Verkehrstote S Klasse Insassen ?

Mercedes CL C215

Hallo,
nachdem ich nun etwas Ärger mit dem Lenkgetriebe habe,
nervt mich nun mein Onkel, ich solle die S Klasse verkaufen und mir einen fabrikneuen Polo (bekommt er selbst in ca. 2 Wochen) oder Golf kaufen.
Diskussionen über passive Sicherheit brachten nichts - mich bringen aber keine 10 Spinnen in eine dieser Pappschachteln, wenn ich über die AB hunderte/tausende von km fahre (in den Ferien).
Vor einiger Zeit war hier ein Bericht eines W221 Fahrers, der an einer Kreuzung stand und ihm und seiner Frau ist ein 40 Tonner ungebremst ins Heck gerast. Beide stiegen unverletzt aus. Genau dafür liebe ich sie ja auch, diese S Klasse.

Nun meine Frage: gibt es irgendwelche Quellen darüber, wieviele eigentlich tödliche Unfälle S Klasse Fahrer hatten bzw. überstanden haben, die für Fahrer anderer Wagen mit Sicherheit tödlich geendet wären?

Gibt es in Deutschland überhaupt auch nur einen unfalltoten S Klasse Fahrer?

Stimmt es, dass DB immer bei extrem schlimmen Unfällen ein Team zur Begutachtung schickt, oder sind die Zeiten vorbei?

Mal gespannt auf eure Antworten,

MFG
Pluto,
der sich in seiner S Klasse einfach sicherer fühlt als in diesen kleinen Pappschachteln - es hatte hier im Forum übrigens mal jemand behauptet, der Golf wäre das sicherste Auto der Welt, absolut gesehen.😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



🙄 auch da bist du nicht mehr ganz auf dem Laufenden... ein Golf wiegt heute ca. 1400- 1500kg, eine E-Klasse grade mal 250kg mehr ... eine S-Klasse bringt grade mal 500 kg mehr auf die Waage wie ein Golf ..

Würde man einen W221 technisch auf einen W140 abrüsten.. also alles ausbauen was es damals nicht gab... was würde da noch an Restgewicht übrig bleiben? 1300-1400kg

Und die stärkere Verbeulung bringt für die Insasen gewisse Vorteile ... Groß und schwer bedeutet nicht automatisch besser als kleiner und leichter... aber das ist ja in Fachkreisen alles längst bekannt!

Gruß

Hunter

Welcher Golf soll das denn sein?

Ich habe mal bei VW auf der Seite geschaut, ein Golf 6 mit 80 PS wog da 1217 kg.

Meiner hat 2050 kg. Wenn ich mal davon ausgehe, daß er aufgrund von Extras für über 25000 € nochmal locker 150 kg mehr auf die Waage bringen wird, stimmts doch fast wieder.

Deine Schätzung ist nicht sehr wirklichkeitsnah, so schlecht waren die W140 auch nicht ausgestattet.

Für die "in Fachkreisen bekannt" hätte ich gern mal eine Quelle.
Ein Leopard 2 hätte in Deinen Augen wohl auch schlechte Karten gegen einen Golf 6?

lg Rüdiger:-)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon


Hallo,
....
Und ich will von dieser Seite her auch gar nichts anderes fahren als jetzt Mercedes-Benz oder BMW eine C-Klasse und ein 3er haben eben mehr Sicherheitsreserven als irgend so eine Reisschüssel.
....
einen schönen Tag
🙂 Wobei das natürlich auch wieder auf die "Reisschüssel" ankommt... da gibt's auch einige wo ein 3er oder eine C-Klasse ganz ganz alt aussehen würden 😰

Gruß

Hunter

Welche Reisschüsseln wären das?

Aber auch zwischen C und S-Klasse sehe ich noch erhebliche Sicherheitsunterschiede.

lg Rüdiger:-)

Ja es gibt Tote S-Klassen-Eigner... u. a. Lady Diana und Dodi... sowie in einer ähnlichen Klasse den Österreicher Jörg Heider

...

Da ich das Fahrgefühl einer S-Klasse und eines Sl kenne.... Geborgenheit... möchte ich ebenfalls keinen Smart haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


....
Welche Reisschüsseln wären das?

Aber auch zwischen C und S-Klasse sehe ich noch erhebliche Sicherheitsunterschiede.

lg Rüdiger:-)

🙄 ich würde sagen alle von Lexus, Toyota-Land Cruiser und viele andere...

Den C kann man natürlich nicht mit dem S vergleichen... das sind Welten, auch im Preis 🙂

Gruß

Hunter

Naja, wir sollten uns nicht so in Sicherheit wiegen.

Im W211 Forum hat gerade ein KFZ-Meister behauptet, ein neuer Skoda Superb würde mit meinem W220 mithalten: Klick hier!

Leider wäre es sehr aufwendig, in der Praxis das Gegenteil zu beweisen...😁😁😁

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Im W211 Forum hat gerade ein KFZ-Meister behauptet, ein neuer Skoda Superb würde mit meinem W220 mithalten:

lg Rüdiger:-)

🙄 das ist sogar sehr gut möglich... der W220 ist mittlerweile technisch überholt, da kann man sich leicht vorstellen wie noch ältere ehemalige Luxus-Karossen abschneiden würden.. vermutlich wird ein W126er oder W140 heute in Sachen Insasenschutz gegen jeden Golf5/6 verlieren .. es ist ja schon Fraglich ob die über 15 Jahre alten Rückhaltesysteme noch funktionieren 🙁

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Im W211 Forum hat gerade ein KFZ-Meister behauptet, ein neuer Skoda Superb würde mit meinem W220 mithalten:

lg Rüdiger:-)

🙄 das ist sogar sehr gut möglich... der W220 ist mittlerweile technisch überholt, da kann man sich leicht vorstellen wie noch ältere ehemalige Luxus-Karossen abschneiden würden.. vermutlich wird ein W126er oder W140 heute in Sachen Insasenschutz gegen jeden Golf5/6 verlieren .. es ist ja schon Fraglich ob die über 15 Jahre alten Rückhaltesysteme noch funktionieren 🙁

Gruß

Hunter

Es gab doch schon Tests mit alten Airbags, die noch funktionierten.

Ich habe aber den Eindruck, daß die heutigen Crash-Tests das Bild für die Wirklichkeit etwas verzerren.

Zum einen wird meistens übersehen, daß da Vergleiche innerhalb einer Klasse gemacht werden.
Im Vergleich zu den größeren Fahrzeugen sehen die Kleinen dann ziemlich schlecht aus, auch da gibts Vergleiche.

Der W126 war im Crash-Verhalten schon besser als der W116, siehe meine Bilder oben.

Gerade der Unfall von Lady Di zeigt doch, wie gut der W140 ist, immerhin hat der angeschnallte Beifahren vorn rechts überlebt, somit hätten die Insassen hinten auch gute Chancen gehabt, wenn sie angeschnallt gewesen wären.

Mit einem Golf 6 hat man bei über 100 gegen eine Betonwand auch heute keine Chance, bzw. es würde mich sehr überraschen, wenn es anders wäre.

Den W220 würde ich auch nicht schlechter einstufen, als den W140.

Falls jemand dazu aussagefähiges Material hat, würde mich das sehr interessieren, vielleicht muß ich ja doch auf einen sicheren Golf 6 wechseln...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

🙄 das ist sogar sehr gut möglich... der W220 ist mittlerweile technisch überholt, da kann man sich leicht vorstellen wie noch ältere ehemalige Luxus-Karossen abschneiden würden.. vermutlich wird ein W126er oder W140 heute in Sachen Insasenschutz gegen jeden Golf5/6 verlieren .. es ist ja schon Fraglich ob die über 15 Jahre alten Rückhaltesysteme noch funktionieren 🙁

Hallo Hunter,

hätte ich die Wahl zwischen einem W140 und einem Golf VI, dann würde ich mich 100prozentig ür den W140 entscheiden. Denn, eine steife Fahrgastzelle ist nicht alles - sonst würde nämlich Ayrton Senna noch leben. Habt ihr überhaupt den Artikel weiter oben gelesen?

www.wdr.de/.../006_unfall.jsp?smonat=2010-5

Es sind die Kräfte, die auf einen einwirken, wenn es zum Crash kommt, und die einen töten - auch wenn die Fahrgastzelle noch intakt ist.

Somit hat ein Golf keine Chance gegen einen W140, geschweige denn gegen einen W220, der nämlich einen weicheren Vorbau als der 140 hat, und somit seinen Insassen noch mehr Knautschzone und damit Überlebensenergie schenkt. Ideal wäre ein Wagen mit 3 Meter Knautschzone und einer Fahrgastzelle wie ein Monocoque oder wie das DIng aus der Formel 1 heißt.

Deswegen sind ja auch meine Überlebenschancen in der S Klasse größer als in einem Hummer, wenn ich gegen einen Baum knalle. Der Hummer hat sicherlich kaum Knautschzone, alles zu stabil und hart, vermute ich. SOmit sind die Kräfte, die auf die Insassen beim Crash einwirken, der absolute Horror.

Dass aber eine gr0ße Mittelklasselimousine heute auch mit einer S Klasse mithalten kann, glaube ich schon. Nur ist die Frage, ob ich nicht doch noch ein Quentchen mehr Chancen in der S Klasse habe.

??? Warum gibt es keine Euro Crashtests mit S Klassen?
MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


....
Somit hat ein Golf keine Chance gegen einen W140,

MFG
Pluto

🙄 da wäre ich mir nicht so sicher.. ein Spezl ist vor nicht all zu langer Zeit mit seinem W211 frontal in einen Golf 5 gekracht (der Benz-Fahrer hat bei Gegenverkehr überholt).. zum Glück haben es alle überlebt... ich hab beide Autos gesehen.. und der Golf hat nicht schlechter als der Benz abgeschnitten.. auch die Verletzungen waren ziemlich gleich... wenn man sich das ganze jetzt mit einem Uralt-Benz wie dem 140er vor stellt.. da würde ich lieber im neuen Golf sitzen.. ganz erlich!

Natürlich kann man aus einem solchen Unfall nicht auf jeden anderen schließen .. aber generell werden moderne kleinere Autos gegen techn. überholte größere gewinnen... da braucht man sich nicht selbst zu belügen 🙂

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


[...]
Gerade der Unfall von Lady Di zeigt doch, wie gut der W140 ist, immerhin hat der angeschnallte Beifahren vorn rechts überlebt, somit hätten die Insassen hinten auch gute Chancen gehabt, wenn sie angeschnallt gewesen wären[...]

hi,

gerade dieses zeigt deutlich, wie robust robust der 140iger ist. Wenn man sich vor Augen hält, wie sich eine "Cola"Dose schon bei einer Gefahrenbremsung in ein Geschoss verwandelt, wie sieht es dann mit einem Körper von erheblich größerer Masse und größerer Beschleunigung auf die vordere Sitzreihe auftrifft. Da grenzt es schon an ein Wunder, dass der Beifahrer überlebte...

Beste Grüße

Matthias

Ist den die S-Klasse Coupé (CL) genau so sicher wie die Limousine S-Klasse?

Zitat:

Natürlich kann man aus einem solchen Unfall nicht auf jeden anderen schließen .. aber generell werden moderne kleinere Autos gegen techn. überholte größere gewinnen... da braucht man sich nicht selbst zu belügen 🙂

Gruß

Hunter

Hallo Hunter,

und wieder vergißt Du das Thema Knautschzone. Was nutzt es, in einem Kleinen zu sitzen - nehmen wir den Smart - wo alle Kräfte brutal auf den Fahrer übertragen werden. Selbst wenn die Fahrgastzelle im 140er beschädigt werden sollte, so hat er (der Fahrer) aber die wesentlich geringeren Kräfte zu überstehen.

Ich bleibe dabei: wenn nicht völlig veraltet (114 und 124), dann immer lieber im Großen sitzen. Und er 140 ist beileibe kein UraltBenz. Wird in vielen Staaten, auch Russland, immer noch als Staatslimousine benutzt.

Und:

wie gesagt: denk an Ayrton Senna!

MFG

Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


.....
Hallo Hunter,
und wieder vergißt Du das Thema Knautschzone. Was nutzt es, in einem Kleinen zu sitzen - nehmen wir den Smart - wo alle Kräfte brutal auf den

MFG
Pluto

🙄 Nein... ich vergesse die Knautschzone nicht.. ich sehe die Sache nur etwas Realistischer als mancher Fahrer eines nicht mehr ganz so aktuellen großen Fahrzeuges ... aber evtl. liegt's auch nur am Beruf.. oder an der Feuerwehr und dem was dabei so gesehen wird.. aber egal.. ich wünsche auf jedem Fall keinem den Test-Fall zu erleben.. egal mit was er unterwegs ist ..

Gruß und Unfallfreie Fahrt..

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Ist den die S-Klasse Coupé (CL) genau so sicher wie die Limousine S-Klasse?

beim seitenaufprall denk ich nicht wegen fehlender b-säule. aber frontal sind sie so versteift das sie den selben sicheheitsstandard wie die lumousine haben.

also wer meint ein Golf könnte mit einem W140 mithalten..... leute, das beste beispiel ist doch der benz von lady diana. so gut wäre man in keinem anderen auto davongekommen(einzigster angeschnallter hat überlebt)
auch moderne technik ist nicht immer das sicherste.
Der W140 hat neben der guten knautschzonen eine der stabilsten Fahrgastzellen bei den MB Fahrzeugen, nicht umsonst wird die bodengruppe und gewisse (überarbeitete)Teile des W140 beim W240 Maybach verwendet.

die herren in sindelfingen tuen alles dafür in hjeder baureihe das bestmädlichste an sicheheit herauszuholen, un dies gelingt ihnen auch. das hab ich schon so oft mitbekommen, am eigenen leibe mit nem W202 15 jahre alt schweren unfall gehabt und keine verletzungen gehabt.

moinmoin,

das hier: ...

"... und der Golf hat nicht schlechter als der Benz abgeschnitten.. auch die Verletzungen waren ziemlich gleich... wenn man sich das ganze jetzt mit einem Uralt-Benz wie dem 140er vor stellt.. da würde ich lieber im neuen Golf sitzen ..."

geht mit den physik. gesetzen nicht ganz einher.

1. impulserhaltungssatz: m1*v1 = m2*v2. kfz 1 mit 2 tonnen und 50 kmh bringt den doppelten impuls wie kfz 2 mit 1 tonne und 50 kmh. nach dem zusammenprall ist die impulssumme gleich, verteilt sich idealiter auf beide kzf, also nimmt kfz 2 impuls von kfz 1 ab.

2. energieerhaltungssatz: der von kzf 2 zusätzlich übernommene impuls geht im quadrat in die energie ein (m*v2 = e) und muss - da v=0 wird, von der masse aufgenommen werden - in verformungsenergie. der leichtere wagen hat also proportional zu seiner masse verhaltnis mäßig mehr verformungsenergie umzusetzen.

also wird er stärker verbeult - der golf.

so long.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Natürlich kann man aus einem solchen Unfall nicht auf jeden anderen schließen .. aber generell werden moderne kleinere Autos gegen techn. überholte größere gewinnen... da braucht man sich nicht selbst zu belügen 🙂

Gruß

Hunter

Hallo Hunter,
und wieder vergißt Du das Thema Knautschzone. Was nutzt es, in einem Kleinen zu sitzen - nehmen wir den Smart - wo alle Kräfte brutal auf den Fahrer übertragen werden. Selbst wenn die Fahrgastzelle im 140er beschädigt werden sollte, so hat er (der Fahrer) aber die wesentlich geringeren Kräfte zu überstehen.
Ich bleibe dabei: wenn nicht völlig veraltet (114 und 124), dann immer lieber im Großen sitzen. Und er 140 ist beileibe kein UraltBenz. Wird in vielen Staaten, auch Russland, immer noch als Staatslimousine benutzt.
Und:
wie gesagt: denk an Ayrton Senna!
MFG
Pluto

gerade das beispiel SMART ist sehr speziell!

dieser wagen ist so konstruiert, dass er keine knautschzone "braucht", da er die energie des unfalls so absorbiert, indem er "weggeschleudert" wird.

quasi das trabbi-prinzip.

das innere des smarts ist jedoch so steif, dass man wirklich in einer "sicherheitszelle" sitzt!
und ganz ehrlich.. bevor ich mich mit einem überschweren 140er gegen ne wand setzen lasse, oder mit einem neuen golf.. ich würde mich immer für einen aktuellen golf entscheiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen