Vernichtende Aussagen insbesondere zum E 200 CDI in AB Nr. 27 vom 4.7.2014

Mercedes

Zitat Autobild 4.7.2014 Seite 59 (bezieht sich auf den E 200 CDI Mopf):

Zitat 1:
"(...) Mitrollen in der Stadt klappt, Überholvorgänge erfordern schon eine sehr sorgfältige Planung, auf der Autobahn hat der 200er-Diesel im Grunde nichts verloren. (...)".

Zitat 2:
"Für eine besternte Oberklasse, die mindestens 40668 EURO kostet, geht so ein Rumpeldiesel mal gar nicht".

Ich regte mich so auf, dass ich heute dies hier schreibe bzw. wollte ich von den 200 CDI Fahren wissen: Meidet Ihr Autobahnen? Fahrt Ihr in den Urlaub Landstraße oder wie schafft Ihr es, mit Eurem Rumpeldiesel überhaupt vorwärts zu kommen? Für die Stadt scheint es wohl gerade so zu reichen. Also diese Aussagen von Auto Bild sind einfach nicht vertretbar, hier sollte die AB aber von Mercedes Presseabteilung einen derben Brief bekommen. Oder ist man einfach wg. anderer Dinge sauer? Wurden die "Journalisten" vielleicht nicht zu Events eingeladen?!?

Und die Kritik am E 220 CDI auf Seite 36 bezieht sich auch, wie immer, auf den lauten Motor. Ich finde es nur erstaunlich, auf Seite 40 sind die Vorbeifahrgeräusche des E 220 CDI mit 69 dB (A) deutlich unter dem Sieger 5er BMW mit 73 dB (A) und im Innengeräusch? Mercedes 67 dB (A) bei 130 km/h und der 5er? 69 dB (A). Irgendwie passt das nicht zum angeblich lauten Motor, wenn der Wagen sowohl im Vorbeifahrgeräusch, als auch Innengeräusch, leiser als die Vergleichskanditaten ist.

Beste Antwort im Thema

Sorry für die drastische Ausdrucksweise: So einen Scheiß liest man auch nicht.
Das gilt für die Bild, die Autobild, die Häkelbild, die ...

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Ich denke, es kommt auch immer sehr auf den Autor/Journalisten an... es muß ja nicht immer gleich die ganze Zeitung sein.

Unser Volvo würde in Deutschland nie einen Test gewinnen... egal, wie gut er tatsächlich ist oder wäre... und er ist wirklich gut.

Seh ich genauso. Letztendlich muss ja der Fahrer mit dem Auto gut zurecht kommen.

Um den Thread mal wieder zum Thema zurück zuführen: 😉. Es kommt halt immer darauf an, von welchen Blickwinkel aus man bewertet bzw. was man miteinander vergleicht.

http://www.autobild.de/.../...des-e-klasse-volvo-s80-test-4957117.html

Der arme Volvo muß jetzt als Opfer herhalten, dabei ist das ein ganz wunderbares Fahrzeug...
Der stolze Volvo kann ja auch nichts dafür, daß man ihm diesen Minimotor eingepflanzt hat ;-). Für mich wäre der D3 (136Ps) ein fairer Vergleich zum 200er und dann auf einer Leistungsebene.

Ich bin den D2 tatsächlich mal gefahren.... also gut.... natürlich keine Rennmaschine aber im Stadt und Landstraßenverkehr durchaus zu gebrauchen. Wobei er gegen den 200er keine Chance hat! Das sind Welten. Wie sich die Sicht verändern kann!!! ;-)

Ich habe ja schon auf der ersten Seite geschrieben, dass sie den Volvo mal testen sollten. Wobei sie ja jetzt weniger rabiat kritisieren. Aber wiedermal wiedersprechen sie sich selbst: Sie bezeichnen den BMW als leisesten beim fahren, aber ihre Messwerte sagen was anderes. Der Benz ist leiser!
Und mit 540L Kofferraum liegt er 20 Liter vor BMW und 60 Liter vor Volvo.

Schrumpft der Kofferraum eigentlich wegen der BluTec Pisseinspritzung?

Ähnliche Themen

Lautstärke ist auch höchst subjektiv. Das menschliche Ohr empfindet verschiedene Frequenzen als unterschiedlich unangenehm. Insofern kann ein objektiv lauterer Motor subjektiv sehr angenehm sein.

