Verkehrs-Andi (CSU) will Fahrradfahrer bevorzugen - Warum nicht die Moppedfahrer pushen?!

Was denkt Ihr, wenn Ihr das lest:
https://www.spiegel.de/.../...ingt-das-der-schnellcheck-a-1271883.html

Bzw. was schließt Ihr aus diesen Anregungen für den Moppedeinsatz? (Ich gebe zu, das wird ein kühner thematischer Schwenk von einer Zweiradklasse zur nächsten. Aber wenn Andi was für die Radfahrer tut, warum dann nicht auch was Sinnvolles für die Motorradfahrer initiieren?!)

Ich meine, es sollten endlich eigene Regeln für Motorradfahrer eingeführt werden wie:
1. Überholen von PKW auf der Landstraße auch bei Überschreiten der ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit
2. Generell höhere Geschwindigkeit für Motorräder erlauben, sodass am Ende LKW (langsam), PKW (schneller), Motorrad (am schnellsten) sowohl auf Land- als auch auf Autobahnen gilt. (Gut, 1. ergibt sich aus 2.)

Im Endeffekt würde nur das legalisiert, was heute eh schon weitestgehend usus ist.

Irgendjemand dagegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Notorious_BIG schrieb am 22. Juni 2019 um 20:40:32 Uhr:


Ihr könnt hier noch soviel (schein-) argumentative Selbstbefriedigung sowie Inzucht betreiben. Es ändert nichts an den Tatsachen. Diskutieren wollt oder könnt Ihr nicht. Euch fehlt es an argumentativer Redlichkeit und Befähigung respektive Reife. Da geh ich lieber Motorrad fahren oder mache andere schöne Dinge, als hier mit Euch die Zeit totzuschlagen. By by, Forumsinventar! Sülzt andere zu!

Kein Verlust.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Der EU-Mensch ist ja in D nahezu ausgestorben!
bei einer Größe von rund 180 - ist ja der "Patient" Magersüchtig!

Mein "Großer" ist jetzt mit 14 Jahren 184.... - wenn der jetzt 68kg wiegt!

Bei etwas über 1,80 liegt die Grenze der Magersucht bei etwa 60kg, alles darüber ist also ok. 😉
Wir U70kg Menschen sind halt eher wendige Sportler als schwerfällige Tourer. 😁

Ey, jetzt reicht mir das Gelaber🙁

Hier wird nur alles zerlabert.

Danke.

Ging es nicht um Andi und sein Ansinnen für Fahrradfahrer????

Das mit der überhöhten Geschwindigkeit für Motorrad ist eh blödsinn. Beim Überholen kurzfristig ok aber nciht mit 160 über die Landstraße.

Und was das angeht was mehr CO oder was auch immer verbraucht tut doch hier überhaupt nix zur Sache.

Und Tom, wenn du gegen KFZ bist dann geh bitte in ein Fahrradforum aber lass das destruktive am Thema vorbei Gerede.

Es ist noch alberner sich in diesem offensichtlich albernen Thread als wichtig aufzublasen.

Käpt'n lass' die heisse Luft raus, Du bist hier auch nur Passagier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 18. Juni 2019 um 13:24:09 Uhr:


Es ist noch alberner sich in diesem offensichtlich albernen Thread als wichtig aufzublasen.

Käpt'n lass' die heisse Luft raus, Du bist hier auch nur Passagier.

Wir alle sind Passagiere, auch die Fahrkartenkontrolleure 😁.

Ja denn labert mal weiter, ich bin raus. Hab besseres zu tun als den Müll hier zu lesen.

Danke.

Dabei auch Gratulation an @tomS, dein Auftritt war Poe's law in Reinkultur. Chapeau! Interpretation nach der ersten Entrüstung scheint wohl nicht mehr in Mode zu sein. 😁

Zitat:

@tomS schrieb am 18. Juni 2019 um 09:47:17 Uhr:


Der EU-Norm-Mensch wiegt 68kg und hat 7kg Gepäck dabei.
Die anderen sind übergewichtige Fettsäcke (wie ich). Oder eine asiatische Großfamilie, die alle zuammen 70kg auf die Waage bringen.
Aber das Fahrergewicht macht ja auch beim Motorrad etwas aus. Ist nicht so, dass ein Motorradreifen sehr viel weniger Rollreibung aufwiese als ein Fahrradreifen.

Bin zwei Kilo drüber. Passt 🙂

Übrigens besteht die EU nicht nur aus übergewichtigen Deutschen. Ok, Holländer und Dänen sind noch massiger, aber der Rest geht schon eher in die Richtung.

Dem ganzen vorgeschlagenen Gedöns zur "Verbesserung des Radverkehrs" kann ich nichts abgewinnen. Das einzig vernünftige, was durchgesetzt werden sollte ist, dass an Kreuzungen bitteschön 5-10 m weit keine parkenden Autos und schon überhaupt keine LKW und Transporter die Sicht auf herannahende Fahrradfahrer versperren sollten (herrscht da nicht ohnehin schon 5m Parkverbot, was nur nirgendwo beachtet wird?). Das ist sicher für Fahrradfahrer, die sehen, ob bald ein Auto kommt, welches ihnen beim Abbiegen vor die Nase ziehen wird und es ist sicherer für Motorradfahrer, die genau beim Abbiegen kaum noch anhalten können, um doch noch wen fahren oder gehen zu lassen ohne selbst umzukippen...

Das ist doch alles nur nutzloses Geschwätz von im Untergang befindlichen Parteien. Und sowas sag ich, die fast nur Fahrrad fährt und ansonsten auf dem Motorrad sitzt. Ich kann ohnehin nicht verstehen, was einige Motorradfahrer gegen Radfahrer haben. Die stören doch echt nicht: Sich langsam fortbewegende Objekte, die man locker überholen kann. Die einzigen, die im Wege sind, sind eventuell die wahnsinnigen Rennradfahrer, die die kurvigen Pässe bergab blockieren. Aber wenn ich mir dann denke, dass ich mit dem Motorrad dort meistens auch nicht wesentlich schneller unterwegs bin als sie, dann frage ich mich schon, wie man drauf sein muss, um mit so einem lächerlichen Kopfschutz und diesen knappen Höschen mit über 50 km/h herumzurasen. Mir würde ja schon ein wenig bessere Hinternbekleidung für die radelnden Herren reichen! Dann kann ich mir die Trupps ja so lange anschauen, bis es wieder aufwärts geht.

Politiker, die selbst womöglich nur mit einem Dreirad zurecht kommen, sollten sich einfach nicht weiter einmischen. Ist das die Pappnase, die auch die Autobahnen auf 6-8 Spuren ausbauen will? Drei für LKW, die vierte für Motorräder und die zwei restlichen für PKW. Eben so wie immer noch auf der A2 bei Garbsen. Dritte Spur für Motorräder weiterhin gesperrt. Völlig verfehlte Politik! Es geht darum, den wahnsinnigen Verkehr einzudämmen. Wir müssen nicht Kartoffeln aus Ägypten essen und Bohnen aus dem Senegal. Das ganze China-Gedöns (abgesehen von den Renn-Verkleidungen selbstverständlich!) kann man sich auch sparen. - Die Verkleidung meiner Gixxe wird allerdings in Ungarn gefertigt. - Wer braucht Dekoartikel und wer braucht jedes Jahr ein neues Händi? Unser Lebensstil ist vollständig überzogen. Flugverkehr sollten sie komplett stoppen. Dann hat es auch ein Ende mit dem CO2. Die paar Motorräder machen den Braten nicht fett, zumal sich alle, die zu dämlich sind, in kurzer Zeit selbst eleminieren. Genauso wie die Radfahrer. Niemand vergleicht ernsthaft die Herstellungskosten für Motorräder und Fahrrädern mit denen von Autos, Transportern, LKW. Und die Akku-Technik, die frisst Landschaften. Nicht unsere, aber die in den Ländern, in denen die knappen Bodenschätze gewonnen werden müssen. Dort gibt`s nichtmal ausreichend fähige Enduro-Fahrer, die diese Kuhlen der Verwüstung anständig nutzen könnten...

Boah ey!

