Verlust von Kühlflüssigkeit
Hallo!
Ich habe vor ein paar Tagen eine kleine Pfütze in der Garage entdekt. Die Flüssigkeit war rosa, also gehe ich davon aus, dass das die Kühlflüssigkeit ist. Heute hatte ich wieder eine kleine Pfütze.
Von oben gesehen sieht alles trocken aus.
Beste Antwort im Thema
Wir sind ja alle blöd....
http://www.oele-und-anderes.de/.../G%2012%20+%2020%20Liter.JPG
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANTIKILLER
Hallo!Ich habe vor ein paar Tagen eine kleine Pfütze in der Garage entdekt. Die Flüssigkeit war rosa, also gehe ich davon aus, dass das die Kühlflüssigkeit ist. Heute hatte ich wieder eine kleine Pfütze.
Von oben gesehen sieht alles trocken aus.
Von wo oben hast du eigentlich geguckt?
Sorry die harten Worte, aber anders verstehst du es wohl nicht!
Wenn man hier im Forum Hilfe sucht, dann sollte man schon etwas mehr von seinen Auto erzählen!
Auch der Ton, denn du hier im Forum anschlägst, solltest du dir abgewöhnen.
Sonst wird dir wohl niemand helfen.
Aber mit deinen mickrigen Angaben kann dir eh niemand helfen!
Der Tipp mal unters Auto zu gucken, wird bei dir nix nutzen.
Motor-Unterboden-schutz falls vorhanden, sollte klar sein, der muß runter.
Aber wahrscheinlich hast du 2 linke Hände, und weist eh nicht wie das geht.
Fährst du mit LPG, weil du dir in der Bucht Schimanenpippi gekauft hast?
Da gibt es gleich noch mehr mögliche Leckstellen!
Viktor
Hallo lieber TE
Wenn du willst dass dir wer hilft solltest du dich auch so benehmen!
Nur aufgrund der Farbe wird es schwierig
Wie alt ist das Auto 2009 oder 2003
Hydraulig Öl ist auch rosa
Wieviel Flüssigkeit lag da?
ist es verdunstet?
hast du schon mal im Ausgleichsbehälter nachgeschaut ob Kühlwasser fehlt?
ist es mehr vorne oder Seitlich vom Motorraum
Also du siehst es sind noch ein Paar Fragen offen!
Aber jetzt mal mein Tipp
(punkt1)
Wenn der Marder dran war sind es Schläuche des Kühlgreislaufes oder
Wenn der Marder dran war sind es Schläuche der Servolenkung oder
Wenn der Marder dran war sind es Schläuche der BRemsleitung oder
wenn nur korusion deinen Kühler geknackt hat ist es Kühlflüssigkeit es kann aber auch
Wenn der Marder dran war die Schläuche der Hydraulische Kupplung sein
Wenn ich aber von BJ 2003 ausgehe tippe ich auf Kühler außér (gehe zu punkt 1)
Also mehr Input dann bekommst du auch besseren Output
gruß Alex
HAbe auch kühlwasser verlust habe auch nen 1.8T aus dem jahre 2001 und es zischt zwischen motor und spritzwand und wenn ich den ausgleichbehälter leicht auf mache sprudelt es ob luft drin ist. wenn es aufgehört hat zu sprudeln ist das zischen weg. gibt es irgend nen ventiel dahinter oder was kann es sein???
LG
ich hatte das vor 2 wochen auch und das war ein dichtungsflunsch zwischen motor und fussraumwand ... der flunsch kostete 12 euro und die arbeitsleistung 200 euro da die stelle echt doof war und ich nicht wollte das er den motor von unten anfängt ab zu bauen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4-712
HAbe auch kühlwasser verlust habe auch nen 1.8T aus dem jahre 2001 und es zischt zwischen motor und spritzwand und wenn ich den ausgleichbehälter leicht auf mache sprudelt es ob luft drin ist. wenn es aufgehört hat zu sprudeln ist das zischen weg. gibt es irgend nen ventiel dahinter oder was kann es sein???LG
ja deine Zylinderkopfdichtung ist im Ar...
Da kannst du gleich mal richtig Kohle herrichten!
Geschätzt: unter 500 Euro ist da überhaupt nix los
Zylinderkopfdichtung da wischt und Behälter blubbert
NICHT WEITERFAHREN
Motorschaden droht!
gruß ALex
wie erkenne ich ob es nur der flansch ist oder die zylinderkopf dichtung???
Ich denke mal,
der Flansch würde nicht in das Kühlsystem zurückdrücken! (denke ich mal)
Aber das wüsste mein Vorsprecher!
aber machen kannst du beides nicht!
Du mußt in die Werkstatt.
Nur nicht fahren! Das ist wichtig!
ADAC oder selbst asbschleppen!
gruß ALex
also ich bin zum freundlichen und er hatt eine luftpumpe auf den kühlwasserbehälter gedrückt und nachgeschaut wo das wasser austritt .. das dauert 2 min ..... wenn es der zylinderkof ist dann schraub mal deinen öldeckel ab und schau mal ob da ein weißer rand ist am deckel von der unterseite natürlich :-) dann ist das das erste anzeichen fpr die zylinderkopfdichtung nach meinem latein
mhh, das komische daran er hat mal nen hohen mal auch nur einen sehr geringen verlust, ich fahre schon ne kleine weile damit. also diesen weiße rand hat er nicht. wo genau sitzt der flansch??? da müsste man ja was sehen oder???
bei mir war der verlust auch unterschiedlich kommt auch auf die fahrweise an meinte der mechaniker ich musste jede woche so 0.75 liter nachkippen ....
den flunsch habe ich auch nicht gesehen als er mir den gezeigt hat und er auch nur mit taschenlampe von oben ....... wie gesagt der sitz irgendwo zwischen motor und fussraum also hinten am motor ... ich hatte auch nie ne pfütze da sich der druck ja erst bei der fahrt aufbaut im kühlsystem
hört sich wie bei mir an ud das habe die beim abdrücken gesehen??? dan sollen die den mal abdrücken. danke schonmal.
selbst mit dem Abdrücken ist das so eine Sache, bei meinem Vorgänger Auto hatte ich das selbe Problem, also abgedrückt, der 😁 sagte mir es sei ein Druckverlust da, aber er könne nicht feststellen wo 😕, also hab ich mich selbst dran gemacht, ein kleines Wundermittelchen in den Kühlkreislauf gegeben, Motor warm laufen lassen, und schon war es behoben, funktioniert aber nur bei Minimalen Leckagen
Schau doch mal nach dem Froststopfen, der war bei mir auch undicht!
Zitat:
Original geschrieben von skippi1984
Schau doch mal nach dem Froststopfen, der war bei mir auch undicht!
aber ich habe geräusche hinten am motorblock und nicht beim ansautrack alles sche...
ich habe gehört das es nicht gut sein soll wenn man so ein dichtmittel in den kreislauf macht weil sich dann alles zusetzt und verstopfen kann wenns schlimm kommt