Verkehrszeichenerkennung welche Vorraussetzungen?

Mercedes C-Klasse

Ich finde im MB Konfigurator nichts bzgl. der Verkehrszeichenerkennung, geht die nur mit dem COMAND online oder auch mit dem Audio20. Keine Ahnung warum es das nicht als Ausstattung zu bestellen gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tippexx


Wenn die Schilder schlecht erkennbar oder von Lkws verdeckt sind, kommt das System schnell an seine Grenzen.
100 Prozent zuverlässig war es nicht!

Geile Logik, nur weil LKW Schilder verdecken, ist das System nicht 100% zuverlässig. Ich möchte dich mal sehen, wie du mit bloßen Augen ein verdecktes Schild erkennen willst. Soll das System raten was hinter dem LKW wohl für ein Schild stehen könnte?! 😕

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
seit Eröffnung des Threads ist nun fast ein Jahr vergangen und ich möchte
mich nun auf den neuesten Stand bringen, da ich demnächst bestellen möchte.
Frage, bei Konfi. Garmin und HUD , ist da nun eine Verkehrszeichenerkennung
dabei, oder nur mit Comand ?
Ich trau es mir kaum zu sagen, aber mein Freundlicher weiß es auch nicht genau.

Vielen Dank.

Nur mit Command

Mal ne Frage zu der Verkehrszeichenerkennung: Kann es sein, dass das System mittlerweile so intelligent ist und zeitlich begrenzte Beschränkungen nicht anzeigt, wenn man sich nicht innerhalb des betroffenen Zeitraums befindet? Ich hab das jetzt schon 2 mal beobachtet, dass mir eine Geschwindigkeitsbeschränkung die nur Tagsüber bis 19:00 Uhr gilt, um 21:00 nicht angezeigt wurde. Muss da mal vor 7 vorbei fahren.

mfg

der Mülleimermann

Zitat:

@tippexx schrieb am 17. August 2014 um 23:41:24 Uhr:


Es geht nur mit dem COMAND.
Ich hatte es in meinem Vorführwagen.
Wenn die Schilder schlecht erkennbar oder von Lkws verdeckt sind, kommt das System schnell an seine Grenzen.
100 Prozent zuverlässig war es nicht!
Die Treffsicherheit war letztlich etwa so wie bei der Anzeige der Tempolimits im Audio 20 mit Garmin.
Diese Angaben sind allerdings nicht live sondern kommen - wie bei den mesten Navis- aus einer Datei. Was auch wieder Vor- und Nachteile hat.
Die Anzeige im HUD funktioniert ebenfall nur mit dem COMAND.

stimmt nicht, zum einen erkennt es wirklich fast immer die Schilder zum anderen ist es "Live" leicht zu erkennen an temporären Baustellenschildern. Nicht mit den "TomTom Lösungen" verwechseln. Genau wie bei der Linguatronik steckt da wirklich eine Menge Entwicklung drin und ist Vorstufe zum autonomen fahren....

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 7. August 2015 um 15:09:19 Uhr:


Mal ne Frage zu der Verkehrszeichenerkennung: Kann es sein, dass das System mittlerweile so intelligent ist und zeitlich begrenzte Beschränkungen nicht anzeigt, wenn man sich nicht innerhalb des betroffenen Zeitraums befindet? Ich hab das jetzt schon 2 mal beobachtet, dass mir eine Geschwindigkeitsbeschränkung die nur Tagsüber bis 19:00 Uhr gilt, um 21:00 nicht angezeigt wurde. Muss da mal vor 7 vorbei fahren.

mfg

der Mülleimermann

ja gilt auch für zeitlich begrenzte Durchfahrtsbeschränkungen, da hat mich das COMAND letztes WE darauf hingewiesen dass eine Strecke nur "von bis" befahren werden darf.... (Ortsdurchfahrt Rottenburg am Neckar).

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. August 2015 um 15:25:57 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 17. August 2014 um 23:41:24 Uhr:


Es geht nur mit dem COMAND.
Ich hatte es in meinem Vorführwagen.
Wenn die Schilder schlecht erkennbar oder von Lkws verdeckt sind, kommt das System schnell an seine Grenzen.
100 Prozent zuverlässig war es nicht!
Die Treffsicherheit war letztlich etwa so wie bei der Anzeige der Tempolimits im Audio 20 mit Garmin.
Diese Angaben sind allerdings nicht live sondern kommen - wie bei den mesten Navis- aus einer Datei. Was auch wieder Vor- und Nachteile hat.
Die Anzeige im HUD funktioniert ebenfall nur mit dem COMAND.
stimmt nicht, zum einen erkennt es wirklich fast immer die Schilder zum anderen ist es "Live" leicht zu erkennen an temporären Baustellenschildern. Nicht mit den "TomTom Lösungen" verwechseln. Genau wie bei der Linguatronik steckt da wirklich eine Menge Entwicklung drin und ist Vorstufe zum autonomen fahren....

lg
Peter

Nett, dass du meinen ein Jahr alten Beitrag wieder hervorholst.

Das ändert aber nichts an der Richtigkeit meiner damaligen Aussage.

COMAND - Live-Erkennung der Schilder, aber noch nicht 100% fehlerfrei, Anzeige im HUD

Garmin - Anzeige von Tempolimits auf dem Monitor - Angaben kommen aus einer Datenbank und sind daher nicht aktuell - keine Anzeige im HUD

Mir ist da auch noch was aufgefallen:

Bei einer Probefahrt auf einer meiner "Standard-Strecken" gibt es eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h mit der Einschränkung "200 m". Die Verkehrszeichenerkennung hat dann auch brav nach diesen 200 m das Verkehrszeichen aus dem HUD entfernt.

Ja, es ist eindrucksvoll, was solche Computersysteme inzwischen können. EinesTages wird die Verkehrszeichenerkennung Standard sein und besser als jeder normale aufmerksame Fahrer.

Für 100% Zuverlässigkeit und ein völlig autonomes Fahren wird man aber sicherlich auch in Zukunft noch viel Forschungsarbeit und vermutlich zusätzliche funktechnische Lösungen (z.B. an Ampeln) benötigen.

Hier ist ein realistischer Bericht dazu.

Leider gibt das System keinen Warnton von sich, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet (sollte ein- und ausschaltbar sein). Das kann doch längst jedes Tomtom.

nochmal für "Dumme":
Mit Garmin kommen die Verkehrzeichen-Info´s aus der Datei.
D.h. es gibt keine Erfassungskamera ? Und das System kann nicht
kurzfristig auf Änderungen reagieren ?
HUD ist auch nicht, dann wäre es ja weniger sinnvoll.

Korrekt. Weniger sinnvoll als die Schildererkennung per Kamera im Comand, aber nicht ganz sinnlos.

Sehe ich das richtig, dass im HUD das erkannte Speedlimt und die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt wird, bei Überschreitung aber nix blinkt, piept oder sonstwie versucht, meine Aufmerksamkeit zu erhaschen ?

Richtig!

Zitat:

@malcolmx67 schrieb am 7. September 2015 um 21:56:17 Uhr:


Sehe ich das richtig, dass im HUD das erkannte Speedlimt und die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt wird, bei Überschreitung aber nix blinkt, piept oder sonstwie versucht, meine Aufmerksamkeit zu erhaschen ?

Warum sollte es piepsen oder blinken? Man hat doch die eventuellen Übertetungen direkt vor der Nase.

Finde ich falsch. Ich finde auch, dass es warnen sollte, wie ein TomTom auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen