Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2

Hallo zusammen!

Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac

Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.

Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.

Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.

An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo,
"Kompressions beim Zweiten hatte ich schonmal gemessen.: 5 bar (Hersteller sagt 6,6) also noch im grünen Bereich."

Ich habe bei der Elystar den gleichen Motor. 5 Bar sind untere Schublade. 6 Bar ist Sense. Ich habe mit 40000 km noch 8 Bar.

Wo hast du denn diese Angaben her? Im Werkstatthandbuch steht: Verdichtung: 6,6:1, heisst für mich 6bar. oder liege ich da falsch?

Habe ja noch einen zweiten der läuft und auch gut fährt, zumindest 500 Meter. :-) Bei dem hat der Druckmesser nur 2 bar angezeigt. läuft trotzdem. achja: der Druckmesser war geborgt aus einer KFZ Werkstatt. Also kein Schrott.

Zu meinem ersten (der der läuft) habe ich folgendes gefunden. Untermauert die Theorie der Kurbelwellensimmeringe:

"Speedfight 2 LC läuft nach Motorreperatur nur im Standgas

Hallo zusammen

Ich hoffe ich finde hier einen kompetenten Ansprechpartner für mein Speedfight 2 Problem??
Ich habe den Roller Peugeot Spedgfight 2 LC Bj 2006 Euro2 meines Sohnes wegen Motorschadens (Frischluftpumpe zerstörte Kurbelwelle+Zylinder) zerlegt und Ihn mit neuer "BGM" Vollwangen Kurbelwelle sowie Lager+Simmerringe+Zylinder+Kolben und Zylinderkopf (BGM) orginal 50ccm wieder zusammengebaut.
Nun habe ich das Problem das der Roller zwar im Standgas läuft wenn ich jedoch Gas gebe nimmt er dieses nicht wirklich an bzw säuft ab.Er kommt nicht auf Drehzahl .Die Zündkerze ist jedes mal nass.
Den Vergaser habe ich schon zerlegt gehabt und augenscheinlich nichts gefunden!
Auch die Membrane sehen nicht defekt aus!Der Roller ist nicht gedrosselt (45kmh)
Was also habe ich übersehen???Vielen dank für eine kompetente Antwort!!

Fehler gefunden!!

Hallo zusammen

Nach langem hin und her hab ich nun den Fehler gefunden einer der neuen
Wellendichtringe (Simmerringe) war nicht 100% dicht und hat somit das übel
verursacht.Hab nen neuen eingebaut!!!Nun läuft die Kiste wieder.;-) :-)
Danke noch mal für die Tips!!! "

Also 2 Bar sind zu wenig. Da kann fast nichts explodieren, bzw hat keine Kraft. Denke aber, daß es bei der letzten Messung nen lockeren zylinderdeckel der schuldige gewesen ist?

Na dann hoffen wir mal, dass es wirklich die simmeringe sind. Ich drück die Daumen.

Grüße

Forster

Servus FreagMaster,

Verdichtung ( 6,6:1 ) ist das Verdichtungsverhältnis!
Errechnet aus (Hubraum + Verdichtungsraum) : Verdichtungsraum

Kompression ist der Druck des komprimerten Gases, der bei Zündungs-O.T. des Kolbens im Brennraum
herrscht !

Wieder was gelernt ?

Ähnliche Themen

Hallo FraegMaster

"Wo hast du denn diese Angaben her? Im Werkstatthandbuch steht: Verdichtung: 6,6:1, heisst für mich 6bar. oder liege ich da falsch?"

1. war ich mal Zweirradmuckel
und
2. habe ich den Wert direkt von Peugeot-Händler

Originaler Text aus dem peugeot bike board :

Zitat:

Bei einem Neufahrzeug musste ich noch nie prüfen. 9,5 bar sind aber ok. Peugeot gibt mindestens 6 bar an.

Das Messgerät scheint demnach nicht mehr richtig zu funktionieren.

Und hier auch gleich das Bild aus dem Forum

Hallo zusammen!

Darf ich hier youtube-links einfügen? oder hab ich soagr die möglichkeit ein video direkt zu posten?

Als Datei darfst du die bestimmt hochladen. Andere haben aber auch Youtube Videos schon hochgeladen, deshalb glaube ich nicht, dass es verboten ist.

Grüße

Forster

Ok, dann poste ich gleich einen Link mit einem Video auf dem man das Problem live erleben kann.
Ausserdem ein Foto von der Kerze, direkt nachdem das Problem auftritt.

Übrigens: Die heutige K.-Druckmessung hat weniger als 2 bar ergeben. Mit 2 bar sollte die Mühle doch nur noch laufen wie ein Sack Nüsse!?!

Simmeringe prüfe ich morgen.

Grüße

Jap, zwei Bar ist nichts. Hast du die Kompression bei kalten oder warmen Motor gemessen?
Die Kerze ist zu schwarz. Sieht sogar so aus, als ob sie verrußt wäre.
Also der Vergaser ist viel zu fett eingestellt.

Lass den Motor mal im Standgas tuckern ne weile und schaue dir die Kerze noch einmal an. Ist die dann immer noch so schwarz oder ist die dann einwenig heller?

Grüße

Forster

Zitat:

@FraegMaster schrieb am 23. Januar 2015 um 19:18:37 Uhr:


Übrigens: Die heutige K.-Druckmessung hat weniger als 2 bar ergeben. Mit 2 bar sollte die Mühle doch nur noch laufen wie ein Sack Nüsse!?!

Simmeringe prüfe ich morgen.

Grüße

Beim Zweitaktmotor haben undichte Simmerringe auch einen Einfluß auf den Kompressionswert, weil das Gemisch oder die Luft ja erst von Kurbelgehäuse in den Brennraum überströmen muß. Stell dir das in etwa so vor: weniger Luft strömt vom Kurbelgehäuse nach oben in den Brennraum, folglich ist auch der Kompressionsdruck niedriger.

Das sind übrigens Grundlagen, wie ein klassischer Zweitaktmotor mit "Kurbelgehäusepumpe" funktioniert.

Gruß Wolfi

Und die Vorverdichtung im unteren Kurbelgehäuse, zumindest bei manchen 2-Taktmotoren unterstützt dieses auch noch.

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:31:29 Uhr:


Lass den Motor mal im Standgas tuckern ne weile und schaue dir die Kerze noch einmal an. Ist die dann immer noch so schwarz oder ist die dann einwenig heller?

Was soll das bringen? – Das Zündkerzengesicht ist nur aussagekräfig, wenn der Motor unter Last eine ausreichende Strecke bewegt wurde und man den Motor hinterher

nicht

im Leerlauf tuckern läßt.

Auch das gehört zu den Grundlagen eines Verbrennungsmotors, im Falle des Zündkerzenbildes hat das FraegMaster sogar selbst gewusst und weiter oben im Thread schon erwähnt.

Gruß Wolfi

Nachtrag: @Forster, nicht gleich wieder beleidigt sein. Man kann auch von den Alten noch was lernen.

wolfi, das zündkerzengesicht bringt im Standgas schon was in Bezug auf das Standgas halt. Ob dies zu fett, zu mager oder halt richtig läuft. Da das Standgas auch in die anderen Lastbereiche mit eingreift, ist es zwingend Notwendig, ein gutes Standgassetup zu haben.
Übrigens, auch von jungen Leuten können Alte was lernen. Es IST kein Einbahnstraßenverkehr!

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:54:38 Uhr:


wolfi, das zündkerzengesicht bringt im Standgas schon was in Bezug auf das Standgas halt. Ob dies zu fett, zu mager oder halt richtig läuft.

Dazu gibt's CO-Tester, die Einstellung über das Kerzenbild wäre mir neu.

Eine Quelle zu dieser Theorie brauche ich nicht.

Du bekommst auch keine Quelle. CO-Tester sind vielleicht heute eine Sache. Aber die Schrauber von früher haben sowas nicht gehabt. Meine MZ wurde von einem Professionellen MZ-Schrauber 2010 eingestellt. Ich war dabei und habe mir das erklären lassen. Der Vergaser wurde nicht mit einem CO-Tester eingestellt, sondern nach Kerzenbild. Du kannst es glauben oder sein lassen. Ich persönlich glaube hier dem Meister!

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen