Verkaufszahlen ID.4/ID.5

VW ID.5 ID.5 (E2)

Im aktuellen Heft AMS stehen die Verkaufszahlen von Fahrzeugen (inkl. Verbrenner). Der ID.4/ID.5 steht mit 5683 Stk. an 4. Stelle, was ich doch beachtlich finde in Anbetracht der angeblichen Probleme. Der Tiguan liegt übrigens auf Platz 9 (4578).

Interessant ist auch der Corsa. Insgesamt wurden im August 2023 5531 verkauft, wobei vom Corsa-e alleine schon 3079 verkauft wurden, also mehr als die Hälfte.

Der ID.3 (Platz 12 mit 3636) liegt jedoch weiterhin unter dem Golf (Platz 1 mit 6611 Stk.). Ich führe das darauf zurück, dass der ID.3 im Gegensatz zum 4/5 nicht so ganz vollwertig ist. Er hat keine Dachlast und keine Anhängerkupplung (nur Fahrradträger). Mit 77 kWh auch nur 4 Sitze (5 Sitze gab es zeitweise mal) und kein Glasdach, sowie keinen Fahrradträger. Der ID.4/5 ist da universeller. VW sollte den ID.3 in dem Punkt mal aufwerten. 5 Sitze und AHK beim 77 kWh-ID.3 sollten doch nicht unmöglich sein. Mit 77 kWh und 286 PS-Motor dürfte der ID.3 sehr attraktiv werden.

Bei der reinen Elektroautoliste liegt der ID.4/5 im August vor dem Model Y und dem ID.3, sowie Born, Enyaq, Fiat 500e, Corsa-e, Spring... Ich vermute, VW hat da ein Problem kreiert, das nicht wirklich da ist. So schlimm kann die Auftragslage doch nicht sein. Sie wollen wohl nur den ID.3 vom Standort Zwickau abziehen und in Wolfsburg bauen lassen. Oder was meint ihr?
j.

PS: Habe mal Ausschnitte abfotografiert. Das aktuelle AMS-Heft ist wirklich gut, auch wegen der Tests BMW XM, Vergleichstests mit Kia EV6 GT, Genesis und Mustang, sowie ID.4 vs. Nissan Ariya etc.

August2023
E-Autos August 2023
15 Antworten

Macht ja auch Sinn, die knappe Zahl an Elektrofahrzeugen, die man irgendwie zusammengeflickt bekommt, nicht an Mitarbeiter zu Schleuderpreisen zu verhökern, sondern sie in den Markt zu geben.
Wobei die Verkaufszahlen nun wirklich nicht verwundern. Ich arbeite bei nem DAX40er und kann als Dienstfahrzeug aktuell genau ein Modell wählen, nämlich den ID.4 als Editionsmodell.
Oder ich gehe den steinigen Weg der Dieselausnahmegenehmigung und kann nen Seat Leon kriegen, der mich dann pro Monat auch noch deutlich teurer kommt.

Dieser "Boom" gerade wird vor allem angefacht durch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Elektroautos "zwingen" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen