Verminderte Motorleistung
Hallo Forumskollegen,
nachdem ich nun mit meinem Elch das erste Mal einen Ausritt nach Deutschland hatte und ich die 120 km/H überschritten habe, plage ich mich nun mit der Systemmeldung "verminderte Motorleistung" und der Motor schaltet in Notbetrieb um.
Dies bei Geschwindigkeiten um die 120 - 150 km/h wenn ich zum Überholen ansetze. Wenn ich den Fuss vom Gas nehme, verschwindet die Meldung nach einiger Zeit wieder und der Turbolader kann zulegen.
Als Schweizer habe ich umfangreiche Serviceleistungen inclusive (incl. kostenlosen Ersatz von Bremsbelägen) -insofern bin ich noch ruhig.
Gehört dies zum Einfahrprogramm von Volvo, um Überlasten zu vermeiden? Ich habe gerade die 600 km überschritten.
Kenne das von meiner alten R- Klasse - da war es entweder der geplatzte Turboladerschlauch oder der Turbolader selber...
Ansonsten ist das Auto eine echte Wohlfühloase.
Danke für hilfreiche Rückmeldungen vorab!
Rower67
Beste Antwort im Thema
Mein Freundlicher hat die Ursache in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Volvo Deutschland nun herausgefunden:
Es ist ein abknickender Schlauch beim Wastegate Ventil (der Kollege Usonic hatte also recht - danke!) - dies passiert immer, wenn ein Unterdruck entsteht. Es wird wohl auch eine Rückrufaktion geben, weil dieser Fehler schon gehäuft vorgekommen sein soll - so seid Ihr schon einmal vorgewarnt, wenn der Fehler bei Eurem "Elch" vorkommen sollte. Bin jedenfalls glücklich, dass der Fehler nun gelöst zu sein scheint.
25 Antworten
Das ist auch mein Verdacht - hatte ich letztes Jahr bei meiner R- Klasse gehabt... Mal sehen, was sich herausstellen wird. Mag gar nicht dran denken, wie lange das dauern wird...
So, habe den Wagen zurück und gleich die erste Bergtour gemacht mit meiner Wohlfühloase!
Fehlerursache:
1. Mechanischer defekt. Luftfilterkasten-Schlauch war nicht mehr befestigt. Bride kaputt.
2. Software wurde beim Installieren nicht fertig heruntergeladen. Grund dafür kann eigentlich nur eines sein, Internet Absturz im Betrieb.
Das ging auch in die Richtung der Vermutung - sehr freundliche und kulante Abwicklung in Zürich beim Händler - schade nur, dass der deutsche Freundliche in Mannheim so hilflos wirkte.
Aber Hauptsache, die Kiste läuft wieder!
Hallo Rower67
Wie schön einen Schaffhauser hier anzutreffen!
Fährst du extra nach Zürich zum Händler? Oder arbeitest du eh dort?
Weil in Feuerthalen wäre ja eine erheblich nähere Garage... ;-)
Da arbeite ich nämlich. 🙂
LG
Peter
PS: Zum Glück läuft dein schöner First Edition wieder wie er sollte!
Hallo Peter,
ja, ich war sogar mal in der Nordstern Garage, aber die XC90, die es da gab, hatten nicht "meine" Wunschausstattung, so bin ich in Zürich fündig (27.000 CHF unter LP) geworden und hatte daher den Defekt dort "reparieren" lassen.
Leider ist der Defekt heute morgen wieder 7 Mal auf der Autobahn aufgetreten - die ersten 100km wie auch der gestrige Sonntag in den Bergen verlief beschwerdefrei...was nun? Wieder nach Mannheim zum Freundlichen???
So werde ich nächstes Wochenende wohl wieder in Zürich verbringen.... Hoffe auf ein positives Ende....
LG
Oliver
@Peter: Leider hat die Werkstatt in Feuerthalen Öffnungszeiten, zu denen ich nicht kann, zumal ich zur Zeit in Deutschland beruflich unterwegs bin und nur an den Wochenenden zu Hause bin
Ähnliche Themen
Hallo rower67.
Als ich das mit dem "nicht fertig geladenen Update wegen Internet-Absturz im Betrieb" gelesen habe, beschlich mich schon der leise Verdacht, dass der Fehler an Ihrem Wagen nicht wirklich behoben ist. Bei mir haben sie auch das erste Mal gesagt: "Wir haben jetzt ein Software Reset gemacht und 500 MB (!) an Software-Updates aufgespielt. Darum hat das auch so lange gedauert" Hat auch genau einen Tag gedauert, da war der erste Fehler wieder da.
Lassen Sie sich nicht mit solchen "Sprüchen" abspeisen. Das ist meiner Meinung nach nur Verzögerungstaktik. Ich habe das Gefühl, dass die Werkstätten im Moment ratlos sind. Es wartet alles auf das "große Update". Es sei den, bei ihrem Wagen liegt wirklich ein Hardware-Defekt vor. Nur dann sollte der Fehler eigendlich immer vorhanden sein, bzw. vom Diagnose-System erkannt werden.
Schöne Grüße in die Schweiz!
Danke moellerfm,
die Ratlosigkeit hatte ich in Mannheim beim Freundlichen geradezu erspüren können - bin ja auch mit in die Werkstatt gegangen.
Abspeisen lassen will ich mich sicher nicht - ich hoffe nicht, dass ich womöglich noch wandeln lassen muss...
Schöne Grüsse zurück!
Zitat:
@rower67 schrieb am 22. September 2015 um 15:09:39 Uhr:
die Ratlosigkeit hatte ich in Mannheim beim Freundlichen geradezu erspüren können
Wenn du hier in der Region bist könntest du beim 🙂 in Wiesloch vorbeifahren, ist kein so hübscher Glaspalast aber die haben meine Elche bisher immer gut gepflegt.
Gruß, Olli
Danke Olli,
werde ich tun, aber der Freundliche in Zürich hat schon den Ersatzwagen bereit gestellt und so werde ich morgen Nacht zum zweiten Mal (insgesamt das dritte Mal) in die Werkstatt geben.
Ich muss halt mobil bleiben und VOLVO gibt nur einen Ersatzwagen in Deutschland, wenn ich mich abschleppen lasse...
In Wiesloch hätte ich beinahe vor Jahren, wie ich noch in Walldorf arbeitete, beinahe einen XC90 als Dienstwagen erworben.... Wrane freundlich, aber als die Bestellung das dritte Mal verschoben wurde, war es mit meiner Geduld zu Ende...
... dann wart ihr wohl mal beim selben Verein. 😁
Kann gut sein - ist ja gross genug, dieser Verein.... nur damals wäre es bei der bescheidenen Dienstwagenregelung nur das Basismodell gewesen...
Mein Freundlicher hat die Ursache in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Volvo Deutschland nun herausgefunden:
Es ist ein abknickender Schlauch beim Wastegate Ventil (der Kollege Usonic hatte also recht - danke!) - dies passiert immer, wenn ein Unterdruck entsteht. Es wird wohl auch eine Rückrufaktion geben, weil dieser Fehler schon gehäuft vorgekommen sein soll - so seid Ihr schon einmal vorgewarnt, wenn der Fehler bei Eurem "Elch" vorkommen sollte. Bin jedenfalls glücklich, dass der Fehler nun gelöst zu sein scheint.