Verkehrszeichenerkennung - mal anders

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

über die "optimierte Verkehrszeichenerkennung" im Vergleich zum F10/F11 ist im Mäkelthread ja schon eine Menge philosophiert worden. Aufgrund einer experimentellen Versuchsanordnung ist mir heute folgende Veränderung zusätzlich aufgefallen:

Baut man auf einer abgesperrten Privatstraße auf einem erdähnlichen Planeten ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild (Autobahn 120 km/h) auf, wird dieses mehr oder weniger zuverlässig erkannt. Bei einer Einhaltung dieser Geschwindigkeit bis max. +30 km/h wird die Begrenzung sowohl im Headup als auch im MfD korrekt (mit Überschreitungsspanne) angezeigt.
Überschreitet man die Geschwindigkeit bewusst und deutlich über diesen Wert,
wird sofort das geliebte weiße Schild mit den 3 Streifen eingeblendet. Wieder sowohl im Headup als auch im MfD.
Dieses Verhalten ist bei mir reproduzierbar und war definitiv im F11 different. Konnte jemand ein ähnliches Verhalten auf der Erde beobachten, oder gar ein vergleichbares, sicheres Experiment im Outer Rim durchführen?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

@120d-Sonora das ist fast korrekt. Der W213 als Beispiel übernimmt automatisch die Tempolimits. Das sollte der BMW aber doch auch machen? Überstimmen kann man das per kurzem Gasgeben, wenn das Limit erkannt wird. Also z.B. man hat das System auf 100 eingestellt, dann kommen 80, die werden erkannt und eingeriegelt. In dem Moment kurz Gas geben und das System bleibt bei 100. Anderer weg ist, direkt am Tempomat/Distronic Hebel nach oben drücken. Dann wird sofort das erkannte Limit überstimmt. Allerdings finde ich die Lösung, das Tempolimit erstmal zu übernehmen, sehr angenehm. Die Verzögerung im W213 ist recht human und sanft. Vor der Einfahrt in einer Stadt/Dorf mit Tempo 50 regelt der W213 allerdings schon vorher runter, sodass man direkt beim Ortseingangsschild die 50 km/h hat. Auch das finde ich sehr sinnvoll.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Vielleicht denkt sich der BMW "Och, der Führerschein ist eh weg, kannste auch Vollgas geben". 😁

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 28. Juni 2017 um 21:37:37 Uhr:


Überschreitet man die Geschwindigkeit bewusst und deutlich über diesen Wert,
wird sofort das geliebte weiße Schild mit den 3 Streifen eingeblendet.

Verdacht:
möchte BMW evtl. zu heftige Bemsmanöver bei Fehlerkennungen des Systems vermeiden, wenn der Tempomat aktiv ist?
Hatte z.B. schon öfter die Situation, dass ich auf einer AB oder Landstraße mit erlaubten 100 unterwegs war und auf einer parallel verlaufenden Straße standen 30 km/h Schilder, welche dann vom System als das für mich geltende Tempolimit erkannt wurden.
Würde man nun evtl. nicht genau aufpassen und wie gewohnt den Tempomat das "erkannte" Tempolimit 30 übernehmen lassen, wäre das quasi eine Vollbremsung.
Könnte mir daher denken, das wenn eine größere Differenz zwischen erkanntem Tempolimit und gefahrerer Geschwindigkeit vorliegt BMW eher eine Ordnungswiedrigkeit in Kauf nimmt, als einen Auffahrunfall.
Dies würde auch erklären, warum das aktuelle System im Moment gefühlt weniger "Fehlerkennungen" in o.g. Situationen hat, da die 30er Schilder dann einfach ignoriert werden, wenn ich gerade mehr als 90 fahre.

Alles nur Verdacht, keine Ahnung ob das die Logik dahinter ist.

mfg Croni

Das sie Geschwindigkeit vom Tempomat übernommen wird funktioniert nur mit ACC, oder?

zum Verhalten denke ich das BMW, auch wenn sie ein Schild mit zB. 60 erkenne, der Fahrer aber mit 120 fährt, davon ausgeht, das die Kameras ein Schild erkannt haben das nicht im Moment für mich gültig ist.

Ja... Übernahme geht bei mir auch nicht. Habe aber auch kein ACC. Sollte die o. g. Logik dahinterstehen, wäre doch die Lösung der nahezu 100% Erkennungsrate wie im F11 die deutlich Angenehmere.

Ähnliche Themen

Ich würde sagen da stimmt was nicht.. Bei mir wird die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung korrekt angezeigt und lässt sich auch nicht "überschreiben".

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 29. Juni 2017 um 13:33:52 Uhr:


Ich würde sagen da stimmt was nicht.. Bei mir wird die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung korrekt angezeigt und lässt sich auch nicht "überschreiben".

Bei mir auch. Limit AB ist 120, ich fahre 160 und das Zeichen mit 120 bleibt im HUD sowie der rote Strick im MfD so stehen.

Die Frage ist ob es ein Schwellwert gibt der erst überschritten werden muss. Aus Erfahrung kann ich sagen, mein alter F11 hatte sowas nicht, AB auf 120, gefahren 220, im HUD standen 120. Das war ein teures Foto. :-D

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 29. Juni 2017 um 13:50:28 Uhr:



Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 29. Juni 2017 um 13:33:52 Uhr:


Ich würde sagen da stimmt was nicht.. Bei mir wird die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung korrekt angezeigt und lässt sich auch nicht "überschreiben".

Bei mir auch. Limit AB ist 120, ich fahre 160 und das Zeichen mit 120 bleibt im HUD sowie der rote Strick im MfD so stehen.

Zitat:

@j.fehlner schrieb am 29. Juni 2017 um 10:40:38 Uhr:


Das sie Geschwindigkeit vom Tempomat übernommen wird funktioniert nur mit ACC, oder?

zum Verhalten denke ich das BMW, auch wenn sie ein Schild mit zB. 60 erkenne, der Fahrer aber mit 120 fährt, davon ausgeht, das die Kameras ein Schild erkannt haben das nicht im Moment für mich gültig ist.

Der Tempomat übernimmt zum Glück die Geschwindigkeit nicht. Die musst jeder selber einstellen auch mit ACC.

Das System und die Beschilderung auf den Strassen ist zu wenig gut. Darum werden selbstfahrende Autos noch lange nicht kommen.

Hatte mal der Fall in F auf der AB, dass auf der Gegenfahrbahn umgedrehte 60 Schilder für eine zukünftige Baustelle standen. Das System hat diese erkannt und zeigte mir 60 an, aber es waren 130 erlaubt! Nicht zu denken, was hätte passieren können, wenn mich das ACC automatisch abgebremst hätte.

Weiss nicht ob es ein Hersteller gibt der sowas anbietet...

... Deswegen wird die neue Geschwindigkeitsbegrenzung ja vorgeschlagen und kann dann meines Wissens ja übernommenen werden. Ohne Bestätigung darf da sinnigerweise nix gehen...

Zitat:

@wollfried schrieb am 29. Juni 2017 um 17:04:22 Uhr:


... Deswegen wird die neue Geschwindigkeitsbegrenzung ja vorgeschlagen und kann dann meines Wissens ja übernommenen werden. Ohne Bestätigung darf da sinnigerweise nix gehen...

Das die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung bestätigt werden muss ist klar.
Aber das ist ja nur ein Knopfdruck.
Und es kann schnell passieren, dass man (wenn man evtl. schon länger unterwegs ist und schon mehrfach eine Änderung bestätigt hat) ohne genau hinzusehen eine Änderung bestätigt, oder schneller drückt als man wollte.
Mensch macht halt auch Fehler.
Wenn das dann aber bedeutet, auf der linken AB-Spur von 180 auf 60 abzubremsen, na dann viel Spaß.

Nicht falsch verstehen, finde die neue ACC mit den "Änderungsvorschlägen" eigentlich total super. Aber es kann halt auch schief gehen.

mfg Croni

Der wird aber keine vollbremsung machen. Mensch kann da eingreifen und gut ist. Da braucht man sich gar keine horror Szenarien malen.

Zitat:

@Croni schrieb am 29. Juni 2017 um 17:15:41 Uhr:



Zitat:

@wollfried schrieb am 29. Juni 2017 um 17:04:22 Uhr:


... Deswegen wird die neue Geschwindigkeitsbegrenzung ja vorgeschlagen und kann dann meines Wissens ja übernommenen werden. Ohne Bestätigung darf da sinnigerweise nix gehen...

Das die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung bestätigt werden muss ist klar.
Aber das ist ja nur ein Knopfdruck.
Und es kann schnell passieren, dass man (wenn man evtl. schon länger unterwegs ist und schon mehrfach eine Änderung bestätigt hat) ohne genau hinzusehen eine Änderung bestätigt, oder schneller drückt als man wollte.
Mensch macht halt auch Fehler.
Wenn das dann aber bedeutet, auf der linken AB-Spur von 180 auf 60 abzubremsen, na dann viel Spaß.

Nicht falsch verstehen, finde die neue ACC mit den "Änderungsvorschlägen" eigentlich total super. Aber es kann halt auch schief gehen.

mfg Croni

Wie so oft betont... Assistenten... es wird und darf auch vom Fahrer erwartet werden, dass er eben darauf achtet - eben auch auf so etwas. Kam es einer Seits verstehen, finde es aber schon fast wieder überflüssig (wie so viele Beschwerden über die noch nicht 100% autonomenAssistenten).

Er würde ja nur versuchen auf die 60kmh runterzubremsen. Das aber nicht um jeden Preis. Einfach wieder Gas geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen