Verkaufszahlen
Der Vectra verkauft sich SCHLECHTER als ein VW Touareg ??????
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
...... P-Petes war Mercedes-Fan und hatte bis auf seine verbalen Ausrutscher wirklich kompetent geholfen.
Dem kann ich nur Zustimmen !
mfg
Omega-OPA
Naja, was hat es ihm genützt. Man kann seine Meinung auch freundlich und nicht provozierend vertreten, finde ich.
Aber genug OT hier.
Ich weise jetzt einfach mal auf Folgendes hin, vielleicht nimmt es der eine oder andere noch in sich auf :
Motor-Talk
markenübergreifend, umfassend und tolerant
MfG BlackTM
Noch ein Nachtrag zu den unterdurchschnittlichen Vectra-Zahlen aus Januar. Kann es sein, dass zum Jahresende 2004 ein paar mehr Vectras zugelassen wurden (also auf Vorrat), um die Jahreszahlen zu erfüllen?
Das stimmt schon. Nachdem Opel ab Frühjahr 2002 (gute Presse, relativ guter Start...) bezüglich des Vectra C frohen Mutes war, wurde versucht, die Tageszulassungen zurückzudrehen. Nun, knapp 3 Jahre später, realisiert auch der letzte Entscheidungsträger bei Opel, daß der "Hoffnungsträger" Vectra C samt Signum ein Flop ist (leider). Seit geraumer Zeit werden die grottenschlechten Verkaufszahlen des Vectra wieder durch Tageszulassungen, Flottengeschäfte und Leasingaktionen künstlich angehoben, so daß die Zulassungszahlen für den Laien wenigstens nach Stagnation aussehen. Im regulären Verkauf geht es mit dem Vectra rapide bergab.
Originalton Verkäufer eines FOH: "Der Verkauf des Vectra ist eingeschlafen. Es gibt kaum Nachfrage nach dem Vectra, egal ob Limousine oder Caravan."
Der nun auf Vectra B Größe "gewachsene" Astra H Caravan (4,51 m lang) ist die Alternative für den Vectra C Caravan. Ca. 2000 Euro günstiger, nur geringfügig kleinerer Kofferaum, bessere Versicherungseinstufungen, kostengünstiger Unterhalt, moderne Technik, allgemein besser angenommnes Design, Klasse Fahrwerk und eben im Stadtverkehr mit seinen Abmessungen noch alltagstauglich. Besseres Image als ein Vectra kommt noch dazu (Zweiter nach dem Golf. Vectra? Gibt es den noch?...)
Ähnliche Themen
Hm,
kommt aber auch immer auf das Klientel an,
ich zum bsp. hatte vorher den Omega-B-Caravan
da kommt halt als Nachfolger nun mal kein Astra in Frage
1.Grösse und Raumangebot
2.ANhängelast zum Boot ziehen
Gruss Michi
Das stimmt schon. Allerdings stiegen solche wenigen markentreuen Kunden mangels einer Alternative vom seeligen Omega auf den Vectra C Caravan um.
Ein Vectra ist aber keine "obere Mittelklasse" oder "Oberklasse" und wird diese auch nie ersetzen können. Für einzelne Kunden mag das funktionieren (denen so etwas völlig egal ist...Image etc.), aber für den Massenmarkt gelten bestimmte "Gesetze".
Oberklasse bietet meistens alternativ Allrad, starke Motoren mit Spitzenmodellen (Imageförderung, Prestige...), welche ausstattunmgsmäßig, leistungsmäßig und preislich sehr hoch angesiedelt sind.
Ford hat schon vor Opel den Kardinalfehler gemacht und sich mit dem grandiosen Flop "Glubschaugen-Amiheck-Scorpio" vom deutschen (europäischen) Markt verabschiedet. Dann fiel den Fordstrategen ein, den Mondeo dann eben auf Scorpiomaße zu bringen und die Scorpiokunden damit an die Marke binden zu können. Pustekuchen, siehe oben...Wo Ford und Opel heute stehen, wissen wir alle.
Ohne Oberklasse kein Image, keine Beachtung bei kaufkräftigen Kunden, damit immer Wettberwerb über den Preis, damit immer Zwang des Herstellers zum Sparen, das schlägt sich auf die Produkte nieder ( Türeinstiegsbeleuchtung und LED für Beifahrer-Gurtwarner eingespart...peinlich...) und verprellt Kunden.
Naja, ich hab auch den Omega nie wirklich als Oberklasse angesehen. Der hatte hier in Österreich nen Wertverlust ohne Ende. Da hätt ich Dienstwägen um die Hälfte des Neupreises nach einem Jahr ankaufen können...
Die Oberklasse sollte Opel mal ausser Acht lassen und den Vectra auf Vordermann bringen. Ich bin ehrlich, mir gefällt der GTS verdammt gut. Leider liegt mir ansich nichts an teuren Autos und hätte ich ihn nicht als Mitarbeiter billig bekommen würde ich keinesfalls ein Auto in dieser Preisklasse fahren. Ja selbst ein Astra um sagen wir mal €20.000.- ist mir eigentlich schon viel zu teuer. Eines ist klar mein nächster Wagen wird wieder ein Gebrauchter und maximal €12.000.- teuer sein. Da kann Werbung machen wer will, ich will einfach nicht nochmal soviel Geld für ein Auto ausgeben.
Nun, die Definition "Oberklasse" gibt es ja so nicht-deswegen schrieb ich im Beitrag vorher ja auch von "obere Mittelklasse" und "Oberklasse", weil ich mir schon bewußt war, daß der Omega für Opel die Oberklasse war, aber von den potentiellen Kunden kaum so eingestuft wurde. Aber der Omega war seinerzeit innerhalb der Opel Modellreihe das größte und teuerste Auto, hier konnte der Kunde auch die meisten Sonderausstattungen kaufen und aktuelle technische Entwicklungen wurden implementiert (ESP im Omega, der Vectra B bekam das nicht mehr...).
Das die Entwicklung in den Ausmassen der Karosserie immer nur nach oben geht, sollte wohl klar sein.
Der Markt verlangt immer "Höher, schneller, weiter". Das man mittlerweile die neuen Ausstattungsdetails nicht stur von oben nach unten einführt, finde ich äusserst positiv.
Was solls, wenn der Astra H so gross ist wie ein Vectra B, dann wirds halt irgendwann den Corsa Kombi (nicht Combo) geben, der so gross ist wie der Astra F Caravan und nach oben wird was wegfallen und unten was hinzukommen.
Man muss sich nicht so an Namen klammern.
MfG BlackTM
Das ist so nicht richtig...
der Markt verlangt eben nicht immer größere Autos, sondern der Kunde berücksichtigt bei seinen Kaufentscheidungen eine ganze Menge an Faktoren.
U.a. wegen der ausufernden Größe kaufen nun viele lieber einen Astra H Caravan als einen Vectra C Caravan. Und Autos werden nun einmal immer innerhalb von mehr oder weniger plausiblen "Klassen" eingeteilt, das ist eine typische, gewachsene Eigenheit des Automarktes, welche man so schnell nicht aufweichen wird.
Einen Signum marketingtechnisch gegen A6/5er BMW oder E-Klasse aufzustellen oder einen Vectra C Caravan gegen o.g. Fahrzeuge aufstellen zu wollen ist realitätsfremd. Die Verkaufszahlen beweisen das alles.
Die Masse der "gewachsenen", traditionellen Vectra Caravan Kunden (es gibt /gab sie!!!) kauft nicht mal eben ein Auto, welches mehr als 30 cm länger als der Vorgänger ist und welches in keine normale städtische Parklücke, von den Standardgaragen ganz abgesehen, paßt.
Fragt mal "eure" FOH, wie sich das mit der Stammkundschaft so enwtickelt hat...und wer nun Astra anstelle von Vectra fährt.
Und der Name eines Autos ist besonders wichtig, wegen dem "Wiedererkennungsfaktor". Mal eben so einen neuen Namen für ein weitergeführtes Produkt einführen ist schwierig. Deswegen verbindet die Kundschaft auch Namen mit Klassen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
der Markt verlangt eben nicht immer größere Autos
...und dennoch ist es seit Anbeginn des Automobilbaus so, das die Nachfolger immer grösser werden. Warum wohl?
Zitat:
Einen Signum marketingtechnisch gegen A6/5er BMW oder E-Klasse aufzustellen oder einen Vectra C Caravan gegen o.g. Fahrzeuge aufstellen zu wollen ist realitätsfremd. Die Verkaufszahlen beweisen das alles.
Wo steht denn sowas... ich hab noch nie gelesen, das der Signum gegen irgendwas positioniert wurde. Einzig die "Signum Class" ist mir ein Begriff. Ich finde, hier wird viel zu viel reininterpretiert, von wem auch immer.
Zitat:
Und der Name eines Autos ist besonders wichtig, wegen dem "Wiedererkennungsfaktor". Mal eben so einen neuen Namen für ein weitergeführtes Produkt einführen ist schwierig. Deswegen verbindet die Kundschaft auch Namen mit Klassen.
s.o. die Nachfolger werden und wurden immer grösser. Das ist kein Sonderfall beim Vectra, da soll auch nicht ein Auto ein anderes ersetzen, das mag Wunschdenken bei einigen sein. Das ist bei jedem Hersteller so, nicht nur bei Opel.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Masse der "gewachsenen", traditionellen Vectra Caravan Kunden (es gibt /gab sie!!!) kauft nicht mal eben ein Auto, welches mehr als 30 cm länger als der Vorgänger ist und welches in keine normale städtische Parklücke, von den Standardgaragen ganz abgesehen, paßt.
Fragt mal "eure" FOH, wie sich das mit der Stammkundschaft so enwtickelt hat...und wer nun Astra anstelle von Vectra fährt.
Servus!
Das liegt zu einem großen Teil aber auch daran, dass
1) heute immer weniger Leute den grossen klassischen Kombi brauchen (wer hat den heute noch
3 oder mehr Kinder?)
2) heute immer weniger Leute den grossen klassischen Kombi wollen - wenn dann bitteschön den
Livestyl-Kombi (ohne Platz) oder besser noch den Suff, äh, SUV
3) immer mehr Familien zwei Autos haben und deshalb eher die Dame des Hauses einen rel.
kompakten Van bekommt als einen langen Kombi.
Das Grundproblem ist und bleibt Opel selbst, da es anscheinend keine Marketingabteilung gibt und darüber hinaus 10 Jahre Autoentwicklung verschlafen wurden - ich sage nur SUV!
Grüsse Andy
@BlackTM,
der Vectra C Caravan sollte definitiv den omega Caravan "ersetzen". Die FOH bekamen von Opel diesbezügliche Empfehlungen zur Lenkung von Verkaufsgesprächen. Das habe ich mir also nicht aus den Fingern gesogen.
Der Signum sollte von Geschäftskunden, welche bislang Audi, BMW und Mercedes fuhren, Marktanteile erobern. Das ist ebenfalls "verbrieft" und wurde auch von Herrn Forster bei mehreren Interviews so gesagt.Geschäftsleute fahren nun mal meistens A6, BMW 5er und E-Klasse. Also: Positionierung Signum gegen A6 und Co.
Klar, die Autos werden meistens immer größer. Grund: u.a. Fußgängerschutz/Crashtestanforderungen und mit "schierer" Größe (Verformungszonen...) kann ein Hersteller kostengünstiger diese Anforderungen erfüllen.
Aber: ob der "Markt" das ( "größere, damit schwerere Auto, welche mehr Kraftstoff verbrauchen) verlangt ist fraglich und auch nicht nachgewiesen. Betrachtet man die Entwicklung der Verkaufszahlen und Segmente dann sieht es so aus, daß der "Trend" im privaten Bereich weg von den großen Fahrzeugen zu flexiblen Fahrzeugen innerhalb "gewohnter" Größen (Vans, welche Kompakt/ untere Mittelklasse Format) und zu Trend-/ Spaßfahrzeugen geht. Im Businessbereich spielt Image eine sehr große Rolle, hier ist die Größe egal bzw. als Statussymbol sogar gefordert ("Gesehen werden"..."großes Marken-Auto"=Erfolg...). Und da spielt Opel keien Rolle, egal, ob der Vectra C Caravan 4,82 oder 5,20 oder 4,50 m Lang ist.
Der Vectra C Caravan hat tatsächlich ein Zielgruppenproblem.
N,abend,
ich denke das die Antwort, auf das eigentliche "Opelproblem", in einem Post hier schon zu lesen war.
Die Marketingabteilung, und deren Entscheidungsträger, hinkt definitiv der eigentlichen Opel-Entwicklung gewaltig hinterher.
Was nützt es wenn Du gut bist - Aber keiner weiß es?
Zu einem Produkt gehört nunmal die Entsprechende
Positionierung. Das ist Marktwirtschaft mit allen Vor- und Nachteilen.
Das hat der VAG-Konzern die Latte sehr hoch gelegt.
Wer war der Zweite mit AFL und IDS+ in der Kompaktklasse?
Diese Inovationen, natürlich nicht mit der Diktion oder dem Stil von Audi, müssen in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Nehmt als Beispiel die DTM. Mercedes ist da tiefer involviert als Opel. Die einen Entscheiden - Die anderen müßen das umsetzen was beschlossen wurde. Und jetzt hören die auch noch auf 🙁
Ich glaube auch nicht das es an dem Design des Vectra liegen könnte.
Die haben das eine Problem gelöst. Jetzt müssen die an dem nächsten Schritt arbeiten. Lange schlafen is aber nicht mehr.
Naja, einen neuen Vertriebschef hat Opel schon, mal sehen was der so in Zukunft treibt.
MfG BlackTM