Verloren im Leasing-Dschungel
Moin in die Runde,
ich bin neu im Motortalk-Forum und war bisher stiller Mitleser, deshalb vielen Dank an alle erstmal im Voraus für die bisherigen Tipps und Tricks, die ich hier schon lesen durfte!
Zu meiner Situation:
Aktueller Fahrzeug-Besitzer (Golf VI Variant, EZ 6/12, 180.000 km) und suche ein neues Fahrzeug, damit ich für den Golf noch etwas bekomme, solange er noch so gut läuft wie aktuell.
Nachdem ich mit meinem ersten Auto-Barkauf wegen des Diesel-Skandals so auf die Nase gefallen bin (außerplanmäßiger Wertverlust kostet mich aktuell ca. 1.500€ bei Verkauf), würde ich mein nächstes Fahrzeug ungerne kaufen oder finanzieren (mit anschließender Übernahme), sondern lieber leasen, damit ich von zukünftigen bösen Überraschungen einigermaßen geschützt bin.
Ich fahre täglich etwa 40-50km zur Arbeit (Summe hin und zurück, also ca. 300 km pro Woche inkl. Umwege = ca. 15.000km/Jahr).
Zum benötigten Fahrzeug: Aufgrund eines großen Hundes und auch aufgrund meiner persönlichen Vorlieben möchte ich gerne wieder einen Kombi, gerne mit Diesel und als Automatik.
15.000 km sollten mir pro Jahr reichen, da ich ab und zu auch noch dienstlich einen Mietwagen fahre.
Marken:
Eigentlich wollte ich nicht mehr zum VW-Konzern, aber ehrlich gesagt beschneidet man sich dadurch ziemlich in seinen Möglichkeiten (Skoda, Seat, Audi, VW...) und ganz grundsätzlich bauen die ja (subjektiv und leider) gute Fahrzeuge.
Trotzdem habe ich mir schon vieles angesehen:
- Mini Clubman
- BMW 3er Touring
- Seat Leon ST
- Skoda Octavia Kombi
- VW Passat Variant
- Opel Insignia
- Peugeot 308/508
Ihr seht, ich bin nicht festgefahren bei meinem zukünftigen Kfz. 😉
Mein Problem:
Ich bin recht neu beim Thema Leasing und habe es scheinbar noch nicht so richtig begriffen. 🙁
Zum Beispiel habe ich von Mini ein Angebot nach persönlichem Gespräch vor Ort über einen neuen Mini Cooper Clubman D, Listenpreis 42.000 Euro. Mit Rabatten kann ich den für 34.750 Euro bzw. für eine monatliche Leasingrate von 383,- Euro bekommen, bei 36 Monaten Laufzeit. Dies entspräche einem Leasingfaktor von 0,91 (383/42000).
Klingt also erstmal gar nicht schlecht, obwohl Mini ja eine recht hochpreisige Politik nachgesagt wird.
Nun habe ich mir andere Angebote über mobile.de per Mail eingeholt, zum Beispiel für vermeintlich wirtschaftlich sinnvollere Modelle, wie z.B. Skoda Octavia oder Seat Leon ST. Die Fahrzeugpreise (vermutlich ohne Rabatte) sind dort ähnlich hoch wie beim Mini (37.000 Euro oder 40.000 Euro), die Leasingrate jedoch liegt bei ca. 450-500 Euro/Monat.
Meine Fragen:
- Liegt es hier tatsächlich "nur" am persönlichen Kontakt, dass man einmal Rabatte bekommt und einmal nicht?
- Wie wäre eure Strategie, um möglichst realistische/angemessene/gute Leasingraten zu erhalten? Auf jeden Fall ins Autohaus gehen und mit den Verkäufern reden?
- Mein selbst gesetztes Limit liegt eigentlich bei 250-300 Euro/Monat für die Leasingrate. Wie realistisch sind oben genannte Fahrzeuge eurer Meinung nach für diese Leasingraten?
- Gibt es (evtl. herstellerübergreifende/ verschiedene) alternative Finanzierungsmöglichkeiten zum Leasing, bei denen man das Kfz zum Ende der Laufzeit nicht kaufen muss (also besitzt)?
(Bei Mini/BMW wurde mir hierzu gesagt, dass bei einer Finanzierung am Ende der Wert des Fahrzeugs neu geprüft wird und man für das Fzg. (falls man es nicht kaufen möchte) also evtl. nicht die vorher festgelegte/zum Ziel gesetzte Summe erhält)
(Ich bin auch einigermaßen überrascht, dass es bisher in Deutschland (im Gegensatz z.B. zu England) nicht so etwas wie Leasing-Vermittler zu geben scheint, denen man Anforderungen und Rate nennen kann und die sich dann (gegen einen Obulus selbstverständlich) auf die Suche nach dem richtigen Kfz machen.)
Ich bedanke mich herzlich im Voraus für Eure Tipps und Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@captainHB schrieb am 27. Juli 2018 um 15:51:10 Uhr:
... Ich entschuldige mich für meine persönliche Einschätzung und die irrige Annahme, dieses Forum sei genau dafür da: um persönliche Einschätzungen zu teilen....
Sarkasmus ist fehl am Platz und aus diesem Grund, weil DU die Aussagen der anderen, die anscheinend mehr Erfahrung und eine höhere Kenntnis von diesem Thema ignorierst, solltest du deinen Golf weiterfahren.
Du verstehst nicht, wieso ein BMW 5er günstiger ist, als ein Kia oder Mini günstiger als ein Skoda.
Für deinen Zweck, eine Ablöse deines bestehenden Fahrzeugs, ist es doch völlig irrelevant, wieso, weshalb, warum, es so ist, wie es ist, ändern kannst du es eh nicht
Das Forum ist zum Austausch da, korrekt, aber die Diskussion entfernt sich doch ein gutes Stück von deinem eigentlichen "Problem", oder sehe ich das falsch?
Laut deiner Aussage, ist es dir egal, was für ein Auto du fährst, es sollte halt größer als dein Golf.
Du hast Vermittler genannt bekommen, manche haben sich die Mühe gemacht und sogar günstige Angebote für dich gepostet.
Meine Frage an dich:
Willst eine Antwort auf deine ursprüngliche Frage bzw ans Ziel kommen oder willst hier eine Endlosdiskussion?
Schönes Wochenende
60 Antworten
Zitat:
@rubberduck_mpw schrieb am 30. Juli 2018 um 16:58:49 Uhr:
Das einzig undurchsichtige an Leasingraten ist die pot. Nachzahlung.
Ansonsten ist 36*Leasingrate+Anzahlung vermutlich so präzise wie es nur werden kann hinsichtlich Fahrzeugkosten.Man kann sogar die Versicherungskosten vorab ermitteln, Steuern sowieso und ggf. gibt es sogar ein Wartungspaket zu buchen, dann kann man mit der vereinbarten Fahrleistung und einer soliden Spritverbrauchsschätzung vom Spritmonitor auf den Zehntelcent genau errechnen, was der gefahrene Kilometer die nächsten Jahre kosten wird und hat dabei eine deutlich höhere Konfidenz, als wenn man mit Preisvergleichen im Autoscout den Wertverlust schätzen will.
Ansonsten herrscht ein offener Markt. Gute und schlechte Angebote gibt es auch für Kartoffeln oder Grillfleisch.
Mit undurchsichtig meine ich nicht die Abschätzung der absoluten Kosten, sondern die Vergleichbarkeit.
Die Angebote sind undurchsichtig. Hier werden z.B. oft irgendwelche Monatsraten genannt, jeder will den anderen bezügl. angeblicher Schnäppchen unterbieten, lässt Anzahlungen unerwähnt. Dazu dann immer diese Wartungspakete, Zusatzgarantien (die ich im Wert überhaupt nicht einschätzen kann. ME sind die nahezu wertlos) Und die Angebote gelten dann ja meist für irgendwelche "fertigen" Fahrzeuge, die nicht meine Wunschausstattung haben. Ich möchte mein Auto konfigurieren, bestellen , bar bezahlen. Wenn ich dazu einen Kredit brauche, Hausbank. Und dann zählt nur noch der Preis. Das gilt für mich als Privatperson für ein privat genutztes Auto.
Wartungen will ich ja in der von mir bevorzugten Werkstatt durchführen lassen und auf meine Rechnung. Damit fahre ich günstiger, als mit jedem pauschalen Wartungspaket.
Beim Autokauf inzteressiert mich nur der Kaufpreis, nicht Steuer, Versicherung, Wartung. Diese Punkte betrachte ich lieber separat und möchte ich nicht mit den Kosten für die Anschaffung vermengen. DAS macht es für mich undurchsichtig. Service all inclusive macht es immer undurchsichtig (und das ist Absicht).
Ist so wie im Urlaub - All-Inclusive will ich auf keinen Fall.
Vielleicht gibt es ja auch garkeine Anzahlung so wie bei dem 5er Touring den ich gepostet hatte denke das hier keiner den anderen Veräppeln möchte warum auch spätestens wenn er dann beim entsprechenden Händler anruft und eine Anzahlung hört wäre es doch eh erledigt da lohnt sich der Aufwand doch garnicht jemandem ein gutes Angebot zu stecken
...... alles gut! Ein paar Barzahler müssen schließlich meine Leasingschnäppchen subventionieren. Lass sie nur in dem Glauben!
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 27. Juli 2018 um 16:13:17 Uhr:
Zitat:
@captainHB schrieb am 27. Juli 2018 um 15:51:10 Uhr:
... Ich entschuldige mich für meine persönliche Einschätzung und die irrige Annahme, dieses Forum sei genau dafür da: um persönliche Einschätzungen zu teilen....Sarkasmus ist fehl am Platz und aus diesem Grund, weil DU die Aussagen der anderen, die anscheinend mehr Erfahrung und eine höhere Kenntnis von diesem Thema ignorierst, solltest du deinen Golf weiterfahren.
Du verstehst nicht, wieso ein BMW 5er günstiger ist, als ein Kia oder Mini günstiger als ein Skoda.
Für deinen Zweck, eine Ablöse deines bestehenden Fahrzeugs, ist es doch völlig irrelevant, wieso, weshalb, warum, es so ist, wie es ist, ändern kannst du es eh nichtDas Forum ist zum Austausch da, korrekt, aber die Diskussion entfernt sich doch ein gutes Stück von deinem eigentlichen "Problem", oder sehe ich das falsch?
Laut deiner Aussage, ist es dir egal, was für ein Auto du fährst, es sollte halt größer als dein Golf.
Du hast Vermittler genannt bekommen, manche haben sich die Mühe gemacht und sogar günstige Angebote für dich gepostet.Meine Frage an dich:
Willst eine Antwort auf deine ursprüngliche Frage bzw ans Ziel kommen oder willst hier eine Endlosdiskussion?Schönes Wochenende
Antwort auf deine Frage: ich möchte natürlich gerne ein möglichst gutes Leasingangebot (also „ans Ziel kommen“), aber gleichzeitig auch gerne den LeasingMarkt verstehen, damit ich bei guten Angeboten nicht das schlechte Gefühl habe, etwas übersehen zu haben oder reingelegt zu werden. Denn ohne ein gewisses Maß an Vertrauen und Verständnis für den Markt gibt man ja keine 300€/Monat bzw ca 10.000 € in 36-48 Monaten aus (zumindest ich nicht, da ich mich als eher skeptischen Menschen einschätzen würde).
Ähnliche Themen
Ich sag dir mal ganz schnell eine einfache Regel für dich als Privatleaser: LF unter 0.8 für Neuwagen für privat ist sehr gut bei 36mon /10.000km pro Jahr / 0 Anzahlung.LF ist Bruttorate : Bruttolistenpreis x100...Es gibt zwar ab und an mal Lagerwagen die noch krasser für Privat sind aber das ist echt sehr selten.Bei mehr km steigt der LF folglich an.In deinen Angeboten sollten zu den vereinbarten km dann noch der Mehr und Minder km Preis in BruttoCent stehen.Meisst sind 2500km frei über 3 Jahre (nicht pro Jahr !!).Dann kannst du dir ausrechnen ob 10/15/20tsd km oder Nischendinger das beste Angebot für dich ist.Die Leasingrate ist ja nichts anderes wie der Anteil zwischen Nachlass auf BLP und kalkuliertem Restwert verzinst über die 3 Jahre (Leasing Zins steht im Angebot )...Um die Angebote zu vergleichen reicht der LF...Um 5/10 € im Monat zu sparen kannst du dir überlegen etwas anzuzahlen was den Zins Anteil in deiner Rate natürlich senkt.PUNKT
BMW subventioniert gerade sehr stark die Leasingraten. Der 3er läuft bald aus und da sollten noch einige Schnapper möglich sein. Auch der 5er wird derzeit subventiniert. Letztes Jahr war es z.B. Mercedes mit bestimmten AMG Modellen und 24 Monaten Leasing, die man für unglaubliche Konditionen haben konnte.
Die Koreaner und auch Franzosen fallen da stark ab. Die subventionieren das Leasing nicht so stark oder gar nicht. Ähnlich im VW Konzern mit den unterschiedlichen Marken, wobei Audi bis vor Kurzem sehr gute Angebote für den auslaufenden A6 hatte.
Daher nicht wundern. Jeder versteckt die Rabatte anders und daher sollte man am Ende die Leasingrate vergleichen.
Zitat:
@captainHB schrieb am 31. Juli 2018 um 19:29:02 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 27. Juli 2018 um 16:13:17 Uhr:
Sarkasmus ist fehl am Platz und aus diesem Grund, weil DU die Aussagen der anderen, die anscheinend mehr Erfahrung und eine höhere Kenntnis von diesem Thema ignorierst, solltest du deinen Golf weiterfahren.
Du verstehst nicht, wieso ein BMW 5er günstiger ist, als ein Kia oder Mini günstiger als ein Skoda.
Für deinen Zweck, eine Ablöse deines bestehenden Fahrzeugs, ist es doch völlig irrelevant, wieso, weshalb, warum, es so ist, wie es ist, ändern kannst du es eh nichtDas Forum ist zum Austausch da, korrekt, aber die Diskussion entfernt sich doch ein gutes Stück von deinem eigentlichen "Problem", oder sehe ich das falsch?
Laut deiner Aussage, ist es dir egal, was für ein Auto du fährst, es sollte halt größer als dein Golf.
Du hast Vermittler genannt bekommen, manche haben sich die Mühe gemacht und sogar günstige Angebote für dich gepostet.Meine Frage an dich:
Willst eine Antwort auf deine ursprüngliche Frage bzw ans Ziel kommen oder willst hier eine Endlosdiskussion?Schönes Wochenende
Antwort auf deine Frage: ich möchte natürlich gerne ein möglichst gutes Leasingangebot (also „ans Ziel kommen“), aber gleichzeitig auch gerne den LeasingMarkt verstehen, damit ich bei guten Angeboten nicht das schlechte Gefühl habe, etwas übersehen zu haben oder reingelegt zu werden. Denn ohne ein gewisses Maß an Vertrauen und Verständnis für den Markt gibt man ja keine 300€/Monat bzw ca 10.000 € in 36-48 Monaten aus (zumindest ich nicht, da ich mich als eher skeptischen Menschen einschätzen würde).
Wie kannst Du Dich reingelegt fühlen, wenn der Preis für Dich passt? Überlege Dir, was Du willst und setze Dir ein Limit, was Dir das Wunschfahrzeug wert ist. Wenn Du Dein Wunschfahrzeug dann zu diesem Preis findest, ist es offensichtlich preiswert.
Zitat:
@ToWo1984 schrieb am 31. Juli 2018 um 19:36:45 Uhr:
Ich sag dir mal ganz schnell eine einfache Regel für dich als Privatleaser: LF unter 0.8 für Neuwagen für privat ist sehr gut bei 36mon /10.000km pro Jahr / 0 Anzahlung.LF ist Bruttorate : Bruttolistenpreis x100...Es gibt zwar ab und an mal Lagerwagen die noch krasser für Privat sind aber das ist echt sehr selten.
Es gibt auch Bestellfahrzeuge mit wesentlich besseren LF als 0,8 ....
Mann muss halt suchen 😉
Ich behaupte das die Kosten beim Leasing kalkulierbarer sind wie beim Kauf und späteren Verkauf
Beschädigungen werden so oder so in Abzug gebracht,auch wenn ich ein gekauftes Fahrzeug in Zahlung gebe
Um Problemen aus dem Weg zu gehen würde ich es vorziehen über die Herstellerbanken zu leasen
Ja ich sag ja nur generell LF von 0.8 für Privatleasing ist sehr gut..ich bekomme über Gewerbe auch 0.5 o.ä aber Privatangebote sind da ehr seltener so richtig günstig
Vielen Dank für all eure Antworten!
Da man ja oft nichts mehr liest von den Themenstartern und nicht weiß, ob und was die eigenen (eure) Beiträge gebracht haben, möchte ich kurz erzählen, dass ich nun nach mehrmonatiger Suche und viel Vergleichen und viel Lesen einen Leasingvertrag für mich gefunden habe.
Der LF liegt bei in meinen Augen sehr guten (299€/47.000€)x100= 0,63 bei 20.000km/Jahr.
Dieser LF kommt wohl zustande, da die BMW-Bank den Mini Clubman gerade gut subventioniert, da anscheinend Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres ein Facelift erscheint.
Ich freue mich aufs neue Auto und bedanke mich nochmals für eure Hilfe!
Hallo,
habe mit Interesse die Beiträge durchgelesen.
Ich stehe kurz davon mein erstes Fahrzeug privat zu leasen weil ich die ganzen Reparaturen von Gebrauchtwagen so langsam satt habe.
Vielleicht sind unter Euch erfahrene Leasingnehmer dabei die kurzen Blick auf folgendes Angebot werfen könnten?
https://www.gute-rate.de/.../
Mir erscheint es sehr attraktiv. Infiniti zieht sich zwar aus Europa zurück, sollte aber für mich als Nutzer des Fahrzeuges nicht unbedingt ein Nachteil sein, oder?
Danke für Eure Einschätzungen.
David
LF 0,29 ist top. Alles unter 0,5 ist sehr günstig. Du solltest aber unbedingt abklären, ob es tatsächlich Kilometerleasing und kein Restwertleasing ist (habe keinen Hinweis gefunden). Wenn ja, spielt der Restwert für dich keine Rolle. Dass es ein Auslaufmodell ist, kann dir dann egal sein.
Sorry, hab es übersehen. Ist Kilometerleasing. Selbst wenn man gewisse Kosten bei Rückgabe einkalkuliert, ist das unschlagbar günstig. Zu vergleichbaren Konditionen werden ja auf der gleichen Seite Renault Clio und Seat Leon angeboten, da ist der Infiniti schon eine andere Hausnummer. Aber vielleicht lässt sich da sogar noch eine Dreingabe wie Winterreifen aushandeln. Das Auslaufmodell muss dringend vom Hof.
UPE mag zwar 43.850€ sein, aber bei Kauf sind die für etwa 27-28k zu haben. Hier ist also auch beim Kauf ein extremer Rabatt drin.
Deswegen ist der LF 0,29 zwar letzlich richtig, aber durch den arg utopischen LP doch sehr geschönt.
Realistisch sehe ich hier eher ein LF von ~0,50.
Es bleibt aber trotzdem ein besonders gutes Angebot.
Danke für Eure Meinungen. Winterräder kosten ca. 950 eur mehr, was auch noch ok ist(17“ Alu mit allem drum und dran). Wenn alles gut geht, wird es morgen unterschrieben.