Verkaufszahlen ID.3 entäuschend
Hallo zusammen,
trotz Vorbestellung und Megawerbetrommel seit 1,5 Jahren sind vom ID.3 inkl. aller Vorbestellungen in DE bis inkl. Nov erst ca. 4.500 Fahrzeuge zugelassen worden (ohne Händler).
Das finde ich schon sehr entäuschend. Kann VW nicht mehr liefern oder ist die Nachfrage wirklich so schlecht?
Hoffentlich kommt der Pure als Einstieg bald mit max. 20.000€ und freier UND voller Konfigurationsmöglichkeit (inkl. TA etc.), sonst bleibt das Auto wohl völlig überteuert.
Meiner Meinung nach wollen e-Begeisterte auch möglichst viel autonomes Fahren und die derzeit ca. 35.000€ für den Tech sind das Geld einfach nicht wert.
Ganz unten:
https://www.google.com/.../
100 Antworten
Wo liegt das Problem?
Wer schneller/weiter fahren und/oder schnittiger aussehen will, wem die technischen Werte auf dem Papier wichtig sind, der kauft sich eben ein anderes Auto.
Oder wird jemand gezwungen, ein Auto zu kaufen, das er nicht kaufen will?
Ist doch schön, dass es so viele Hersteller und Modelle auf dem Markt gibt, da ist für jeden Anspruch etwas dabei.
Ich fahre seit nunmehr 10.000 Kilometer in 3 Monaten einen ID.4.
Bisher funktioniert alles so, wie ich es mir wünsche. Mit Kleinigkeiten, die nicht stimmen, kann ich leben.
Ich komme dahin, wo ich hin will, das Laden ist in Ordnung und die Assistenzsysteme machen Spaß.
Bestenfalls könnte ich die Größe der HUD-Anzeige kritisieren, die könnte ein paar Infos mehr haben.
Und zu Bloch habe ich eine eigene Meinung, die ich hier lieber nicht kundtun möchte.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:09:38 Uhr:
Andere Hersteller..
schau hier ! und wer hier einzig vorne dran ist...
Zitat:
@vwg6 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:09:38 Uhr:
Andere Hersteller (Benz, BMW) sollen andere Motoren nutzen, die eben quasi kaum Verlust durch Laufen bei 0 Last haben. Kia entkoppelt z.B. den vorderen Motor komplett mit einer speziellen Kupplung.
Aufgrund dieser seltsamen Aussagen mag ich fast schon bezweifeln, dass du dir ein einziges dieser Videos, speziell von Bloch durchgehend angesehen hast.
VW verwendet, wie viele andere Hersteller auch zwei unterschiedliche Motorentypen. Auf der Hinterachse kommt ein sogenannter permanent erregter Motor zum Einsatz.
Auf der Vorderachse ein Asynchron Motor. Dieser hat den Vorteil, dass man ihn eben stromlos schalten kann und er dann kaum Fahrwiderstand erzeugt.
Wenn du dir Vergleichstests zwischen ID4 Heckantrieb und ID4 Allradantrieb ansiehst wirst du merken, dass VW hier sehr gut in der Effizienz der Motoren abschneidet.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:09:38 Uhr:
Wenn ich mir die ganzen YT Videos so ansehe, mit Verbräuchen etc. Da hängt eben VW ziemlich zurück.
Das zeigt sich auch, dass die z.B. Tesla weit hinterherfahren.
Das Thema Verbrauch wird bei e-Autos durch wesentlich mehr Faktoren beeinflusst als durch die Effizienz der Motoren. Diese haben bei praktisch allen Herstellern einen extrem hohen Wirkungsgrad, hier muss man deutlich umdenken von der Verbrennerwelt.
Aerodynamik und Batterie/Innenraumheizung haben einen entscheidenderen Faktor nur um Beispiele zu nennen. Einige dieser Nachteile werden in den folgenden Softwareversionen teilweise abgeschwächt.
VW baut allerdings nicht die aerodynamischten BEV, hier haben sie eher Nachteile. Wobei man natürlich auch immer aufpassen muss, ob die Internet Tests dem eigenen Fahrprofil entsprechen.
Dem Oben gesagten kann ich nur zustimmen.
Die Motoren im ID.x sind sehr effizient. Tesla hat schon Effizienzvorteile, die kommen aber von anderen Dingen, wie z.B. Aerodynamik, Länge, Gewicht hartem Fahrwerk. Da muss man dann aber auch eben mit den Nachteilen leben. wie kaum stadttauglich, kaum Komfort und weniger Ausstattung.
Kia/Hyndai bauen vorn und hinten PMS für noch mehr Rekuperation ein, müssen dafür dann an der Vorderachse eine Kupplung einbauen. Gerade der Ionic 5 ist auch nicht so effizient, wie ein ID.4.
Den derzeit besten Motor baut wohl BMW im IX30. Einen fremd erregten Synchronmotor. Der hat aber wieder Bürsten, die angeblich wartungsfrei sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Januar 2022 um 21:33:09 Uhr:
Zitat:
@vwg6 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:09:38 Uhr:
Andere Hersteller..
schau hier ! und wer hier einzig vorne dran ist...
Der BMW über dem Daimler? Bei gleicher Leistung?
Wie viel soll denn dann bitte der Hyperscreen verbrauchen?
Zitat:
VW baut allerdings nicht die aerodynamischten BEV, hier haben sie eher Nachteile. Wobei man natürlich auch immer aufpassen muss, ob die Internet Tests dem eigenen Fahrprofil entsprechen.
Genau, hier zeigt sich doch das VW es total verbockt hat. Wie kann man bitte solche Brummer auf die Straße bringen, wenn man gegen Tesla auch nur im Ansatz etwas ausrichten möchte.
Braucht man ja nur mal schauen, wenn die einen VW zur Navigation fragen....
Nur der Autopilot im Tesla soll ja eher nervig sein. Habe auch schon mitbekommen, dass die von Daimler wohl besser sein sollen.
Schon mal Package und Platzangeboit verglichen? Ein Auto muss mehrere Funktionen erfüllen und Platz ist auch kein schlechtes Ziel ;-) .
Total verbockt ist ein cooles Statement, wenn man es ganz singulär auf ein einziges Kriterium bezieht und nicht nach links und rechts schaut.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 11. Januar 2022 um 19:44:56 Uhr:
Genau, hier zeigt sich doch das VW es total verbockt hat. Wie kann man...
wow, wird ja immer schwächer und weiter selektiv bei Dir !
Nebenbei denn: Der Enyaq kommt auf einen cW-Wert von 0.234 !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Januar 2022 um 19:57:12 Uhr:
wow, wird ja immer schwächer und weiter selektiv bei Dir !Zitat:
@vwg6 schrieb am 11. Januar 2022 um 19:44:56 Uhr:
Genau, hier zeigt sich doch das VW es total verbockt hat. Wie kann man...Nebenbei denn: Der Enyaq kommt auf einen cW-Wert von 0.234 !
Aja:
https://www.elektroauto-news.net/.../...auf-seinen-guten-cw-wert-kommt
Jepp, wir sind in 2022 😉
https://twitter.com/i/status/1471121295412801540
Das ist ja auch nicht der Enyaq!
ENYAQCOUPE.
Du hast aber geschrieben Enyaq und der hat eben einen viel schlechteren CW Wert.
auwei, was bist du nur für ein typ (?): 0.257 bei anderem Heck sind ja so "viel schlechter"
was fährst du ? und mach da mal das fenster auf !
Zitat:
@vwg6 schrieb am 11. Januar 2022 um 19:44:56 Uhr:
Genau, hier zeigt sich doch das VW es total verbockt hat. Wie kann man bitte solche Brummer auf die Straße bringen, wenn man gegen Tesla auch nur im Ansatz etwas ausrichten möchte.
Liebe sowas ja immer - es wurde mehr als einmal betont, dass VW mit den MEB einfach eine andere Zielgruppe anspricht als Tesla - natürlich gibt es Sachen die bei Tesla besser sind; natürlich gibt es Sachen die beim MEB besser sind.
Aber hey...Bashing ist halt immer einfacher als sich mal mit einer Sache zu beschäftigen 😉