Verkehrunsichere Fahrzeuge
Hallo zusammen,
und zwar diskutieren meine Arbeitkollegen und ich gerade, ob es rechtens wäre das Fahrzeug einzubehalten, wenn eine Werkstatt bei der Reparatur gravierende Mängel feststellt, den Halter darauf hinweist und dieser nicht reparieren lässt.
Im Fall ging es daraum, dass jemand mit 2 gebrochenen Hinterachsfedern und 200.000 km alte Stoßdämpfer + 4 abgefahrene Reifen in die Werkstatt kam und ein Angebot für die Reparatur einholen wollte. Nun war ihm der Preis zuviel, weil er nächsten Tag mit der ganzen Familie (Mann, Frau und 2 Kleinkinder) in den Urlaub wollte und der ja schon teuer genug wäre. Mal abgesehen von der Verantwortungslosigkeit des Mannes, wollte ihn der Werkstattbesitzer nicht fahren lassen, da er dies nicht verantworten könnte. Ca. 2000km (hin- und zurück) mit diesem Fahrzeug...... Die Situation drohte zu eskalieren, bis der Werkstattbesitzer einlenkte und gegen Unterschrift zur Kenntnisnahme, dass der Wagen verkehrunsicher ist, die Schlüssel heraus gab.
Meine Ansicht: Ich hätte den Schlüssel niemals herausgerückt evtl. Polizei und Anzeige in Kauf genommen.
Meine Ansicht ist aber nunmal nicht Gesetz von daher frage ich Euch mal einfach: Wäre es vom Werkstattbesitzer rechtens gewesen, den Wagen bis zur Mängelbeseitigung einzubehalten? Hätte er sich damit strafbar gemacht? Ich denke viel eher dass er sich damit strafbar gemacht hat, in dem er den Schlüssel herausgegeben hat.
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Genau Morf......und was geht es die Polizei an, wenn der Vater seine Tochter fickt. Du merkst ja gar nichts mehr! Hast Du schonmal etwas von Garantenstellung gehört?
Dann lies nach. Google macht es selbst Almöhis leicht!
Und jeder Mensch in einer gesitteten Zivilisation sollte ein gewisses Bewusstsein haben! Oder hättest Du dem "Holzklotzwerfer" der A 29 auch zugeguckt und gesagt:
"Hallo? Wozu gibt es Polizei?"
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von morf
Natürlich ist es scheisse wenn mir (oder jemandem anders) ein Schaden dadurch entsteht. Mir geht es hier nicht um die Verharmlosung solcher "Rostlauben" sondern darum, dass hier erwägt wird, das Recht des Stilllegens *jedem* Bundesbürger zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von morf
Und bei sowas platzt mir der Kragen! Für sowas gibt es nämlich die Polizei, und das aus gutem Grund!Zitat:
Meine Ansicht: Ich hätte den Schlüssel niemals herausgerückt evtl. Polizei und Anzeige in Kauf genommen.
.
Bei so einer "Einstellung" besteht auch bei mir die Gefahr!
Tja, da bekennt sich einer zur Zivilcourage und kriegt dafür Prügel, zumindest soll er für einen "geplatzen Kragen" verantwortlich sein ...! 😰
Da wäre doch jeder Wirt "anmaßend", der einen Besoffenen bewußt nicht am Wegfahren hindert , schließlich gibt es ja die Polizei !!! 😕
Lieber Walter! Auch Dir nochmal, weil der Wirt gerade passt!!!!
Denn genau der hat eine Garantenstellung!
Google eben mal nach. Wenn ein Gast volltrunken einen Unfall verursacht, dann ist der Wirt volles Orchsterster mit im Boot. Wollt ihr das nicht begreifen?
Ich habe leider keine Zeit, genau nachzuforschen - aber zum ersten Eindruck kann ich das hier posten! Und nun macht euch nochmal Gedanken!!!!
Ich darf ja auch den Autoschlüssel von jemanden einbehalten, wenn ich erkennen kann (oder weiß) dass der zu viel getrunken hat. Oder nicht?
Hi,
ohne jetzt die rechtliche Situation zu kennen, nach meinem Verständnis darf der Werkstattmeister den Schlüssel einbehalten, aber nur bis die Polizei da ist. Alles andere käme ja einer Nötigung gleich, das Auto in genau dieser Werkstatt reparieren zu lassen! So ergangen einem Bekannten von mir, der sich nen Kostenvoranschlag machen lassen wollte, und die wollten ihn net mehr weglassen. Der Werkstattmeister hat dann den Schlüssel nach Drohung mit der Polizei rausgerückt...
Es ging dabei übrigends um Sommerreifen mit 2mm Profil
MfG Noss
Ähnliche Themen
Hallo,
die Werkstätten dürfen verkehrsunsichere Fahrzeuge an der Weiterfahrt hindern und die Polizei rufen. Himeno hatte es am Anfang bereits geschrieben. Es geht dabei ja nicht um ein Rostloch im Kotflügel oder einen ausgefransten Keilriemen. Vielleicht wird es in der Praxis selten gemacht, da die Kunden dann zum HB-Männchen mutieren. In meinen Augen ist das Zurückhalten von verkehrsunsicheren Autos ohnehin korrekt und kann als Dienst an der Allgemeinheit angesehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
@Winjen:
Lies den Beitrag von Walter38 nochmal😉 er ist auf deiner Seite hat es nur sehr ironisch geschrieben 😉
Ansonsten:
Wie schon oft geschrieben, schlüssel behalten, Polizei rufen und warten.
grüße
Steini
Wenigstens einer der mich verstanden hat ...! 🙂 🙂 🙂
Danke Steini!
Gruß
Walter
Sorry Walter, auch jetzt habe ich es verstanden!
Zitat:
Original geschrieben von Nosferatu666
Hi,
ohne jetzt die rechtliche Situation zu kennen, nach meinem Verständnis darf der Werkstattmeister den Schlüssel einbehalten, aber nur bis die Polizei da ist. Alles andere käme ja einer Nötigung gleich, das Auto in genau dieser Werkstatt reparieren zu lassen! So ergangen einem Bekannten von mir, der sich nen Kostenvoranschlag machen lassen wollte, und die wollten ihn net mehr weglassen. Der Werkstattmeister hat dann den Schlüssel nach Drohung mit der Polizei rausgerückt...
Es ging dabei übrigends um Sommerreifen mit 2mm ProfilMfG Noss
Genau DAS ist das Problem, viele Werkstätten könnten/würde diese Situation für sich ausnutzen.
Die Feststellung der Verkehrsunsicherheit ist oft nunmal auch eine Gratwanderung
und bietet auch einen gewissen Spielraum....200.000km alte Stossdämpfer müssen heutzutage
nicht zwangsläufigschrottreif sein, auch 50.000km alte KÖNNEN es hingegen schon sein.
Der Schlüssel darf nicht einbehalten werden, in Extremfällen kann/sollte der Werkstattbesitzer natürlich die Polizei
rufen.
Die effektive Feststellung der Verkehrsunsicherheit ist jedoch nur durch neutrale Institutionen möglich.
Sorry, hab mal wieder keine Benachrichtigung bekommen...
BTT:
Also ich meinte natürlich den Schlüssel nur solange festhalten, bis die Polizei eingetroffen ist. Dem Werkstattmeister gings auch nicht darum, dass der Wagen unbedingt da repariert werden muss. Er war mehr darüber angepisst, dass der Kerl ihm auch noch erzählt, dass er mit dem Wagen morgen auf eine ca. 2000 km lange Urlaubstour geht und 2 Kleinkinder an Bord hat. Wer will das denn verantworten? Ich würde sowas NIEMALS in Kauf nehmen. Da handel ich mir doch lieber eine Anzeige wegen Unterschlagung ein, als für die evtl. Tod einer oder mehreren Menschen verantwortlich zu sein. Mit ner Anzeige (welche aus gutem Grund wahrscheinlich eh fallen gelassen wird) lässt es sich doch bedeutend besser leben!
Und für einen gewissen Spezi hier: Nein, das ist keine Weltverbesserung, das nennt man bloß Verantwortung 😉
Achso, 2 der Stoßdämpfer waren schon undicht ^^
Die absolute Hit war wohl die High-Tech Multimediaanlage und deren Befestigung. An den Kopfstützen hat der kreative Mann eine Dachlatte geschraubt und daran TFT-Bildschirme für die Kiddies befestigt 😁 Anhand dessen weiss ich doch schon wie solche Menschen ticken..... nicht mehr ganz sauber....
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Genau DAS ist das Problem, viele Werkstätten könnten/würde diese Situation für sich ausnutzen.
Sollen sie gerne versuchen. Wenn ich dieses Gefühl hätte, würde eben ich die Polizei rufen, ganz einfach...
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Die Feststellung der Verkehrsunsicherheit ist oft nunmal auch eine Gratwanderung
und bietet auch einen gewissen Spielraum....200.000km alte Stossdämpfer müssen heutzutage nicht zwangsläufig
schrottreif sein, auch 50.000km alte KÖNNEN es hingegen schon sein.
Wenn die Stoßdämpfer alles gewesen wären. Aber da wären immer noch die gebrochenen Federn und die abgefahrenen Reifen. Nur mit den Reifen hätte ich den Kunden unterschreiben lassen und wäre mit schlechtem Gewissen abends ins Bett gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von morf
Genau, ich finde es nämlich geil viele Posts zu haben. 🙄Aber mal ehrlich. Was geht mich das Pech bzw. die Fahrlässigkeit anderer Leute an? Für sowas gibt es die Polizei - wäre ja noch schöner wenn jeder das Fahrzeug des anderen "stilllegen" kann.
PS: Ich kontrolliere regelmäßig (also alle 2-3 Wochen) meine Radmuttern. Das gehört für mich genauso dazu wie der regelmäßige Check des Öls sowie des Luftdrucks.
Schön, wenn du soetwas machst. Hier wurde aber beschrieben, wie jemand ein Fahrzeug in Betrieb nehmen wollte, dass eine Gefahr darstellt.
Ich möchte nicht derjenige sein, dem einer hinten rein rauscht, weil beim Bremsen die Reifen dank ausgelutschter Stoßdämpfer keinen Kontakt mehr haben.
Im allgemeinen hasse ich es, wenn Leute Autos fahren, ohne sich die nötige Pflege leisten zu können.
Ob der Verkehrssicherheit damit gedient ist, dass Fahrer alter Autos befürchten müssen bei einem Werkstattbesuch von Hilfsprüfern enteignet zu werden bezweifle ich stark.
Für die Überprüfung der Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges haben wir in Deutschland wahrlich strenge Richtlinien.
Im übrigen gibts hier im Forum mindestens 10 Threats in dem nach der Qualifikation eines Prüfingenieurs gefragt wird.
War dort eigentlich einmal von "keine" die Rede?
Wo siehst du in diesem Fall die Gefahr der Übervorteilung? Das Auto war eindeutig nicht verkehrssicher, wenn die Fahrzeugmasse hinten auf den Stoßdämpfern und/oder den Anschlagpunkten ruht.
Und auch der Werkstattmeister, der technisch ja nicht unbeleckt ist und zweimal in der Woche den Prüf-Ing. dahat, hat von dem schon einiges gelernt - sicher nicht nach Paragrafen, aber er weiß grob was warum nicht geht.
Daher sehe ich kein Problem, in krassen Fällen den Schlüssel nicht 'rauszurücken und die Rennleitung zu holen und bei weniger schlimmen Dingen mich mit einer Unterschrift des Fahrzeughalters abzusichern. Und wenn ich mir nicht sicher bin, dem Halter eben die Polizei nach Hause zu schicken.
Auf diese Weise gerät die Werkstatt weder wegen Unterschlagung oder Nötigung noch wegen Unterlassung einer Reparatur in Gefahr.
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Und auch der Werkstattmeister, der technisch ja nicht unbeleckt ist und zweimal in der Woche den Prüf-Ing. dahat, hat von dem schon einiges gelernt - sicher nicht nach Paragrafen, aber er weiß grob was warum nicht geht.
Ich weiß in etwa was du meinst 😉 aber sag das mal so zu nem KFZ-meister...der zeigt dir dann wahrscheinlich so im groben was man alles mit nem 27er Gabelschlüssel machen kann 😁
grüße
Steini