Verloren im Leasing-Dschungel

Moin in die Runde,

ich bin neu im Motortalk-Forum und war bisher stiller Mitleser, deshalb vielen Dank an alle erstmal im Voraus für die bisherigen Tipps und Tricks, die ich hier schon lesen durfte!

Zu meiner Situation:
Aktueller Fahrzeug-Besitzer (Golf VI Variant, EZ 6/12, 180.000 km) und suche ein neues Fahrzeug, damit ich für den Golf noch etwas bekomme, solange er noch so gut läuft wie aktuell.
Nachdem ich mit meinem ersten Auto-Barkauf wegen des Diesel-Skandals so auf die Nase gefallen bin (außerplanmäßiger Wertverlust kostet mich aktuell ca. 1.500€ bei Verkauf), würde ich mein nächstes Fahrzeug ungerne kaufen oder finanzieren (mit anschließender Übernahme), sondern lieber leasen, damit ich von zukünftigen bösen Überraschungen einigermaßen geschützt bin.

Ich fahre täglich etwa 40-50km zur Arbeit (Summe hin und zurück, also ca. 300 km pro Woche inkl. Umwege = ca. 15.000km/Jahr).

Zum benötigten Fahrzeug: Aufgrund eines großen Hundes und auch aufgrund meiner persönlichen Vorlieben möchte ich gerne wieder einen Kombi, gerne mit Diesel und als Automatik.
15.000 km sollten mir pro Jahr reichen, da ich ab und zu auch noch dienstlich einen Mietwagen fahre.

Marken:
Eigentlich wollte ich nicht mehr zum VW-Konzern, aber ehrlich gesagt beschneidet man sich dadurch ziemlich in seinen Möglichkeiten (Skoda, Seat, Audi, VW...) und ganz grundsätzlich bauen die ja (subjektiv und leider) gute Fahrzeuge.
Trotzdem habe ich mir schon vieles angesehen:
- Mini Clubman
- BMW 3er Touring
- Seat Leon ST
- Skoda Octavia Kombi
- VW Passat Variant
- Opel Insignia
- Peugeot 308/508

Ihr seht, ich bin nicht festgefahren bei meinem zukünftigen Kfz. 😉

Mein Problem:
Ich bin recht neu beim Thema Leasing und habe es scheinbar noch nicht so richtig begriffen. 🙁
Zum Beispiel habe ich von Mini ein Angebot nach persönlichem Gespräch vor Ort über einen neuen Mini Cooper Clubman D, Listenpreis 42.000 Euro. Mit Rabatten kann ich den für 34.750 Euro bzw. für eine monatliche Leasingrate von 383,- Euro bekommen, bei 36 Monaten Laufzeit. Dies entspräche einem Leasingfaktor von 0,91 (383/42000).
Klingt also erstmal gar nicht schlecht, obwohl Mini ja eine recht hochpreisige Politik nachgesagt wird.

Nun habe ich mir andere Angebote über mobile.de per Mail eingeholt, zum Beispiel für vermeintlich wirtschaftlich sinnvollere Modelle, wie z.B. Skoda Octavia oder Seat Leon ST. Die Fahrzeugpreise (vermutlich ohne Rabatte) sind dort ähnlich hoch wie beim Mini (37.000 Euro oder 40.000 Euro), die Leasingrate jedoch liegt bei ca. 450-500 Euro/Monat.

Meine Fragen:
- Liegt es hier tatsächlich "nur" am persönlichen Kontakt, dass man einmal Rabatte bekommt und einmal nicht?
- Wie wäre eure Strategie, um möglichst realistische/angemessene/gute Leasingraten zu erhalten? Auf jeden Fall ins Autohaus gehen und mit den Verkäufern reden?
- Mein selbst gesetztes Limit liegt eigentlich bei 250-300 Euro/Monat für die Leasingrate. Wie realistisch sind oben genannte Fahrzeuge eurer Meinung nach für diese Leasingraten?
- Gibt es (evtl. herstellerübergreifende/ verschiedene) alternative Finanzierungsmöglichkeiten zum Leasing, bei denen man das Kfz zum Ende der Laufzeit nicht kaufen muss (also besitzt)?
(Bei Mini/BMW wurde mir hierzu gesagt, dass bei einer Finanzierung am Ende der Wert des Fahrzeugs neu geprüft wird und man für das Fzg. (falls man es nicht kaufen möchte) also evtl. nicht die vorher festgelegte/zum Ziel gesetzte Summe erhält)

(Ich bin auch einigermaßen überrascht, dass es bisher in Deutschland (im Gegensatz z.B. zu England) nicht so etwas wie Leasing-Vermittler zu geben scheint, denen man Anforderungen und Rate nennen kann und die sich dann (gegen einen Obulus selbstverständlich) auf die Suche nach dem richtigen Kfz machen.)

Ich bedanke mich herzlich im Voraus für Eure Tipps und Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@captainHB schrieb am 27. Juli 2018 um 15:51:10 Uhr:


... Ich entschuldige mich für meine persönliche Einschätzung und die irrige Annahme, dieses Forum sei genau dafür da: um persönliche Einschätzungen zu teilen....

Sarkasmus ist fehl am Platz und aus diesem Grund, weil DU die Aussagen der anderen, die anscheinend mehr Erfahrung und eine höhere Kenntnis von diesem Thema ignorierst, solltest du deinen Golf weiterfahren.

Du verstehst nicht, wieso ein BMW 5er günstiger ist, als ein Kia oder Mini günstiger als ein Skoda.
Für deinen Zweck, eine Ablöse deines bestehenden Fahrzeugs, ist es doch völlig irrelevant, wieso, weshalb, warum, es so ist, wie es ist, ändern kannst du es eh nicht

Das Forum ist zum Austausch da, korrekt, aber die Diskussion entfernt sich doch ein gutes Stück von deinem eigentlichen "Problem", oder sehe ich das falsch?

Laut deiner Aussage, ist es dir egal, was für ein Auto du fährst, es sollte halt größer als dein Golf.
Du hast Vermittler genannt bekommen, manche haben sich die Mühe gemacht und sogar günstige Angebote für dich gepostet.

Meine Frage an dich:
Willst eine Antwort auf deine ursprüngliche Frage bzw ans Ziel kommen oder willst hier eine Endlosdiskussion?

Schönes Wochenende

60 weitere Antworten
60 Antworten

@munition76 grundsätzlich keine falsche überlegung, gerade wenn wirkliche gebrauchtwagen mit km 10k+ verleast werden.
allerdings erhältst du ja bei nahezu jedem kfz einen rabatt beim neukauf zwischen 15%-30%. damit wäre jeder leasingfaktor an sich irrelevant. 0,29% passt daher schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen