Verlängerung Autobahnassistent

BMW i5 G60

Ich könnte nun den Autobahnassistenten verlängern. Kosten 30 Euro im Monat. Finde ich schon ziemlich sportlich, außerdem meckert er mit Hand am Lenkrad längst nicht so viel mit mir.

44 Antworten

Ich werde jedenfalls beim nächsten Autoleasing noch bewusster auf diese Abomodelle achten.
Auch ich empfinde es als pure Unverschämtheit, für eine „Sonderausstattung“ wie bspw. Connected Drive plus (der für den ABA zwingend notwendig ist) einen mittleren 4-stelligen Betrag zu verlangen bzw. für die gesamte Sonderausstattung über 20.000 € zusätzlich.
Ich erwarte schlichtweg, daß mir die so „gekaufte“ Sonderausstattung dann auch über die gesamte Zeit zur Verfügung steht. Wenn mir dann aber eine deutsche Premiummarke nach 24 Monaten die nächste(n) Rate(n) abverlangt ist mein erster Gedanke „andere Mütter haben auch schöne Töchter“. Solche Abomodelle sind für mich eher klare „No-Go“ Kriterien, wenn ich vorher einen Batzen für die „Sonderausstattung“ hinlegen muß.
Never ever i5

Viel Erfolg bei der Suche nach einem voll ausgestatteten >5 Meter Auto bei dem du nie mehr nach dem Kauf für Software Geld ausgeben musst.

Never ever any Car

Das ist aber missverständlich, wenn doch gerügt wird, dass der i5 als Nachteil seine Länge hat. Es geht wohl um ein Model im Premiumsegment mit der Stufe "Obere Mittelklasse". Da findet man Lösungen, je nachdem wie sehr man sich an "Premium" abarbeitet.

Achso, die >5 Meter waren für mich zumindest Hauptgrund den 5er zu bestellen. Knautschzone, Kofferraum, stabile Fahreigenschaften auf der Autobahn…

Wer das als Nachteil sieht kann sich doch einen 3/4er kaufen?!

Aber wie dem auch sei, ich bin sehr gespannt was die Analyse ergibt, mir ist kein Hersteller bekannt der z.B. das Navi Lifetime aktuell hält ohne weiteres Geld zu verlangen. Wenn man Pech hat muss man sogar zum Händler, aber das wird zum Glück immer seltener.

Ähnliche Themen

Du weißt aber schon, dass BMW nicht jede Ausstattung in allen Klassen anbietet? Ich hätte gerne mal einen M3 ausprobiert, jedoch bekommt man keine Standheizung im M3, jedenfalls damals nicht. Das Fahrzeug steht aber bei mir nicht immer in der Garage, sondern auch mal außerhalb und so ist es eben der i5 geworden.

Nächstes Jahr ist das Experiment spätestens vorbei und mal schauen, was es als nächstes gibt. Lotus bietet ja jetzt auch interessante Fahrzeuge aktuell an.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 7. August 2025 um 09:24:16 Uhr:
Achso, die >5 Meter waren für mich zumindest Hauptgrund den 5er zu bestellen. Knautschzone, Kofferraum, stabile Fahreigenschaften auf der Autobahn…
Wer das als Nachteil sieht kann sich doch einen 3/4er kaufen?!
Aber wie dem auch sei, ich bin sehr gespannt was die Analyse ergibt, mir ist kein Hersteller bekannt der z.B. das Navi Lifetime aktuell hält ohne weiteres Geld zu verlangen. Wenn man Pech hat muss man sogar zum Händler, aber das wird zum Glück immer seltener.

Der Kofferraum hat etwas mit Größenergonomie zu tun und das ist nicht die Domäne der BMW AG. Zurück zur Frage: Ich würde gerne unterscheiden zwischen ABA und Navi. Dazwischen kommt dann "Connected Drive" und im Navi kann man noch differenzieren zwischen Onlinedaten, Aktualisierung von Kartenmaterial und Grundfunktion.

Mir ist nicht bekannt, welche Zusatzinfos der ABA online Realtime aus den Servern des Herstellers braucht. Ob es dazu eine dringende Verbindung braucht? Dann kann man für solche Funktionen auch unterteilen und den Onlinebereich in Standard und Optionalfunktion aufteilen, letztere könnte man kostenpflichtig gestalten (machen einige so). Nur diese Optionalfunktionen dürfen ja nicht die grundsätzliche Fähigkeit einer Hardware, die extra angeschafft werden musste, bedingen. Das ist mir nirgends anders bekannt: Mein Navi funktioniert auch bei allen mir bekannten Premiumfahrzeugen weiter, wenn ich keinen Onlinedienst buche.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 7. August 2025 um 09:24:16 Uhr:
Achso, die >5 Meter waren für mich zumindest Hauptgrund den 5er zu bestellen. Knautschzone, Kofferraum, stabile Fahreigenschaften auf der Autobahn…
Wer das als Nachteil sieht kann sich doch einen 3/4er kaufen?!
Aber wie dem auch sei, ich bin sehr gespannt was die Analyse ergibt, mir ist kein Hersteller bekannt der z.B. das Navi Lifetime aktuell hält ohne weiteres Geld zu verlangen. ...

Grüße von einem Polestar Besitzer mit Lifetime free Google Maps, etc. 😉

Ich glaube es müssen mal ein paar Dinge klargestellt werden:

Wenn man den Autobahnassistent auswählt, dann zahlt man 850 € für Hardware. Es wird unter anderem ein leistungsfähigeres Steuergerät verbaut sowie ein deutlich genauerer GPS Empfänger. Soviel zur Hardware.

Software-seitig funktioniert der Autobahnassistent nur über HD-Kartenmaterial um mit den Kameras seine genaue Position zu bestimmen. Dieses Kartenmaterial muss aktuell gehalten werden und wird halt über das Mobilfunknetz geladen. Da entstehen Kosten - diese sind für 24 Monate in den 850 € ab Werk mit abgedeckt.

Dass dieser Dienst nur 24 Monate aktiv ist, steht in der Verkaufslektüre und sollte ein guter Verkäufer wissen.

Wenn der Dienst abläuft, kann man übrigens weiterhin den Driving Assistant Professional nutzen.

Ein fehlendes eigenes Navi als Vorteil zu feiern? CarPlay kann der BMW übrigens auch, Kabellos.

Die Hälfte der Autobahnassistenzfunktionen lassen sich Weiternutzen obwohl das Abo beendet ist.

Grundsätzlich ist es natürlich schade, dass ihr so unzufrieden seid, finde es aber teilweise unfair formuliert. Oft ist die Ursache jedoch die mangelhafte Kommunikation seitens Hersteller, warum sagt niemand mal klipp und klar was Sache ist, oder begründet Entscheidungen vernünftig.
In einen X7 passt übrigens eine Europalette

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 7. August 2025 um 11:10:45 Uhr:
Ein fehlendes eigenes Navi als Vorteil zu feiern? CarPlay kann der BMW übrigens auch, Kabellos.

Nein. Nicht Carplay. Natürlich nativ! Dann braucht man kein Carplay.

Bei laufen sämtliche zukaufbaren Dienste (bis auf das Gaming-Zeug) mindestens so lange wie der Leading-Vertrag…

Und ich hab bis auf den Glitzerglanz Swarovski Müll alle Kreuze gesetzt, die möglich waren

Zitat:
@Risky67 schrieb am 7. August 2025 um 11:15:09 Uhr:
Bei laufen sämtliche zukaufbaren Fienste (bis auf das Gaming-Zeug) mindestens so lange wie der Leading-Vertrag…

Wie hast du das denn gemacht? Wenn ich 4 Jahre abschließe, dann laufen die Dienste doch dennoch nach 2 Jahren aus. Zumindest wurde mir das so gesagt.

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. August 2025 um 11:16:36 Uhr:
Wie hast du das denn gemacht? Wenn ich 4 Jahre abschließe, dann laufen die Dienste doch dennoch nach 2 Jahren aus. Zumindest wurde mir das so gesagt.

Ich hab nix gemacht, das hat der Händler erledigt..

Ich hab für 4 Jahre (privat) geleast

Zitat:
@Risky67 schrieb am 7. August 2025 um 11:32:07 Uhr:
Ich hab nix gemacht, das hat der Händler erledigt..
Ich hab für 4 Jahre (privat) geleast

Ich würde jetzt behaupten, da hast du was falsch verstanden. Mir wäre nicht aufgefallen, dass es direkt ab Bestellung die Möglichkeit gab die Dienste zu verlängern, das geht erst 30 Tage vor Ablauf des jeweiligen Dienstes. Was sagt denn deine App?

MyBMW

Profi Tipp: Black Friday abwarten :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen