Verkehrsschildassistent
Hallo,
ich habe seit einer Woche den Astra J GTC. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden, bis auf paar Kleinigkeiten.
Da wäre z.B. der Verkehrsschildassistent. Der zeigt zwar wunderbar die Schilder an, aber "vergisst" sie dann wieder. Nach ca. 2 Minuten ist die Geschwindigkeitsbegrenzung weg und es kommt im Display ein Kreis mit 3 waagerechten Strichen. In der Anleitung steht, das man das einstellen kann, wie lang er das anzeigen soll bzw. das es bis zur nächsten Begrenzung/Aufhebung angezeigt wird. Außerdem werden keine Ortseingangsschilder erkannt. Es wird dann z.B. noch 100kmh im Ort angezeigt wenn man von der Landstraße kommt. Super Sache!
Bei Opel war ich gestern, der nette Herr wusste auch keine Antwort und ich soll nochmal vorbei kommen, wenn jemand anders da ist. Ich liebe kompetentes Personal🙂
Kann mir jemand helfen? Weil wenn das eh nicht richtig funktioniert, ist das eigentlich für'n Arsch, Sorry!
Danke. Mia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mia88
Da wäre z.B. der Verkehrsschildassistent. Der zeigt zwar wunderbar die Schilder an, aber "vergisst" sie dann wieder. Nach ca. 2 Minuten ist die Geschwindigkeitsbegrenzung weg und es kommt im Display ein Kreis mit 3 waagerechten Strichen.
Würde ich als SW-Entwickler sicher nicht anders programmieren. " Minuten sind meiner Meinung schon verdammt lang....
Zitat:
In der Anleitung steht, das man das einstellen kann, wie lang er das anzeigen soll bzw. das es bis zur nächsten Begrenzung/Aufhebung angezeigt wird.
...denn da liegt der Knackpunkt. Was wenn dem System zwischendurch, aus welchen Gründen auch immer, mal ein Schild durch die Lappen geht und es z.B. Blitzt? Das Geschrei düfte bei nicht wenigen anschl. groß sein. Geschrei über blöde Technik, blöde Hersteller, Ausredengezetter gegenüber Polizisten ect.
Zitat:
Außerdem werden keine Ortseingangsschilder erkannt. Es wird dann z.B. noch 100kmh im Ort angezeigt wenn man von der Landstraße kommt. Super Sache!
Die finale Kompetenz hat aus meiner Sicht uneingeschränkt
hinterdem Lenkrad zu
sitzen- nicht in einer Kamera.
Zitat:
Bei Opel war ich gestern, der nette Herr wusste auch keine Antwort und ich soll nochmal vorbei kommen, wenn jemand anders da ist. Ich liebe kompetentes Personal🙂
Wie oft kommst Du in Deinem Job an die Kompetenzgrenzen? Sag bitte nicht Nie.
Zitat:
Kann mir jemand helfen? Weil wenn das eh nicht richtig funktioniert, ist das eigentlich für'n Arsch, Sorry!
Wer das System als mehr als eine Hilfe für das eigene Momentversagen ansieht - sorry - sollte am besten kein Auto fahren. Wer meint seine Schilderaufmerksamkeit dadurch abschalten zu können ist aus meiner Sicht eine Gefahr für den Straßenverkehr.
Es kann aus meiner Sicht gar nur gut sein wenn das System ab- und zu mal versagt und man es selbst sofort merkt und man sich dadurch permanent im Mißtrauen niveliert. Es gibt weiß Gott schon genug Handyphonie- und WhatsApp-Träumer hinterm Steuer.
Ich hoffe deshalb das solche Systeme nie in Fahrschulen Einzug erhalten bzw. im Lehrbetrieb abgeschaltet werden.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich sehe in solchen System im primären Ansatz Gutes. Ich sehe in der Gesamtheit der Systeme und dem Zusammentreffen mit anderen Techniken aber auch andere Eskapaden Seitens der Fahrer stärker werden.
Es ist schon fast Wuttreibend wenn Autos plötzlich deutlich an Geschwindigkeit verlieren weil der Fahrer/die Fahrerin plötzlich im Smartphone versinken.... oder an einer Ampel erst nach einem kräftigen Hupen anfahren.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mia88
Da wäre z.B. der Verkehrsschildassistent. Der zeigt zwar wunderbar die Schilder an, aber "vergisst" sie dann wieder. Nach ca. 2 Minuten ist die Geschwindigkeitsbegrenzung weg und es kommt im Display ein Kreis mit 3 waagerechten Strichen.
Würde ich als SW-Entwickler sicher nicht anders programmieren. " Minuten sind meiner Meinung schon verdammt lang....
Zitat:
In der Anleitung steht, das man das einstellen kann, wie lang er das anzeigen soll bzw. das es bis zur nächsten Begrenzung/Aufhebung angezeigt wird.
...denn da liegt der Knackpunkt. Was wenn dem System zwischendurch, aus welchen Gründen auch immer, mal ein Schild durch die Lappen geht und es z.B. Blitzt? Das Geschrei düfte bei nicht wenigen anschl. groß sein. Geschrei über blöde Technik, blöde Hersteller, Ausredengezetter gegenüber Polizisten ect.
Zitat:
Außerdem werden keine Ortseingangsschilder erkannt. Es wird dann z.B. noch 100kmh im Ort angezeigt wenn man von der Landstraße kommt. Super Sache!
Die finale Kompetenz hat aus meiner Sicht uneingeschränkt
hinterdem Lenkrad zu
sitzen- nicht in einer Kamera.
Zitat:
Bei Opel war ich gestern, der nette Herr wusste auch keine Antwort und ich soll nochmal vorbei kommen, wenn jemand anders da ist. Ich liebe kompetentes Personal🙂
Wie oft kommst Du in Deinem Job an die Kompetenzgrenzen? Sag bitte nicht Nie.
Zitat:
Kann mir jemand helfen? Weil wenn das eh nicht richtig funktioniert, ist das eigentlich für'n Arsch, Sorry!
Wer das System als mehr als eine Hilfe für das eigene Momentversagen ansieht - sorry - sollte am besten kein Auto fahren. Wer meint seine Schilderaufmerksamkeit dadurch abschalten zu können ist aus meiner Sicht eine Gefahr für den Straßenverkehr.
Es kann aus meiner Sicht gar nur gut sein wenn das System ab- und zu mal versagt und man es selbst sofort merkt und man sich dadurch permanent im Mißtrauen niveliert. Es gibt weiß Gott schon genug Handyphonie- und WhatsApp-Träumer hinterm Steuer.
Ich hoffe deshalb das solche Systeme nie in Fahrschulen Einzug erhalten bzw. im Lehrbetrieb abgeschaltet werden.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich sehe in solchen System im primären Ansatz Gutes. Ich sehe in der Gesamtheit der Systeme und dem Zusammentreffen mit anderen Techniken aber auch andere Eskapaden Seitens der Fahrer stärker werden.
Es ist schon fast Wuttreibend wenn Autos plötzlich deutlich an Geschwindigkeit verlieren weil der Fahrer/die Fahrerin plötzlich im Smartphone versinken.... oder an einer Ampel erst nach einem kräftigen Hupen anfahren.
Hi,
also bei mir zeigt er es länger an. Glaube man kann nur das Pop -up ein und ausschalten.
Und ob der Fahrer dem Assistenten nun vertraut oder nicht, ist doch ihm
überlassen. Finde der kann ruhig sein letztes Schild drinbehalten was er gesehen hat.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mia88
Es wird dann z.B. noch 100kmh im Ort angezeigt wenn man von der Landstraße kommt. Super Sache!
Der Verkehrsschildassistent vergleicht die Bilder auch mit den GPS Daten und vergleicht mit den gespeicherten Limits, sofern vorhanden. Bei mir werden Ortsschilder erkannt. Ich krieg sofort die 50 gemeldet.
Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, dass er mir die ersten Tage bei den 70ern Schildern 100 oder unbegrenzt anzeigt. Seit ein zwei Wochen ist damit aber komischerweise Schluss.
Ich denke mal es spielt eine große Rolle wie sauber die Scheibe ist.
Das letzte erkannte Schild popt kurz auf und verschwindet auch wieder...finde ich auch in Ordnung. Auf solche Systeme sollte man sich nicht verlassen. Stell dir mal vor, in der Zeit kommt ein 50er Schild welches er nicht erkennt, das Display zeigt aber noch 70 oder 100 an.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Der Verkehrsschildassistent vergleicht die Bilder auch mit den GPS Daten und vergleicht mit den gespeicherten Limits, sofern vorhanden.
Das ist ja interessant. Wie macht er das denn? Hast du da Details?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das ist ja interessant. Wie macht er das denn? Hast du da Details?Zitat:
Original geschrieben von loug
Der Verkehrsschildassistent vergleicht die Bilder auch mit den GPS Daten und vergleicht mit den gespeicherten Limits, sofern vorhanden.
Über das Navi. Auf den Karten ist soweit erfasst auch hinterlegt wie schnell man wo fahren darf.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Würde ich als SW-Entwickler sicher nicht anders programmieren. " Minuten sind meiner Meinung schon verdammt lang....Zitat:
Original geschrieben von Mia88
Da wäre z.B. der Verkehrsschildassistent. Der zeigt zwar wunderbar die Schilder an, aber "vergisst" sie dann wieder. Nach ca. 2 Minuten ist die Geschwindigkeitsbegrenzung weg und es kommt im Display ein Kreis mit 3 waagerechten Strichen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
...denn da liegt der Knackpunkt. Was wenn dem System zwischendurch, aus welchen Gründen auch immer, mal ein Schild durch die Lappen geht und es z.B. Blitzt? Das Geschrei düfte bei nicht wenigen anschl. groß sein. Geschrei über blöde Technik, blöde Hersteller, Ausredengezetter gegenüber Polizisten ect.Zitat:
In der Anleitung steht, das man das einstellen kann, wie lang er das anzeigen soll bzw. das es bis zur nächsten Begrenzung/Aufhebung angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Die finale Kompetenz hat aus meiner Sicht uneingeschränkt hinter dem Lenkrad zu sitzen - nicht in einer Kamera.Zitat:
Außerdem werden keine Ortseingangsschilder erkannt. Es wird dann z.B. noch 100kmh im Ort angezeigt wenn man von der Landstraße kommt. Super Sache!
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wie oft kommst Du in Deinem Job an die Kompetenzgrenzen? Sag bitte nicht Nie.Zitat:
Bei Opel war ich gestern, der nette Herr wusste auch keine Antwort und ich soll nochmal vorbei kommen, wenn jemand anders da ist. Ich liebe kompetentes Personal🙂
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wer das System als mehr als eine Hilfe für das eigene Momentversagen ansieht - sorry - sollte am besten kein Auto fahren. Wer meint seine Schilderaufmerksamkeit dadurch abschalten zu können ist aus meiner Sicht eine Gefahr für den Straßenverkehr.Zitat:
Kann mir jemand helfen? Weil wenn das eh nicht richtig funktioniert, ist das eigentlich für'n Arsch, Sorry!
Es kann aus meiner Sicht gar nur gut sein wenn das System ab- und zu mal versagt und man es selbst sofort merkt und man sich dadurch permanent im Mißtrauen niveliert. Es gibt weiß Gott schon genug Handyphonie- und WhatsApp-Träumer hinterm Steuer.
Ich hoffe deshalb das solche Systeme nie in Fahrschulen Einzug erhalten bzw. im Lehrbetrieb abgeschaltet werden.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich sehe in solchen System im primären Ansatz Gutes. Ich sehe in der Gesamtheit der Systeme und dem Zusammentreffen mit anderen Techniken aber auch andere Eskapaden Seitens der Fahrer stärker werden.
Es ist schon fast Wuttreibend wenn Autos plötzlich deutlich an Geschwindigkeit verlieren weil der Fahrer/die Fahrerin plötzlich im Smartphone versinken.... oder an einer Ampel erst nach einem kräftigen Hupen anfahren.
So wünscht man sich eine Hilfreiche Antwort in einem Forum! Manche haben eben nicht mal die Kompetenz in einem Forum eine vernünftige Antworten zu geben.
Hauptsache erstmal alles nieder machen. Weiter so!!!
Zitat:
Original geschrieben von loug
Über das Navi. Auf den Karten ist soweit erfasst auch hinterlegt wie schnell man wo fahren darf.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das ist ja interessant. Wie macht er das denn? Hast du da Details?
Frontkamera gibt es ja auch ohne Navi. Hast du da eine Quelle für diese Funktion?
Im Handbuch 😉
Also ist es keine generelle Funktion des Verkehrsschildassistenten, sondern man braucht auch ein Navi-Radio dazu. Habe verstanden 😉
Das muss aber eine neue Funktion sein, denn bei meinem GTC (EZ: 05/2012) mit Navi 600 und Frontkamera kann ich das nicht an-/ausschalten...
Zitat:
Original geschrieben von chriscp
So wünscht man sich eine Hilfreiche Antwort in einem Forum! Manche haben eben nicht mal die Kompetenz in einem Forum eine vernünftige Antworten zu geben.
Hauptsache erstmal alles nieder machen. Weiter so!!!
Naja, es kommt aber auch immer auf die Fragen drauf an.....😉
Er hat nur so unvernünftig "geantwortet" wie unvernünftig "gefragt" wurde...... Wobei dadurch eine(r) mal zum Nachdenken angeregt werden sollte manche Fehler auch mal bei sich zu suchen....🙄
Oder sollte er nur weil die TE weiblich ist sie extra "chauffieren"???
Ich finde es grundsätzlich aber auch etwas schade, dass die Technik des Verkehrsschildassistenten durch die Einbindung ins Auto etwas zu kurz kommt.
Warum gibt es z.B. keine Option, die Geschwindigkeitsschilder dann anzeigen zu lassen, wenn man wirklich zu schnell fährt?
Zitat:
Original geschrieben von jfibu
Ich finde es grundsätzlich aber auch etwas schade, dass die Technik des Verkehrsschildassistenten durch die Einbindung ins Auto etwas zu kurz kommt.Warum gibt es z.B. keine Option, die Geschwindigkeitsschilder dann anzeigen zu lassen, wenn man wirklich zu schnell fährt?
Weil man die Verantwortung immer noch dem Fahrer zuspricht. Warum sonst gibt es einen Tacho (da sollte man schon immer wieder mal draufschauen, wie auch auf die Straßenschilder😉)?? Den mit den Schildern per Fuß synchronisieren und schon klappts auch ohne Technik. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Weil man die Verantwortung immer noch dem Fahrer zuspricht. Warum sonst gibt es einen Tacho (da sollte man schon immer wieder mal draufschauen, wie auch auf die Straßenschilder😉)?? Den mit den Schildern per Fuß synchronisieren und schon klappts auch ohne Technik. 😉😁Zitat:
Original geschrieben von jfibu
Ich finde es grundsätzlich aber auch etwas schade, dass die Technik des Verkehrsschildassistenten durch die Einbindung ins Auto etwas zu kurz kommt.Warum gibt es z.B. keine Option, die Geschwindigkeitsschilder dann anzeigen zu lassen, wenn man wirklich zu schnell fährt?
Klar kann man das! Aber bitte erkläre mir warum ich ein Zusatzfeature verkaufe, wenn ich es gleichzeitig softwareseitig so suboptimal löse, dass es praktisch kaum mehr einen Nutzen hat? Die Verantwortung wird immer beim Fahrer sein aber wenn ich teure Assistenzsysteme verkaufe dann doch bitte auch mit einer gewissen Bedienerfreundlichkeit. Und wenn Du keine Frontkamera brauchst, dann bestell Dir halt keine mit und spar Dir Deine Belehrungen.