Verlieren des Schlüssels - Kosten

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Gestern machte ich einen schönen Spaziergang durch die Pampa und abseits von markierten Wegen. Als ich zurück zum Auto kam, fehlte der Autoschlüssel. Es waren ca. 7 km zurückgelegt und unterwegs viel Wiese.

Also rief ich bei BMW an, was jetzt das beste wäre:

1. Mit dem Taxi 30km nach hause fahren, den Schlüssel holen und hoffen, dass der Wagen danach noch dort steht und keiner sich über einen neuen 1er am Wegesrand gefreut hat.

2. BMW herrufen, damit die mir irgendwie helfen können.

BMW wäre zwar gekommen, aber die hättten mich auch nur zum Taxipreis nach hause gefahren, da sie vor Ort gar nichts machen können. Leuchtet auch ein, denn sonst hätte ein Service-Techniker das ultiative Werkzeug zum Auto klauen.

Ich bin die Runde dann noch mal abgelatscht und habe ihn nach 4 km in der Dämmerung zufällig im Gras gefunden.

Was wären für Kosten auf mich zugekommen? Hat da jemand Erfahrung?

Was macht man, wenn man nicht mal eben nach hause kann, um den Schlüssel zu holen? Ich vermute, der Wagen wird dann in einer BMW-Werkstatt geschleppt und ich bekomme einen Ersatzwagen, bis der Wagen wieder fahrbereit ist. Aber wer trägt die Kosten?

Was wäre, wenn der Wagen dann mit dem Schlüssel geklaut worden wäre?

Ich werde den Ersatzschlüssel jedenfalls jetzt immer meiner Freundin mitgeben.

26 Antworten

Zum Schlüsselverlieren gehört auch immer eine Portion Blödheit. Man muß sich darüber klar sein, wie wichtig der Schlüssel ist, besonders weit weg von zuhause.

Eine lustige Story habe ich mal erlebt. War mit meinem Sohn weit weg auf einer Segelregatta. Ein anderer Junge war selbst angereist mit Mamas Kombi.
Bei den Regattavorberleitungen legte er den Schlüssel auf das glatte Vordeck der Jolle. Natürlich machte es plumps und der Schlüssel war weg. Auf 15 m Tiefe.

Der Typ rief Mama an und die mußte von 300 km Entfernung anreisen. Er konnte nicht an der Regatta teilnehmen, da sein Trockenanzug noch im Auto war.
Als Mama eintraf, war die Regatta vorüber. Es stellte sich heraus, daß das Auto die ganze Zeit geöffnet war und er wenigstens hätte segeln können.

Tragisch ist es auch, wenn man aussteigt und genau neben dem Auto sich ein Rost der Kanalisation befindet. Da sollte man den Schlüssel gut festhalten, sonst.........😁

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


BMW kann doch, wenn man Navi Pro. mit Conected Drive besitzt, das Auto von irgendwo aus aussperren.

Das geht, man muss sich nur vorher bei BMW für diesen Service anmelden und 3 Sicherheitsfragen hinterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Und diese rohe Gewalt war billiger als 2x250km zu fahren? Vorraussetzung ist natürlich, dass man das organsisieren kann. Mit dem Taxi lohnt da wohl nicht😉

Leider war die "rohe Gewalt" billiger – das Taxi wäre teuer gewesen und ausserdem, da es bereits Sonntagabend war, musste man ja auch am nächsten Morgen zur Arbeit erscheinen d. h. wir wollten unbedingt noch am selben Abend mit unserem 1er nach Hause.

Ausserdem hat uns der BMW Servicemobilmann nichts berechnet – habe ihm aber trotzdem einen Fünfziger Trinkgeld gegeben.

Btw, aus "Mitgefühl" wurde mir in meiner Werkstatt auch nichts für den Einbau der Ersatzheckleuchte berechnet (ausser der Heckleuchte natürlich).

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Zum Schlüsselverlieren gehört auch immer eine Portion Blödheit. Man muß sich darüber klar sein, wie wichtig der Schlüssel ist, besonders weit weg von zuhause.

Dummheit ja, aber auch Unkonzentriertheit, garniert durch eine gehörige Portion Tragikomik.

In meinem Fall war es so - seit der Auslieferung des Fahrzeugs konnte ich die Heckklappe nicht mit einem Zug schliessen – als aber meine Jacke, in deren Tasche sich der Schlüssel befand, im Kofferraum lag und ich die Heckklappe des selbigen schliessen wollte, ging das S..eissding im ersten Versuch d.h nach einem Zug zu!

Ähnliche Themen

Jaja, mit der Kofferraumtaste muss man schon ganz schön aufpassen 🙂 Also ich hab mir angewöhnt, den Schlüssel grundsätzlich nicht in den Kofferraum zu legen. Wobei es mich doch sehr wundert, dass BMW den Wagen nicht auch so aufbekommt...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Jaja, mit der Kofferraumtaste muss man schon ganz schön aufpassen 🙂 Also ich hab mir angewöhnt, den Schlüssel grundsätzlich nicht in den Kofferraum zu legen. Wobei es mich doch sehr wundert, dass BMW den Wagen nicht auch so aufbekommt...

Ich hab´ auch schon mal aus Unachtsamkeit "versucht" meinen 1er-Schlüssel, samt Umhängetasche in der sich der Schlüssel befand, im Kofferaum einzusperren.

Hat aber dank Komfortschließanlage nicht "funktioniert", da der Kofferraumdeckel immer wieder aufsprang. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Jaja, mit der Kofferraumtaste muss man schon ganz schön aufpassen 🙂 Also ich hab mir angewöhnt, den Schlüssel grundsätzlich nicht in den Kofferraum zu legen.

Dem kann ich nur zustimmen...

Ausserdem ist es doch vielleicht ratsamer, für den Fall der Fälle, den ganzen Wagen aufzusperren (was ich seitdem grundsätzlich praktiziere)!

Ich hatte vor Jahren auch mal einen 5er, der mich bei 20 Grad Minus ausgesperrt hat.

Ich hatte die linke hintere Tür geöffnet, Schlüssel nach vorn auf Fahrersitz geworfen und meinen Sakko ausgezogen und an den Kleiderhaken gehängt.
Als ich die Tür schloß machte es klack und die Zentralverriegelung schloß ab!

Ich ging zurück zu meinem Kunden und konnte von dort aus den Notdienst verständigen. Der kam nach 2 Stunden, weil er sich erst verfahren hatte und dann einen anderen Notfall bearbeitete (der Ar...!).
Dann fragte er mich nach dem Baujahr meines Touring.
Da hamse Glück. Das neue Baujahr könnte ich jetzt nicht öffnen, das müßten wir mit dem Kran aufladen.
Also fummelte er mit einem Drahthaken unter der Motorhaube rum, die sofort aufsprang. Dann sagte er: Kuckense mal weg, das darf jetzt keiner sehen, wie das geht.
Er überbrückte in der Elektrik mit einem kleinen Drähtchen irgendwas - und schon sprang die ZV auf.
Das war mir eine Lehre!
Meinen Schlüssel behalte ich jetzt IMMER in der Hand oder in der Hosentasche.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Da hamse Glück. Das neue Baujahr könnte ich jetzt nicht öffnen, das müßten wir mit dem Kran aufladen.
Also fummelte er mit einem Drahthaken unter der Motorhaube rum, die sofort aufsprang. Dann sagte er: Kuckense mal weg, das darf jetzt keiner sehen, wie das geht.
Er überbrückte in der Elektrik mit einem kleinen Drähtchen irgendwas - und schon sprang die ZV auf.

hehe geile Story 😁

ist mir glücklicherweise noch nie passiert^^wenn ich die kutsche aufmache packe ich den schlüssel immer in die arschtasche .so weiß ich immer wo er ist.

Das ist nett, aber auf die Informationen hätten wir nach zwei Jahren auch glaube ich verzichten können. Schau mal auf das Alter des Threads! 🙂

hättest du nichts gesagt hätte ich gedacht es wäre neu xD

kannst du mir verzeihen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen