Verkehrszeichenerkennung
Ich fahre einen XC60 D5 mit Automatik MJ 2013 und in diesem Fahrzeug ist die Verkehrszeichenerkennung installiert.
Und nun meine Frage: Erkennt nur mein Elch die Schilder für Ortsanfang bzw. Ortsende nicht?
Wir haben hier - Niedersachsen - in vielen Fällen ein paar hundert Meter vor dem Ortsanfang eine Begrenzung auf 70 km/h. Braver Bürger der ich bin, gehe ich in den meisten Fällen vom Gas und wenn ich dann in die Ortschaft einfahre, dann meldet sich - obwohl ein Schild den Ortsanfang deutlich anzeigte - das System nicht, sondern würde mich munter mit 70 innerhalb der Ortschaft fahren lassen.
Ist das normal oder habe ich ein Update verpasst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Ich fahre einen XC60 D5 mit Automatik MJ 2013 und in diesem Fahrzeug ist die Verkehrszeichenerkennung installiert.Und nun meine Frage: Erkennt nur mein Elch die Schilder für Ortsanfang bzw. Ortsende nicht?
Wir haben hier - Niedersachsen - in vielen Fällen ein paar hundert Meter vor dem Ortsanfang eine Begrenzung auf 70 km/h. Braver Bürger der ich bin, gehe ich in den meisten Fällen vom Gas und wenn ich dann in die Ortschaft einfahre, dann meldet sich - obwohl ein Schild den Ortsanfang deutlich anzeigte - das System nicht, sondern würde mich munter mit 70 innerhalb der Ortschaft fahren lassen.
Ist das normal oder habe ich ein Update verpasst?
Die Antwort ist sehr einfach: Ortsschilder werden nicht erkannt.
Das System müsste nämlich genau wissen in welchem Land es ist und regelmäßig an die aktuelle Gesetzeslage angepasst werden. Wäre nämlich in Österreich das 70km/h Schuld einige Meter vor der Ortstafel aufgestellt würde es bedeuten, du darfst auf dieser Straße mit 70km/ durch das Ortsgebiet fahren. Nur wenn auf Höhe (oder vor) der Ortstafel ein "Ende Geschwindigkeitslimit" steht gilt die Ortstafel als Tempo 50 Limit. Steht die Geschwindigkeitslimit Tafel nicht vor oder nach der Ortstafel, sondern unmittelbar bei der Ortstafel gilt das Limit nicht nur auf dieser Straße, sondern im kompletten Ortsgebiet.
Weitere Besonderheiten: Ist neben der Ortstafel noch eine Zusatztafel (z.b. Klimaschutzgemeinde) auf dem selben Träger angebracht, gilt das Geschwindigkeitslimit nicht. Viele weiteren Besonderheiten findet man hier
Am beliebtesten ist in Österreich dieses Rechtslage: In gewissen Gemeinden ist es aufgrund eines Gesetzes zum Schutz von Minderheiten verpflichtend 2 Sprachige Ortsschilder aufzustellen. Kommt man jetzt aus der Gruppe dieser Minderheit und die Gemeinde hat noch kein 2 sprachiges Schild aufgestellt darf man diese Schilder ignorieren und mit 100 durch das Ortsgebiet rasen 😁
Und zur Verkehrszeichenerkennung: Diese erkennt die im Handbuch angeführten Schilder sehr zuverlässig. Ich verwenden Sie fast nur auf der Autobahn - hier ist es sehr angenehm dass die Überkopfwegweiser im Tacho angezeigt bleiben. Gerade die IGL Begrenzungen wechseln bei uns sehr häufig, die dafür passenden Schilder stehen unmittelbar nach dem Beschleunigungsstreifen. Da konzentriere ich mich meistens mehr aufs einfädeln. Zusätzlich ist das System bei diversen Landstraßen mit häufig wechselnden Tempolimits sehr angenehm
LG
18 Antworten
Die Verkehrsschilderkennung funktioniert nach 4.oookm Erkenntnis eigentlich nur auf der Autobahn halbwegs genau. Innerorts kannst den Driss völlig vergessen.
Ich ignoriere dieses "Feature". Es ist eigentlich traurig, dass die Volvo Entwickler entweder zu faul oder zu blöd sind das zu liefern, was in den anderen Premiummarken seit langem vernünftig funktioniert!
Ich fuhr einen V60 PIH zur Probe. Da funktionierte die Erkennung problemlos (in der Schweiz). Ich spreche da von den klassischen Signalen, 50 oder 50 aufgehoben. In Deutschland wird das wohl über die Signal des Ortes gelöst, dazu kann ich nichts sagen, stelle mir das aber auch deutlich schwieriger vor...
Ich weiß zwar nicht wie, aber in meinem V60 (MY2012) funktioniert die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung sowohl auf den Autobahnen, als auch innerorts einwandfrei. Ich bin eher positiv überrascht, wie schnell das System unmittelbar nach dem Passieren des entsprechenden Verkehrszeichens umspringt. Eure Kritik kann ich aus praktischer Erfahrung überhaupt nicht nachvollziehen!
Ähnliche Themen
Wenn Du in einen Ort reinfährst erkennt er das und zeigt 50 an?
Wenn innerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung war, die nur durch eine Kreuzung, nicht durch ein Aufgehoben Schild beendet wird, zeigt er das bei Dir an?
Wenn innerorts -z. B. an Schulen ein TL nur für soundsoviele m gilt, zeigt er Dir das richtig an, bzw. beendet die Anzeige rechtzeitig?
Meiner jedenfalls nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
Ich fuhr einen V60 PIH zur Probe. Da funktionierte die Erkennung problemlos (in der Schweiz).
Dem kann ich nur zustimmen. Auf inzwischen 4T km hat mich mein XC60 nur ganz selten im Stich gelassen, wenn es um das korrekte erkennen der Verkehrszeichen geht.
Hatte auch einen S60 als Ersatzwagen mit dem System und war überrascht wie gut dies selbst bei Nacht funktioniert hat auf einer unbeleuchteten Strasse.
Habe es leider bei Bestellung verpasst, diese Option mitzubestellen. Das heisst ich bin zu dem Zeitpunkt als ich den neuen XC60 bestellt habe einfach nirgends darüber gestolpert.
Gruss Oskj
auch in der Schweiz übrigens
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wenn Du in einen Ort reinfährst erkennt er das und zeigt 50 an?Wenn innerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung war, die nur durch eine Kreuzung, nicht durch ein Aufgehoben Schild beendet wird, zeigt er das bei Dir an?
Wenn innerorts -z. B. an Schulen ein TL nur für soundsoviele m gilt, zeigt er Dir das richtig an, bzw. beendet die Anzeige rechtzeitig?
Meiner jedenfalls nicht ...
Was nicht signalisiert wird, kann die Kamera nicht lesen, so einfach ist das.
Das gilt sowohl für Kreuzung wie Ortsschilder (Spezialität DE), welche eine Limite aufheben oder anzeigen. Ansich liest die Kamera sehr zuverlässig, was auffällt das nicht der Signalisationsverordnung entsprechend platzierte nur schwer gelesen werden können, z.B. wenn nur links Signale aufgestellt sind, oder auf der Innenseite einer engen Kurve, genau jene Situationnen die auch das Auge nur mit Mühe erkennen kann, genau das wird aber auch im Handbuch zu RSI beschrieben.
Dort steht übrigends auch, das es sich lediglich um zusätzliche Informationen handelt, und letztlich der Fahrer für das Einhalten der Signalistaion verantwortlich ist.
hallo. ich hab da mal ne frage? habt ihr keine augen um selber die schilder zu sehen? oder wie erklärt ihr das in einer tempo kontrolle.. ohhh herr wachtmeister meine technik hat mir nicht angezeigt das ich igO bin. 😁😁😁
Hallo Cronkie,
mit deiner Argumentation ("keine Augen"😉 könnte man dann auch ein völliges Versagen des Systems entschuldigen.
Ich habe diese Zusatzausstattung bestellt (und teuer bezahlt), weil ich eine zusätzliche Information über evtl. nicht rechtzeitig erkannte Tempolimits haben möchte. Was nützt mir diese, wenn ich mich darauf - wie vom TE beschrieben - nicht verlassen kann?
Gruß, Uschi
Naja, immerhin kann es einem helfen, wenn man wirklich mal ein TL übersehen haben sollte. Lieber einmal zu viel bremsen, als zu wenig.
Etwas "spaßig" fand ich als er im strömenden Regen die Tempo-100 Schilder an Bussen als TL anzeigte.
Das in DE Ortseingangsschilder nur schwer durch die Kamera visuell erkannt werden können ist noch nachvollziehbar, aber das automatische Fernlicht hat bei meiner Probefahrt an Ortseingangsschildern fast auf den Meter genau von Fern- auf Abblendlicht umgeschaltet und am Ortsausgang umgekehrt. Ob er dieses über Streulicht Innerorts, Karteninformationen oder wie auch immer gemacht hat weiß ich nicht aber es könnten solche Informationen als unterstützung zu der visuellen erkennung genutzt werden.
LG Sven
PS: Das die Geschwindigkerisbegrenzung über die Navikarte angezeigt wird gibt es ja schon länger in Volvos
auf die die technik sollte man sich nicht verlassen. als führer eines kfz sollte und muss man alles sehen. nicht die technik. es gibt leute die haben sich blind auf die ansage im navi verlassen und sind baden gegangen. oder es gibt leute die haben sich auf ihr spurhaltesystem verlassen und sind im graben gelandet.
deswegen denke ich das der mensch in sachen sehen doch wesendlich besser ist als die technik.
mir hat ein händler von diesem system abgeraten da es in der stadt überfordert ist. wozu teuer geld dafür ausgeben wenn ich es besser kann als die technik. aber gut. wer auf technische spielerreien steht.okay. das einzige was ich als sinnvoll halte ist die ACC technik. in dem fall kann das system schneller reagieren als der mensch wenn es hart auf hart kommt. oder die systeme die denn querverkehr erkennen können. und auch merken ob dieser oder man selbst zu schnell sich nähert. aber der rest ist in meinen augen schnick schnack. aber jedem das seine. 😉
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
Das in DE Ortseingangsschilder nur schwer durch die Kamera visuell erkannt werden können ist noch nachvollziehbar, aber das automatische Fernlicht hat bei meiner Probefahrt an Ortseingangsschildern fast auf den Meter genau von Fern- auf Abblendlicht umgeschaltet und am Ortsausgang umgekehrt. Ob er dieses über Streulicht Innerorts, Karteninformationen oder wie auch immer gemacht hat weiß ich nicht aber es könnten solche Informationen als unterstützung zu der visuellen erkennung genutzt werden.LG Sven
PS: Das die Geschwindigkerisbegrenzung über die Navikarte angezeigt wird gibt es ja schon länger in Volvos
Der Fernlichtassistent blendet u.U. bei starken Reflektionen, z.B. von Schildern ab, was er aber immer macht ist, Abblenden bei <50 km/h, oder wenn die Umgebung durch die Innerorts meist vorhande Beleuchtung erhellt wird.