- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennung
Ich fahre einen XC60 D5 mit Automatik MJ 2013 und in diesem Fahrzeug ist die Verkehrszeichenerkennung installiert.
Und nun meine Frage: Erkennt nur mein Elch die Schilder für Ortsanfang bzw. Ortsende nicht?
Wir haben hier - Niedersachsen - in vielen Fällen ein paar hundert Meter vor dem Ortsanfang eine Begrenzung auf 70 km/h. Braver Bürger der ich bin, gehe ich in den meisten Fällen vom Gas und wenn ich dann in die Ortschaft einfahre, dann meldet sich - obwohl ein Schild den Ortsanfang deutlich anzeigte - das System nicht, sondern würde mich munter mit 70 innerhalb der Ortschaft fahren lassen.
Ist das normal oder habe ich ein Update verpasst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Ich fahre einen XC60 D5 mit Automatik MJ 2013 und in diesem Fahrzeug ist die Verkehrszeichenerkennung installiert.
Und nun meine Frage: Erkennt nur mein Elch die Schilder für Ortsanfang bzw. Ortsende nicht?
Wir haben hier - Niedersachsen - in vielen Fällen ein paar hundert Meter vor dem Ortsanfang eine Begrenzung auf 70 km/h. Braver Bürger der ich bin, gehe ich in den meisten Fällen vom Gas und wenn ich dann in die Ortschaft einfahre, dann meldet sich - obwohl ein Schild den Ortsanfang deutlich anzeigte - das System nicht, sondern würde mich munter mit 70 innerhalb der Ortschaft fahren lassen.
Ist das normal oder habe ich ein Update verpasst?
Die Antwort ist sehr einfach: Ortsschilder werden nicht erkannt.
Das System müsste nämlich genau wissen in welchem Land es ist und regelmäßig an die aktuelle Gesetzeslage angepasst werden. Wäre nämlich in Österreich das 70km/h Schuld einige Meter vor der Ortstafel aufgestellt würde es bedeuten, du darfst auf dieser Straße mit 70km/ durch das Ortsgebiet fahren. Nur wenn auf Höhe (oder vor) der Ortstafel ein "Ende Geschwindigkeitslimit" steht gilt die Ortstafel als Tempo 50 Limit. Steht die Geschwindigkeitslimit Tafel nicht vor oder nach der Ortstafel, sondern unmittelbar bei der Ortstafel gilt das Limit nicht nur auf dieser Straße, sondern im kompletten Ortsgebiet.
Weitere Besonderheiten: Ist neben der Ortstafel noch eine Zusatztafel (z.b. Klimaschutzgemeinde) auf dem selben Träger angebracht, gilt das Geschwindigkeitslimit nicht. Viele weiteren Besonderheiten findet man
hierAm beliebtesten ist in Österreich dieses Rechtslage: In gewissen Gemeinden ist es aufgrund eines Gesetzes zum Schutz von Minderheiten verpflichtend 2 Sprachige Ortsschilder aufzustellen. Kommt man jetzt aus der Gruppe dieser Minderheit und die Gemeinde hat noch kein 2 sprachiges Schild aufgestellt darf man diese Schilder ignorieren und mit 100 durch das Ortsgebiet rasen

Und zur Verkehrszeichenerkennung: Diese erkennt die im Handbuch angeführten Schilder sehr zuverlässig. Ich verwenden Sie fast nur auf der Autobahn - hier ist es sehr angenehm dass die Überkopfwegweiser im Tacho angezeigt bleiben. Gerade die IGL Begrenzungen wechseln bei uns sehr häufig, die dafür passenden Schilder stehen unmittelbar nach dem Beschleunigungsstreifen. Da konzentriere ich mich meistens mehr aufs einfädeln. Zusätzlich ist das System bei diversen Landstraßen mit häufig wechselnden Tempolimits sehr angenehm
LG
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
Das in DE Ortseingangsschilder nur schwer durch die Kamera visuell erkannt werden können ist noch nachvollziehbar, aber ......
LG Sven
... und warum ist es nachvollziehbar, dass ein DE Orteingangsschild nicht erkannt wird?
Es gibt keine Probleme mit dem Hinweiszeichen auf Fußgängerzonen, warum also das Problem mit dem Ortseingangschild? Hat hier ein Programmierer seine Hausaufgaben nicht gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
Das in DE Ortseingangsschilder nur schwer durch die Kamera visuell erkannt werden können ist noch nachvollziehbar, aber ......
LG Sven
... und warum ist es nachvollziehbar, dass ein DE Orteingangsschild nicht erkannt wird?
Es gibt keine Probleme mit dem Hinweiszeichen auf Fußgängerzonen, warum also das Problem mit dem Ortseingangschild? Hat hier ein Programmierer seine Hausaufgaben nicht gemacht?
..es lässt sich problemlos von einer Kamera erkennen, aber weil ein Ortseingangsschild nicht zwingend eine bestimmte Geschwindigkeit bedeutet, dies ist eine Spezialität in DE keine Geschwindigkeit dazu anzuzeigen, lässt sich diese auch nicht daran ableiten..
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
..... aber weil ein Ortseingangsschild nicht zwingend eine bestimmte Geschwindigkeit bedeutet, dies ist eine Spezialität in DE keine Geschwindigkeit dazu anzuzeigen, lässt sich diese auch nicht daran ableiten..
Ganz so einfach ist es mit dem Ortsschild nicht, denn es kennzeichnet den Beginn einer geschlossenen Ortschaft und innerhalb einer geschlossenen Ortschaft gilt die 50 km/h Begrenzung (siehe § 3 Abs. 3 Nr. 1 StVO),
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Ich fahre einen XC60 D5 mit Automatik MJ 2013 und in diesem Fahrzeug ist die Verkehrszeichenerkennung installiert.
Und nun meine Frage: Erkennt nur mein Elch die Schilder für Ortsanfang bzw. Ortsende nicht?
Wir haben hier - Niedersachsen - in vielen Fällen ein paar hundert Meter vor dem Ortsanfang eine Begrenzung auf 70 km/h. Braver Bürger der ich bin, gehe ich in den meisten Fällen vom Gas und wenn ich dann in die Ortschaft einfahre, dann meldet sich - obwohl ein Schild den Ortsanfang deutlich anzeigte - das System nicht, sondern würde mich munter mit 70 innerhalb der Ortschaft fahren lassen.
Ist das normal oder habe ich ein Update verpasst?
Die Antwort ist sehr einfach: Ortsschilder werden nicht erkannt.
Das System müsste nämlich genau wissen in welchem Land es ist und regelmäßig an die aktuelle Gesetzeslage angepasst werden. Wäre nämlich in Österreich das 70km/h Schuld einige Meter vor der Ortstafel aufgestellt würde es bedeuten, du darfst auf dieser Straße mit 70km/ durch das Ortsgebiet fahren. Nur wenn auf Höhe (oder vor) der Ortstafel ein "Ende Geschwindigkeitslimit" steht gilt die Ortstafel als Tempo 50 Limit. Steht die Geschwindigkeitslimit Tafel nicht vor oder nach der Ortstafel, sondern unmittelbar bei der Ortstafel gilt das Limit nicht nur auf dieser Straße, sondern im kompletten Ortsgebiet.
Weitere Besonderheiten: Ist neben der Ortstafel noch eine Zusatztafel (z.b. Klimaschutzgemeinde) auf dem selben Träger angebracht, gilt das Geschwindigkeitslimit nicht. Viele weiteren Besonderheiten findet man
hierAm beliebtesten ist in Österreich dieses Rechtslage: In gewissen Gemeinden ist es aufgrund eines Gesetzes zum Schutz von Minderheiten verpflichtend 2 Sprachige Ortsschilder aufzustellen. Kommt man jetzt aus der Gruppe dieser Minderheit und die Gemeinde hat noch kein 2 sprachiges Schild aufgestellt darf man diese Schilder ignorieren und mit 100 durch das Ortsgebiet rasen

Und zur Verkehrszeichenerkennung: Diese erkennt die im Handbuch angeführten Schilder sehr zuverlässig. Ich verwenden Sie fast nur auf der Autobahn - hier ist es sehr angenehm dass die Überkopfwegweiser im Tacho angezeigt bleiben. Gerade die IGL Begrenzungen wechseln bei uns sehr häufig, die dafür passenden Schilder stehen unmittelbar nach dem Beschleunigungsstreifen. Da konzentriere ich mich meistens mehr aufs einfädeln. Zusätzlich ist das System bei diversen Landstraßen mit häufig wechselnden Tempolimits sehr angenehm
LG