Da wären wir wieder beim Thema 5 Zylinder.... dieses Geräusch könnte ich bei unserem Volvo auch ein paar db lauter vertragen!!! ;-)
Echt schade, daß diese tollen Motoren von uns gehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Für mich wäre der D3 (136Ps) ein fairer Vergleich zum 200er und dann auf einer Leistungsebene.

Es gibt keinen D3 für den S80 (mehr?)

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Für mich wäre der D3 (136Ps) ein fairer Vergleich zum 200er und dann auf einer Leistungsebene.
Es gibt keinen D3 für den S80 (mehr?)

Nope, der S80 wurde in Ausstattung/Motoren/Varianten zum MY15 reduziert.

WAS???????? Die haben den D3 gestrichen und bieten für den Panzer den D2 und dann erst den D4 an???? Sind die VERRÜCKT?! ;-)

Problem ist, daß der D3 der 5Zylinder war und nun ja nur noch die neuen Motoren zum Einsatz kommen sollen. Ich halte es trotzdem für keine kluge Entscheidung. Der D3 hat sehr gut zum S80 gepaßt... der D2 ist für viele INDISKUTABEL!

Ich habe mich gerade im Konfigurator davon überzeugt... Tatsache!! Ach du heiliges Kanonenrohr!!! ;-)

Naja, es werden nicht viele S80 in Deutschland verkauft und die wenigen S80, die übern Ladentisch gehen, sind meist D5 (habe da keine Zahlen zu, nur meine Erfahrung).

In anderen Modellen gibt es den D3 immernoch.

Dann kann ich die Entscheidung für das D2 1,6 Liter Motörchen als Einstieg für den S80 und Entfall des bewährten D3 nicht verstehen.

Ich bin ja ein Vertreter der Fraktion - "den Meisten würde ein 200er reichen" - da der im MB wirklich über genügen Kraft zumindest im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich verfügt.. sagen wir bis 130Km/h... bist Du damit ausreichend motorisiert. Aber die Schweden verstehe ich dann nicht. Der D2 kann für den S80 nur eine Nische der Nische sein... der D3 war dagegen mit dem 200er ebenbürtig. So wird das mit dem S80 ohnehin in Deutschland schwer.

Der D2 verringert den gesamtflotten-Co2-Ausstoß und wird in den nordischen Ländern ganz gerne gekauft...

Ein Freund von mir ist Unternehmer und hat einen S80 D2 als Teil seiner kleinen Flotte. Er fährt nur eine Strecke von 12Km über Land in und her, insgesammt so um die 50 Km täglich. Er sagt, das er für seine Ansprüche völlig genügt und er auch sparsam ist. Allerdings wird er ihn nicht nochmal kaufen, da für die doch etwas geringere Leistung und Qualität der Volvo nur 2000€ günstiger ist als der E200 CDI.
Einen stärkeren Motor zu nehmen käme für ihn nicht in frage. Wozu auch?

@Sitzheizung - da bin ich bei Dir... aber das ist nur ein ganz kleiner Teil der Käuferschaft. Du siehst ja, wie wir schon beim 200er über die Leistung diskutieren und die ist im Vergleich zum D2 S80 reichlich vorhanden.

Das meine ich mit Nische der Nische aber der falsche Weg bei Volvo. Denn dieses Fahrerprofil werden nur ganz wenige erfüllen bzw. erfüllen sie schon, möchten aber für die 10% Abweichung trotzdem etwas unter der Haube. Und Langstrecke und Autobahn kann ich mit dem D2 S80 nicht empfehlen. Ich wiederhole mich aber der 200er ist da eine Rakete!!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


@Sitzheizung - da bin ich bei Dir... aber das ist nur ein ganz kleiner Teil der Käuferschaft. Du siehst ja, wie wir schon beim 200er über die Leistung diskutieren und die ist im Vergleich zum D2 S80 reichlich vorhanden.

Das meine ich mit Nische der Nische aber der falsche Weg bei Volvo. Denn dieses Fahrerprofil werden nur ganz wenige erfüllen bzw. erfüllen sie schon, möchten aber für die 10% Abweichung trotzdem etwas unter der Haube. Und Langstrecke und Autobahn kann ich mit dem D2 S80 nicht empfehlen. Ich wiederhole mich aber der 200er ist da eine Rakete!!! ;-)

Klar. Aber der ist ja nur ein Geschäftswagen, der nur Fahrten zwischen den zwei Frimenstandorten über eine Landstraße übernehmen muss. Ich glaube weder mein Freund noch ich würden uns diesen Wagen Privat zulegen.

Er selber fährt einen BMW 530xd

Deine Antwort
Ähnliche Themen