Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2

Hallo zusammen!

Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac

Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.

Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.

Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.

An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Januar 2015 um 19:41:15 Uhr:


Wenn die Simmeringe undicht sind, müsste Öl oder Benzin (Gemisch) an diesen austreten bzw. Siff zu erkennen sein.

Stimmt!

Und eine Sichtprüfung kostet – außer dem überschaubaren Zeitaufwand – nicht viel.

Kompressions beim Zweiten hatte ich schonmal gemessen.: 5 bar (Hersteller sagt 6,6) also noch im grünen Bereich.
Zündkerze ist recht trocken, nicht ganz, also normal würde ich sagen. Mit Glück kann man ihn etwa 10 Sekunden am Leben halten, aber da röchelt er auch eher nur, dann geht er wieder aus. Aber lassen wir den zweiten Mal. Der hat eh keine Papiere und hat nicht viel gekostet.

Lieber nochmal zum Zweiten: Ich komme von dem ursprünglichen Gedanken des Spritmangels nicht weg. Die anderen möglichen Defekte würden meines Erachtens eine andere Symptomatik an den Tag legen. Ich beschreibs nochmal ganz genau:

Er startet einwandfrei. Läuft schön im Stand. Man steigt auf, fährt los. er zieht gut an. Kann in unserer Straße auf 80 Metern etwa auf knapp 30 Beschleunigen. Kurve. Bißchen vom Gas. Dann geradeaus etwa 120 Meter. Dort drehen. Rückweg. Läuft immer noch gut. Kurz vor Erreichen der Garage keine Gasannahme mehr. Anhalten. Motor regelt auf Leerlaufdrehzahl runter. Läuft im Stand normal. 45 Sekunden warten. Aufsteigen. Weiterfahren. Und so ist der Kreislauf. Ob man den Motor abkühlen lässt oder einfach weiterlaufen, macht keinen Unterschied. Nach einer kurzen Ruhepause im Stand, läuft er wieder.

Grüße

Zitat:

@FraegMaster schrieb am 22. Januar 2015 um 20:34:55 Uhr:


Ich komme von dem ursprünglichen Gedanken des Spritmangels nicht weg.

Drei oder vier Vergaser hast du ausprobiert, mit einem Hilfstank (hoffentlich belüftet) bist du gefahren – das grenzt nahe an der Unmöglichkeit, dass die Kraftstoffversorgung alleine dieses Problem verursacht. Oder halt ein Vergaser vermurkster bzw. verdreckter als der nächste und dennoch gleiches Laufverhalten. 😕

Die miese Kompression war bzw. ist hingegen faktisch meßbar. 😉

Das hört sich nach Spritmangel an. Oder verschlucken. Kannst den Blick dennoch mal auf die Simmerringe machen. kostet ja nicht viel Zeit.
Du hast aber doch den Test mit dem Durchsichtigen Schlauch gemacht, wo der Benzinstand immer gleich blieb? Und mit einem separaten Tank bei unterschiedlichen Vergasern ausprobiert?
Falschluft kannst du auch ausschließen?
Wenn das alles passt und in Ordnung ist, dann muss der Motor laufen. Da beißt die Maus kein Faden ab.

Ich glaube aber eigentlich immer noch, dass es irgendwas mit der Spritversorgung zu tun hat. Daher nehme ein extra Gefäß und schließe dieses direkt am Vergaser an. Also nicht über den Hahn oder ähnliches gehen, sondern direkt. Bedenke aber bei dem Gefäß auch an ein entlüftungsloch, sonst kann von dem auch nicht genügend zum Vergaser fließen. Außerdem sollte dieses Gefäß auch ein entsprechend großes Loch zum Vergaser haben, damit gegeben ist, dass dort genügend hinkommt. Sonst bringt der Test nämlich nichts.
Nun sollte, sofern der Schwimmer nicht klemmt und es daran liegen, der Motor laufen ohne auszugehen. Denn selbst wenn nun der Schwimmer verstellt sein sollte, fließt über den Zusatzbehälter genügend Benzin nach!

Was mir noch einfällt: Wie sieht die Ölpumpe aus, bzw fördert die nicht zu viel ?

Grüße

Forster

Wolfi war mit dem Belüfteten Tank ein Tick schneller!

Ähnliche Themen

Sichtprüfung ohne Demontage..
Motor anwerfen und Simmeringe mit Startpilot (Röhrchen)einnebeln.

Hallo zusammen,

Die Simmerringe schaue ich mir dann mal an, so wie ihr es erklärt/beschrieben habt.

Die Geschichte mit einem extra Gefäß habe ich ja auch schon durch. alter Tank von einer Motorfräse, unten manuellen Benzinhahn dran. diesen mit Schlauch direkt an den Vergaser. gleiches Problem. Die Ölpumpe wird bei der Möhre elektronisch gesteuert. Hab aber auch schon ohne Ölpumpe mit Gemisch probiert. Auch keine Änderung.

Also meine Rangliste für Samstag sieht wie folgt aus:

Kompression messen
Simmerringe kontrollieren

Danach gebe ich auf.

Grüße

Die Motorfräse hat doch nen viel kleineren Verbrauch oder nicht? Also wird dieser Tank doch bestimmt einen kleineren Durchfluss haben. Oder denke ich hier gerade falsch?

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:18:22 Uhr:


Die Motorfräse hat doch nen viel kleineren Verbrauch oder nicht? Also wird dieser Tank doch bestimmt einen kleineren Durchfluss haben. Oder denke ich hier gerade falsch?

Grüße

Forster

Ja, du denkst schon wieder mal falsch ! Hast du jemals eine Motorfräse gesehen, geschweige denn daran geschraubt ?

kbw 😠

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Januar 2015 um 21:26:45 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:18:22 Uhr:


Die Motorfräse hat doch nen viel kleineren Verbrauch oder nicht? Also wird dieser Tank doch bestimmt einen kleineren Durchfluss haben. Oder denke ich hier gerade falsch?

Grüße

Forster

Ja, du denkst schon wieder mal falsch ! Hast du jemals eine Motorfräse gesehen, geschweige denn daran geschraubt ?

kbw 😠

Und biste wieder mal zu einem Kleinkind der nur beleidigen kann mutiert? Und übrigens ja, habe ich, aber du kennst mich ja bestens!

Grüße

Forster

Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.

An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!

Dann lass uns erstmal den Kompressionstest abwarten. Vielleicht bringt der ja mehr Erkenntnisse!

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:29:55 Uhr:



Und biste wieder mal zu einem Kleinkind der nur beleidigen kann mutiert? Und übrigens ja, habe ich, aber du kennst mich ja bestens!

Hab' nur deine Frage beantwortet !

Aber DU beleidigst ständig !

kbw

Zitat:

@FraegMaster schrieb am 22. Januar 2015 um 21:43:00 Uhr:


.................]
An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!

Er hatte gefragt und ich hatte ihm geantwortet !

...und ich kann nichts dafür dass er sich ständig beleidigt fühlt.

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Januar 2015 um 22:05:15 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:29:55 Uhr:



Und biste wieder mal zu einem Kleinkind der nur beleidigen kann mutiert? Und übrigens ja, habe ich, aber du kennst mich ja bestens!
Hab' nur deine Frage beantwortet !

Aber DU beleidigst ständig !

kbw

Dann lerne mal Fragen zu beantworten in dem du den anderen nicht beleidigst und unwissen vorwirfst. Übrigens gibt es mehrere Fräsen, bzw. unterschiedliche Typen. Aber das brauche ich ja dem Fräsenmeister nicht zu sagen...

Grüße

Forster

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Januar 2015 um 22:07:45 Uhr:



Zitat:

@FraegMaster schrieb am 22. Januar 2015 um 21:43:00 Uhr:


.................]
An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!
Er hatte gefragt und ich hatte ihm geantwortet !

kbw 😉

Aber wie!!!!

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen