Verkehrsfunk-Blitzerdurchsagen

Wer sagt er hat es noch nicht gemacht lügt !
Wer hat noch nicht seine Geschwindigkeit den Verkehrsdurchsagen angepasst ?

"Bitte fahrt da und da ganz besonders vorsichtig"
"Vorsicht Fuß von Gas,da und da.....Blitzer !!!"
"Vorsicht ein neuer Blitzer da und da!"
"Vorsicht in der 30er Zone, Blitzer"

Sind diese Durchsagen wirklich ein Plus für die Verkehrssicherheit allgemein, oder verhindern sie nur das VTs denen die Geschwindigkeitsbegrenzungen scheiß egal sind, die in "Eigenverantwortung" ihre Geschwindigkeit wählen, aus dem Verkehr gezogen werden ?

Man sieht es ja immer wieder, das an Punkten wo vor Blitzer gewarnt wird ganz besonders geschlichen wird und kaum vorbei, das Pedal wieder durch gedrückt wird.

Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit hab ich das Gefühl, dir ist es zu ruhig bei MT geworden.

Warum sonst, eröffnet man immer wieder so Diskussions-Brisante Themen, bei denen von Anfang an klar ist, dass es in Streit und Uneinigkeit endet, weil es schon zig nal Thema war.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ach, dann bist du auch so ein Jammerlappen.
Warum fährst du denn zu schnell wenn du Angst davor hastvzu zahlen?

Wo steht denn, dass ich zu schnell fahre? Kann ein Kleingeist nicht verstehen , dass man nicht schnell fahren muss, um gegen die Abzocke zu sein? Sollte ich dennoch mal geblutzt werden, schöpfe ich jedes Mittel aus.

Du hast Dich ja hier in Deinen früheren Leben auf MT bewusst gegen Linksspurblockierer ausgesprochen. Du machst so etwas nicht. Wenn jetzt der Linksspurblockierer zur Kasse gebeten wird, ist das für Dich auch Abzocke, oder ist hier der Fall anders gelagert ?

Ich habe keine Ahnung, was du mir damit sagen möchtest aber ich äussere mich trotzdem gerne dazu.

In der Tat sollten erstmal andere Vergehen geahndet werden, dann dürfte auch gerne wieder geblitzt werden aber wenn es nur eine Richtung gibt, ist und bleibt das Abzocke. Denn an der Geschwindigkeit wird am meisten verdient und der Sicherheitsaspekt nur vorgeschoben. Sicherheit ist für mich auch, dass Langsamfahrer, Nichtblinker, Telefonierer, Linksfahrer und Falschparker bestraft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


Sicherheit ist für mich auch, dass Langsamfahrer, Nichtblinker, Telefonierer, Linksfahrer und Falschparker bestraft werden.

In gewissem Sinne wird auch das aufgezähle Klientel zur Kasse gebeten, gäbe es eine ausgereifte, wirtschaftliche Möglichkeit dies in verstärktem Maße zu tun , würde das geschehen.

Ich hoffe einfach mal das dies in Kürze mit den Abstandssündern geschiet, ich habe da was munkeln gehört.

So, wird bestraft? Wann und wo?

Man sieht an jeder Ecke Blitzer aber die Falschparker hier in den Straßen stehen jeden Tag im Haltverbot oder der Feuerwehrzufahrt, da passiert anscheind nichts, bringt wohl kein Geld ein. Gestern habe ich einen Streifenwagen gesehen, der dreimal nicht geblinkt hat und dann sollen die Pfeifen von Fahrer das ahnden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


Sicherheit ist für mich auch, dass Langsamfahrer, Nichtblinker, Telefonierer, Linksfahrer und Falschparker bestraft werden.
In gewissem Sinne wird auch das aufgezähle Klientel zur Kasse gebeten, gäbe es eine ausgereifte, wirtschaftliche Möglichkeit dies in verstärktem Maße zu tun , würde das geschehen.
Ich hoffe einfach mal das dies in Kürze mit den Abstandssündern geschiet, ich habe da was munkeln gehört.

Ja diese Möglichkeiten gibt es werden aber von den Behörden toleriert.

Ein Schleicher wird zu 100% nie herausgezogen.

Blitzen ist dagegen bequem und füllt die Kasse.

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


So, wird bestraft? Wann und wo?

Man sieht an jeder Ecke Blitzer aber die Falschparker hier in den Straßen stehen jeden Tag im Haltverbot oder der Feuerwehrzufahrt, da passiert anscheind nichts, bringt wohl kein Geld ein. Gestern habe ich einen Streifenwagen gesehen, der dreimal nicht geblinkt hat und dann sollen die Pfeifen von Fahrer das ahnden?

Lies einfach nochmal was ich geschrieben habe.

Bitte.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In gewissem Sinne wird auch das aufgezähle Klientel zur Kasse gebeten, gäbe es eine ausgereifte, wirtschaftliche Möglichkeit dies in verstärktem Maße zu tun , würde das geschehen.
Ich hoffe einfach mal das dies in Kürze mit den Abstandssündern geschiet, ich habe da was munkeln gehört.

Ja diese Möglichkeiten gibt es werden aber von den Behörden toleriert.
Ein Schleicher wird zu 100% nie herausgezogen.
Blitzen ist dagegen bequem und füllt die Kasse.

Mit dem Schleicher ist das auch ein wenig komplizierter, und doch wurden auch schon VTs zur Kasse gebeten die nachweislich sinnlos zu langsam gefahren sind und andere behindert haben.

Und ja, es müssen die Kassen gefüllt werden, sei doch froh, Vater Staat könnte auch Löcher einfach pauschal auf alle umlegen, dann bist Du auch dran.
Hier hast Du es selbst in der Hand ob Du dich beim stopfen beteiligst.

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher



In der Tat sollten erstmal andere Vergehen geahndet werden, dann dürfte auch gerne wieder geblitzt werden aber wenn es nur eine Richtung gibt, ist und bleibt das Abzocke.

Welche ist denn die andere Richtung bei der Gechwindikeitsüberschreitung?

Zur falschen Zeit am falschen Ort und die entsprechende Geschwindikeit - aus welchem Grund auch immer - nicht beachtet.

Man könnte auch noch anführen das weder falsches parken, noch zu langsames fahren, noch linksspurblockieren...eine Unfallursache ist die regelmäßig viele Verletzte und Toter hervorbringt.

Aber wie ich schon sagte, wenn es gewinnbringende Überwachungsmethoden gibt werden diese auch genutzt, dann kann das Abzockgeheule erweitert werden, ich wette dann ist es auch wieder nicht recht. Gerade bei Abstand werden sich die meisten noch umschauen. Das würde so richtig Kasse machen.
Aber die Zeiten werden kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@freddi2010

Also entweder kann ich nicht lesen oder du nicht schreiben...
Ich behaupte mal das einige hier im VS Forum einfach nicht einer repräsentativen Mehrheit angehören und dazu würde ich auch dich hinstellen.
Ihr propagiert doch, dass alles was nicht Strich Tacho ist absoluter Regelverstoss ist und manche setzen es gleich mit einer Waffe auf jemanden halten.
Nach dieser Definition intepretiere ich folgendes:
a) ihr seid nicht repräsentativ
b) Strich Tacho impliziert um es absolut einzuhalten unter der HZG zu fahren
c) daraus resultiert der Schleichereffekt
oder eine andere Variante
d) ich traue mich im Netz nicht meine erliche Meinung zu sagen, das ich auch schnell fahre
und wenn alles nicht zutrifft
e) ich bin beruflich mit dem Wagen nicht unterwegs

Ach, wer nicht mindestens 20 über Limit fährt, fällt hier durchs Raster🙄 Sind hier nur die Schnellfahrer repräsentativ?  Wenn du schon Strich-Tacho-Fahren als Schleicherei bezeichnest, lässt doch erkennen, dass du dich eher in "höheren Gefilden" bewegst. Du nimmst ja nicht mal den dir von mir zugespielten Ball auf, dass fast ALLE mit halber MWSt.-Zuschlag unterwegs sind.

Ich fahre viel Bundesstraße und auf dieser geht es in der Regel in dem von mir beschriebenen km/h-Bereich zu. Die stur 100-Fahrer sind eher seltener, aber mit Tacho 100 = in echt 97 km/h das als Schleicherei zu bezeichnen🙄🙄 Anderen genügt dies und lassen dich überholen. Oder wäre dir ein Anführer mit 130 km/h lieber, dem alle hinterher rollen?  Fahrer unterhalb 100 sind nach meinen Beobachtungen noch seltener. Sie fahren nach Waldschrat-Art - überholen und vergessen😉. Und auch du wirst mir zustimmen, dass alle drei Gruppen sich in schöner Regelmäßigkeit wieder hinter dem nächsten LKW vereinen.  Die Ideallinie sprich Tempo, die du hier vorgibst, lässt sich im RL nicht umsetzen.

Vor kurzem habe ich auf der BAB eine Tempo80-Fahrerin erlebt. Die hatte Nerven oder auch keine mehr, so wie die LKWs auf sie aufgelaufen sind und kurz vor dem Überholen ein Hupkonzert veranstaltet haben.😁

Selbstverständlich ist Strichfahren mit dem Schleichen zu vergleichen, denn es muss ja immer noch die Toleranz abgezogen werden.
Wo z.B. 100 ist, sollte man auch schon echte 100 fahren. und bitte nicht wieder mit der Höchstgeschwindigkeit kommen.

Strich Tacho und Schleichereffekt sind gleichzusetzen.
Wer so bemüht ist sich regelkonform zu halten, der wird unter der HZG bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Strich Tacho und Schleichereffekt sind gleichzusetzen.
Wer so bemüht ist sich regelkonform zu halten, der wird unter der HZG bleiben.

Na und.

Strich Tacho fahren ist nicht schleichen.

Ein Fahrer hat in der Regel nur den Tacho zum Ablesen. Und wenn 10p auf dem Schild steht und er laut Tacho 100 fährt ist es in Ordnung.

Wenn man behauptet Strich Tacho Fahrer sind Schleicher dann müssen die +20 Fahrer im Gegenzug alle Raser sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher



Wo z.B. 100 ist, sollte man auch schon echte 100 fahren. und bitte nicht wieder mit der Höchstgeschwindigkeit kommen.

Warum nicht?

Es gibt uU andere Umstände die trotzdem die 100 im PKW nicht zulassen. Z.B der Eintrag im FS.

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


Selbstverständlich ist Strichfahren mit dem Schleichen zu vergleichen, denn es muss ja immer noch die Toleranz abgezogen werden.
Wo z.B. 100 ist, sollte man auch schon echte 100 fahren. und bitte nicht wieder mit der Höchstgeschwindigkeit kommen.

Nö - ich weis durchaus, was reale 100 sind. Aber die Entscheidung über mein Tempo treffe ich je nach Lage immer noch ganz allein. Das liegt gerne auch mal ein gutes Stück darunter.

Ähnliche Themen