Vermeintlicher Lackschaden soll laut Gutachten 1500€ kosten. Was nun?

Hallo zusammen,

habe gestern leider einen blöden Unfall bei einem Einparkvorgang gehabt.
Beim Einparken am Straßenrand bin ich mit meinem Heck (rechts) an einem parkendem Ford Fieste (vorne links) ganz leicht "entlang-geschrammt". Die Bilder habe ich mit beigefügt (im ersten hab ich den Schaden mal markiert).

Habe dann Polizei geholt, damit der Geschädigte sein Recht bekommt (viele Andere wären einfach abgehauen).
Die Polizisten haben den Schaden begutachtet und kamen recht schnell zu einer ähnlichen Einschätzung wie ich: Kann nicht so teuer werden (ein Polizist schätzte den Schaden auf 50€ da nur Lackschaden - ich weiß, er ist kein Gutachter).

Leider sieht das die Werkstatt und der Gutachter meines Unfallpartners deutlich anders. Eben habe ich die Info bekommen: 1500€ Schaden. Mein Unfallpartner meinte noch am Telefon, der Gutachter hätte noch folgende Dinge gesagt:
- "Der Scheinwerfer liegt ja auch in der Nähe..."
- "Da wäre etwas von der Innenseite kaputt gegangen..."

Ich habe den Schaden nun meiner Versicherung gemeldet. Wie gehts jetzt für mich weiter? Kann ich von meiner Versicherung einen eigenen Gutachter verlangen? Kann ich darauf bestehen? Hat dieser überhaupt das Recht sich den geschädigten Wagen anzusehen?

Ich hab das ungute Gefühl, dass hier ein kleiner Lackschaden an die maximale Bagatell-Grenze getrieben wurde.
Angenommen der Schaden wäre tatsächlich deutlich geringer (bin ja selbt kein Gutachter) wie komme ich nun zu meinem Recht, nur den tatsächlichen Schaden zahlen zu müssen?

Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Xenofly

Photo-2-markierung
Photo-3
Photo-4
Beste Antwort im Thema

Hier liegen aber deutlich mehr, wie der von dir vermutete "Lackschaden" vor. Ein Anstoß am vorderen Stoßfänger und dem Stoßfängerspoiler ist erkennbar. Im weiteren liegen kollisionsbedingte Beschädigungen an der vorderen linken äußeren Reifenflanke und der Radzierkappe vor. Einhergehend hiermit ist eine Kontrollvermessung der Achsgeometrie erforderlich. Eventuell ist auch das Beilackieren der vorderen linken Tür nebst den erforderlichen Ab- und Aufrüstarbeiten erforderlich.

Die 1.500 Euro sind daher gar nicht mal so abwegig, wie das für dich im Moment erscheinen mag.

Du hast das einzig richtige gemacht und den Schaden deiner Versicherung gemeldet.

Die wird das ganze überprüfen und den angemessenen Schaden auch regulieren.

Lass es hierbei bewenden und versuche nicht hier selber mit "Laienwissen" in die Regulierung einzugreifen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Jetzt schon 2500€ Schaden ? Das wäre wirtschaftlicher Totalschaden ,so viel kost die ganze Karre nicht mal mehr .Schön verarscht worden !

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Jetzt schon 2500€ Schaden ? Das wäre wirtschaftlicher Totalschaden ,so viel kost die ganze Karre nicht mal mehr .Schön verarscht worden !

Wenn du einen neuen Job brauchst melde dich mal. Jemanden der anhand eines Stoßstangenfotos den Wiederbeschaffungswert ablesen kann bräuchten wir dringend, das würde viel Arbeit ersparen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Jetzt schon 2500€ Schaden ? Das wäre wirtschaftlicher Totalschaden ,so viel kost die ganze Karre nicht mal mehr .Schön verarscht worden !
Wenn du einen neuen Job brauchst melde dich mal. Jemanden der anhand eines Stoßstangenfotos den Wiederbeschaffungswert ablesen kann bräuchten wir dringend, das würde viel Arbeit ersparen 😁

Moers 75 ! Sie sind ja ein ganz Lustiger ! Wenn Sie das Bild ansehen ,sieht man das Ford -Modell und weißt etwa den Zeitraum der Zulassung/Bj. ab 2005 , jetzt haben wir fast Ende 2014 ! Im allgemein brauch ich kein Job ,da ich Selbständig bin . Ich ,weiß ja nicht in welcher Branche Sie tätig sind ,wahrscheinlich als Qualitätsprüfer für Scherzartikel !

Schon mal was von 130% gehört? Einige fiestas werden aber noch deutlich über 3000 euro gehandelt...

Aber ihm kann die summe doch egal sein ? Zahlt die versicherung , da kanns auch 50000 euro werden. Ist doch eh egal ob 1000 euro 2000 oder 2500euro. Hat sich dann gelohnt.. 😉

Ähnliche Themen

klar zahlt in dem Fall seine Versicherung , aber die Allgemeinheit auch ,durch stetig steigende Beiträge ! Und wenn Gutachter 1500€ veranschlagt ,u. da sind die schon großzügig ,weil immer mal ein Teil zukommt was nicht gleich von aussen sichtbar ,am Ende , nun waren es aber 1Tsd.€ mehr . Welches Karosserieteil bzw. A-Lohn bzw. Material rechtfertigen 1Tsd. € mehr ?

Aber der preis der Reparatur entscheidet docj nivht wie hoch die Beiträge werden. Sondern wie oft mit diesem Fahrzeug schaden verursacht worden.

Ausserdem würde der beitrag sinken wenn die leute mal besser Aufpassen . sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen etc halten. Auch Gespür für das auto zu bekommen um beurteilen zu können pass ich da rein in die Lücke oder nicht. Damit wäre einen schon viel geholfen.

Da persönlich ist mir die schadenssumme auch als verursacher erstmal egal.

Ich bin mit der Meinung von Opelkaputtmacher völlig einverstanden:

Das ist ein Fiesta MK6 (JH1/JD3), und zwar ein Vor-Facelift. Den gab es von Ende 2001 bis 2005!
Das hier gezeigt Modell ist zudem die billigste Ausführung mit nur teillackierten Stoßfängern. Ist ebenfalls an dem Desing der Radkappen zu erkennen...

Meine Freundin fuhr genau den Selben - Hatte 2004 den sagenhaften Neupreis von gut 11.000 EUR 🙄

Anfang 2011 ging der für 3.800,-EUR weg - aber auch nur weil er mittlerweile 17" Felgen hatte und tiefer war.
Ansonsten hätte man vor 3 Jahren für rund 4000,- EUR auch schon locker ein 2005/2006er Facelift bekommen 😉

Das gezeigte Teil war vor dem Unfall auf jeden Fall keine 2000,- EUR mehr wert - ebenfalls genau meine Meinung.

Echt super.

Alle sind doof.

Der Gutachter, die Versicherung, aber die Halbschlauen, die mal kurz im Versicherungsform reinschauen, die haben natürlich die Ahnung.

Die erkennen auf dem Foto sofort dem Markwert und wissen sofort was Trump ist.

Hallo Dellenzaehler !Wenn Sie so ein toller Gutachter sind ,würden Sie schon linke Seite am Scheinwerfer erkennen , Ford Fiesta Modell /Bj 2001-2005 . Aber ohne Software können Sie ja offensichtlich nix .
Es gibt Gutachter & es gibt gute Gutachter ! Sie sind bestimmt hier der aller Beste 😰😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Hallo Dellenzaehler !Wenn Sie so ein toller Gutachter sind ,würden Sie schon linke Seite am Scheinwerfer erkennen , Ford Fiesta Modell /Bj 2001-2005 . Aber ohne Software können Sie ja offensichtlich nix .
Es gibt Gutachter & es gibt gute Gutachter ! Sie sind bestimmt hier der aller Beste 😰😕🙄

Unsachlicher geht es wohl nicht.

Ist doch nicht unsachlich , Dellenzaehler stellt uns doch hier für blöd hin u. er hat nur Ahnung ! Und um Gutachter zu sein ,muss man nicht mal ein Abschluss haben ,daß kann heut jeder machen , mit Gewerbeschein ! Was dann rauskommt ,sieht man dann auch !

…und um selbständig zu sein, scheint man sich weder orthographisch noch grammatikalisch korrekt ausdrücken können zu müssen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Ist doch nicht unsachlich , Dellenzaehler stellt uns doch hier für blöd hin u. er hat nur Ahnung ! Und um Gutachter zu sein ,muss man nicht mal ein Abschluss haben ,daß kann heut jeder machen , mit Gewerbeschein ! Was dann rauskommt ,sieht man dann auch !

Zitat:

Original geschrieben von Xenofly


...
Naja, ich hab was draus gelernt...

Das nächste Mal abzuhauen, wie Du im ersten Beitrag schon mit "viele machen das" relativiert hast?

Oder, und das wäre jetzt wirklich mal eine Lernerfahrung (deshalb eher unwahrscheinlich 😁, wenn man den gemeinen Durchschnittsbürger betrachtet), PDC verbauen (kostet etwa 1% von lächerlichen Streifschädenkosten)?

Ohne Partei ergreifen zu wollen.
Aber ein Gutachter muß gegebenenfalls für sein Gutachten geradestehen und wenn Er den Wiederbeschaffungswert deutlich über Marktpreis ansetzt bekommt Er was von der Versicherung aufs Dach, sprich das Gutachten wird gekürzt oder gar nicht erst akzeptiert.
Offensichtlich hat dieser Gutachter einen Wiederbeschaffungswert ermittelt welcher über der Schadenssumme liegt und Ich gehe mal davon aus das Der das ganze Auto angeschaut hat und nicht nur die Ausschnittsbilder des Startbeitrags.

Noch etwas Hilfe zu den Gebrauchtwagenpreisen. Als Ich meinen Alten vor 2 1/2 Jahren verkauft habe habe Ich gut 2000€ mehr bekommen als wenn Ich das Auto ein Jahr früher verkauft hätte. Gebrauchtwagenpreise können unabhängig vom Alter auch mal steigen und wenn man Glück hat passiert ein Unfall gerade zu Hochpreiszeiten.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


…und um selbständig zu sein, scheint man sich weder orthographisch noch grammatikalisch korrekt ausdrücken können zu müssen🙄

@Wolfgear ,was hat das mit dem Thema zu tun ? Nur weil Sie am Monatsende vielleicht staatl. Tranfergelder bekommen ,müssen Sie mich hier nicht als Vollidiot hinstellen .
Es ging darum ,daß laut Gutachten der Schaden 1500€ beträgt . Und am Ende kam ,laut Werke sogar 2500€ Rep.-Kosten raus !

Ähnliche Themen