Verkehrsfunk-Blitzerdurchsagen

Wer sagt er hat es noch nicht gemacht lügt !
Wer hat noch nicht seine Geschwindigkeit den Verkehrsdurchsagen angepasst ?

"Bitte fahrt da und da ganz besonders vorsichtig"
"Vorsicht Fuß von Gas,da und da.....Blitzer !!!"
"Vorsicht ein neuer Blitzer da und da!"
"Vorsicht in der 30er Zone, Blitzer"

Sind diese Durchsagen wirklich ein Plus für die Verkehrssicherheit allgemein, oder verhindern sie nur das VTs denen die Geschwindigkeitsbegrenzungen scheiß egal sind, die in "Eigenverantwortung" ihre Geschwindigkeit wählen, aus dem Verkehr gezogen werden ?

Man sieht es ja immer wieder, das an Punkten wo vor Blitzer gewarnt wird ganz besonders geschlichen wird und kaum vorbei, das Pedal wieder durch gedrückt wird.

Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit hab ich das Gefühl, dir ist es zu ruhig bei MT geworden.

Warum sonst, eröffnet man immer wieder so Diskussions-Brisante Themen, bei denen von Anfang an klar ist, dass es in Streit und Uneinigkeit endet, weil es schon zig nal Thema war.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Ich denke mir immer so bei mir wenn ich die mit Hingabe durchgeführte Durchsage, welche vor den Blitzern warnt höre, was würde der Moderator sagen, wenn ein VT den er gerade warnt und der jetzt einer Sanktion entgeht an einer anderen Stelle seine Frau/Kind/Freund über den Haufen fährt.

Dieser VT hätte an dem Blitzer vor dem er mit Hingabe gewarnt hat aus dem Verkehr gezogen werden können und ein weiter Schaden wäre erspart geblieben.

Ich kann mir kaum vorstellen, daß sich die Redaktionen der jeweiligen Sender wirklich einen Kopf um die Verkehrssicherheit machen. Die sind darauf fixiert, ihre Sendezeit mit Inhalten zu füllen und die vorgegebene Zuhörer-Quote zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


Da ich fast nie Radio höre, bekomme ich auch keine Durchsagemit. Blitzerapp ist viel besser.
Das ist so ungefähr das gleiche, sogar noch "besser". Warum sind die Dinger verboten, und die Durchsagen im Radio nicht ?

Verboten sind die Blitzer App´s ja nicht. Als Fahrer eines PKW´s darfst du diese nicht benutzen sobald man aber einen Beifahrer hat darf dieser sie benutzen ohne das die Polizei was tuen kann.

Das es sich bei den Geschwindigkeitskontrollen um Abzocke handelt ist ja nun bewiesen. Die Firma German Radar stellt die Blitzer kostenlos auf und die Gemeinde ist am "Umsatz" beteiligt. Zusätzliche Mobile Blitzer inklusive. Sollte ein Blitzer nicht genug einbringen, wird abgebaut und an einem lukrativen Standort installiert. Das ist dient natürlich alles nur der Verkehrssicherheit, wers glaubt, glaubt auch an den Osterhasen.....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manfredo13


Das es sich bei den Geschwindigkeitskontrollen um Abzocke handelt ist ja nun bewisen.

Das ist dient natürlich alles nur der Verkehrssicherheit, wers glaubt...

Das eigentlich Interessante daran ist, daß sich diese Behauptung nur über das Hilfskonstrukt, daß die Geschwindigkeitsüberwachung nur der Verkehrssicherheit dienen würde, halbwegs logisch begründen läßt.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


Da ich fast nie Radio höre, bekomme ich auch keine Durchsagemit. Blitzerapp ist viel besser.
Das ist so ungefähr das gleiche, sogar noch "besser". Warum sind die Dinger verboten, und die Durchsagen im Radio nicht ?

Weil sie sonst ihre Einnahmen verlieren aber was solls, kann ja keiner kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von Manfredo13


Das es sich bei den Geschwindigkeitskontrollen um Abzocke handelt ist ja nun bewisen. Die Firma German Radar stellt die Blitzer kostenlos auf und die Gemeinde ist am "Umsatz" beteiligt. Zusätzliche Mobile Blitzer inklusive. Sollte ein Blitzer nicht genug einbringen, wird abgebaut und an einem lukrativen Standort installiert. Das ist dient natürlich alles nur der Verkehrssicherheit, wers glaubt, glaubt auch an den Osterhasen.....😁

Besser hätte man es nicht schreiben können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Das eigentlich Interessante daran ist, daß sich diese Behauptung nur über das Hilfskonstrukt, daß die Geschwindigkeitsüberwachung nur der Verkehrssicherheit dienen würde, halbwegs logisch begründen läßt.

Halbwegs logisch??? Für wen oder was??? Wenn hier die Standorte gemeldet werden sind es immer die Gleichen. Dort, wo ich mal wohnte, sind 2 Grundschulen, 1 Kindergarten, 1 Berufskolleg, 1 Realschule in der Nähe oder gleich an einer vielbefahrenen Durchgangsstraße. Von 7-18 Uhr ist Tempo 30 angesagt ... die GANZE Woche über. Und? Hält sich wirklich jemand dran? Selten, äußerst selten. Ok, je nach Tageszeit ist auch Stau in beide Richtungen, da ist dann nur Schrittgeschwindigkeit angesagt. 1x in 2 Jahren habe ich diese Straße in den Warnmeldungen gehört. Und fast jeden Tag bin ich diesen Streckenabschnitt mit meinem Hund entlang gelaufen. WO ist denn da bitte die Logik, wenn nur an Gefahrenstellen gemessen wird? Sind mehrere Schulen und ein Kindergarten keine Gefahrenstelle und dort wo weit und breit nichts in der Art ist lauert mehr Gefahr?

Das Wort Abzocke habe ich nie benutzt ... nur, in den Fällen ist es angebracht!

Für die Verkehrssicherheit ist in erster
Linie der Fahrer verantwortlich.
Doch bei täglich 10 Toten und ungezählten
Verletzten, kommen Zweifel auf

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


WO ist denn da bitte die Logik, wenn nur an Gefahrenstellen gemessen wird?
Wer

behauptet denn, daß

nur

an Gefahrenstellen gemessen wird? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke mir immer so bei mir wenn ich die mit Hingabe durchgeführte Durchsage, welche vor den Blitzern warnt höre, was würde der Moderator sagen, wenn ein VT den er gerade warnt und der jetzt einer Sanktion entgeht an einer anderen Stelle seine Frau/Kind/Freund über den Haufen fährt.

Dieser VT hätte an dem Blitzer vor dem er mit Hingabe gewarnt hat aus dem Verkehr gezogen werden können und ein weiter Schaden wäre erspart geblieben.

Was soll er sagen?

Eine Verkehrsstörung wegen schwerem Unfall würde er durchsagen.

Danach geht er Lotto spielen. Weil 6 Richtige sind wahrscheinlicher als dieses Konstrukt.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Weil 6 Richtige sind wahrscheinlicher als dieses Konstrukt.

Das soll ja auch nicht die Realität abbilden, sondern soll als Hilfskonstrukt zur moralischen Bewertung des eigenen Handelns dienen.

Ich hatte aber bereits weiter vorn im Thread dargelegt, daß in diesem Gewerbe derartige Überlegungen garnicht erst angestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Weil 6 Richtige sind wahrscheinlicher als dieses Konstrukt.
Das soll ja auch nicht die Realität abbilden, sondern soll als Hilfskonstrukt zur moralischen Bewertung des eigenen Handelns dienen.

Ich hatte aber bereits weiter vorn im Thread dargelegt, daß in diesem Gewerbe derartige Überlegungen garnicht erst angestellt werden.

Was in jedem Gewerbe so üblich ist.

Stell dir mal vor jemand packt das Auto das du gebaut hast randvoll mit C4 und tötet dutzende Menschen. Und deine Frau ist darunter

Stell dir mal vor ein Irrer kauft das Teppichmesser das du montiert hast und schlachtet damit Schaafe auf der Weideund es waren die Lieblingsschaafe deiner Tochter

Stell dir mal vor ein Räuber schlägt deiner Frau mit dem Hammer den du geschmiedet hast den Schädel ein.

Ich halte nichts von solch einem Hilfskonstrukt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sind diese Durchsagen wirklich ein Plus für die Verkehrssicherheit allgemein, oder verhindern sie nur das VTs denen die Geschwindigkeitsbegrenzungen scheiß egal sind, die in "Eigenverantwortung" ihre Geschwindigkeit wählen, aus dem Verkehr gezogen werden ?

Meines Wissens sind diese Blitzerwarnungen auch deshalb geduldet, weil sie als eine Art Werbung fürs Einhalten des Tempolimits dienen. Die Wirkung ist zwar immer nur kurz, erinnert aber so manchen daran, dass woanders auch Tempomessungen stattfinden könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Meines Wissens sind diese Blitzerwarnungen auch deshalb geduldet, weil sie als eine Art Werbung fürs Einhalten des Tempolimits dienen. Die Wirkung ist zwar immer nur kurz, erinnert aber so manchen daran, dass woanders auch Tempomessungen stattfinden könnten.

Da ist was dran, auch wenn es zunächst schwer verständlich scheint. Die Präventiveffekte dürften durchaus überwiegen. Und immerhin kann der Radiohörer ja nicht darauf bauen, daß die Liste vollständig ist.

Aber mal zum Anfang des Threads:

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wer sagt er hat es noch nicht gemacht lügt !
Wer hat noch nicht seine Geschwindigkeit den Verkehrsdurchsagen angepasst ?

Ich, auch wenn dies für manchen außerhalb des Vorstellungsvermögens liegen mag.

Lieber TE, sorry, ich schätze deine Beiträge in MT durchaus sehr, aber hier muß ich scharf gegenhalten. Dein Anfangssatz oben ist nämlich eine blödsinnige Unterstellung, die du hier an die Öffentlichkeit richtest.

Ähnliche Themen