Schöne Grüße
H-AJ :-)

Zitat:

@Notorious_BIG schrieb am 14. Juni 2019 um 16:55:32 Uhr:


Ich habe noch immer kein stichhaltigen Argumente gegen die Heraufsetzung der Höchstgeschwindigkeiten von Motorrädern im außerstädtischen Verkehr gehört. Ich sag mal, wo Autos 70 fahren, sollte für Mopeds 110, wo Autos auf 100 limitiert sind müsste für Moppeds 160 und wo Autos max. 130 fahren dürfen, sollten Moppeds 200 fahren dürfen. Das wäre eine der Gesamtsituation angemessene Entscheidung.

Nein, dass ist Kappes. Begrenzungen sind immer da sinnvoll, wenn eine Straße in eine andere einmündet und dies nicht durch eine Ampel geregelt ist, der Verkehr auf der Straße in die eingemündet wird, aber nicht ausreichend von dem Einmündenden eingesehen werden kann. Wenn dann ein Motorradfahrer mit 110 ankommt statt mit den erlaubten 70 putzt Dich eben ein Motorradfahrer weg, wenn Du einbiegst.

Was ich allerdings für Blödsinn halte ist, wenn irgendwo auf 100 begrenzt ist, niemand sich von irgendwo her nähern kann und die Straße aussieht wie eine waschechte Rennstrecke mit aufgemalten Streifen und auch noch mehrspurig. Dann hilft auch kein Schild "100" oder "160". Es ist und bleibt eine Einladung zum Rasen.

Allerdings bleibt dann immer noch, dass man vor Gefahrenstellen trotzdem noch Schilder benötigt, die einen frühzeitig runterbremsen. Schönes Beispiel: A2 vorm Bielefelder Berg (in Richtung Hannover) mit einer imposanten Blitzeranlage und "100" in der Kurve. Auf dem ganzen Bereich davor ist "freies Fahren". Wenn man wirklich schnell ist, wird es sehr haarig, von der Stelle aus, wo das 100-er Schild steht bis zum Blitzer noch rechtzeitig abzubremsen. Es ist tricky ohne Ortskenntnis von "unbegrenzt" auf "100" herunterzubremsen, wenn man nicht weiß, dass dort ein kleines Schildlein wartet.

Also ich würde alles einfach so lassen wie es ist und das Blitzen von Motorrädern außerorts einfach komplett verbieten. Das ist viel effizienter und garantiert the survival of the fittest.

so ein Quatsch!
nur weil eine Straße gerade ist - soll ich rasen?
soll jetzt das Straßenbauamt kurven bauen damit manche langsam fahren?

lachhaft! - es gibt Regeln - und die gelten für alle- auch wenn sie manchmal schwachsinnig sind!

Tatsächlich werden z.B. Autobahnen oft bewusst leicht kurvig angelegt. Nur stur geradeaus ist einschläfernd.
Und dass man dann nur bis z.B. 140km/h sicher durch die Kurve kommt und nicht mit 400km/h, wird bei der Konstruktion in Kauf genommen.

Das hat damit gar nix zu tun. Sondern man versucht mit möglichst wenig Einsatz die Straßen in die Landschaft einzufügen. Oft hatte es auch rechtliche Gründe.

Aber deine Begründung ist wohl eher untergeordneter Ordnung.

Autobahnkurven, die man gerade noch mit 140km/h schafft? Das wäre ja ein Traum! Würde richtig Spaß machen!

Bei uns gibt's so'ne Ecke. Ein zweispuriges Verbindungsstück von A45 auf A66.
Mit dem Auto bin ich da bisher mit etwa 140km/h durch... Geht bestimmt mehr, aber wird dann langsam unangenehm.
Mit dem Mopped hat man bei 160km/h schon ganz gut Schräglage drauf.
Tempolimit gibt's da interessanterweise keins und Unfälle wohl auch nicht.

Ansonsten gehört die A7 zwischen Bad Hersfeld und Kassel mit zum kurvigsten, was ich von deutschen Autobahnen kenne. Größtenteils ohne Tempolimit. Selbst dort kann man recht bequem 200km/h in den Kurven fahren.

Im Baskenland gibts ne Autobahn mit Doppelkehre. Da staunt man schon, wenn man da zufällig lang muss.

Wird dringend Zeit für ein allgemeines Tempolimit. Aber bitte wie in Frankreich mit kompletter Überwachung durch Zeitnahme. Dann läuft der Verkehr wunderbar flüssig und gleichmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen