Verkehrsregeln - bin ich im Recht oder nicht?

Hallo zusammen,

in meiner Stadt gerate ich regelmäßig an einer bestimmten Stelle in brenzlige Situationen. Eigentlich war für mich klar, dass ich dabei im Recht bin aber mittlerweile passiert es ca. bei jedem dritten Abbiegen, dass ich in diese Situation gerate und so langsam zweifle ich an mir selbst, vor allem weil mich andere Autofahrer regelmäßig anhupen und richtig sauer werden.

Ich hoffe, das Bild erklärt die Situation ausreichend. Die roten Pfeile bilden die Fahrbahnmarkierung, die man leider auf dem Bild nicht genau erkennt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Die anderen sind wahrscheinlich der Meinung, dass du auf der rechten deiner beiden weiterführenden Spuren (nach dem Abbiegevorgang) bleiben solltest.

Das ist aber nicht so richtig.

Diejenigen, die du mit "anderes Auto" markiert hast, dürften lt. dem Bild gar nicht in deine Richtung rechts abbiegen, weil die nur links oder geradeaus dürfen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:38:25 Uhr:



Es ist alles gesagt, ABER noch nicht von jedem 😁

Ich habe deinen Beitrag schon selbst so verstanden. Du durftest das auch schon - klar.

Wer möchte denn jetzt das letzte Wort haben?

Wenn ich jetzt schreibe, ...

Ich nicht.
..., sch..., jetzt war ich's ja doch. 😁

Also Leute, bitte mindestens noch einer nen Beitrag hier reinsetzen. 😉

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Januar 2018 um 12:13:56 Uhr:


Wer möchte denn jetzt das letzte Wort haben?

ich
😛

Ähnliche Themen

Und wenn ich dein Zitat am Ende platziere? 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Januar 2018 um 12:13:56 Uhr:


Wer möchte denn jetzt das letzte Wort haben?

Zitat:

@Erwachsener schrie am 03. Jan. 2018 um 12:13:56 Uhr:


... möchte ... jetzt das letzte Wort haben...

wie gesagt:
mal aus sicher der Leute die dort in zweiter Reihe abbiegen:

->man hat sich rechtzeitig rechts einzuordnen. Das hat man offenbar versäumt!
->es ist vielleicht nicht verboten nun auch von der linken spur "entgegen der empfehlung seines geradeaus und linkspfeils" rechts abzubiegen
ABER
->dann ist man gut beraten das Fahrzeug was rechts neben/vor einem fährt zu beobachten und ihm freie Fahrspurwahl zu gewähren. es hat quasi VORRANG, denn
"ich bin habe mich 1.nicht rechtzeitig eingeordnet 2. bin nicht der Empfehlung meiner Fahrspur gefolgt"

Ich mein was soll man noch alles falschmachen? dann noch wild hupen?
Ok das Hupen kann man dann als hilferuf und warnzeichen "hier bin ich und ich bin zwar nicht ungesetzlich aber halt 'falsch' unterwegs.

So meine Einschätzung der Dinge. Und klar als rechtsabbieger in der rechten Spur bin ich gut beraten beim abbiegen mich einfach rechts zu halten und wenn ich vor habe irgendwann nach dem abzubiegen die linke spur zu befahren mach ich eben besser anschließend einen spurwechsel anstelle auf meine freie fahrstreifenwahl zu pochen. wie ich schon auf seite sagte paragraph 1 stvo - das ist der den der gestreßte autofahrer wohl am ehestens mal vergißt (oder soll man gar von "mißachtet" sprechen)

Gute Fahrt!

ps: und auffassungen und begründungen von rechtsverdrehern die damit vielleicht für ihren klienten eine 100% schuld abwenden konnten aber vermutlich 50, 70, 80% schuld bekommen haben als "richtiges verhalten" hinzustellen halte ich doch für sehr fragwürdig.

Tschuldigung - dies soll bitte nicht als "Wort" gelten.

Zitat:

Wobei bei solchen Situtationen der Straßenplaner der eigentlich Schuldige ist. Man kann Fahrbahnmarkierungen auch so anbringen dass es für die Verkehrsteilnehmer eindeutig ist. Z.B. die gestrichelte Linie ab Radweg über die Kreuzung schon viel früher beginnen lassen.

Ich gebe dir bis zu diesem Punkt recht, aber man kann doch jetzt nicht die ganze Kreuzung mit Strichellinien vollpflastern, nur damit jeder weiß, wie er/sie zu fahren hat. Da sieht dann erst recht keiner mehr durch. Dafür war man in der Fahrschule und ich verweise nochmals auf das "Einordnen"- Gebot.

Tschuldigung - dies soll bitte nicht als "Wort" gelten.

Die Kreuzung ist diesbezueglich doch schon mit Strichellinien zugepflastert, es fehlt nur der "Anfang" vorm Radweg. Wobei es noch eine Alternative gaebe: Spur auf eine einzige Fahrzeugbreite verkleinern.

Das Foto allein sorgt für Klarheit. Wer rechts abbiegen muss und wer geradeaus bzw nach links muss ist auch klar. Es wird in den Spuren vor der Kreuzung festgelegt, wer wie fahren muss. Die Linien im Bereich der Kreuzung dienen dann zur weiteren Orientierung.

Es gibt dort keine Spuren. Wir können gern noch mal von vorne anfangen (mit lesen. Dann bemerkt man auch, dass dies exakt das Thema hier ist).

Zitat:

@situ schrieb am 3. Januar 2018 um 17:36:18 Uhr:


Es gibt dort keine Spuren.
...

Richtig, es gibt dort nur eine Spur, halt etwas breiter, so dass es VT gibt, die davon ausgehen, dass man "2-spurig" rechts abbiegen kann. Zumal die weiterführende Strasse eh 2-spurig ist.

Ja, so wurde da etwa 10 x im Verbund mit der nicht vorhandenen Spurtrennung erklärt. Vielleicht auch öfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen