Verkokung Ansaugkanäle
Hallo Zusammen
Ich komme aus Österreich und Besitze einen E AMG 63S T Modell Dezember 2017 Erstbesitz !
Es wurden alle Service abgehalten. Seid November 2022 begann der Motor zu Ruckeln !
Auto kam sofort in die Werkstatt wo zuerst angeblich festgestellt wurde, dass ein Turbo-Schlauch porös sei.
Kosten 600,— Euro Problem war nicht gelöst. Auto kam wieder in die Werkstatt es wurden für 900 Euro alle Zündkerzen getauscht. ( hatten eine Laufleistung 20.000km) wieder konnte das Problem nicht behoben werden. Dann hies es, es müsse der Motor aufgebaut werden da der Verdacht besteht, dass Kabel für die Drosselklappe sei defekt ( Korrodiert ) Kosten 4000,— Euro. Es stellte sich heraus das Kabel ist völlig in Ordnung. Sie haben dann eine Verkokung der linken Seite Festgestellt. Auf meine Frage was jetzt da alles für Kosten entstehen eminenten die 10-15.000 Euro und es gibt keine Garantie und Kulanz da es sich um einen Verschleiß handelt.
Auf meine Frage ob für die Reinigung der Ansaugkanäle der Motor aufgebaut werden müsste, meinte die Werkstatt ja . Das kann man nur Reinigen wenn der Motor aufgebaut wird.
Ursache sei der Bioanteil im Sprit ( habe immer 98-100 octane getankt)
Frage stimmt dass ?
Hätte man das Problem nicht mit einer Endoskopie erkennen können ?
Hätte eine Motorspülung das Problem nicht gelöst?
Könnt ihr mir einen Rat geben? 15.000 Euro ist ja heftig
Mit freundlichen Grüßen
NICO
24 Antworten
Bei meinem (und anderen) Fahrzeug(en) war die Ursache nicht das Verkoken, sondern in der Zündanlage. Mich würde es wundern, wenn das tatsächlich die Ursache bei Deinem wäre.
Leistungsverlust durch Verkoken ist bei aufgeladenen Motoren nicht zu befürchten.
Das Werkunternehmerpfandrecht findet sich historisch bereits im römischen Recht und dürfte in Mitteleuropa sehr verbreitet sein.
Zitat:
@Hausammann schrieb am 9. Februar 2023 um 09:56:58 Uhr:
Eins noch Verkoken löst keinen Garantie Anspruch aus. Da es sich laut Mercedes um einen Natürlichen Verschleiß handelt ,
Das ist richtig, aber die fehlerhaften Analysen die unsinnigerweise zu horrenden Kosten durchgeführt wurden würde ich mir trotzdem nicht gefallen lassen.
Nur zu meinem Verständnis, Du hast schon für die Fehleinschätzungen und falschen Reparaturen einige Tausend auf den Tisch gelegt und sollst jetzt noch die 15.000€ blechen? Ist der Fehler behoben?
Heute haben sie mir mitgeteilt ich muss 10.000 Euro bezahlen ( Mercedes ) sonst bekomm ich mein Auto nicht ! Der Betrag muss vollständig beglichen sein
Das tut mir sehr leid, zumal ich vermute, dass dieser Werkunternehmerlohn durch eigene Schadensersatzansprüche aufgerechnet werden könnte. Nur wirst Du erst mal in Vorleistung gehen müssen, um den Wagen herauszubekommen. Den Weg zum Sachverständigen hast Du ja schon gefunden (auch wenn die oft bei den komplexen Fahrzeugen keine große Hilfe sind).
Wenn ich E63 und Ruckeln lese, denke ich jedenfalls nicht an Verkokung. Wobei es schon ungewöhnlich ist, dass Deiner so zu sein soll.
Ich finde es schade das du als Kunde so machtlos bist ! Fährst du nicht zu Mercedes wirst du abgestraft fährst zu Mercedes wirst du ebenfalls abgestraft !
Tip macht den Ölwechsel bei 15000 km und lässt ab 60 000 Km eine Endoskopie durchführen die Fahrzeuge verlieren schon 10% an Leistung zu diesem Zeitpunkt ! Außer ihr fährt nur Autobahn und nicht durch die Statt ! Nebenbei haben als Familie 4 Mercedes gekauft in den letzten 4 Jahren
Wahrscheinlich füllen sie noch eine schlechte Qualität ab Öl ein um die Gewinne zu maximieren! Aber der neue C 63 s wird sicher ein Verkaufsschlager mit dem 4 Zylinder
Nochmal, selbst völlig zuverkokt verliert ein Turbomotor keine Leistung. Der Wechselintervall ist bei AMG übrigens kürzer als beim Rest (20.000km)
Hi ist der Fehler behoben ?