Verkaufspreis für meinen TT Roadster ermitteln
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem komfortablern Roadster mit Automatikgetriebe (wahrscheinlich wieder TTR mit s tronic oder SLK mit Automatik) zum "dahingleiten" 😉 und möchte daher meinen TTR mit Sachaltgetriebe verkaufen. Ist wahrscheinlich vom Wertverlust her Wahnsinn, aber ich wollte mal schaun, ob ein halbwegs vernünftiger Preis erzielbar ist. Ich weiß aber nicht so richtig, welchen Verkaufspreis ich ansetzten soll. Könnt Ihr mir mal ein par Tipps geben?
TT Roadster 2.0 TFSI 6-Gang
Lackierung: Phantomschwarz Perleffekt
Innenausstattung: Leder Feinnappa schwarz
Verdeckfarbe: schwarz
Ausstattungen:
-el. Verdeck
-Xenon plus
-Sitzheizung
-Komfortklimaautomatik
-elektrisches Windschott
-Audi parking system
-Radioanlage concert
-erweiterte Aluminiumoptik
-Aluminium-Schmiederäder im 7-Y-Speichen-Design
-Lederpaket
-Frontscheibe mit grauem Colorstreifen
-Wagenheber
Erstzulassung: August 2007
Kilometerstand: ca. 2.500 km (wurde nur im Sommer gefahren)
Aus 1. Hand. Vom Zustand her absolut neuwertig, auch der Schrumpelsitz hält sich in Grenzen.
Neupreis: ca. 42.200 €
Was kann man bei Privatverkauf erwarten und was bei einer Inzahlungnahme für ein Neufahrzeug? In diversen Fahrzeugbewertungssystemen sind Bewertungen für so junge Fahrzuege leider noch nicht möglich. 😕
Ich habe den Wagen hier im "Marktplatz" für 34.000€ eingestellt, also 20% unter Listenpreis. Ist der Preis in Ordnung?
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semu
Oder HIER kostenlos vom AZ als DAT-Rechner (für "ältere" KFZ)Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Dies kenn ich nur von Schwacke.de allerdings kostet das ein paar Euros@captsamson: Schöne Werbung die du für die Firma machst, nur gib mal einen 2007 TT ein - 😕
semu
War nicht als Werbung gedacht, den Link habe ich hier aus dem Forum (VW-Bereich und es ist eine Ford-Page) und dort den DAT Preis für meinen Polo ausgerechnet.
Dass da der TT nicht einstellbar ist habe ich nicht getestet, wundert mich aber dass es nicht möglich ist.
Sorry für die Verwirrung :-)
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Nach 2 Jahren wäre laut dem Rechner mein A3 nur noch die Hälfte des neupreises Wert 😕😕gerd
Gut, das ist dann leider schon realistischer. 😮
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Gut, das ist dann leider schon realistischer. 😮Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Nach 2 Jahren wäre laut dem Rechner mein A3 nur noch die Hälfte des neupreises Wert 😕😕gerd
Kann doch wohl nicht wahr sein oder???
dann ist der nächste kein audi mehr sondern ein gebrauchter 996........ der ist wertstabiler als die gurke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Kann doch wohl nicht wahr sein oder???Zitat:
Original geschrieben von tseb
Gut, das ist dann leider schon realistischer. 😮
dann ist der nächste kein audi mehr sondern ein gebrauchter 996........ der ist wertstabiler als die gurke
Was den Wertverlust angeht, hat Audi leider noch nicht zu BMW oder Mercedes aufgeholt. Das schrieb auch AutoBild (Ausgabe Nr. 7 / 2008) über den A8. Aber das liegt eben auch daran, dass die Autos regelrecht verschachert werden mit teilweise utopischen Nachlässen. Das drückt auf die Gebrauchtwagenpreise, besonders bei Jahreswagen. Selbst wenn ich den TT für 25% unter LP verkauft hätte, würde sich niemand ernsthaft dafür interessieren. Wie auch, wenn Preisdrücker einen neuen TT für gerade mal 2.000 € mehr bekommen. Also so gesehen ist das Angebt von meinem Händler nicht so schlecht, aber auch nicht super.
Wenn man bei der Fahrzeugwahl auf den Wertverlust achtet, sollte man SUV (X3, Q5, ML usw.), Kombis mit Dieselmotor und beim A3 eben eine geringe Ausstattung bestellen. Denn die ganzen Extras bezahlt einem später niemand. Ein siberner A3 1,9 TDI Sportback mit Klima, Sitzheizung, Mittelarmlehne und Alufelgen hält seinen Wert sicher sehr stabil. Oder man kauft eben das Auto, das in sämtlichen Listen als Wertstabilstes Auto Deutschlands ausgewiesen wird, so wie ich jetzt. 😁