Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2

Hallo zusammen!

Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac

Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.

Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.

Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.

An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@FraegMaster schrieb am 29. Januar 2015 um 17:28:01 Uhr:



Achja: FORSTER! Erklär mir doch bitte nochmal wie ich das Problem, dass die Zündung nicht mehr ausgeht löse...

Danke!

Lese ich hier Ironie? Oder darf ich das wirklich als Frage verstehen?

Grüße

Forster

Nein, nein. Das war ernst gemeint. Ich dachte, bis ich die Stelle gefunden habe, hast dus schon dreimal schnell hingetippt. Nur wenns für dich OK ist. Ansonsten such ich die Stelle.

Grüße

Nee, ist alles gut ;-) Das groß geschriebene FORSTER hat mich einwenig verwirrt ;-)

Hast du einen Schaltplan? Wenn ja, schaue dir auf diesem mal den Schalter, also Zündung, an. Dort wird eine Verbindung eingeschalten und eine ausgeschalten. Die, die eingeschalten wird, wenn die Zündung OFF ist, sollte durchgang haben. Dort geht ein Kabel zur Masse. oder zum Minuspol der Batterie. Die andere Seite geht zur CDI und schließt die Kurz. Wenn also nicht die CDI defekt ist, in dieser Hinsicht, diesen Kabelweg kontrollieren. Oder einfach ein Kabel mal direkt zur Masse legen.
Dann weißt du direkt, ob es daran liegt.

Ach, jetzt fällt mir auch ein, der Schalter wird ja Zündschalter genannt ;-)

Nun gibt es aber noch eine Situation, wo es nicht an der Elektrik liegt, aber bei einer richtigen Zündkerze bei einem mageren Gemisch auftreten kann, aber eher selten ist: Glühzündung im Zylinder. Aber das wäre die letzte Möglichkeit, wenn die Elektrik vollkommen funktionstüchtig ist.

So, nun gibts Essen ;-)

Grüße

Forster

Interessant mit der Vario. Die Muss ja nicht nur ein bisschen mehr Kraft gekostet haben, sondern ordentlich.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

Moin,

der alte Speedy hat den FB4 Motor. Da ist bei 5-6 Bar die Grenze, bei fast neuen habe ich 8,gemessen . Kommst du jetzt auf 3 Bar ist selbst bei ungenauer Messung der Wert zu niedrig. Lau warm gemessen kommst du schon auf den fast Genauen Wert.
Jetzt ist die Frage was die Kiste schon gelaufen hatte und wie der Vorgänger damit gefahren ist. Auch interessant ist ob der originale Pott noch drauf ist. Nachbau der Pingpong Güte kannst du nach 10000 km schon wegwerfen.

Hallo Forster,

alles gut? Zum Thema Elektrotechnik...
Wenn auf einer Batterie zum Beispiel 45 oder 60 Ah angegeben sind, bedeutet dass dann dass diese Batterie (ca.) eine Stunde lang 45/60 Ampere Strom zur Verfügung stellen kann, bis sie "leer" ist?

Genau. Zumindest in der Theorie. In der Praxis wird die Spannung ja immer geringer. Was also bedeutet, das auch die Leistungsabgabe sinkt, bzw. der Stromfluss. oder die Ampere Zahl. Jenachdem, wie man es halt sehen will. Die hängen ja alle miteinander zusammen.

Aber wenn man es rein Theoretisch sieht, kann man sagen, Dass eine Batterie mit 45Ah und einer Last, die mit 1A Strom zieht 45 Stunden leuchten wird. Da diese größen Antiproportional sind, wird die Zeit kleiner, je größer die Ampere Zahl ist.

Auch an der Formel kann man sowas gut sehen oder sogar sein Ergebnis kontrollieren. Ampere * Zeit=Amperestunden => I * t= A * h=Ah.

Ich hoffe, ich konnte es verständlich ausdrücken.

Grüße

Forster

Servus zusammen, der Thread ist zwar schon älter, aber ich habe genau das gleiche Problem, zumindest der Schilderung nach. Was war denn jetzt genau das Problem, nur die Stage6 Vario oder undichte Simmerringe an der Kurbelwelle. Danke und Grüße

Hatte das gleiche Problem. Es war die Tankentlüftung. Schraub den Tankdeckel ab und fahr ohne. Wenn das Problem nicht wieder auftritt, ist deine Tankentlüftung verstopft. Liebe Grüße

Hatte das gleiche Problem. Schraub den Tankdeckel ab und fahr ohne. Wenn das Problem nicht wieder auftritt, ist der Schlauch der Tankentlüftung verstopft. Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen