verMURCSte umfrage - welcher potentiell zukuenftige volvo am interessantesten?
fuer die unentschlossenen ist eine mehrfachauswahl møglich.
beste gruesse,
fvvd mrx**.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
murcs, wenn du erlaubst, fuege ich das so noch hinzu, nachträglich einzufügende stimmen derer, die schon abgestimmt haben, bitte einfach als beitrag erwähnen, die moderatoren können das. *pfeif*
gegen derlei ergaenzungen ist nichts einzuwenden, nur die reihenfolge stimmt jetzt nicht mehr. koenntest du noch - der schoenheit wegen - die letzten beiden vertauschen? danke.
Zitat:
Original geschrieben von oli
@rapace, genau, ein nachfolger zum schneewittchensarg, das wäre was schickes... 😉 wenn es nicht so verkorkst wird wie der z3 sportschwubb. bei der namensgebung wäre ich aber eher fuer vc90 anstelle von cv90, hört sich ausgesprochen "versatility coupé" logischer an als andersrum, oder?
naja, ich dachte CV weils ja vorne sportlich und hinten praktisch sein soll...und erinnert irgendwie an alte französische zeiten. Eine leistung von 90CV wär doch angemessen.......Aber zur Not nehm ich ihn auch mit dem Namen 😉
Ich fand den Z3 Coupe gar ned so schlecht. Allerdings haben mich die häufigen Motorschäden schon vor der Probefahrt abgeschreckt. Meine Bandscheiben findes gut.
@HB
Tja Premium ist eben Einbildung und da haben Vernunftgründe in der Werbung genausowenig Platz wie sperriges Gepäck im Auto. Und bevor ich mich auf den Hochsitz eines SUV zwingen lasse bleib ich eben beim Kombi.
Dem 6er BMW hätte ne große Heckklappe gut getan. Aber bei der dann entstehenden pot. liegefläche wäre der Spitzname wohl Dorfdiscoschönheitensarg geworden. Passend für einen BMW aber nicht so richtig Premium.
Prost
Rapace
Neue Volvos
Für mich klare Sache: V 90, wie offenbar die hier schweigende Mehrheit. Warum? Weil ich gerne ein Auto mit vieeeeel Platz hätte, das als Kombi auch mal den kompletten Urlaubskram von 5 Personen schluckt und trotzdem nicht aussieht wie ein geschrumpfter Hummer. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen den XC 90 (hätte ja fast einen gekauft, aber die Lieferzeit...), aber wirklich sinnvoll ist das SUFF-Konzept für mich nicht, da ich nicht im entferntesten daran denke, das Auto im Gelände einzuschlammen. Ich ziehe auch keine Pferdeanhänger aus Schlammwiesen und muß keine Boote slippen (gab´s noch mehr Argumente? Egal.) Dem gegenüber stehen das immense Gewicht und der durch die bescheidene Aerodynamik bedingte Mehrverbrauch.
Also für mich: Großer Luxuskombi.
Gruß, Hagen
Ganz klar ein würdiger Nachfolger für den C70 (C60 oder C80) und ein großer Kombi (V90).
Vor allem festhalten an den genialen Turbomotoren!
Bitte alles ohne den Allradschmarrn, den braucht wirklich niemand.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank2x460
Vor allem festhalten an den genialen Turbomotoren!
Bitte alles ohne den Allradschmarrn, den braucht wirklich niemand.
Turbomotoren: Ja, weiter so 😁
kein AWD: und tschüss (wer will einen Fronttriebler mit >200PS?)
Für den V90 müsste es eigentlich Heckantrieb werden 😁
Den VC90 bitte auch für mich 1x klicken!!
Gruß
Martin
Der den Schneewittchensarg auch gut fand, und deshalb den Goliathsarg auch will!
Für mich ganz klar an erster Stelle käme ein *Vernunftausschalt* XC60 als kleiner Bruder des XC90, aber der steht ja hier leider nicht zur Auswahl (oder ist der XC50 II damit gemeint?) 😕
Auf dem zweiten Platz: der C60 *Vernunftwiedereinschalt* 🙂
Aber eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit meinem S60...... grosse Heckklappe???!? Au jaaaa, das wärs!!!
Cheers
dhs60
Und bitte auch das Coupe und Cabrio mit Dieselmotoren anbieten, für diejenigen unter uns die diesbezüglich gewissen Restriktionen unterworfen sind 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Und bitte auch das Coupe und Cabrio mit Dieselmotoren anbieten, für diejenigen unter uns die diesbezüglich gewissen Restriktionen unterworfen sind 😉
Gruß, Olli
Offen mit Dieselduft? Also so ne art Trecker? Gibts doch schon, siehe
http://www.motor-talk.de/t323347/f52/s/thread.html@ Martin
Wieso denn Heckantrieb? Ich hoffe das ist bei Volvo überstanden. Ich glaube nicht dass ich nochmal einen Volvo kaufen würde wenns nur Heck/Allradantrieb gäbe. Für diejenigen die das Gaspedal nur digital bedienen können gibts ja DSTC bzw. Dieselmotoren 😉
Gruß
Rapace
Habe auch für einen C60 gestimmt, in der Annahme ein ca. 4,50Meter langes Coupe erwarten zu dürfen, welches etwas unter der Preisklasse des jetzigen C70´s anzusiedeln wäre.
Ich würde überhaupt nichts von einem CC (also Coupe/Cabrio) halten, ich selber bin nicht so der Frischluftfan, nur meine Frau. Aber die Teile sind ja jetzt in Mode und Gerüchten zu folge soll der neue (kleine) C70? ja so ein Ding werden. 🙁
Wenn man neben diesem CC noch ein NUR-Coupe bauen würde (und dann ohne diesen Entenhintern die alle diese elektrischen Hardtop-Cabrios aufweisen) wäre ich *vielleicht* interessiert. 😉
Momentan wäre der einzigste Wagen von Volvo der für mich in Frage käme ein S60. Hat noch irgendwie eine Coupe-Form, aber der ist *leider* zu vernünftig und gibt *mir* nicht den Kick des C70. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wieso denn Heckantrieb? Ich hoffe das ist bei Volvo überstanden. Ich glaube nicht dass ich nochmal einen Volvo kaufen würde wenns nur Heck/Allradantrieb gäbe. Für diejenigen die das Gaspedal nur digital bedienen können gibts ja DSTC bzw. Dieselmotoren
Weil Frontantrieb nur was für Kleinwagen, untermotorisierte Limousinen und Frauen ist?!
Gerade bei den Dieselmotoren sorgt doch das hohe Drehmoment, besonders auf nassen Straßen, und trotz DSTC, für durchdrehende Räder 🙁
Das war auch der Grund, warum ich meinen T5 so schnell wieder abgegeben habe!
Gruß
Martin
Frontantrieb gehört nicht in obere Mittelklasse- oder Oberklasse-Fahrzeuge, basta! (Und schon gar nicht in sportlich ambitionierte!)
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Offen mit Dieselduft? Also so ne art Trecker? Gibts doch schon, siehe
http://www.motor-talk.de/t323347/f52/s/thread.html
Zweisitzer sind hier als Firmenwagen leider nicht zugelassen, Einsitzer dann wohl erst recht nicht 🙁
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Habe auch für einen C60 gestimmt, in der Annahme ein ca. 4,50Meter langes Coupe erwarten zu dürfen, welches etwas unter der Preisklasse des jetzigen C70´s anzusiedeln wäre.
Ich würde überhaupt nichts von einem CC (also Coupe/Cabrio) halten
dito
Ich auch nicht, die Dinger, speziell als Viersitzer, sehen sehr merkwürdig aus, und der Fahrer sitzt unter der Windschutzscheibe, merkt gar nicht das es ein Cabrio ist.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
dito
Ich auch nicht, die Dinger, speziell als Viersitzer, sehen sehr merkwürdig aus, und der Fahrer sitzt unter der Windschutzscheibe, merkt gar nicht das es ein Cabrio ist.
Gruß, Olli
Meine Frau hat mich mal dazu überredet den neuen Peugeot 307cc probezufahren. Hat mir überhaupt nicht gefallen, genau aus den beschriebenen Gründen. Das Heck ist viel zu wuchtig, die A-Säule lädt bei mir (198cm) förmlich zu Kollisionen mit meinem *fast* kahlen Schädel ein. 😁
Finde den 206cc beispielsweise pfiffiger, obwohl auch hier das gleiche Problem auftritt. Da er mir aber viel zu klein ist, fahre ich meist nur mit oder ab- und an mal selber. Aber für kleine Menschen..... warum nicht? 😉
Hoffe inständig, dass das neue Coupe von Volvo separat bestellt werden kann und nicht nur ein AllinOne-Produkt namens CC zu kaufen sein wird. Dann wird der C70 wohl mein letzter Volvo sein, mal sehen was es dann in 5 Jahren geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Frontantrieb gehört nicht in obere Mittelklasse- oder Oberklasse-Fahrzeuge, basta! (Und schon gar nicht in sportlich ambitionierte!)
Naja, sportlich ambitioniert bin ich nicht, schon gar nicht beim Autofahren. Muß wohl meine weibliche Seite sein.
Ich habe Frontantrieb eben schätzen gelernt und kann mich an Heckschleudern genausowenig gewöhnen wie an Automatik. Lieber vorne sanft gezogen als von hinten was reingeschoben bekommen.
Friendesangebot:
Einigen wir uns auf einen VC90 mit 90 (CV) SteuerPS mit wahlweise Front/Heck/Allrad Antrieb?
Gruß
Rapace
friedensangebot zum ersten, zum zweiten, zum dritten - fuer... was darf ein vc90 kosten? welche motoren? das wuerde mich uebrigens auch beim s100 interessieren!
@martin, die stimme geht rein.
@murcs, sortieren kann ich leider nicht mehr, nur mogeln & hinzufuegen.
grosse heckklappe an grossem auto gab's doch mal beim renault safrane, oder? deutsche autozeitschriften machten daran fest, dass renault es nicht gewohnt sei, autos in höheren klassen anzubieten... na ja. 😮
@rapace, ich finde den z3 kombi fuerchterlich, das design ist unheimlich unausgeglichen und "in echt" wirkt das auto einfach nur umwerfend hässlich... imho.
waltraud ist zwar mein erstes auto und ich will mich nicht anmaßen, mein deutlich moderneres fahrschulauto (passat) und den kia shuma ("auto"...) mit ihr zu vergleichen, da liegen dann doch welten zwischen und vor allem bin ich was anderes nicht mit so vielen kilometern gefahren, aber meiner meinung nach ist heckantrieb eine feine sache! im winter habe ich waltraud aus einigen verlorenen kurven mit einer prise extra-gas geholt, beim hemsedal-training im s60 - ich hatte es schon mal erwähnt - vergaß ich, daß nun die räder vorne angetrieben werden und rutschte beim gasgeben nur schneller an die wand. ansonsten spuere ich keine nachteile, soll heissen unter normalen bedingungen. solche feinheiten wie energieverlust auf dem weg nach hinten lasse ich mal aussen vor.
lieb gruss
oli