Verkehrsflussanzeige
Hallo
Frage an die, die schon mit dem Tiguan unterwegs sind. Ich habe bei mir ein Discover Pro mit der Telefonschnitstelle Business verbaut in der eine SIM Karte für die Onlinedaten steckt. Onlineverbindung und so funktioniert auch alles. Laut VW soll für die Onlinenavigation bei NAV und Ansicht ein Häkchen bei Verkehrsfluss gesetzt werden.
http://volkswagen-carnet.com/.../mod_trafficinfo.html?...
Ich habe aber nirgend Verkehrsfluss stehen und kann somit kein Häkchen setzen.
Könnt ihr das bei euch mal prüfen und mir ggf. einen Tip geben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beileropulos schrieb am 31. August 2016 um 19:46:24 Uhr:
... daher keinen Simkartenanschluss oder 2ten USB für den Stick :-(
Ein Tipp von mir:
Du hast im Kofferraum einen 12V Anschluss, da kann man einen USB
Ladesteckeranschliessen. Da rein kommt der Carstick (in meinem Fall ein HUAWEI E8372)... Voila... Und schon hast du WLAN im Auto das immer aus ist wenn das Auto aus ist und steht wenn die Zündung eingeschaltet ist 😉
45 Antworten
Wenn die Buchse hoffentlich auch da ist ;-) , wollte ich dort eine kleine Verlängerung (mit abgewinkelten Stecker) anbringen und den Stick dann im Fach in der Armlehne verstauen. App-Connect geht glaube ich ja nur an der vorderen Buchse.
Also ich habe keine zweite Buchse, obwohl ich die Telefonschnittstelle Comfort habe und daher eine haben müsste. Mail zum Freundlichen ist schon raus mit der Bitte um Prüfung und Nachrüstung. Kann doch wohl nicht sein sowas.....
Frage.... Wer konnte folgendes Szenario bereits beobachten und mir ggf. Auskunft geben:
Car-Net (Guide & Inform) beim Start nicht verfügbar, da z.B. Mobiles Datennetzt nicht verfügbar oder Auto in der TG geparkt. Ergo, somit auch keine Verkehrsflussanzeige verfügbar/sichtbar.
T2 fährt und kommt in die nächste Zelle, somit Mobiles Datennetz via Huawei-Stick verfügbar, bucht sich ein. Geht das Car-Net dann automatisch & dynamisch auf aktiv und es erscheinen dann auch automatisch und in Echtzeit die Verkehrsflussanzeige?
Danke für euer Feedback!
Hallo miteinander
Ich habe gerade das Problem das das DM den Verkehrsfluss zwar anzeigt aber nur ca 80-100km vom Startpunkt, sprich wenn ich die Strecke absolviert habe hört es einfach auf anzuzeigen wie der weitere Verkehrsfluss ist. Die Internetverbindung steht.
Habe das DM /AID und fürs Netz einen Huawei Stick
Woran könnts liegen das es nicht weitergeht?
Danke
Kann's sein, dass Du Deinen Stick so eingestellt hast, dass er nach einer bestimmten Zeit die Verbindung trennt? Ich glaub da gab's ein Setting im Huawei.
Zitat:
@flofloi schrieb am 21. Januar 2017 um 20:23:38 Uhr:
Kann's sein, dass Du Deinen Stick so eingestellt hast, dass er nach einer bestimmten Zeit die Verbindung trennt? Ich glaub da gab's ein Setting im Huawei.
Hast recht ist aber auf 2h (ist max) eingestellt und die Verbindung mit dem Internet steht.
Habs Handy mobile Internet ausgemacht und mit WLAN vom Stick Internet probiert und es hat funktioniert.
An dem liegts also nicht
Trotzdem danke
Die Verbringen trennt nach der Zeit nur dann wenn zwischenzeitlich kein Trafic über den Stick gegangen ist. Das DM sollte aber immer wieder mal die Verkehrsinfos updaten deswegen trennt der Stick nichtvon selbst weil der Counter ja nie hochzählen wird. Warum der Verkehrsfluss nur eine bestimmte Entfernung funktioniert weiss ich nicht. Ist mir noch nie aufgefallen
Lt meinem Freundlichen nutzt VW Bewegungsdaten von TomTom-Geräten. Vielleicht würden keine gemeldet das keine TomTom-Nutzer unterwegs waren....
"Diese hochaktuellen Informationen werden bei einem externen Dienstleister zugekauft. Die Daten werden durch anonymisierte Bewegungsprofile von Handys, Smartphones mit Online-Navigations-Apps und Online-Navigationssystemen ermittelt. Dabei muss eine bestimmte Anzahl von Mobiltelefonen und Navigationsgeräten Daten übermitteln, damit die Verkehrssituation berechnet werden kann. Nur dann ist eine aussagekräftige Abbildung der Verkehrssituation möglich. Zudem werden Informationen von Straßensensoren, den Verkehrsleitzentralen und Unfallmeldungen herangezogen und verwendet."
Nur mit der "kleinen" Anzahl von TomTom Nutzern ist das nicht möglich..
@holmer33: ich glaub du unterschätzt da ganz schön die Verbreitung von TomTom... jedes IPhone Karte wird von TomTom gefüttert. In den Niederlanden hat die Polizei Bewegungsdaten von TomTom gekauft und Ihre Radarstandorte neu justiert. TomTom hat sich nach Bekanntgabe hierfür bei den Besitzern entschuldigt.
Mag sein...
Bei der Auswertung von Google reicht es aus, dass Handys eingeschaltet und online sind und wen sich davon genügend auf der Straße nicht lange genug bewegen ist Stau
Uns hilft es jedenfalls bei jeder Fahrt zur/von der Arbeit. Mittlerweile ändern sich die Routen da regelmäßig auf Basis der online Daten
Edit:
Gerade entdeckt
http://www.chip.de/.../...ure-laesst-Navis-alt-aussehen_107563408.html
Edit2:
Oben versteckt sich u.a auch die Antwort auf die Frage warum die Guide&Inform Dienste nicht kostenlos sind..
Mein Traffic schaltet nicht von TMC auf Internet um, aber aktuelle Spritpreise abzurufen geht. Hat jemand eine Idee? Häufig dauert es ein paar Minuten jetzt will er gar kein Traffic aus dem Internet abrufen obwohl andere Onlinedienste gehen..
Zitat:
@Homer33 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:19:40 Uhr:
Mag sein...
Bei der Auswertung von Google reicht es aus, dass Handys eingeschaltet und online sind und wen sich davon genügend auf der Straße nicht lange genug bewegen ist StauUns hilft es jedenfalls bei jeder Fahrt zur/von der Arbeit. Mittlerweile ändern sich die Routen da regelmäßig auf Basis der online Daten
Edit:
Gerade entdeckt
http://www.chip.de/.../...ure-laesst-Navis-alt-aussehen_107563408.htmlEdit2:
Oben versteckt sich u.a auch die Antwort auf die Frage warum die Guide&Inform Dienste nicht kostenlos sind..
Der großen TomTom-Gemeinschaft sei Dank (ich gehöre seit vielen Jahren dazu) sind die Verkehrsinfos in Tom Tom sehr genau.
Warum die Guide&Inform Dienste allerdings 80 Euro im Jahr kosten, während das Rundum-Sorglospaket von TomTom inkl. Karten und Verkehrsinfos nur 20 Euro/Jahr kostet erschliesst sich mir nicht mit den Kosten die VW über den Einkauf hat...
Leider verweigert Apple immernoch den TomTom-Entwicklern den Zugang zu CarPlay. Wohl um die eigene Karten-App zu puschen... die allerdings gruselig ist. Wenn sich das mal ändern sollte, werde ich mir wohl 60 Euro/Jahr spaaren und wieder TomTom verwenden.
die Apple Karten App nutzt dir TomTom Daten. Was soll da verweigert werden?
Die TomTom-Entwickler haben zugesagt, ihre mobile Navigationsapp gerne mit CarPlay anzubieten. Leider verweigert Apple bisher allen Navigations-App-Entwicklern (nicht nur TomTom) den Zugang zu CarPlay. CarPlay ist speziell geschützt und kann nur verwendet werden, wenn Apple dies dem einzelnen Entwickler explizit erlaubt.