Vermeidbares Anhalten an einer Steigung?
Hallo,
leider ist es mir schon mehrere Male passiert, daß der vor mir fahrende Fahrer eines Allrad-PKW erst auf einer schneebedeckten Steigung auf die Idee kommt anzuhalten, um seinen Allradantrieb manuell einzulegen.
Ich denke, dieses Anhalten ist vermeidbar, denn die Steigung ist ja bereits absehbar, und kommt nicht aus dem „Nichts“.
Meistens ist es mir dann aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit nicht mehr möglich anzufahren, und ich musste schon mehrfach rückwärts die Steigung hinab rollen um erneut „Anlauf“ zu nehmen.
Wie ist das Ganze aus dem Blickpunkt der StVO zu sehen, und der daraus resultierenden Sanktionsmöglichkeiten?
Für etwaige Antworten vielen Dank in Voraus.
Gruß
JoeFG
Beste Antwort im Thema
Bei welchen auch nur einigermaßen modernen Allradfahrzeugen muss man denn überhaupt noch anhalten, um den Allrad zuzuschalten? Die heutigen Allrad-Modelle verfügen über variable Kraftverteilungen, da wird überhaupt nichts mehr manuell rumgeschaltet.
64 Antworten
Ja steht doch dort,permanent 20/80 im normalen Betrieb und 50/50 mit Untersetzung,was man aber eh nur im ganz groben Gelände braucht,und für das bisschen Eis und Schnee braucht kein Mensch die Untersetzung.
Die Systeme bei Jeep/Chrysler sind Klicke Hier
Zitat:
Original geschrieben von benzfreak280
Ja steht doch dort,permanent 20/80 im normalen Betrieb und 50/50 mit Untersetzung,was man aber eh nur im ganz groben Gelände braucht,und für das bisschen Eis und Schnee braucht kein Mensch die Untersetzung.
Die Systeme bei Jeep/Chrysler sind Klicke Hier
Na also, Danke für den Link, Deckt sich ja weitgehend mit meiner Aussage.
Hat nun aber wirklich nichts mehr mit der Frage zu tun.
Ich glaube im Offroad Thread gibt es ne Übersichtsabteilung der Systeme.
Gruß Moorteufelchen
Beim Nissan Navara ist der Allrad ebenfalls nur mittels Drehschalter zuschaltbar.
Toyota RAV4 ebenfalls.
Fazit.. es ist noch weit verbreitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von woidcruiser
Beim Nissan Navara ist der Allrad ebenfalls nur mittels Drehschalter zuschaltbar.
Das beantwortet nicht die frage, ob das Auto dafür zwingend stehen muß!
Wir haben einen Opel Frontera B u. da läßt sich die "starre Verbindung" während der fahrt via Schalter ein/ ausschalten.
NUR zum einlegen der Untersetzung muss das Auto STEHEN!
MfG Günter
Bei unserem Pathfinder war es afaik so das man sowohl für das Einlegen der Untersetzung als auch für das blockieren der Differentiale stehen bleiben musste.
Der Allrad konnte im fahren zugeschaltet werden... aber was will man schon mit so einem ungesperrtem Allrad im Schnee.
Wahnsinn....
hab ich irgendwas verpasst?
ich dachte :
Antworten auf Vermeidbares Anhalten an einer Steigung?
heißt das Thema...
und jetzt ist es plötzlich - wieviel traktion bringt der vordere Rechte Reifen bei einem Opdipolo auf die STraße?
Lustig....
Alex (raus!)
Zitat:
Original geschrieben von Moorteufelchen
Dein Einwand ist berechtigt. Die Hauptzahnräder befinden sich richtigerweise dauernd im EingriffZitat:
Original geschrieben von Bopp19
Hallo Motorteufelchen,seit wannwerden bei einem Getriebe Zahnräder in eingriff gebracht um eine kraftschlüssige Verbindung herzustellen?
Rückwärtsgang und KFZ vor 50 mit Schieberadgetriebe ausgenommen.
Bopp19
...
Und bevor nochmal jemand schimpft, ja, das wäre eher ein Beitrag für das Technikforum.
Gruß Moorteufelchen
Hallo Moorteufelchen!
Ich glaube Bopp19 zielte eher auf den Bergriff "kraftschlüssig" ab. Dieser wird zwar Umgangssprachlich durchaus verwendet, ist aber nicht korrekt, da in einem Zahnradgetriebe die Kräfte über den
Formschlussübertragen werden. Beim
Kraftschlusswerden die Kräfte allein über Reibung übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Wahnsinn....hab ich irgendwas verpasst?
ich dachte :
Antworten auf Vermeidbares Anhalten an einer Steigung?heißt das Thema...
und jetzt ist es plötzlich - wieviel traktion bringt der vordere Rechte Reifen bei einem Opdipolo auf die STraße?Lustig....
Alex (raus!)
Denk mal scharf nach in welchem Kontext die Notwendigkeit stehen zu bleiben beim einlegen des Allrads zu den technischen Gegebenheiten steht. 🙄
Die "Nebendiskussion" muss ich mal in Schutz nehmen. Die "Sünder" hatten sich schon selber angezeigt. Da die Diskussion durchaus sehr sachlich verläuft und zum besseren Verständnis beiträgt, hatte ich sie "behördlich genehmigt" 😁.
twindance
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Denk mal scharf nach in welchem Kontext die Notwendigkeit stehen zu bleiben beim einlegen des Allrads zu den technischen Gegebenheiten steht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Wahnsinn....
Warum die Diskussion entstanden ist, ist mir klar.. - ich schrieb auch nur weil es etwas arg technisch und Markenlastig wurde!
Recht geben muss ich Twinndance - es war eine sachliche Diskussion ohne irgendwelche Häme oder sonstige "schubsereien)
Insofern möchte ich mein Posting nur als leise Kritik verstanden wissen - wieder zum Punkt zurückzukommen.
Alex
PS - weiß nicht wer von euch die Zillertalerhöhenstraße kennt - da ha mich mal ein Mercedes mit Automatikgetriebe auflaufen lassen!
ist Bergauf einfach stehen geblieben und hat den Verkehr vorbei gelassen... (oh wie freundlich...*grummel)
nur konnte ich nicht mehr anfahren - (kupplung war wohl shcon etwas hart)
und der 1.9TDI Golf - wollte erst nachdem ich 500 meter den BErg rückwärts runter bin..
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Der Allrad konnte im fahren zugeschaltet werden... aber was will man schon mit so einem ungesperrtem Allrad im Schnee.
Da könnte man durchaus drüber Diskutieren..., aber dann driften wir trotz o. wegen nicht eingelegtem im fahren (o. auch nicht) zuschaltbarem Allrad zu weit vom Thema ab!
@ all
Ist euch eigentlich einmal aufgefallen das es wir auf Seite 4 sind... u. es bis jetzt nur einen einzigen Beitrag des TE in diesem Thread gibt (wenn ich nichts übersehen habe!)?
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
@ allIst euch eigentlich einmal aufgefallen das es wir auf Seite 4 sind... u. es bis jetzt nur einen einzigen Beitrag des TE in diesem Thread gibt (wenn ich nichts übersehen habe!)?
MfG Günter
Der hängt am Hang fest und kommt nicht hoch.
Zitat:
PS - weiß nicht wer von euch die Zillertalerhöhenstraße kennt - da ha mich mal ein Mercedes mit Automatikgetriebe auflaufen lassen!
ist Bergauf einfach stehen geblieben und hat den Verkehr vorbei gelassen... (oh wie freundlich...*grummel)
nur konnte ich nicht mehr anfahren - (kupplung war wohl shcon etwas hart)
und der 1.9TDI Golf - wollte erst nachdem ich 500 meter den BErg rückwärts runter bin..
Da lag aber anscheinend bei deinem Fahrzeug ein technischer Defekt vor. Die Zillertaler Höhenstraße hat am steilsten Stück 20%, am Rest deutlich weniger. Das haben bei mir in der Gegend locker ein paar Parkhäuser und bei einigen muss man auch auf der Rampe aufwärts anhalten. Dein Fahrzeug wäre also nicht mal mehr in der Lage gewesen ein übliches Parkhaus zu befahren.
350tkm erste Kupplung...
ich sagte ja.. die Beläge Sind "etwas" - ausgehärtet gewesen..
und wenn du die Zillertaler höhenstraße kennst (und nicht nur irgendwo gegoogelt hast) weißt du dass 20 % nicht gleich 20% sind!
Alex