Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2
Hallo zusammen!
Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac
Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.
Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.
Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.
An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!
159 Antworten
Übrigens lerne ich grade et. :-) Klausur in 12 Tagen. Läuft ganz gut. Aber vielleicht nerve ich dich mal mit ein paar Fragen bzw Aufgaben.
Grüße
Gerne. Geht bei mir auch demnächst wieder los. Fängt mit ner leichten Klausur Leitungstheorie an und hört am Ende März mit Theoretischer Elektrotechnik auf. Die es aber in Sich hat. na mal sehen, wie es läuft.
Aber dir schonmal viel Glück und Erfolg für deine Prüfungen.
Grüße
Forster
hab gerade nochmal geschaut.... die videos sind öffentlich... sonst geh doch bitte einfach mal auf youtube und gebe video0136 und video0137 ein. du findest sie dann recht weit unten in der trefferliste. FragMasterification ist übrigens mein youtube name.
grüße
Hi, hier reden alle vom vergaser.ich geh mal von kupplung aus.überprüf die mal.entweder feder, riemen oder gewichte.hatte das an meinem auch.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat Youtube auch nur eine Weile gebraucht, bis es öffentlich eingestellt war. Egal, jetzt ging es.
Beim ersten Video hört sich das fast so an, als ob der E-Starter durchrutscht und den Motor gar nicht mit nimmt.
Das Geräusch des drehenden Motor kann aber auch durch das Laute Geräusch des E-Starters übertönt werden und durch die Handykammera schlecht aufgenommen worden sein.
Ist der Motor beim 2. Video abgesoffen oder hattest du ihn da kurz ausgeschalten?
Das hört sich so an, als ob der Motor zu diesem Zeitpunkt keine Zündung mehr hatte.
Grüße
Forster
Hi Forster,
Nein, hatte ihn nicht ausgemacht. Er lief zwischen erstem und zweitem Video weiter. Wie man sieht und hört, zündet er dann plötzlich nicht mehr, drehzahl fällt. Hält man das Gas aufgedreht, geht er aus. Geht man kurz vorm ausgehen vom Gas, regelt er auf Leerlaufdrehzahl. 30 Sekunden warten und er nimmt wieder Gas an. Ich nehme an, dass der E-Starter so merkwürdig klingt, aufgrund der extrem schlechten Kompression. Braucht wenig Power um den Motor zu drehen und rödelt deswegen so "schnell".Der Anlasser und die Zähne an den Ritzeln sind in Ordnung. Heisst er rutscht nicht durch.
Hmh... ja keine Zündung. Da waren wir ja schon auf der ersten Seite des Threads. Letztendlich würde ich aktuell nur noch wieterforschen um des Lernens Willen. Der wird eh geschlachtet und als Ersatzteillager für die nächsten verwendet. Keine Zündung augfrund: zu mager, zu fett, zu wenig Kompression, Fehler in der Zündung. Aber das wussten wir ja schon. Meinst du denn es können tatsächlich die Simmerringe sein? Dass er mal normal läuft und mal nicht? Würde er dann nicht eher permanent scheisse laufen? Es ist ja auch unabhängig von kalt/warm und Last/keine Last.
Grüße
Mor
Mit den Simmerringen kann es Drehzahlabhängig sein. Bei Langsamen Drehzahlen dichten sie ab und bei Schnelleren ist dem nicht mehr der Fall. Würde dann dein Phänomen erklären. Daher einfach mal ein Blick dahin, ist ja nun wirklich kein Aufwand.
Die Zündkerze sah ja sehr schwarz aus. oder vertausch ich das gerade mit einem anderen Thred? Da er ja scheinbar nicht mehr lange auf Last fahren kann, könnte man drauf schließen, dass es vom Standgas herrührt. Was bedeutet, dass er hier zu Fett läuft. Wo hängt denn die Nadel des Vergasers?
Grüße
Forster
Ja die Kerze sah sehr schwarz aus. Nadel des Vergasers hing mal ganz oben, jetzt hängt Sie auf der Mitte (laut Werkstatthandbuch soll sie ganz oben hängen, nadel hat 3 positionen). Je weiter unten desto weniger Sprit (richtig oder?)
Genau. Hänge sie mal ganz runter. Hat sich hier im Standgas was getan?
Und wie schon gesagt, schaue dir die Simmerringe mal an. Nen Blick drauf zu werfen schadet ja nicht. Dann sind wir zumindest in dieser Hinsicht sicher.
Grüße
Forster
Hallo Forster,
hier zwei Bilder von dem Simmerringen auf der Varioseite. Scheint als ob diese Theorie von wolfi/dir richtig war.
Man sieht unten ja leichen Siff. 100% herausfinden werden wir es nie, da ich mich entschieden habe, den Roller zu schlachten.
Grüße
Und was hatte ich weiter oben geschrieben ?
"Jetzt mal zum FB4 so heißt der Motor. Wenn nicht schon bei der Kompression der Wert zu niedrig war ALLE Simmeringe am Kurbelgehäuse austauschen."
Bin ja nur ein Schrauber ....Ing.
und schraube an den Peugeot Motoren(als Hobby) schon etwas länger rum
Ja, joggi. Hat auch keiner behauptet dass du falsch liegst. Allerdings reihst du dich nach wolfi und forster an Position 3 ein.
Grüße
"Da fress ich doch nen Besen"
"There goes yes the dog in the pan crazy"
"Ja leck mich doch am Arsch"
Alles Aussagen die mir eben über die Lippen liefen. Ich habe die Variomatik (Stage6-Tuning Zeug) aus dem Speedfight ausgebaut, weil ich sie bei ebay vertickern wollte. Bei dieser Aktion dachte ich mir: Bau doch mal eine Standard ein (immer mit dem Gedanken: Das kann nie und nimmer das "Absauf-Problem" lösen.) Und siehe da:
Die Scheiss-Mühle läuft. Hat immer noch ein bißchen leistungseinbußen bei etwa 30kmh, aber drüber und drunter zieht er ganz sauber durch. Unglaublich.
Achja: FORSTER! Erklär mir doch bitte nochmal wie ich das Problem, dass die Zündung nicht mehr ausgeht löse...
Danke!