Verkokte Injektoren unbedenklich?
Einen schönen guten morgen,
habe immer noch das Problem, dass meine Injektorenwerte sehr stark im Plusbereich sind.
Die Injektoren wurden vor ca. 3/4 Jahr bei Audi komplett gewechselt aufgrund, dass die Werte zu stark im Minusbereich waren, die Injektoren waren also verschliessen.
Danach stellte ich ca. 3-4 Monate später durch Zufall fest, dass der gesammte Motorraum verschmutzt war. Die Ursache dafür konnte auf die Spannpratzen zurück geführt werden. In diesem Zeitraum hatte ich schon die Injektorenwerte mit meinem VCDS ausgelesen. Die Werte zeigten zum Teil +30 an.
Aufgrund das die Spannpartzen gewechselt wurden, veranlasste ich gleichzeitig ein Ultraschallbad für die Injektoren. Desweiteren wurde 2x eine Lambdafahrt (hochkonzentriert) durchgeführt.
Die Werte verbesserten sich zum Teil um den Wert 5 andere verschlechterten sich. Diese durchgeführten Maßnahmen sind jetzt ca. 7000km her, daher sollten die Werte schon recht aktuell sein, welche ich mit VCDS auslese.
Audi sagte dazu, dass es normal wäre, dass die Injektoren verkoken.
Meine Frage wäre jetzt an die Profis:
Ist es normal, dass die Injektoren nach so kurzer Zeit solche schlechten Werte haben?
Ist ein solch verkokter Injektor unbedenklich?
Sollte man sich eventuell mit Bosch in Verbindung setzten, was die dazu sagen?
Anbei ein kleiner Auszug der aktuellen Werte vorallem der 2. Wert erscheint mir recht hoch:
18:49:06 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
18:49:06 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
38.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Viele Grüße Max
Beste Antwort im Thema
Ha, von wegen schnurrt wie ein Kätzchen.
Hab mir wie schon geschrieben 1000ml Lambda TD gekauft und die ersten 500ml bereits im Tank.
Zwischenfazit:
- nach ca. 10min wurde der Wagen ziemlich ungehalten (lautes Nageln - mein Herz war dementsprechend in der Kniekehle)
- die erste Fahrt (gaaaaanz Vorsichtig) zeigte erstmal einen stark steigenden Verbauch (12l/100km)
- nach 50 km war ich Geräuschtechnisch wieder auf dem Ausgangsniveau
- nach 100km (jetzt) ist der Motor schon merklich leiser geworden
Damit ich mich bei dem "Geräuschvergleich" nicht selbst bescheiße, hab ich die Motorengeräusche unter gleichbleibenden Bedingungen aufgenommen.
Nächste Etappe: beide Dosen "vertanken" und dann nochmals die Injektorenwerte checken.
Ich halte euch hier weiter auf dem Laufenden.
Gruß
26 Antworten
Deine Werte sind schon recht hoch im Plus Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Deine Werte sind schon recht hoch im Plus Bereich.
Ja, das Gefühl hat ich auch! Nur wie bekomm ich die wieder runter von dem "hohen Ross".
Soll ich mal dieses "LamdaXY" zum Ultimate reinkippen und weiter beobachten?
Auf einen Ausbau mit Ultraschallreinigung hab ich jetzt eigentlich weniger "lust", da mir zu allem Übel wiedermal der Temperaursensor vorm DPF flöten gegangen ist.
Nabend,
also ich hatte auch Plus Werte auf 2 Zylindern. Ich habe beide Injektoren erneuert da es mir nicht geheuer war ( ich habe erst nen AT Motor ) jetzt habe ich mir den letzten Injektor aufgehoben und werde ihn diese Woche mal im Ultraschallbad reinigen (im Ausgebauten zustand sahen beide echt beschissen aus). Mal sehen was passiert. Das Lambdazeug habe ich ausprobiert und es hat keinerlei verbesserung gebracht, ich kann es nicht empfehlen. Ob Ultimate was bringt weiß ich nicht, währe aber mal Interesant zu wissen.
Gruß Dirk
Hm okay, hab mir das zeug jetzt schon bestellt (Panikreaktion 🙂 )
Interressant wären noch die Intervalle, in denen das MSG dort die Werte ablegt. Hängt das von irgendetwas ab? Anzahl der Starts - oder sind das immer 3000km.
Gruß
Chris
PS: Meiner schnurrt trotz dieser Werte übrigens wie ein Kätzchen..kein Rucken, Leistungsverlust, unrunder Leerlauf o.ä.
Ähnliche Themen
Ha, von wegen schnurrt wie ein Kätzchen.
Hab mir wie schon geschrieben 1000ml Lambda TD gekauft und die ersten 500ml bereits im Tank.
Zwischenfazit:
- nach ca. 10min wurde der Wagen ziemlich ungehalten (lautes Nageln - mein Herz war dementsprechend in der Kniekehle)
- die erste Fahrt (gaaaaanz Vorsichtig) zeigte erstmal einen stark steigenden Verbauch (12l/100km)
- nach 50 km war ich Geräuschtechnisch wieder auf dem Ausgangsniveau
- nach 100km (jetzt) ist der Motor schon merklich leiser geworden
Damit ich mich bei dem "Geräuschvergleich" nicht selbst bescheiße, hab ich die Motorengeräusche unter gleichbleibenden Bedingungen aufgenommen.
Nächste Etappe: beide Dosen "vertanken" und dann nochmals die Injektorenwerte checken.
Ich halte euch hier weiter auf dem Laufenden.
Gruß
Alternativ dazu noch zwei Taktöl bzw. Aral Ultimate. 😉
haben gestern einen wert von 78 auf zylinder 6 gemessen und das nach 7.000km norwegen... haben die da so miesen sprit? jetz muss der injektor getauscht werden. hat einer die teilenummer? muss ich die selbe nummer nehmen wie drinne ist wenn ich nur einen tauschen möchte? oder reicht ein neuer? laut audi wurden vom vorbesitzer schonmal 2 gewechselt. hab in unzähligen beiträgen gelesen aber bin jetz noch verwirter wie vorher. motor ist der bmk von ende 2005
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Ha, von wegen schnurrt wie ein Kätzchen.Hab mir wie schon geschrieben 1000ml Lambda TD gekauft und die ersten 500ml bereits im Tank.
Zwischenfazit:
- nach ca. 10min wurde der Wagen ziemlich ungehalten (lautes Nageln - mein Herz war dementsprechend in der Kniekehle)
- die erste Fahrt (gaaaaanz Vorsichtig) zeigte erstmal einen stark steigenden Verbauch (12l/100km)
- nach 50 km war ich Geräuschtechnisch wieder auf dem Ausgangsniveau
- nach 100km (jetzt) ist der Motor schon merklich leiser gewordenDamit ich mich bei dem "Geräuschvergleich" nicht selbst bescheiße, hab ich die Motorengeräusche unter gleichbleibenden Bedingungen aufgenommen.
Nächste Etappe: beide Dosen "vertanken" und dann nochmals die Injektorenwerte checken.
Ich halte euch hier weiter auf dem Laufenden.Gruß
Und wie ist es ausgegangen?
Hab ein ähnliches Problem.
Ein Injektor ist auch bei +36 und wollte auch mal Liqui Moly Injection Reiniger ausprobieren,
Aral Ultimate Diesel tanke ich schon lange.
Und seit kurzem Raucht er auch noch bei jeder DPF Regeneration.
Aber zurück zu meine Frage wie ist es ausgegangen?
Haben sich die Werte verbessert?
Hallo zusammen,
ich habe die Geräuschkulisse mit meinem Handy aufgenommen (alle 100km, immer in der Garage, 1m vorm linken Vorderrad). Es ist tatsächlich etwas leiser, vielmehr "weicher" geworden. Seitdem tanke ich zu 100 % Ultimate. Injektorwerte müsste ich mal wieder auslesen lassen (hab kein VCDS daheim).
Probleme gabs übrigens keine.
Gruß
Hallo zusammen ich hab auch verkokte Injektoren.
Wer hat auch erhöhte Werte ?? Und hat jemand schon etwas unternommen ?? Tanke meistens inzwischen ultimate !!
Belies Dich mal im Netz zum Thema 2-Takt-Öl zutanken. Nach dem Wechsel von 2 Injektoren habe ich damit die restlichen 4 "gerettet" bzw. waren diese nach 350tkm bei einer Rücklaufmengenmessung unauffällig. Seitdem tanke ich regelmäßig 2Takt Öl zu und hatte seither nie wieder Probleme mit den Injektoren. Das Ultimate soll einen ähnlichen Effekt haben, aber dazu habe ich keine tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen.
Ich habe hier mal meinen LOG zu den Injektorzeiten und Partikelfilter hochgeladen.
Motor ist CANA als0 2.7l TDI FL - Schaltgetriebe.
Wie man sieht schwanken die Werte teilweise deutlich.
Bei Langstrecke > 100km (was nicht oft vorkommt) sinken die Werte tendenziell etwas ab.
Ich fahre hauptsächlich Mittelstrecke (ca. 30km/Fahrt) und eher gemäßigt weil man hier wg. starkem Verkehr und Tempolimit nicht rasen kann. Bedeutet auf AB zwischen 100 - 130km/h.