Verkaufszahlen vom CLA...

Mercedes CLA C117

Ich selbst besitze noch keinen CLA, ich spare noch..

Aber, mich wundern die Verkaufszahlen ein wenig denn Mercedes sagt, und auch einige Autohäuser, der CLA verkauft sich wie geschnitten Brot...

Da ich selbst von Anfang an den Markt beobachte, weiß ich nicht ob das stimmt oder nur geschönte Zahlen sind denn wenn ich mir Mobile.de z.B. ansehe, da fallen die Preise teilweise doch sehr extrem. Für mich ja gut, vielleicht bekomm ich ja dann irgendwann einen 1jährigen etwas günstiger. Aber im Großraum Braunschweig seh ich auch so gut wie keine, schade eigentlich. Richtige Zahlen habe ich leider nicht, trotzdem bleibt ein sehr schönes Auto.

Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tt79


Wer kauft jetzt noch einen CLA wenn man für 4000 Euro mehr ...das in jeder Hinsicht bessere Auto neue C-Klasse (AMG optik) + bessere Optik und Qualität vorallem im Interior haben kann ?

Jemand, dem die Rücklichter aus der S-Klasse nicht gefallen? Jemand, der ein Motor mit mehr als 184 PS haben will? Jemand, der lieber einen Fronttriebler haben will? Oder ebend weil jemand einen anderen Geschmack hat, was die Optik betrifft? Jemand, dem die 4000 € mehr zu viel sind? 😕

Warum wird eigentlich so oft sooo engstirnig gedacht? Es ist doch toll, dass eine große Auswahl vorhanden und für jeden Geschmack was dabei ist!

PS: Ich finde die neue C-Klasse auch toll - würde aber nach aktuellem Stand immernoch zum CLA greifen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blazZko


Ich habe noch keine (kostenlosen^^) aktuellen Zahlen finden können. Aber wenn dieser
Hier

2013 sind 10373 CLA zu gelassen worden. Zugelassen, nicht verkauft. Das sind 3.7% der gesamten zugelassenen MB Fahrzeuge (277373).

Hmm... Googeln hilft (fast) immer. Aber manchmal muss man auch wissen wonach man eigentlich googeln will^^

Besten Dank - wieder was gelernt!

MB schönt die Zahlen ohne Firmenfahrzeug Zulassungen verkauft sich der CLA so gut wie ein Volvo. kein Wunder bei der billig Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von tt79


MB schönt die Zahlen ohne Firmenfahrzeug Zulassungen verkauft sich der CLA so gut wie ein Volvo. kein Wunder bei der billig Qualität. DAs positive er bleibt ein "exot" auf den Strassen.
Ähnliche Themen

Bist du frustriert weil du Dir keinen CLA leisten kannst oder was ist Dein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von aoegod


Bist du frustriert weil du Dir keinen CLA leisten kannst oder was ist Dein Problem?

nö ,ich arbeite für den ADAC , CLA bashing 😁

Zitat:

Original geschrieben von blazZko



Zitat:

Mercedes-Benz geht als Premiummarke mit dem höchsten Wiederverkaufswert aus dem Ranking hervor und der CLA wird der Studie nach als drei Jahre altes Fahrzeug den höchsten Restwert unter den Kompaktfahrzeugen im Premiumsegment aufweisen.

Zumindest erfreulich für alle die, die ihn schon haben 😁

Quelle

Sorry, aber das mit dem angeblich so hohen Wiederverkaufswert kann ich absolut nicht bestätigen!

Ich habe meinen CLA 250 AMG Line mit Exklusiv-Paket Leder schwarz (Listen-Bruttopreis 52.890,--), mit nur 1.000 Kilometer(!) Laufleistung 4 Monate lang wie Sauerbier angeboten. Mit 25 % Rabatt! Nichts zu machen. Extrem niedrige Nachfrage. Jetzt, vor 3 Tagen, habe ich ihn endlich verkauft. Für nicht mal 40.000 Euro. Echt lächerlich niedriger Verkaufspreis! Gerade mal 1.180 Kilometer auf dem Tacho am Verkaufstag! Für den Käufer ein Schnäppchen! Für mich ein Verlust. Bin echt froh, dass ich die Gurke los bin! War mein einziger Fehlkauf in meinem Leben! Ich habe mich von der schönen Front blenden lassen. Doch von hinten sieht er meiner Meinung nach schlecht aus. Und von der Seite auch. Zu sehr gedrückt im Fond. Die Heckscheibe läuft zu steil zum viel zu kurzen Kofferraum. Es fehlt die klare Linie eines Coupes! Das Auto ist einfach zu klein für dieses Design. Habs leider zu spät realisiert. Da hatte ich ihn schon.

Tja, aus Fehlern wird man klug. Nie mehr CLA!

Naja, die Rede war ja auch vom Wiederverkaufswert nach 3 Jahren. Das ein Auto am Anfang so viel verliert ist föllig normal.

Aber mal was anderes: Was ich mich hier manchmal Frage ist, nach welchen Kriterien manche Menschen Luxusgüter kaufen?!? Ohne Witz - wie kann ich denn über 50k für ein Auto ausgeben, um anschließend festzustellen, dass es mir nicht gefällt ??

Versteh ich gar nicht! Ich musste für so ein Auto (meiner hat ähnlich viel gekostet) extrem lange Arbeiten... bevor ich das Geld in die Hand genommen habe, habe ich ALLES was ich über das Auto erfahren konnte in mich aufgesaugt, hab mehrere Angebote eingeholt, mir verschiedene Farben angesehen und bin ausgiebig Probe gefahren... Und als ich dann wusste, was das Auto an Steuern und Versicherung kostet und ich das Finale Angebot in der Hand hatte... bin ich trozdem noch mal heimgefahren und habe noch mal eine Nacht drüber geschlafen, bevor ich am nächsten Tag unterschrieben habe.

Kurz: Ich wusste genau, worauf ich mich einlasse und kann es schwer nachvollziehen, wie man soviel Geld für etwas ausgeben kann, womit man sich offensichtlich nicht genügend beschäftigt hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von blazZko


Naja, die Rede war ja auch vom Wiederverkaufswert nach 3 Jahren. Das ein Auto am Anfang so viel verliert ist föllig normal.

Aber mal was anderes: Was ich mich hier manchmal Frage ist, nach welchen Kriterien manche Menschen Luxusgüter kaufen?!? Ohne Witz - wie kann ich denn über 50k für ein Auto ausgeben, um anschließend festzustellen, dass es mir nicht gefällt ??

Versteh ich gar nicht! Ich musste für so ein Auto (meiner hat ähnlich viel gekostet) extrem lange Arbeiten... bevor ich das Geld in die Hand genommen habe, habe ich ALLES was ich über das Auto erfahren konnte in mich aufgesaugt, hab mehrere Angebote eingeholt, mir verschiedene Farben angesehen und bin ausgiebig Probe gefahren... Und als ich dann wusste, was das Auto an Steuern und Versicherung kostet und ich das Finale Angebot in der Hand hatte... bin ich trozdem noch mal heimgefahren und habe noch mal eine Nacht drüber geschlafen, bevor ich am nächsten Tag unterschrieben habe.

Kurz: Ich wusste genau, worauf ich mich einlasse und kann es schwer nachvollziehen, wie man soviel Geld für etwas ausgeben kann, womit man sich offensichtlich nicht genügend beschäftigt hat 😕

Du musst echt arbeiten für Dein Geld? Ist nicht wahr, oder? 😕😕😕

Spaß 😁, ich doch auch! Und ums kurz zu machen, Deine Vermutung ich hätte spontan, ohne ausgiebiges testen den CLA gekauft, ist schlichtweg falsch geraten. Ich hatte gleich 2x mal für 3 Tage einen Testwagen. War -zig male in der Mercedes-Niederlassung und habe über Wochen alles an Infos über das Auto regelrecht verschlungen. Anfangs gefiel er mir ja auch. Aber irgendwie hat sich dann später, nachdem ich meinen CLA dann hatte, ein schlechtes Gefühl eingestellt. So nach und nach. Ist mir auch noch nie vorher passiert. Und ich kanns mir auch nicht richtig erklären. Aber ich behalte kein Auto, wenn es mir dann doch nicht so gefällt wie erwünscht. Da bin ich konsequent. Verlust hin oder her. Und glücklicherweise muss ich den Cent nicht ganz so heftig und oft umdrehen wie Du ganz offensichtlich 😁. Dennoch ärgert man sich als Schwabe über den Verlust, ganz klar.

Zitat:

Original geschrieben von rabla1



Zitat:

Original geschrieben von blazZko


Naja, die Rede war ja auch vom Wiederverkaufswert nach 3 Jahren. Das ein Auto am Anfang so viel verliert ist föllig normal.

Aber mal was anderes: Was ich mich hier manchmal Frage ist, nach welchen Kriterien manche Menschen Luxusgüter kaufen?!? Ohne Witz - wie kann ich denn über 50k für ein Auto ausgeben, um anschließend festzustellen, dass es mir nicht gefällt ??

Versteh ich gar nicht! Ich musste für so ein Auto (meiner hat ähnlich viel gekostet) extrem lange Arbeiten... bevor ich das Geld in die Hand genommen habe, habe ich ALLES was ich über das Auto erfahren konnte in mich aufgesaugt, hab mehrere Angebote eingeholt, mir verschiedene Farben angesehen und bin ausgiebig Probe gefahren... Und als ich dann wusste, was das Auto an Steuern und Versicherung kostet und ich das Finale Angebot in der Hand hatte... bin ich trozdem noch mal heimgefahren und habe noch mal eine Nacht drüber geschlafen, bevor ich am nächsten Tag unterschrieben habe.

Kurz: Ich wusste genau, worauf ich mich einlasse und kann es schwer nachvollziehen, wie man soviel Geld für etwas ausgeben kann, womit man sich offensichtlich nicht genügend beschäftigt hat 😕

Du musst echt arbeiten für Dein Geld? Ist nicht wahr, oder? 😕😕😕

Spaß 😁, ich doch auch! Und ums kurz zu machen, Deine Vermutung ich hätte spontan, ohne ausgiebiges testen den CLA gekauft, ist schlichtweg falsch geraten. Ich hatte gleich 2x mal für 3 Tage einen Testwagen. War -zig male in der Mercedes-Niederlassung und habe über Wochen alles an Infos über das Auto regelrecht verschlungen. Anfangs gefiel er mir ja auch. Aber irgendwie hat sich dann später, nachdem ich meinen CLA dann hatte, ein schlechtes Gefühl eingestellt. So nach und nach. Ist mir auch noch nie vorher passiert. Und ich kanns mir auch nicht richtig erklären. Aber ich behalte kein Auto, wenn es mir dann doch nicht so gefällt wie erwünscht. Da bin ich konsequent. Verlust hin oder her. Und glücklicherweise muss ich den Cent nicht ganz so heftig und oft umdrehen wie Du ganz offensichtlich 😁. Dennoch ärgert man sich als Schwabe über den Verlust, ganz klar.

Und was hast Du jetzt für einen genommen?

Zitat:

Original geschrieben von rabla1


Und glücklicherweise muss ich den Cent nicht ganz so heftig und oft umdrehen wie Du ganz offensichtlich 😁. Dennoch ärgert man sich als Schwabe über den Verlust, ganz klar.

Öhm... darf ich dir meine Kondonummer zuschicken? 😁

Anscheind hast du dich relativ schnell "satt" gesehen an dem Design, kann vorkommen?! Ich wollte dich auch nicht persönlich angreifen mit meiner feststellung - aber bei den vielen Kommentaren hier, auch zum Thema "hilfe, ich hab das Häckchen auf der Ausstattungsliste vergessen, was kostet nachrüsten?" oder "ich dachte das wäre Serie" oder "wie funktioniert xyz (setze irgendeine ganz banale Funktion ein, die im Handbuch etwa auf Seite 1 steht)" - kommt bei mir der Gedanke auf, dass viele sich nicht wirklich mit ihrer teuren Anschaffung auseinader setzten / auseinander gesetzt haben.

Nunja.
Ich möchte hier jetzt niemandem etwas unterstellen! (Soviel sei ausdrücklichst vorgemerkt) Aber wenn ich einen CLA mit 1000 km aus privater Hand angeboten bekommen würde (ganz gleich mit wieviel Rabatt), würde sich mir als erstes die Frage stellen, WARUM will er diesen Wagen loswerden? Und egal, was die Antwort darauf wäre, hätte ich ein schlechtes Gefühl dabei, da immer dieser Hintergedanke dabei wäre.. Bei 12.000€ weniger (mit 1000km) hätte ich es zudem für ein Fake/Phishing-Angebot gehalten.
Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass ich mir einen CLA 250 sobald er in dieser Preisklasse liegt, auch NEU kaufen und dann vor allem die Austattung selbst wählen und ihn selbst einfahren könnte.. Mir persönlich wäre das sehr viel wert.
Aus diesem Standpunkt kann ich also nachvollziehen, wieso dieser Wagen nicht wegging wie warme Semmel.
Persönlich rechne ich in drei Jahren auch mit einem vergleichsweise hohen Wiederverkaufswert. War beim CLS auch so.. (Gut, dass ist gehobene Mittelklasse aber gerade hier müsste der Preisverfall ja noch höher sein..)

Zitat:

Original geschrieben von White_CLA_90


Nunja.
Ich möchte hier jetzt niemandem etwas unterstellen! (Soviel sei ausdrücklichst vorgemerkt) Aber wenn ich einen CLA mit 1000 km aus privater Hand angeboten bekommen würde (ganz gleich mit wieviel Rabatt), würde sich mir als erstes die Frage stellen, WARUM will er diesen Wagen loswerden? Und egal, was die Antwort darauf wäre, hätte ich ein schlechtes Gefühl dabei, da immer dieser Hintergedanke dabei wäre.. Bei 12.000€ weniger (mit 1000km) hätte ich es zudem für ein Fake/Phishing-Angebot gehalten.
Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass ich mir einen CLA 250 sobald er in dieser Preisklasse liegt, auch NEU kaufen und dann vor allem die Austattung selbst wählen und ihn selbst einfahren könnte.. Mir persönlich wäre das sehr viel wert.
Aus diesem Standpunkt kann ich also nachvollziehen, wieso dieser Wagen nicht wegging wie warme Semmel.
Persönlich rechne ich in drei Jahren auch mit einem vergleichsweise hohen Wiederverkaufswert. War beim CLS auch so.. (Gut, dass ist gehobene Mittelklasse aber gerade hier müsste der Preisverfall ja noch höher sein..)

Na wie auch immer, jetzt ist er glücklicherweise verkauft! Deine Meinung in Ehren "White_CLA_90", aber ich habe eine ganz andere Meinung dazu. Der CLA erzielt deswegen keine große Nachfrage, weil er ein Nischenfahrzeug ist, das unglaublich polarisiert. Und das leite ich jetzt wirklich nicht von meinen sehr schleppend verlaufenen Gebrauchtwagenverkauf ab. Ich habe natürlich sämtliche vergleichbaren CLA`s bei den beiden bekannten Internet-Verkaufsportalen von Anfang an abgespeichert. Eigentlich so gut wie alle wurden/werden von renomierten Mercedes-Autohäusern angeboten. Von den insgesamt 10 Fahrzeugen wurde in den letzten 4 Monaten(!) nur ein einziges verkauft, nämlich meins! Alle anderen dümpeln vor sich hin, mit Junge Sterne Garantie und pipapo! Und preislich liegen alle in etwa auf meinem Niveau. Selbst zwei "Neuwagen" waren wochenlang dabei. Das Auto verkauft sich einfach schlecht. Das zeigen doch auch die KBA-Zulassungszahlen. Etwa 500 Fahrzeuge im Dezember. Die C-Klasse wurde im gleichen Zeitraum über 3.000 mal verkauft (!). Die A-Klasse über 2.500 mal. Selbst der GLK, den ich nun wieder fahre, über 1.500 mal. Autokauf ist eben eine rein subjektive Entscheidung. Was dem einen gefällt, finden andere weniger gut. Konnte ich selbst feststellen in meinem Umfeld. Glücklicherweise gab es offene und ehrliche Meinungsäusserungen als ich mit dem CLA daherkam. Aber es fiel schon auf, dass ein beachtlich großer Teil den Wagen eher nicht so toll fand. Ok, darauf kommts wirklich nicht an, denn zum Schluß muss er eigentlich nur einem gefallen, nämlich dem, der ihn fährt. Daher hab ich ihn ja auch verkauft.

Aha wenn es sich so schlecht verkauft warum muss ich dann 7 Monate!!! nach Bestellung auf die Auslieferung warten?

Hier sind user die warten teilweise 10 Monate also so schlecht wie du schreibst kann die Nachfrage nicht sein.

Wenn ein Verkäufer mir sagt, ein Modell verkaufe sich "wie geschnitten Brot", dann heisst das gar nichts. Sein Auftrag ist es zu verkaufen und nicht die Produkte schlecht darzustellen. Und Druck durch Verknappung ist ein gängiger (und dämlicher, aber funktionierender) Verkaufskniff.

Ob im Dezember 500 oder 5000 neu zugelassen wurde, sagt leider auch nichts über den wirtschaftlichen Erfolg des CLA. Es gibt Autos, da werden im Jahr 3 Stpck von zugelassen und der Hersteller ist trotzdem über Jahre ausverkauft. Man müsste also Produktionsleistung mit Absatz in Zusammenhang bringen. Dann könnte man ein Aussage dazu treffen.

Davon ab entspricht es der zunehmenden Segmentierung von Baureihen, dass die einzelnen Varianten geringere Absatzzahlen erzielen, die Familie aber ingesammt eine hohen Absatz hat.

Solange der Hersteller also schneller verkauft als er bauen kann, hat er alles richtig gemacht. Wir können das ungefähr an den Wartzeiten ausmachen.

Das Angebot rabla1 "verfolgte" uns ja schon eine ganze Weile. Ich fand es es lukrativ und die Randbedingungen kurios. Etwa, dass ich den Wagen erst sehr viel später hätte haben können. Letztlich muss der Wagen dann ja 6 Monate rumgestanden haben, wenn nur 1000 km zusammengekommen sind. Und letztlich der Verkaufsgrund, der damals noch ganz anders klang. Da war es ein beruflicher Grund und in keinem Fall wegen dem Wagen, der sei super. Hätte ich zu dem Zeitpunkt gesucht, hätte ich in jedem Fall Kontakt aufgenommen, hätte aber ein Händlerangebot vorgezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen