Vernichtende Aussagen insbesondere zum E 200 CDI in AB Nr. 27 vom 4.7.2014
Zitat Autobild 4.7.2014 Seite 59 (bezieht sich auf den E 200 CDI Mopf):
Zitat 1:
"(...) Mitrollen in der Stadt klappt, Überholvorgänge erfordern schon eine sehr sorgfältige Planung, auf der Autobahn hat der 200er-Diesel im Grunde nichts verloren. (...)".
Zitat 2:
"Für eine besternte Oberklasse, die mindestens 40668 EURO kostet, geht so ein Rumpeldiesel mal gar nicht".
Ich regte mich so auf, dass ich heute dies hier schreibe bzw. wollte ich von den 200 CDI Fahren wissen: Meidet Ihr Autobahnen? Fahrt Ihr in den Urlaub Landstraße oder wie schafft Ihr es, mit Eurem Rumpeldiesel überhaupt vorwärts zu kommen? Für die Stadt scheint es wohl gerade so zu reichen. Also diese Aussagen von Auto Bild sind einfach nicht vertretbar, hier sollte die AB aber von Mercedes Presseabteilung einen derben Brief bekommen. Oder ist man einfach wg. anderer Dinge sauer? Wurden die "Journalisten" vielleicht nicht zu Events eingeladen?!?
Und die Kritik am E 220 CDI auf Seite 36 bezieht sich auch, wie immer, auf den lauten Motor. Ich finde es nur erstaunlich, auf Seite 40 sind die Vorbeifahrgeräusche des E 220 CDI mit 69 dB (A) deutlich unter dem Sieger 5er BMW mit 73 dB (A) und im Innengeräusch? Mercedes 67 dB (A) bei 130 km/h und der 5er? 69 dB (A). Irgendwie passt das nicht zum angeblich lauten Motor, wenn der Wagen sowohl im Vorbeifahrgeräusch, als auch Innengeräusch, leiser als die Vergleichskanditaten ist.
Beste Antwort im Thema
Sorry für die drastische Ausdrucksweise: So einen Scheiß liest man auch nicht.
Das gilt für die Bild, die Autobild, die Häkelbild, die ...
318 Antworten
Ach Leute, lasst doch die AB schreiben was sie will.
Hatte nen C200K als T-Modell. Hab' nun den E200 CDI T-Modell und zieh nen Anhänger mit 1500 KG mit dem Auto in den Sommermonaten. Das macht der ohne Probleme. Und sonst fahr ich keine Beschleunigungsrennen mit dem Dicken. Hatte beim C200K die 5G und jetzt beim E200CDI die 7G Tronic+. Jetzt wird wieder einer schreiben: "Das sind zwei verschiedene Autos, die kann man nicht vergleichen" - Richtig :-)
Aber da sieht man mal wieder: Dem einen reicht der E200CDI und dem anderen eben nicht.
So und jetzt verreißt mich :-)
Wahre Worte-fest steht Folgendes: Der E 200 CDI ist ein feines, gerade in Anbetracht seines hohen Leergewichtes flottes Auto, dass keineswegs so lahm ist, wie der ironische Thread der Auto Bild suggerieren wollte. Mitfahrer schwärmen vom Durchzug und dem tollen Fahrkomfort auch bei hohen Geschwindigkeiten und die fahren sogar alle stärker motorisierte Schlitten. Die 7-Gang Autom. holt echt das maximale aus dem Motor heraus, ohne ihn überfordert wirken zu lassen. Bei 160 km/h cruisen bei 2.500 U/min ist doch herrlich. Und wenns mal brennt, rennt er doch digital sogar mit Rückenwind 215 km/h...:-)...aber das ist doch die Ausnahme. Schönes Wochenende Euch allen!!!
Moin c200newbie,
moin Forenten,
man kann alles miteinander vergleichen, man muss sich nur schlau genug dabei anstellen, wenn man aus dem Vergleich etwas lernen möchte.
Fahrzeuge mit niedrigem Drehzahlniveau (oder hohem Drehmomentniveau, ist ja das gleiche, nur von der anderen Seite betrachtet) sind als Zugfahrzeuge immer besser als solche mit niedrigem Drehmomentniveau (oder hohem Drehzahlniveau), wodurch seit der Drehmomentexplosion bei den Dieseln im Moment der Diesel die bessere Wahl ist. Erst mit dem Downsizing bei den Benzinern lässt sich eine Umkehr dort zu steigendem Drehmoment erkennen, womit neuere Benziner durchaus eine Überlegung selbst für Gespannfahrer wert sind.
Der 200 CDI wäre wohl nicht meine Wahl, wenn ich Gespannfahrer wäre, aber natürlich kann man mit einem Auto, das bereits bei 2800/min seine Höchstleistung von 100 kW erreicht, fast ebenso entspannt fahren, wie mit einem Benziner beispielsweise, der bei 5600/min 200 kW mobilisiert. Oder halt bei 6500/min 225 kW, wie zum Beispiel der 350 CGI. Und tatsächlich, die Drehmomente sind sehr ähnlich.
Also, Ihr E 200 CDI-Fahrer, lasst Euch nicht verrückt machen -- seid es! Fahrt weiter Euer Auto und kümmert Euch nicht um das, was die anderen sagen. Denkt immer daran: Ihr wisst es besser.
Möge es nützen
Peter
Übrigens hatte ich heute das Vergnügen, mit einem Maserati Verkäufer über den Ghibli Diesel zu reden.....:-)..interessante Offerten:-)...aber eben nicht das Beste!:-)
Ähnliche Themen
Übrigens ist der E 200 CDI in der aktuellen Auto-Bild auf Seite 48 in der Rubrik "meine Meinung" sehr positiv beschrieben... :-)
Zitat: " Ein echter Mercedes. So wie das bemerkenswerte Auto, das ich neulich fuhr: E 200 Bluetooth Tec, schlicht silbern, keine besonderen Kennzeichen. Ein Basis-Diesel mit 136 PS, fast schon zu schnell für einen, der 200 D noch als Wanderdüne erlebt hat. Und dazu oberklassig komfortabel und geräumig. ..."
Grüße
gernfahrer
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Übrigens hatte ich heute das Vergnügen, mit einem Maserati Verkäufer über den Ghibli Diesel zu reden.....:-)..interessante Offerten:-)...aber eben nicht das Beste!:-)
In der Tat hatte ich mir auch ein paar Exoten angesehen und der Ghibli war auch auf der Liste. Der Maserati hat den gleichen 3 Liter-Motor verbaut, wie der Lancia Thema (etwas modifiziert..kommt von VM Motori). Die sollen sogar keine schlechten Triebwerke bauen. Allerdings ist er dann recht schnell wieder von der Liste gefallen. Ist wirklich nicht "das BESTE" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mlaudien
Antworte direkt hier
wir in BY sagen:
"Was soll der Schmarr´n" 😕Moin, da ist wohl der Text weg gewesen 🙂 "Antworte direkt hier" steht ja initial drin. Sorry dafür. Ich hatte nur beschrieben, dass der 200er CDI im Alltag gute Fahrleistungen hat. Klar mehr Leistung erhöht immer den Spaßfaktor, aber das entscheidet jeder selbst. Nur als untauglich für die Autobahn würde ich den 200er nicht beschreiben. Das 7G arbeitet ordentlich. Bei weniger Gängen könnte ich mir vorstellen, dass es anders mit der Übersetzung ausschaut, aber dies kann ich nicht beurteilen. Der Verbrauch bei gemäßigt bis zügiger Fahrweise liegt, lt. Bordcomputer, im Jahresschnitt bei 6,6 l/100km. Ein vergleichbarer 4-Zylinder A6 Diesel liegt da höher (bei meiner Fahrweise). Habe beide vorher ausgiebig Probegefahren. Und, was ich bemerkenswert finde, der MB Diesel ist für einen 4-Zylinder ausgesprochen leise und kultiviert. Aber wie gesagt, mein Eindruck 🙂 Und man muss sich ja auch mal die Intention von BILD und allen ihren Publikationen vor Augen halten: Provozieren. Also macht man Berichte nur um in aller Munde zu bleiben. Und es klappt 😉
Der Mercedesfahrer der sich für die kleinste Maschine entscheidet will sicher keine Ferraris jagen gehen. Also dürfte das eine bewusste Entscheidung sein mit der Tatsache, dass man eben nicht das sportlichste Fahrzeug unter'm Hintern hat.
Und was die AB anbelangt. Das ist doch die Zeitung für VW und Audi-Fans ... liest ein MB-Fahrer denn einen solchen Artikel in einem solchen Revolverblatt überhaupt?
Also erreicht die "Nachricht" hauptsächlich die VW- und Audi-Fahrer die sich darüber freuen, dasss ihr 2 Liter TDI die geilste Maschine unter der Sonne ist. Und die MB-Fahrer lesen's gar nicht und es stört somit auch nicht weiter.
Ich habe nioch nicht viel Papier mit "BILD" in den Händen gehabt was lesenswert war (außer den Maßen vom Bikinimädchen) - also machen wir Recycling-Klopapier draus und denken uns unseren Teil über das Revolverblatt.
Gruß
H
PS: Der TDI ist nicht schlecht - das will ich mit diesem Beitrag auch gar nicht andeuten. Wollte damit nur die verschiedenen Lager andeuten.
Muahaha. Köstlich 😁
Sich über BILD aufzuregen und über deren sensationsheischende Ausdrucksweise heißt den Hund zum Jagen tragen.
BILD und ausgewogene Berichterstattung sind wie Feuer & Wasser.
Auch wenn - und das sage ich bewusst ausgewogen! - die AutoBild schon den einen oder anderen recht sachlich-ausgewogenen Artikel verfasste zum einen oder anderen Vehikel.
Wie oben schon sinngemäß stand: BILD hält sich sachgerecht an eine alte Journaille-Weisheit, die da lautet wie bei den Werbern: Es ist egal, warum die Zielgruppen über dich reden, aber sie müssen über dich reden, weil du Umsatz nur machst, wenn du wahrgenommen wirst.
Aber ihr 212er: steht über den Dingen und legt euch ein dickeres Fell bezüglich "Rumpeldieseln" zu wie wir 210er bezüglich - Achtung, hier kommt es, das Unwort - Rost.
Gute Fahrt - ob mit oder ohne BILD 🙂
Die ganzen Printmedien wie AZ, AMS, AB usw. wären schon seit vielen Jahren nicht mehr vorhanden, gäbe es nicht den Millionen schweren Finanzsupport gewisser Autohersteller.
Das ist kein spezifisches AB-Phänomen, sondern bei allen gleich.
So versteht man, dass ein Golf so gut wie nie in mediale Predulien in jenen Medien gerät.
Dabei mutierte die AZ vor langer Zeit zur fast reinen VAG-Zeitschrift und die AMS zu einem dicken Werbeanzeigen-Sammelsurium ohne brauchbare Inhalte.
Die AB hingegen ist als universelle Ratgeber-Zeitung mit KFZ-begleitenden Themen ganz brauchbar. Mit vereinzelten Propaganda- u. Hau-den-Lukas-Artikeln kann man doch gut umgehen. Und trotz des kurzen Wochenintervalls sind die Tests qualitativ nicht einen Deut schlechter als bei den anderen. Im Gegenteil, durch den unqualifizierten Stammtisch-Schreibstiel der AMS habe ich dieses Inserats-Pamphlet ausgemustert.