Verkaufszahlen ID.3 entäuschend

VW

Hallo zusammen,

trotz Vorbestellung und Megawerbetrommel seit 1,5 Jahren sind vom ID.3 inkl. aller Vorbestellungen in DE bis inkl. Nov erst ca. 4.500 Fahrzeuge zugelassen worden (ohne Händler).

Das finde ich schon sehr entäuschend. Kann VW nicht mehr liefern oder ist die Nachfrage wirklich so schlecht?

Hoffentlich kommt der Pure als Einstieg bald mit max. 20.000€ und freier UND voller Konfigurationsmöglichkeit (inkl. TA etc.), sonst bleibt das Auto wohl völlig überteuert.

Meiner Meinung nach wollen e-Begeisterte auch möglichst viel autonomes Fahren und die derzeit ca. 35.000€ für den Tech sind das Geld einfach nicht wert.

Ganz unten:
https://www.google.com/.../

100 Antworten

ID3, das meistverkaufte E Fzg. in Schweden ...(Info von heute)..

Immerhin...

7754 ID3 in Norwegen, dazu noch der e-tron das meistverkaufte e-Fahrzeug mit knappen 10.000 Einheiten.

ja, in Norwegen Platz 3
1 e-tron
2 Tesla
3 ID3

In den Niederlanden wurden z.B. im Zeitraum Sept.-Dez. 2020 10'945 ID.3 (im Dez. meistverkauftes Auto in NL) eingelöst, im 2021 erscheint das FZ bisher in der Tabelle Platz 0-40 noch nirgends.
Von dieser 2020-er Zahl waren 61.3% Grau, 29.9% Weiss und nur 1 Ex. in Schwarz!!

Auf der Strasse bisher 1 Kundenfahrzeug gesehen sowie Demo. Die Herren Verkäufer fahren über Mittag ins Einkaufscenter zum Essen (Strecke 300 Mtr....), laden dann dort weil der Strom gratis ist für die Besucher.

Lebe in einem Gebiet wo VAG ein Marktanteil von ca. 35% hat, der örtliche VAG-Händler hat 6 ID.3 am Lager, 1 davon zugelassen als Demo, 5 von den 6 sind "First Edition" und die gab es m.E. nur beim Verkaufsstart.

Ähnliche Themen

In Deutschland wurden in 2020 14.693 ID.3 zugelassen.

Ich addiere etwa 40.000 Neuzulassungen allein in den unten genannten 6 Ländern plus Deutschland. Der Marktstart war ja relativ spät im Jahr und ja auch nicht in allen Ländern gleich. Für den gesamten europäischen Markt waren meines Wissens so etwa 45.000 in 2020 angepeilt und dass dürfte erreicht bzw. übertroffen worden sein.

NL: 10.957
Nor: 7.754
SWE: 4.014
CH: 1.005
Spanien: 1.017
Dänemark: 892

Ja, passt. Mein Auto wurde Anfang Dezember gebaut und hat schon eine Fahrgestellnummer aus dem 40.000 Bereich. Und das ist ein MJ2021. Die 2020er kommen da noch zu.

(Ich weiß, dass die Fgst.-Nummern nicht immer durchgängig vergeben werden, aber als grobes Indiz taugt das schon.)

Ich ergänze mal. Das läppert sich halt. Vielleicht hat ja jemand noch die Zahlen aus 2020 für die etwas größeren Länder (F, UK, IT) oder AUT, Belgien, etc. für den ID 3 parat und kann diese ergänzen. Das waren jetzt meines Wissens nicht unbedingt die allerersten Zielmärkte von VW in 2020. Aber diese Länder werden sicherlich auch
Zahlen beitragen.

Weitere Länder - Neuzulassungen ID 3 für 2020:

Ireland: 358
Finnland: 304

Denke VW hat hier, nach einigen Verzögerungen, doch einen ganz passablen Start hingelegt und es ist spannend, ob es so weiter geht, die Voraussetzungen sind ja da. Inzwischen lese ich, dank ID.3 auch in typischen Tesla-Foren schon erste Referenzverschiebungen, da wird nicht mehr mit Tesla verglichen, sondern mit VW 🙂 hier hat VW also alles richtig gemacht. Wenn der Hecht plötzlich einen Konkurrenten hat, der in Kernbereichen nah ran (Reichweite, Innovation) kommt und bei Alltagsdingen punkten (Qualität, Service, Komfort, Preis) oder sogar überholen kann, wird es für den Verbraucher spannend. Denn immer mehr "Normalos interessieren sich für Elektrofahrzeuge. Tesla hat ja den Preis 2021 schon "gesenkt" meine ich gelesen zu haben, dadurch dass man die Mehrwertsteuererhöhung nicht weiter gibt.

Bis zum November waren es 27 Tsd ID3
https://carsalesbase.com/.../

Interessant ist, dass Golf 8 + ID3 zusammen weniger Zulassungen haben als der Golf7 vor einem Jahr.
Dagegen können Clio + Zoe zusammen gegenüber dem November 2019 zulegen. Corsa und 208, 2008, Kona und Niro ebenfalls.

Das wird sich m.E. erst dann ändern, wenn die Käufe in den Fahrzeugflotten zunehmen. Der Zoe hat einen recht hohen Anteil an privater Zulassung, der Golf gut 70% an gewerblicher Zulassung. Hier spürt man das Corona-Jahr.
Im Gegenzug gab es einen starken Zuspruch für Elektro in 2020 und Zoe konnte geliefert werden, auch, dass das Batteriekaufmodell bei Renault kam, dürfte gut angekommen sein. Dann die terminlich passende Modellpflege...

Interessant wäre, wieviel von den 27 Tsd ID3 bis November First Edition und Vorführwagen sind.

Wenn ich mir so manche YT-Videos ansehe wäre noch von Interesse, wie viele davon an Vermieter gingen. Man hat ja den Eindruck die haben sich hier gleich in Massen eingedeckt.

wie meinen ? SIXT ? Europcar ?...schon damit gesehen ?

Bei den großen Vermietern gibt es aktuell keinen ID.3.
Und wenn du Nextmove sprichst, die haben ca. 50 davon gekauft.
Dann gibt es noch einige kleinere. Vermieter sind im Moment nicht relevant in der Stückzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen