Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2
Hallo zusammen!
Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac
Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.
Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.
Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.
An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!
159 Antworten
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 24. Januar 2015 um 12:11:59 Uhr:
Doch in seiner unnachahmlichen Art hat er es fertiggebracht, mich wörtlich als "Idiot" zu beschimpfen und meine fachlichen Kenntnisse in Frage gestellt. Meine Richtigstellungen seiner vielen (gewagten) Theorien sollten ihn vorwärts bringen, haben jedoch das Gegenteil bewirkt.
Und bis hierhin hast du es immer noch nicht verstanden, dass das als Beispiel gedacht war. Hättest du den entsprechenden Text genau weiter durchgelesen, hättest du die Revision im gleichen Text gelesen. Ich dachte, ich nehme dich da als Beispiel, weil du es verstehen würdest und es ja im Text herausgeht, dass es gar nicht so gemeint war. Aber auch diese Erklärung danach, wie diese hier wird vermutlich nichts bringen, weil du ja einfach durch dein Alter dir nichts sagen lässt.
Grüße
Forster
Na jetzt vertragt euch doch mal wieder...
Hier gibts was zu gucken....:
https://www.youtube.com/watch?v=TB5__6KlALw&feature=youtu.be
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 24. Januar 2015 um 15:51:42 Uhr:
Hier gibts was zu gucken....:https://www.youtube.com/watch?v=TB5__6KlALw&feature=youtu.be
Das ist gut!
Grüße
Forster
Könnte ihr mir bei meinem problem helfen bitte
Ähnliche Themen
Zitat:
@itzzccanizz schrieb am 24. Januar 2015 um 16:13:04 Uhr:
Könnte ihr mir bei meinem problem helfen bitte
Sein Problem ist hier:
http://www.motor-talk.de/.../...io-springt-nicht-mehr-an-t5187084.html
zu finden!
Grüße
Forster
Habe dieses Wochenende keinen Bock auf Rollerschrauberei... Simmerringe schaue ich mir Montag an.
Unabhängig davon: Der Speedfight ab Bj2004 besitzt ja um die Euro2 Norm zu erreichen eine Frischluftpumpe, die Luft in den Auspuff pumpt für den Kat. Könnte mein Problem auch irgendwie mit dieser zusammenhängen? Die ist ja am Motorblock aufgesetzt. Nimmt man sie raus, kann man direkt auf die KW schauen. Möglicherweise geht auch da Kompression flöten!?
Grüße
Die Kompression kann an sämtlichen Anbauteilen, die zum Kurbelgehäuse führen, verringert werden. Aber auch hier müsstest du dann ja Benzin-Öl-Gemisch dann unter dem Roller kleben haben, wenn der Aufsatz undicht ist. Wenn die Undichtigkeit in die Pumpe direkt geht, dann sollte im Schlauch Benzin-Öl-Gemisch zu finden sein.
Grüße
Forster
Also ich frage mich mach mal warum man 3 Jahre lernen muss um sich Zweierradmechaniker zu nennen. Wenn jeder Hobbybastler es auch ohne Ausbildung schaffen will.
Der Speedfight 2 Motor ist nun wirklich der einfachste Aufbau
"Im Werkstatthandbuch von Peugeot steht, man solle sich die Anzahl der Umdrehungen beim rausdrehen der Schraube die den Stift des Schwimmers hält merken. Das weiß ich leider erst jetzt und habe so natürlich keine referenz mehr.
Allerdings: Im eben selbigen Handbuch steht auch, dass der (beim Gurtner Vergaser) Schwimmer nicht einstellbar ist."
Bei diesen Sätzen habe ich schon überlegt welches Handbuch es ein könnte. Weil das originale liegt mir vor....
Jetzt mal zum FB4 so heißt der Motor. Wenn nicht schon bei der Kompression der Wert zu niedrig war ALLE Simmeringe am Kurbelgehäuse austauschen. Testen mit Bremsenreiniger ist Mist (greift den Kunststoff an und eine weile Später...) Die Frischluftpumpe kannst du dran lassen den Schlauch irgendwo festklemmen oder du baust die Pumpe aus und verschließt das Loch mit einer Metallplatte. Der originale Vergaser braucht mal eien Ultraschallreinigung wenn man das Gerät hat oder man reinigt nach alter Arbeitsweise . Einstellen braucht man an dem nur das Standgas
hier ist Video Nummer 2, zeitlich direkt anschließend an das erste. hier wird das Problem deutlich.
https://www.youtube.com/watch?v=m5MK3C8NzaQ&feature=youtu.be
Hast du uns vielleicht zwei mal den falschen Link gepostet? Beim erstenmal sehe ich eine Messe auf Lustig gemacht und beim zweiten Link geht es um einen Audi.
Grüße
Forster
Der Link stimmt eigentlich. Kopier ihn einfach mal raus und füge ihn in die Adresszeile des Browsers ein.
Ah, ich sehe das Problem. Das Video ist privat. Dadurch kann Motor-Talk das nicht finden und spielt daher ein anderes ab.
Du müsstest also das Video noch auf öffentlich einstellen.
Grüße
Forster
Lieber Jogi,
Du hast Recht. Es handelt sich nicht um das originale werkstatthandbuch, sonder um eins von haynes (glaube ich).
Deine Einstellung gegenüber Hobby schraubern verstehe ich nicht. Wie das Wort schon sagt, geht es um ein Hobby. Wenn ich den Roller in eine Werkstatt gebe und den Mechaniker die Arbeit machen lasse, ist es ein ganz schön langweiliges Hobby. Findest du nicht? Ich maße mir ja auch nicht an das Fachwissen und die Praxis eines gelernten zweiradmechanikers zu haben.
Ich bin immer dankbar für jede Hilfe, jedoch mag ich zwei Dinge gar nicht: Überheblichkeit und klugscheisserei. Bedenke: niemand mag klugscheisser.
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 24. Januar 2015 um 18:31:43 Uhr:
Hallo forster,Upsi! Mache es öffentlich wenn ich wieder zuhause bin.
Sag bescheid ;-)
Grüße
Forster