Vernichtende Aussagen insbesondere zum E 200 CDI in AB Nr. 27 vom 4.7.2014
Zitat Autobild 4.7.2014 Seite 59 (bezieht sich auf den E 200 CDI Mopf):
Zitat 1:
"(...) Mitrollen in der Stadt klappt, Überholvorgänge erfordern schon eine sehr sorgfältige Planung, auf der Autobahn hat der 200er-Diesel im Grunde nichts verloren. (...)".
Zitat 2:
"Für eine besternte Oberklasse, die mindestens 40668 EURO kostet, geht so ein Rumpeldiesel mal gar nicht".
Ich regte mich so auf, dass ich heute dies hier schreibe bzw. wollte ich von den 200 CDI Fahren wissen: Meidet Ihr Autobahnen? Fahrt Ihr in den Urlaub Landstraße oder wie schafft Ihr es, mit Eurem Rumpeldiesel überhaupt vorwärts zu kommen? Für die Stadt scheint es wohl gerade so zu reichen. Also diese Aussagen von Auto Bild sind einfach nicht vertretbar, hier sollte die AB aber von Mercedes Presseabteilung einen derben Brief bekommen. Oder ist man einfach wg. anderer Dinge sauer? Wurden die "Journalisten" vielleicht nicht zu Events eingeladen?!?
Und die Kritik am E 220 CDI auf Seite 36 bezieht sich auch, wie immer, auf den lauten Motor. Ich finde es nur erstaunlich, auf Seite 40 sind die Vorbeifahrgeräusche des E 220 CDI mit 69 dB (A) deutlich unter dem Sieger 5er BMW mit 73 dB (A) und im Innengeräusch? Mercedes 67 dB (A) bei 130 km/h und der 5er? 69 dB (A). Irgendwie passt das nicht zum angeblich lauten Motor, wenn der Wagen sowohl im Vorbeifahrgeräusch, als auch Innengeräusch, leiser als die Vergleichskanditaten ist.
Beste Antwort im Thema
Sorry für die drastische Ausdrucksweise: So einen Scheiß liest man auch nicht.
Das gilt für die Bild, die Autobild, die Häkelbild, die ...
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Naja, es werden nicht viele S80 in Deutschland verkauft und die wenigen S80, die übern Ladentisch gehen, sind meist D5 (habe da keine Zahlen zu, nur meine Erfahrung).In anderen Modellen gibt es den D3 immernoch.
Insofern wundert es mich, dass es überhaupt Diesel gibt. In Deutschland wurden im Mai 2012 gerade mal 36 S80 verkauft.[1] Zum Vergleich: In den USA waren es mehr als 10x so viele.[2] In den USA sind jedoch Benziner klar im Vorteil - wie auch auf asiatischen Märkten. Insofern sind die Diesel wohl fast entbehrlich.
[1] http://www.heise.de/.../...Neuzulassungen-im-Mai-2012-1615375.html?...
[2] http://www.goodcarbadcar.net/2011/01/volvo-s80-sales-figures.html
Ohne den Diesel wären die S80-Zulassungen in Deutschland Mai 2012 vermutlich von 36 auf 2 gesunken 😁 Prozentual macht das schon etwas aus 😉
Prozentual schon aber als ich neulich, kurz vor dem Kauf meiner Mopf E-Klasse, beim Freundlichen (Volvo) bzgl. Angebot für einen S80 war, schüttelte der beim Thema Aktion und Sonderkonditionen leider etwas mit dem Kopf. V70, v60, S60, Xc60, V40... für alle gab es Sonderkonditionen, die zu meinem üblichen Rabattsatz addiert werden konnten... der S80 wird leider nie oder kaum von Volvo unterstützt, klagte er sein Leid. Einen V70 hätte ich super günstig bekommen. Ich wollte diesmal eine Limo... naja, er wird es verschmerzt haben.
Die Zeiten des S80 sind ja auch fast gezählt und der Neue wird optisch wohl eine Kanone.. als S90.
Mercedes sollte beim W213 nicht zu viele Fehler machen.... ;-)
Es geht aber bestimmt noch Schlechter von den Zulassungszahlen her. Was hatte sich Lancia mit dem Thema vorgenommen? Nun ja, wie man aus einem echten Ami (Chrysler 300C) einen Lancia für den europäischen Markt machen wollte, ist mir bis heute schleierhaft. Jetzt haben die Pfeifen auch noch die Käufer verloren, die auf echte Amerikaner standen. Es boomten bei Lanciakäufern die Umrüstkits auf Chrysler.
Wohl wahr, da stecken oft ziemlich kluge Köpfe hinter der Strategie und dem Marketing :-D