Verkehrs-Andi (CSU) will Fahrradfahrer bevorzugen - Warum nicht die Moppedfahrer pushen?!
Was denkt Ihr, wenn Ihr das lest:
https://www.spiegel.de/.../...ingt-das-der-schnellcheck-a-1271883.html
Bzw. was schließt Ihr aus diesen Anregungen für den Moppedeinsatz? (Ich gebe zu, das wird ein kühner thematischer Schwenk von einer Zweiradklasse zur nächsten. Aber wenn Andi was für die Radfahrer tut, warum dann nicht auch was Sinnvolles für die Motorradfahrer initiieren?!)
Ich meine, es sollten endlich eigene Regeln für Motorradfahrer eingeführt werden wie:
1. Überholen von PKW auf der Landstraße auch bei Überschreiten der ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit
2. Generell höhere Geschwindigkeit für Motorräder erlauben, sodass am Ende LKW (langsam), PKW (schneller), Motorrad (am schnellsten) sowohl auf Land- als auch auf Autobahnen gilt. (Gut, 1. ergibt sich aus 2.)
Im Endeffekt würde nur das legalisiert, was heute eh schon weitestgehend usus ist.
Irgendjemand dagegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 22. Juni 2019 um 20:40:32 Uhr:
Ihr könnt hier noch soviel (schein-) argumentative Selbstbefriedigung sowie Inzucht betreiben. Es ändert nichts an den Tatsachen. Diskutieren wollt oder könnt Ihr nicht. Euch fehlt es an argumentativer Redlichkeit und Befähigung respektive Reife. Da geh ich lieber Motorrad fahren oder mache andere schöne Dinge, als hier mit Euch die Zeit totzuschlagen. By by, Forumsinventar! Sülzt andere zu!
Kein Verlust.
147 Antworten
Moin!
Zitat:
@tomS schrieb am 19. Juni 2019 um 09:37:39 Uhr:
Tatsächlich werden z.B. Autobahnen oft bewusst leicht kurvig angelegt. Nur stur geradeaus ist einschläfernd.
Und dass man dann nur bis z.B. 140km/h sicher durch die Kurve kommt und nicht mit 400km/h, wird bei der Konstruktion in Kauf genommen.
Das ist mehr oder minder ein Gerücht. Richtig ist, dass das kurvige Bauen von Autobahnen aus dem genannten Grund durchaus sinnvoll ist. Wenn du aber mal Ausschussitzungen oder auch Parlamentsanhörungen dazu begleitest (ich habe da eine Zeit lang aufgrund regionaler politischer Aktivitäten drin gesessen), dann wird sowas zwar noch erörtert, aber es gibt drei Punkte, die im Wesentlichen entscheidend sind:
a) baulich und rechtlich überhaupt mögliche Strecken (Höhe möglicher Entschädigungen, Dauer rechtlicher Auseinandersetzungen etc.)
b) Einschränkungen durch geografische etc. Einschränkungen (Beschaffenheit von Land, Boden, Gestein, ...)
c) die Kosten.
Und an c) wird es spätestens scheitern. Denn Kurven bedeuten mehr notwendigen Platz und längere Strecke - und damit deutlich höhere Kosten. Wenn du dir mal die Kosten / km für Autobahnen anschaust, wirst du sehen, warum man darauf verzichten will.
Dazu kommt noch, dass längere Straßenabschnitte (unabhängig davon ob Autobahn, Land-, Bundes- oder Kreisstraße etc.) auch dauerhaft im Unterhalt teurer sind.
Insofern ist das Argument richtig, spielt in der Praxis aber nahezu keine Rolle. Ausnahmen finden sich aber natürlich hier und da.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 19. Juni 2019 um 10:10:48 Uhr:
Autobahnkurven, die man gerade noch mit 140km/h schafft? Das wäre ja ein Traum! Würde richtig Spaß machen!
Der dümmste anzunehmende Kraftfahrer noch sicher schafft.
Drackensteiner Hang ist auch noch so eine historische Stelle, wo man eher auf die Topographie achtete als einen Hochgeschwindigkeitskurs zu bauen. Der Aichelberg kurz unterhalb wurde schon entschärft.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 19. Juni 2019 um 10:50:34 Uhr:
Im Baskenland gibts ne Autobahn mit Doppelkehre. Da staunt man schon, wenn man da zufällig lang muss.
Wo? Okay, ich kenne das spanische Baskenland nicht wie meine Westentasche, nur die Strecke Bordeaux - St Jean de Luz - Irun - Bilbao - Burgos. Das schönste Fahren ist in den Pyrinäen.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 19. Juni 2019 um 10:50:34 Uhr:
Wird dringend Zeit für ein allgemeines Tempolimit. Aber bitte wie in Frankreich mit kompletter Überwachung durch Zeitnahme. Dann läuft der Verkehr wunderbar flüssig und gleichmäßig.
Liegt es wirklich an der Streckenkontrolle? Oder eher an den Distanzen bzw. der dünnen Besiedlung?
Es rast einfach niemand*. Es bringt auch nichts, da die Franzosen ja die Zeit zwischen den Mautstationen nehmen.
Da geht dann die Schranke erst auf, wenn die Gendarmerie bei Dir ist.
*außer ausländischen Ignoranten. Aber die zahlen dann halt.
Die baskische Doppelkehre: https://goo.gl/maps/mjhQbDLAxBQfrtpx6
Ähnliche Themen
Ich bin immer gerne in Italien Auto gefahren. Da wird generell zügig gefahren (wie hier in Autokolonnen auf der Landstraße mit Tempo 63,215 hintereinander zu fahren und dabei permanent zu bremsen und dadurch in der Konsequenz wahre Bremskaskaden auszulösen wäre dort undenkbar), und es interessiert sich niemand für Tempolimits.
Bin mal auf der Autobahn zufällig mit der Bullerei parallel gefahren. Bullerei kam auf einem langen Zubringer angefahren. Ich hatte 160 drauf. Hat die nicht interessiert. Haben mal rübergergrinst - das wars.
Interessant ist: Die Italiener sind das Gegenteil von obrigkeitshörig. Dafür liebe ich sie. In Deutschland gibt es zu viele Deppen, die vor der Obrigkeit buckeln. Oder meinen, andere erziehen zu müssen. Wie hier im Forum.
Anderes Beispiel: Ich kenne einen Fall, da ist die Bußgeldstelle angenervt von einer Pissnelke, die permanent Falschparker von ihrem Fenster aus anzeigt. Die öffentlich Bediensteten rollen immer die Augen, wenn wieder Eingaben von dieser Pissnelke kommen.
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 19. Juni 2019 um 19:30:38 Uhr:
Ich bin immer gerne in Italien Auto gefahren. Da wird generell zügig gefahren (wie hier in Autokolonnen auf der Landstraße mit Tempo 63,215 hintereinander zu fahren und dabei permanent zu bremsen und dadurch wahre Bremskaskaden auszulösen wäre dort undenkbar), und es interessiert sich niemand für Tempolimits.Bin mal auf der Autobahn zufällig mit der Bullerei parallel gefahren. Bullerei kam auf einem langen Zubringer angefahren. Ich hatte 160 drauf. Hat die nicht interessiert. Haben mal rübergergrinst - das wars.
Interessant ist: Die Italiener sind das Gegenteil von obrigkeitshörig. Dafür liebe ich sie. In Deutschland gibt es zu viele Deppen, die vor der Obrigkeit buckeln. Oder meinen, andere erziehen zu müssen. Wie hier im Forum.
Anderes Beispiel: Ich kenne einen Fall, da ist die Bußgeldstelle angenervt von einer Pissnelke, die permanent Falschparker von ihrem Fenster aus anzeigt. Die öffentlich Bediensteten rollen immer die Augen, wenn wieder Eingaben von dieser Pissnelke kommen.
ich hätte einen Tipp für dihc!- wandere nach Italien aus- es scheint Dein Paradies zu sein!
aber der Begriff Bullen, möchte ich nicht unerwähnt lassen, zeugt von deines Geistes Kind!
Laber nicht doof rum. Wenn ich Tips für meine Lebensführung benötige, melde ich mich. Und was die Bullen angeht: Das ist Umgangssprache. Mal abgesehen davon, dass ich Bullen in meinem Freundeskreis habe.
Mag sein, dass Deine Freunde dieses Wort mögen.
Manch andere Polizisten mögen es nicht.
Und im Ernstfall auch so mancher Richter nicht.
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 19. Juni 2019 um 19:44:47 Uhr:
Laber nicht doof rum. Wenn ich Tips für meine Lebensführung benötige, melde ich mich. Und was die Bullen angeht: Das ist Umgangssprache. Mal abgesehen davon, dass ich Bullen in meinem Freundeskreis habe.
ich habe eine schlechte Nachricht für dich... - ich werde DICH nicht um Erlaubnis fragen ob ich was schreiben darf!
Beleidigen lasse ich mich von dir auch nicht!
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 19. Juni 2019 um 20:19:59 Uhr:
Du hast damit angefangen. Austeilen, aber anschließend Mimöschen spielen.
Du musst mit dem Finger zeigen und zur Aufsicht rennen.
Richtig ist, dass in Italien extrem lax kontrolliert wird. Wer allerdings mal rausgefischt wird, der ist richtig dran. Der büsst sozusagen stellvertretend für alle anderen mit.
Das ist der Moment, ab dem man die italienische Obrigkeit überhaupt nicht mehr cool findet und sich den deutschen Bussgeldkatalog herbeisehnt.
Ich habe öfters mal in Italien gearbeitet und das Essen ist so ziemlich das Einzige, was ich dort besser finde. Und die habe ein paar richtig gute Alpenstrassen. Unbefestigte, die sind auch nicht schlecht 😁
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 19. Juni 2019 um 20:19:59 Uhr:
Du hast damit angefangen. Austeilen, aber anschließend Mimöschen spielen.
und dann zeig mir bitte wo ich gesagt habe dass du doof laberst!
und das Bullen ein normales Sprachliches Miteinander sind!
da ist ja mal wer richtig pikiert- amüsant für einen Menschen der ja so Tolerant sein will -
aber bitte doch - gerne Sir!
aber dann bitte auch mit Stil!
PS und ich bin bestimmt kein Mimöschen - nur lasse ich mich auch nicht von Rotzlöffel (NICHT DU! - außer du fühlst dich angesprochen!) beleidigen!
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 19. Juni 2019 um 20:28:58 Uhr:
das Essen ist so ziemlich das Einzige, was ich dort besser finde
Also mir fallen da noch folgende Vorteile eine:
1. Motorräder, allen voran Ducati (gibt nichts Vergleichbares auf der Welt)
2. Kleidung, Motorrad (z.B. Dainese) wie allgemein
3. Sprache (gibt es auf dem Planeten eine melodischere Sprache?)
4. Musik (es gibt viel mehr als Eros Ramazzotti)
5. Landschaft
6. Architektur
7. die Radioprogramme (in meinen Ohren der beste kommerzielle Radiomarkt weltweit). Sie bieten ein (musikalisch) sehr ausdifferenenziertes Angebot. Und es gibt kein Land auf diesem Planeten mit mehr UKW-Transmittern (Italien hat auf 60 Mio. Einwohner mehr als 16.000, die USA belegen Platz 2 mit 325 Mio. EW und knapp 24.000 Transmittern)
8. Landschaft
9. Wetter
1. Bäh, überteuerte Spielzeuge, und dabei viel zu viel SP. Dann lieber Briten und Japaner.
2. Meinetwegen
3. Dieses abgehackte Geschwurbel? Rhythmus hat die Sprache vielleicht. Französisch ist da melodischer.
4. Deutsche haben echt brauchbare Musik.
5. Ist in Fra hübscher und vielfältiger (wie im übrigen auch die Straßen, dass sollte die Motorradfahrer ja besonders interessieren).
6. Denke da sind sie mit den Franzosen gleichauf. Beides schön. Ein paar wenige Orte in D können das auch.
7. Das wäre hier auch mal was, immer nur das gleiche. Da hörst du aber auch fast nur italienische Musik, wenn ich mal in den Genuss komme. Etwas sprachliche Abwechslung wäre da schon toll. Wobei wir deutschen wohl irgendwie die einzigen sind, die alles englischsprachige dem deutschen bevorzugen...
8. Seit 5. hat sich noch nicht viel verändert.
9. Die haben es ja noch wärmer als wir hier, lieber nicht!