Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2
Hallo zusammen!
Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac
Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.
Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.
Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.
An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!
159 Antworten
Hallo ihr zwei,
Ich weiss doch als aprilia rs fahrer wie ein 2takter funktioniert und wie wichtig die dichtheit des kurbelwellen Gehäuse s ist. Ich meinte ja auch nur, dass ich bei einem Druck unter 2 bar erwartet hätte, dass der hobel entweder gar nicht, oder wie ne friteuse blubbert. Für mich passt das halt nicht.
Meines Wissens bringt das zündkerzenbild nur was (und das auch nur sehr eingeschrankt) wenn man wenigstens 50-100 Kilometer fahren Kann und den Motor mit unterschiedlichen lastzuständen prüfen kann. Diese Möglichkeit ist mir ja nicht gegeben.
Übrigens mal was positives: meine rs 125 war grade auf dem Prüfstand. 32ps an der Kupplung, etwa 35 am Hinterrad.
Und jetzt was negatives: beim zweiten speedfight hab ich Zylinder und Kolben geschrottet. Keine Ahnung wie. Aber der hat gefressen.
Grüße
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 23. Januar 2015 um 20:05:57 Uhr:
Meines Wissens bringt das zündkerzenbild nur was (und das auch nur sehr eingeschrankt) wenn man wenigstens 50-100 Kilometer fahren Kann und den Motor mit unterschiedlichen lastzuständen prüfen kann. Diese Möglichkeit ist mir ja nicht gegeben.
Nein, das ist so nicht zwingend Notwendig. Und wie schon gesagt, es geht ja um das Standgas verhalten. Da muss der Roller also nicht bewegt werden.
Interessant ist beim zweiten aber, wie das Benzin in die Kammer kam. Denn wenn der Zylinder geschrottet ist und keine Kompression mehr aufbaut und somit auch kein Unterdruck mehr Produzieren kann, wie soll er dann Benzin aus dem Vergaser anziehen?
Oder hat er doch noch ein bisschen Kompression gehabt, dann wäre die Aussage natürlich hinfällig.
Grüße
Forster
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 23. Januar 2015 um 20:05:57 Uhr:
Übrigens mal was positives: meine rs 125 war grade auf dem Prüfstand. 32ps an der Kupplung, etwa 35 am Hinterrad.
Hast du dich vielleicht hier verschrieben? Weil am Hinterrad kann nicht mehr PS anliegen als an der Kupplung.
Hättest du ja ein Perpetuum Mobilum ;-)
Grüße
Forster
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 23. Januar 2015 um 20:05:57 Uhr:
Übrigens mal was positives: meine rs 125 war grade auf dem Prüfstand. 32ps an der Kupplung, etwa 35 am Hinterrad.
Wundersame PS-Vermehrung, kenne hier nur die Variante, dass am Hinterrad gemessen wird und eine Rückrechnung auf die Kurbelwellenleistung erfolgt.
Edit: Oha, fast Übereinstimmung mit Forster und er war sogar zackiger mit seiner Antwort.
Ähnliche Themen
Naja, der zweite ist ja erst JETZT in den seeligen Zylinder Kolben 2takt Himmel entstiegen.
Poste nachher oder morgen mal das Video vom Motor lauf des ersten.
Upsi, :-) Tatsache andersrum. Kommt davon wenn man auf nem Geburtstag ist, kölsch süffelt und trotzdem mit euch zweirad ganoven diskutiert.
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 23. Januar 2015 um 20:18:09 Uhr:
Upsi, :-) Tatsache andersrum. Kommt davon wenn man auf nem Geburtstag ist, kölsch süffelt und trotzdem mit euch zweirad ganoven diskutiert.
Na dann feier schön. Der Roller und das Problem laufen ja nicht weg ;-)
Grüße
Forster
Nene... Ich kenn hier keine sau und brauche noch ne Stunde kölsch-intravenös bis mir das egal ist und ich hier den limbo einleite. Also fleißig weiter diskutieren.
Was sagt ihr denn zu der Diskrepanz zwischen motorverhalten und komp Druck?
Hatte ja weiter oben schon gefragt, ob bei kalten Motor oder bei warmen Motor die Messung erfolgte!
Hab da aber noch eine Theorie:
Simmerringe sind hin, dadurch weniger Kompression. Nun verstellten Vergaser oder an der Grenze zu fett. und schon kommt nach oben in den Brennraum genügend Gemisch hin. Dadurch läuft er im Standgas relativ normal.
Unter Last ist das Gemisch dann einfach durch die Simmerringe nicht mehr aussreichend und er geht aus.
Nun weiß ich nicht, ob bei deinem Modell auch eine Vorkompression im unteren Zylinder stattfindet. Tut es das, ist das Gemisch auch zu fett. Also Vergaser ist richtig eingestellt, aber durch die defekten Simmerringe kann die Vorkompression nicht stattfinden und die Kompression im oberen Raum reicht nicht mehr aus und die Kerze ist nass bzw. schwarz.
Aber wie schon gesagt, das ist reine Theorie.
Eine Erfahrung von MZ und Simmerringe defekt: der Motor bringt hier noch ziemlich gut Leistung und läuft an sich noch rund. Nur räuchert er hinten ordentlich weiß raus, weil er das Getriebeöl mit verbrennt und das Getriebeöl wird mehr und mehr nach Benzingemisch. Das ist beim Roller natürlich nicht der Fall, weil da ja kein Getriebeöl dort vorhanden ist. Aber die MZ hat auch eine Vorkompression.
Daher schaue mal nach den Simmerringen.
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Januar 2015 um 20:36:14 Uhr:
Daher schaue mal nach den Simmerringen.
Hallo Forster,
blättere mal die Seiten zurück, als ich das erste Mal den Hinweis auf defekte Simmerringe an einer Motorkettensäge erwähnt habe.
Der TE hat im Threadtitel wohlweislich das Adjektiv "vermutlich" benutzt, aber ein echter Experte, nämlich Du, bringt eine Theorie nach der anderen und schließt sich hinterher jetzt doch wieder mit seiner neuen Therorie meinem alten Tipp an, das liegt aber sicher nicht an deiner Freundlichkeit mir gegenüber.
Wieso tust Du immer so, als ob dein Fachwissen auf Erfahrung beruht und weißt noch nicht einmal mit Sicherheit, ob der Zweitaktmotor des Peugeot Speedfight eine "Vorkompression" hat. Jeder 2T-Motor, der ins gasdicht abgeschlossene Kurbelgehäuse ansaugt, hat natürlich prinzipbedingt eine Vorkompression. Ich staune immer wieder über solche Experten, die keine sind. Da vergeht mir persönlich der Spaß, überhaupt noch Tipps in einem Thread zu geben, wenn Du schon dran bist.
Jetzt kannst Du gerne wieder behaupten, dass ich beleidigend war und unsachlich bzw. unfachlich argumentiert habe. Aus diesem Thread bin ich jedenfalls raus. 😠
Wolfi
Wolfi es reicht. Soll ich mit der Zündkerze anfangen, die du als dein Tipp angegeben hast? Welche ich schon in der ersten Seite erwähnt hatte? Wäre eine Sache. Kleine Verbesserung: Hatte dieses mit einem anderen Thred vertauscht. Hier im Thred war es eddy_mx, der dieses vorgeschlagen hat.
Höre endlich mal auf zu glauben, dass Alter=Erfahrung und Klug bedeutet. Dann müsste meine MZ ja vor Qualität von der Reparatur vor 2010 gestrotzt haben. Der Schrauber war nämlich schon älter als du! Aber von falsch eingesetzten Sicherungssplints und Ringen mal abgesehen, lief die Maschine doch mehr schlecht als Recht! Erst einer, der viel Jünger als er oder auch du bist, und damit meine ich mich nicht hat die Maschine wieder in Gang gesetzt so dass sie relativ zuverlässig für das Alter ist.
Wie schon gesagt, Alter heißt nicht gleich wissen oder Inteligenz.
Den TE schätze ich übrigens so ein, dass er sehr wohl weiß, wie ich das gemeint hatte. Übrigens das hier:
"Hier könntest du, wie Wolfi ja schon einmal vorgeschlagen hat, die CDI aus dem anderen Roller nehmen, "
würde ich dich nennen, wenn ich das für mienen Tipp ausgeben würde?
Nachdenke, bevor du schreibst.
Übrigens in der Geschichte kann man auch genügend Momente schildern, wo Junge auf was gekommen sind, wo die alten verzweifelt sind! Zum Beispiel Einstein war gerade mal 25 als er die spezielle Relativitätstheorie anfing zu entwickeln.
Ich wette, hätte ich mein Alter nie veröffentlicht, hättest du so nie mit mir gesprochen oder geschrieben. Aber hier sieht man auch wieder die Parallelen zur Geschichte: Kleider machen Leute.
Und wie in vielen anderen Threds stehst du nicht deinen Mann und bist raus, weil du in keinster Weise vernünftig Diskutieren kannst. Von Respekt mal ganz zuschweigen.
Grüße
Forster
Hallo FraegMaster,
hätte dich gerne weiter unterstüzt, in dem (kleinen) Rahmen, der über das Forum möglich ist.
Eine kurze Erklärung: Forster, der allzu oft betont, beleidigt zu werden (ohne jemals selbst zu beleidigen) war bis vor kurzem noch in meiner Freundesliste. Doch in seiner unnachahmlichen Art hat er es fertiggebracht, mich wörtlich als "Idiot" zu beschimpfen und meine fachlichen Kenntnisse in Frage gestellt. Meine Richtigstellungen seiner vielen (gewagten) Theorien sollten ihn vorwärts bringen, haben jedoch das Gegenteil bewirkt.
Mach's gut!
Gruß Wolfi