Verkokung vorhindern

Skoda Kamiq NW

Hallo,
meine Frau bekommt in den nächsten Monaten ein neues Auto.
Den Kamiq TSI mit 110 PS.
Das ist dann der 4. Skoda innerhalb von 23 Jahren.
Allerdings der 1. Dreizylinder .
Das Problem beim Direkteinspritzer mit der Verkokung der Ventile ist ja bekannt.
Habt ihr einen Tipp für mich in punkto Vorbeugung durch Additive?
Oder ist das alles überzogen, speziell mit den TSI Motoren?
Gruß
Frank

13 Antworten

Hallo, ich fahre den Kamiq TSI jetzt seit 1 1/2 Jahren!Seit 1999 mehrere Oktavia und 1 Yeti! Das die Ventile Verkoken höre ich jetzt zum ersten mal. Woher hast Du diese Info??

Gruß

Zitat:

@F.J.H schrieb am 9. Januar 2023 um 16:04:19 Uhr:


Hallo,
meine Frau bekommt in den nächsten Monaten ein neues Auto.
Den Kamiq TSI mit 110 PS.
Das ist dann der 4. Skoda innerhalb von 23 Jahren.
Allerdings der 1. Dreizylinder .
Das Problem beim Direkteinspritzer mit der Verkokung der Ventile ist ja bekannt.
Habt ihr einen Tipp für mich in punkto Vorbeugung durch Additive?
Oder ist das alles überzogen, speziell mit den TSI Motoren?
Gruß
Frank

Also ich fahre meinen nun seit 3 Jahren und relativ viel nur auf Kurzstrecke. Hab weder Probleme damit noch habe ich je davon gehört.

Zitat:

@willisw schrieb am 9. Januar 2023 um 17:06:23 Uhr:


Hallo, ich fahre den Kamiq TSI jetzt seit 1 1/2 Jahren!Seit 1999 mehrere Oktavia und 1 Yeti! Das die Ventile Verkoken höre ich jetzt zum ersten mal. Woher hast Du diese Info??

Gruß

Zitat:

@willisw schrieb am 9. Januar 2023 um 17:06:23 Uhr:



Zitat:

@F.J.H schrieb am 9. Januar 2023 um 16:04:19 Uhr:


Hallo,
meine Frau bekommt in den nächsten Monaten ein neues Auto.
Den Kamiq TSI mit 110 PS.
Das ist dann der 4. Skoda innerhalb von 23 Jahren.
Allerdings der 1. Dreizylinder .
Das Problem beim Direkteinspritzer mit der Verkokung der Ventile ist ja bekannt.
Habt ihr einen Tipp für mich in punkto Vorbeugung durch Additive?
Oder ist das alles überzogen, speziell mit den TSI Motoren?
Gruß
Frank

Hallo,

das Internet ist doch voll davon, wenn man sich alleine nur die Videos bei Youtube ansieht.

Das ist doch ein bekanntes Problem beim Direkteinspritzer.

Ich persöhnlich fahre einen Lexus UX 250h.

Der hat beides. Direkteinspritzung und eine Einspritzung über das Saugrohr. Wenn das nicht von den Wörtern her stimmt, dann bitte ich um Nachsicht.

Toyota, sprich Lexus wollten beim 2.0 Hybrid nicht nur auf Direkteinspritzung setzen, um die Zuverlässigkeit nicht zu gefährden.

Es gibt doch mittlerweile schon ein Reinigungsgerät, welches mit Nussschalen arbeitet, um die Ventile zu reinigen.

Vielleicht liegt es aber auch am Fahrverhalten.

Nur Kurzstrecke könnte die Verkokung eventuell fördern.

Ich bin aber erstmal froh, dass es anscheinend auch anders geht.

Hier ein kleines Beispiel

Screenshot-20230109-222039-youtube

Haste mal geschaut, um welche Baujahres es sich hier handelt? Die Beiträge die ich finde (wie auch der Golf in deinem Video) sind schon über 12 Jahre alt.

Hatte bei der Abwrackprämie 2009 auch einen G6 gekauft. Der kleinste Benziner hatte trotzdem 4 Zylinder.
Sonst würde ich immer die Vorschläge der Experten und Politiker ernst nehmen. Start/Stop nutzen, E10 tanken und beim Start nicht warm laufen lassen und immer voll aufs Hirn treten.
Meine Frau fährt seit Sommer 2020 den Kamiq und das erste Jahr 3 Kilometer hin und zurück zum Büro. Jetzt das doppelte an Kilometern. Da müsste der Motor schon lange beim Schrotti sein.

Zitat:

@F.J.H schrieb am 9. Januar 2023 um 22:22:02 Uhr:


Hier ein kleines Beispiel

So ein Quatsch.
DI können zwar verkoken, aber nur wenn der Ölverbrauch zu hoch ist. Das ist bei dem genannten Motor kein Thema, da wäre ich ganz ruhig. So Youtube Videos sind sehr mit Vorsicht zu genießen, da wird viel geschwätzt. Mag zu den alten TSI EA111 und den ersten EA888 gerade noch passen, aber aktuell nicht!
Alles passt nach Vorgabe und besser E10 als E5 tanken.

Danke für eure Antworten.
Hört sich doch gut für mich an.
Die Videos etc sind natürlich oft auch Werbevideos für dies und das.
Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigt.
Meine Frau fährt mit dem Wagen 2/3 Autobahn.
Da sollte dann nichts passieren.
Mein letzter Skoa war der Rapid mit 115 PS?
Der war relativ spritzig.
So gesehen hat der zum Kurvenräubern eingeladen.
Mein erster war 99 oder 2000 der Oktavia 1.9 TDI mit 90 PS als Kombi.
War glaube ich der gxl oder xl in etwa.
36.000 DM.
Der hatte einen Edelstahlauspuff und war auch das Auto mit dem geringsten Verbrauch überhaupt.
Vor allem war Skoda noch ein Geheimtipp.
Die Zeiten sind leider vorbei
Weshalb ist E10 für den Motor empfohlen?

Man sollte auch richtig lesen.
Das mit E10 etc. ist natürlich leicht polemisch gemeint.
Hätte auch von mir sein können.

Der Landwirtschaftsminister der BRD hat im Jahr 2023 schon verkündet das keine Lebensmittel mehr für solche Zwecke verwendet werden dürfen. Er hat auch das Jahr 20XX bis zum Ausstieg genannt. Da ER ein grüner Politiker ist, können die Freunde von E10 bestimmt noch lange den günstigen und umweltfreundlichen E10 tanken.

Es wurden noch nie Lebensmittel für E10 verwendet. Siehe Nachhaltigkeitsverordnung

Dann hat der Minister gelogen oder Du.

Der Minister wohl, die Nachhaltigkeitsverordnung ist ja vorhanden!

Deine Antwort