Verkehrszeichenerkennung und Navidaten (Geschwindigkeit) ungenügend?!?
Hallo zusammen,
nach knapp 1,5 Wochen Eingewöhnung ist mir aufgefallen, dass sowohl die Geschwindikeitsdaten aus dem Navi mehr als schlecht gepflegt sind (ich würde behaupten, dass gut 1/4 der Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mit der Realität übereinstimmen) und auch die Verkehrszeichenerkennung deutliche Mängel hat.
Beispielsweise erkennt das Fahrzeug eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn nicht, wenn diese nicht auf der Anzeigentafel über der Fahrbahn, sondern nur auf der Anzeigetafel neben der Fahrbahn angezeigt wird. Das ist insbesondere dann doof, wenn man die Fahrassistenzsysteme nutzen möchte.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, oder stimmt da etwas bei meinem Auto nicht?
Der "alte" Audi A6 war da deutlich besser, das kann eigentlich nicht sein...
Viele Grüße
Dominic
Beste Antwort im Thema
Funktioniert bei mir seit über einem Jaht tadellos!
Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Region an, in der man unterwegs ist.
Außerdem finde ich es wenig konstruktiv, immer wieder zu lesen: das konnte mein Audi, Daimler, Skoda etc. besser. Dann geh doch (wieder) zu Audi!
28 Antworten
Also in meinem G01 funktionierte die Erkennung sehr gut, sowohl zeitlich oder wetterbedingte Limits wurden entsprechend berücksichtigt.
Lichtzeichen, auch über der Fahrbahn, ebenfalls ohne Probleme.
Weiß natürlich nicht, ob im G01 schon eine neuere Technik verbaut wurde
Ich habe das heute nochmal auf der A3 zwischen Frankfurt und Wiesbaden genauer beobachtet. Die normalen Verkehrszeichen am Rand funktionieren gut. Was bei mir nicht funktioniert, ist die Aufhebung der Beschränkung, wenn diese auf den digitalen Schildern am Rand dargestellt sind.
Lustig ist auch, dass die Kamera Schilder auf parallel verlaufenden Strassen erkennt und beibehält. Zugegeben, dass so ein System Grenzen hat, ist klar. Ich denke im Laufe der Zeit kennt man die Dinge die gut bzw. weniger gut funktionieren und gewöhnt sich daran.
Ungenügend würde ich nicht sagen, aber die Trefferquote ist etwas schlechter als bei meinem F11 und das verwundert mich dann schon etwas. Da ich häufig gleiche Strecken fahre, kann ich das ganz gut abschätzen.
Bei Stopstrassen, die in einem spitzen Winkel in meine Fahrtrichtung münden, bekomme ich gelegentlich das Stopstrassenzeichen in mein Head-Up eingeblendet. Bin beim ersten Mal ziemlich erschrocken.
Das hab ich auch schon erlebt, wobei ich sagen muss, manchmal stehen die Schilder auch echt dämlich.
Ich hatte auf der Autobahn den Fall, dass auf der Parallelspur 60 war, das Auto hat das übernommen und auch auf der Autobahn (nach der Auffahrt) beibehalten. Erst beim nächsten Schild wurde es "korrigiert". Im ersten Moment dachte ich, ich hab was übersehen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dom2779 schrieb am 18. Oktober 2018 um 15:20:46 Uhr:
Im ersten Moment dachte ich, ich hab was übersehen :-)
Genau 😁 Das ist das Fatale, man ist sich plötzlich nicht mehr sicher, ob die eigene Erinnerung oder das Auto recht hat 🙄
A9 Richtung Nürnberg, auf Höhe Kreuz Neufahrn, kurz bevor man unter der Brücke durchfährt, erkennt mein F11 seit drei Jahren schön 60kmh von der parallelen Abfahrtsspur 😁
Bin sehr gespannt was der G31 macht...
Ich finde das Thema schrecklich. Man sollte beim Autofahren sowieso IMMER die Augen aufhaben auf Geschwindigkeitsbegrenzungen, oder Verkehrszeichen. Sich da blind aufs Auto verlassen zu wollen, kann im Zweifel übel in die Hose (und auf den Geldbeutel) gehen.
Deswegen sind die angesprochenen Sachen eigentlich nur Helferlein, sollen aber nichts ersetzen. Egal wie genau oder ungenau. Deswegen immer schauen, dann hat sich der Fall sowieso erledigt.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:47:02 Uhr:
Ich finde das Thema schrecklich. Man sollte beim Autofahren sowieso IMMER die Augen aufhaben auf Geschwindigkeitsbegrenzungen, oder Verkehrszeichen. Sich da blind aufs Auto verlassen zu wollen, kann im Zweifel übel in die Hose (und auf den Geldbeutel) gehen.Deswegen sind die angesprochenen Sachen eigentlich nur Helferlein, sollen aber nichts ersetzen. Egal wie genau oder ungenau. Deswegen immer schauen, dann hat sich der Fall sowieso erledigt.
Na klar! Schauen muss man immer selbst, aber die richtige Erkennung der Zeichen ist Voraussetzung für den Geschwindigkeitsassi, der schon sehr praktisch ist. Sofern die Geschwindigkeit richtig erkannt wird...
Im Zweifel verstellt man ihn halt Manuell. Wollte damit nur ausdrücken das es sich eigentlich gar nicht lohnt aufzuregen, weil das Teil (sofern es auf einer Datenbank basiert) sowieso nie 100% Treffquote hat. Damit muss man sowieso dann bei jedem Schild zumindest mal "hinblinzeln".
In diesem Zusammenhang eine Frage: bei mir zeigt er die Entfernung zur nächsten Geschwindigkeitsbegrenzung im Display an, aber nicht im HUD. Im HUD sehe ich nur, dass eine kommt, aber die Meterangabe daneben fehlt. Ist das ein Bug oder so gewollt?
Die Erkennung funktioniert schon nicht schlecht, das Problem sind die falschen Navi-Daten. Trotz Update (03-2018) wird in meinem Wohngebiet 50 angezeigt obwohl dort schon seit über 10 Jahren 30-Zone ist. Übrigens waren bei meinem letzten Auto (Passat) viel bessere (richtigere) Geschwindigkeitsdaten in den Navi-Daten. Und dort sind diese auch noch dauerhaft kostenlos, leider...
Übrigens tangiere ich derzeit die Sperrung einer Bundesstraße. Mindestens freitags komme ich da vorbei. Mal kennt das Navi die Sperrung und leitet um, mal wieder möchte es durch die Sperrung ...
Warum das so ist, obwohl ich da gar nichts an den Einstellungen geändert habe? Das weiß wohl nur BMW.
Bernd.
Weiß nicht welchen Algorithmus BMW nutzt, aber bei google braucht es Nutzer die es kürzlich gemeldet haben.
Erfahrung bei mir: Landstraße am Vorabend gesperrt maps hat direkt mit der Umleitung gerechnet. Am morgen danach wollte mich maps dann durch leiten. Ich wurde skeptisch und hab es mir genauer angesehen und dabei festgestellt - dass die 3 Meldungen von der Sperrung 12 Stunden alt waren und maps die dann "verblassen" lässt und es dann wieder riskiert einen durch zu schicken - Ich vermute sogar als Scout, dass der im Zweifel die Sperrung erneut bestätigt.
So ist die Meldung mal richtig und mal ist man Tester ob sie wieder frei ist.
Also ich gehe schwer davon aus, daß die Navidaten (wie Tempolimits) bei allen online connecteten BMW gleich sind. Und sehr bald sogar bei allen Daimler, BMW, Audi.., Stichwort "here"...
Zitat:
@Dom2779 schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:17:27 Uhr:
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, oder stimmt da etwas bei meinem Auto nicht?
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Die SLI beim 5er ist eine absolute Katastrophe!
Mein Wagen wechselt fleissig zwischen gelesenen Schildern und hinterlegten Tempolimits hin und her oder denkt sich auch gerne mal ein 40er Tempolimit auf freigegebener BAB aus..
Ein Armutszeugnis, da funktionierte die SLI im W212 vor-Mopf meines alten Herrn damals schon um Welten besser!
Auch ein Software-Update hat bei mir keine Besserung gebracht.
Zitat:
@br60 schrieb am 19. Oktober 2018 um 07:11:05 Uhr:
Übrigens tangiere ich derzeit die Sperrung einer Bundesstraße. Mindestens freitags komme ich da vorbei. Mal kennt das Navi die Sperrung und leitet um, mal wieder möchte es durch die Sperrung ...
Warum das so ist, obwohl ich da gar nichts an den Einstellungen geändert habe? Das weiß wohl nur BMW.
Mein Auto will mich seit neuestem auch täglich über eine gesperrte Straße schicken.
Und das, obwohl er mir auf der Karte sogar die Sperrung anzeigt, und zwar zuverlässig.