Verkehrstote S Klasse Insassen ?

Mercedes CL C215

Hallo,
nachdem ich nun etwas Ärger mit dem Lenkgetriebe habe,
nervt mich nun mein Onkel, ich solle die S Klasse verkaufen und mir einen fabrikneuen Polo (bekommt er selbst in ca. 2 Wochen) oder Golf kaufen.
Diskussionen über passive Sicherheit brachten nichts - mich bringen aber keine 10 Spinnen in eine dieser Pappschachteln, wenn ich über die AB hunderte/tausende von km fahre (in den Ferien).
Vor einiger Zeit war hier ein Bericht eines W221 Fahrers, der an einer Kreuzung stand und ihm und seiner Frau ist ein 40 Tonner ungebremst ins Heck gerast. Beide stiegen unverletzt aus. Genau dafür liebe ich sie ja auch, diese S Klasse.

Nun meine Frage: gibt es irgendwelche Quellen darüber, wieviele eigentlich tödliche Unfälle S Klasse Fahrer hatten bzw. überstanden haben, die für Fahrer anderer Wagen mit Sicherheit tödlich geendet wären?

Gibt es in Deutschland überhaupt auch nur einen unfalltoten S Klasse Fahrer?

Stimmt es, dass DB immer bei extrem schlimmen Unfällen ein Team zur Begutachtung schickt, oder sind die Zeiten vorbei?

Mal gespannt auf eure Antworten,

MFG
Pluto,
der sich in seiner S Klasse einfach sicherer fühlt als in diesen kleinen Pappschachteln - es hatte hier im Forum übrigens mal jemand behauptet, der Golf wäre das sicherste Auto der Welt, absolut gesehen.😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



🙄 auch da bist du nicht mehr ganz auf dem Laufenden... ein Golf wiegt heute ca. 1400- 1500kg, eine E-Klasse grade mal 250kg mehr ... eine S-Klasse bringt grade mal 500 kg mehr auf die Waage wie ein Golf ..

Würde man einen W221 technisch auf einen W140 abrüsten.. also alles ausbauen was es damals nicht gab... was würde da noch an Restgewicht übrig bleiben? 1300-1400kg

Und die stärkere Verbeulung bringt für die Insasen gewisse Vorteile ... Groß und schwer bedeutet nicht automatisch besser als kleiner und leichter... aber das ist ja in Fachkreisen alles längst bekannt!

Gruß

Hunter

Welcher Golf soll das denn sein?

Ich habe mal bei VW auf der Seite geschaut, ein Golf 6 mit 80 PS wog da 1217 kg.

Meiner hat 2050 kg. Wenn ich mal davon ausgehe, daß er aufgrund von Extras für über 25000 € nochmal locker 150 kg mehr auf die Waage bringen wird, stimmts doch fast wieder.

Deine Schätzung ist nicht sehr wirklichkeitsnah, so schlecht waren die W140 auch nicht ausgestattet.

Für die "in Fachkreisen bekannt" hätte ich gern mal eine Quelle.
Ein Leopard 2 hätte in Deinen Augen wohl auch schlechte Karten gegen einen Golf 6?

lg Rüdiger:-)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo,

Zitat:

also wird er stärker verbeult - der golf.

Nein eben nicht - denn Eines ist ja auch klar: Der Grosse (unsere S-Klassen) helfen mit der weichen Knautschzone dem Kleinen...

Der Schlimmste Unfall für die Insassen wäre: zwei Smarts mit 120 km/h frontal - keine Chance für die Insassen...

Trozdem sind die Grossen Wagen natürlich die sichereren, denn: die haben die Knautschzone dabei ! Die hilft auch bei Mauern, Bäumen (bedingt),...

Fazit: Für einen Kleinwagen wäre es gefährlicher mit einem anderen Kleinen zu kollodieren. Er sollte sich wünschen das er im Falle eines Falles gegen einen modernen S, 7er A8 krachen darf...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,
..
geht mit den physik. gesetzen nicht ganz einher.

1. impulserhaltungssatz: m1*v1 = m2*v2. kfz 1 mit 2 tonnen und 50 kmh bringt den doppelten impuls wie kfz 2 mit 1 tonne und 50 kmh. nach dem zusammenprall ist die impulssumme gleich, verteilt sich idealiter auf beide kzf, also nimmt kfz 2 impuls von kfz 1 ab.
.....

also wird er stärker verbeult - der golf.

so long.

🙄 auch da bist du nicht mehr ganz auf dem Laufenden... ein Golf wiegt heute ca. 1400- 1500kg, eine E-Klasse grade mal 250kg mehr ... eine S-Klasse bringt grade mal 500 kg mehr auf die Waage wie ein Golf ..

Würde man einen W221 technisch auf einen W140 abrüsten.. also alles ausbauen was es damals nicht gab... was würde da noch an Restgewicht übrig bleiben? 1300-1400kg

Und die stärkere Verbeulung bringt für die Insasen gewisse Vorteile ... Groß und schwer bedeutet nicht automatisch besser als kleiner und leichter... aber das ist ja in Fachkreisen alles längst bekannt!

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,
...

Der Schlimmste Unfall für die Insassen wäre: zwei Smarts mit 120 km/h frontal - keine Chance für die Insassen...

Gruß

Da wirst aber bei zwei S-Klassen oder sonstigen Autos auch keine Chance haben.. der einzige Unterschied ist dann bei der Unfall-Meldung der höhere Sachschaden... alles andere bleibt gleich 🙁

Gruß

Hunter

ganz kurz:

ich hab jetzt alle beiträge gelesen.

ich schließe daraus,... dieser hunter hat eindeutig irgendwas gegen mercedes...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



🙄 auch da bist du nicht mehr ganz auf dem Laufenden... ein Golf wiegt heute ca. 1400- 1500kg, eine E-Klasse grade mal 250kg mehr ... eine S-Klasse bringt grade mal 500 kg mehr auf die Waage wie ein Golf ..

Würde man einen W221 technisch auf einen W140 abrüsten.. also alles ausbauen was es damals nicht gab... was würde da noch an Restgewicht übrig bleiben? 1300-1400kg

Und die stärkere Verbeulung bringt für die Insasen gewisse Vorteile ... Groß und schwer bedeutet nicht automatisch besser als kleiner und leichter... aber das ist ja in Fachkreisen alles längst bekannt!

Gruß

Hunter

Welcher Golf soll das denn sein?

Ich habe mal bei VW auf der Seite geschaut, ein Golf 6 mit 80 PS wog da 1217 kg.

Meiner hat 2050 kg. Wenn ich mal davon ausgehe, daß er aufgrund von Extras für über 25000 € nochmal locker 150 kg mehr auf die Waage bringen wird, stimmts doch fast wieder.

Deine Schätzung ist nicht sehr wirklichkeitsnah, so schlecht waren die W140 auch nicht ausgestattet.

Für die "in Fachkreisen bekannt" hätte ich gern mal eine Quelle.
Ein Leopard 2 hätte in Deinen Augen wohl auch schlechte Karten gegen einen Golf 6?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,
....

Trozdem sind die Grossen Wagen natürlich die sichereren, denn: die haben die Knautschzone dabei ! Die hilft auch bei Mauern, Bäumen (bedingt),...
....
Gruß

🙄 Richtig..

die Knautschzone

.. und gerade bei der haben eben ältere große Modelle zum Teil erhebliche Nachteile gegenüber neue moderne kleinere Modelle... Moderne Werkstoffe und Techniken haben da in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte ermöglicht...

Es würde auch kaum einer behaupten das ein W123 sicherer als eine A-Klasse ist oder 🙂

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,
...

Der Schlimmste Unfall für die Insassen wäre: zwei Smarts mit 120 km/h frontal - keine Chance für die Insassen...

Gruß

Da wirst aber bei zwei S-Klassen oder sonstigen Autos auch keine Chance haben.. der einzige Unterschied ist dann bei der Unfall-Meldung der höhere Sachschaden... alles andere bleibt gleich 🙁

Gruß

Hunter

Jetzt wirds langsam lächerlich.

Der Unfall von Lady Di war auch bei dem Tempo, die Chancen sind jedenfalls deutlich besser als in jedem anderen Auto.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,
....

Trozdem sind die Grossen Wagen natürlich die sichereren, denn: die haben die Knautschzone dabei ! Die hilft auch bei Mauern, Bäumen (bedingt),...
....
Gruß

🙄 Richtig.. die Knautschzone.. und gerade bei der haben eben ältere große Modelle zum Teil erhebliche Nachteile gegenüber neue moderne kleinere Modelle... Moderne Werkstoffe und Techniken haben da in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte ermöglicht...

Es würde auch kaum einer behaupten das ein W123 sicherer als eine A-Klasse ist oder 🙂

Gruß

Hunter

Je nach Art des Unfalls schon, eine A-Klasse hat zwar den Sandwich-Boden, ist aber ansonsten auch nur ein Golf, kippt aber schneller um.

Zählt für mich auch nicht zu Mercedes.

lg Rüdiger.-)

P.S.
Bei meinen geposteten Unfallbildern von 1988 hatten wir den Tempomat bei 150 stehen.

Ich weiß nicht, wie schnell wir noch beim Einschlag waren, aber der war schon heftig, wie man an der Leitplanke sehen kann, der W123 wurde später entwickelt, dürfte ähnlich abschneiden.

ich glaub dieser hunter lebt wohl in ner traumwelt oder so 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



...
Welcher Golf soll das denn sein?
Ich habe mal bei VW auf der Seite geschaut, ein Golf 6 mit 80 PS wog da 1217 kg.
...

lg Rüdiger:-)

http://www.volkswagen.de/.../daten.detail.1.8.html

So ein Durchschnitts-Golf 105Ps/Diesel wiegt als 2-Türer schon 1340kg dann noch ein wenig Ausstattung und vier Türen oder größerer Motor..also ganz schnell 1500kg und mehr.. (siehe VW-Link)

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von stern7


ich glaub dieser hunter lebt wohl in ner traumwelt oder so 🙄

Nein... in der ganz nüchternen und Knall-Harten Realität.. 🙁 was man von vielen hier aber nicht Uneingeschränkt behaupten kann...😕

Natürlich muss man auch berücksichtigen das es für viele nicht leicht ist zu glauben das die evtl. mal teuer gekaufte Luxus-Karre heute in vielen Dingen nicht mal mehr mit manchen Kleinwägen mithalten kann.. aber so ist es nun mal.. auch wenn die Warheit manchmal bitter ist!

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von stern7


ich glaub dieser hunter lebt wohl in ner traumwelt oder so 🙄
Nein... in der ganz nüchternen und Knall-Harten Realität.. 🙁 was man von vielen hier aber nicht Uneingeschränkt behaupten kann...😕

Natürlich muss man auch berücksichtigen das es für viele nicht leicht ist zu glauben das die evtl. mal teuer gekaufte Luxus-Karre heute in vielen Dingen nicht mal mehr mit manchen Kleinwägen mithalten kann.. aber so ist es nun mal.. auch wenn die Warheit manchmal bitter ist!

Gruß

Hunter

Ich habe heute nach Crash-Tests und ähnlichem gesucht. Leider gibt es sehr wenig dazu im Netz.

Die Tendenz ist aber, daß die kleineren Fahrzeuge gegen größere nicht gut aussehen.

Von daher wird es Dir schwerfallen, Deine Behauptungen mit Fakten zu hinterlegen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Bei meinen geposteten Unfallbildern von 1988 hatten wir den Tempomat bei 150 stehen.

Ich weiß nicht, wie schnell wir noch beim Einschlag waren, aber der war schon heftig, wie man an der Leitplanke sehen kann, der W123 wurde später entwickelt, dürfte ähnlich abschneiden.

Wäre es keine Leitplanke sondern ein Ernst zu nehmendes Hindernis gewesen das keine Energie abbaut würdest du heute nicht hier schreiben... 😁

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Bei meinen geposteten Unfallbildern von 1988 hatten wir den Tempomat bei 150 stehen.

Ich weiß nicht, wie schnell wir noch beim Einschlag waren, aber der war schon heftig, wie man an der Leitplanke sehen kann, der W123 wurde später entwickelt, dürfte ähnlich abschneiden.

Wäre es keine Leitplanke sondern ein Ernst zu nehmendes Hindernis gewesen das keine Energie abbaut würdest du heute nicht hier schreiben... 😁

Gruß

Hunter

Der Wagen war nur bis zum Motor kaputt. Dahinter nichts. Die Türen gingen ganz normal auf, nichts verzogen. Da wären schon noch ein paar Reserven gewesen.

lg Rüdiger:-)

Bilder sagen mehr als 1000 Worte und bewegte noch mehr.
SChöner Zusammenschnitt von Tests. 

www.youtube.com/watch?v=3Hk6y8avBI8

Und hier die Smart vs. w220 Nummer noch mal im Detail. 

www.youtube.com/watch?v=02eghIfyHP0

OT: Was geht noch nach dem Crash??? www.youtube.com/watch?v=CsEPVXS6Fb0&feature=related, aber wo eh nix zu verlieren ist, munter weiter😕. Gibt in Russland keinen Abschlepper, oder sind die alle hier um Nachschub zu holen?

Gruß
fellfigur

Deine Antwort
Ähnliche Themen