Verkaufsberatung
Servus zusammen!
Falls dieses Thema wo anders besser aufgehoben ist, bitte ich um Entschuldigung und um Verschieben.
Ich bräuchte bitte Unterstützung, da ich ein Lappen in Sachen Ahnung bin:
Ich möchte meine BMW R1100R verkaufen.
Ein paar Eckdaten: Um- und Unfallfrei (ist mal Gegen die Garagenwand gekippt), Bj. 1996, ~42.000 km runter, Anlasser neu, Ausgleichsbehälter (mit Multifunktionsschalter) neu, Bowdenzug Kupplung Neu, Stahlflex neuTÜV dieses Jahr ohne Beanstandungen, Batterie 2018 neu, Zustand in Schulnoten 2+ (nach meinem Dafürhalten).
Seitenkoffer mit Innentaschen, Uhr und Drehzahlmesser.
Negatives: die Gummiisolierung um die Elektrik fängt teilweise zu bröseln an
Ansonsten keine Kratzer oder Dellen, normale Gebrauchsspuren halt
Die Fragen, die ich habe ist, zum einen, was kann man da noch aufrufen und zum anderen, welche Punkte sollte ich noch beachten (aka "jemanden mit Ahnung drüber schauen lassen"😉 das die passen, bevor ich inseriere?
Und klar, ordentlich putzen ist selbstverständlich.
Danke für eure Hilfe
Grüße und schonmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Beste Antwort im Thema
Gewebe-Isolierband von Coroplast ( wird auch von Herth&Buss vertrieben ) ist da das Mittel der Wahl ....
29 Antworten
Wenn du die für 2+ hälst, muss da keiner mehr drüber schauen. Neuteile wie Kupplung(bei 42.000km??), Batterie usw. sind zwar schön, gehören aber zum Motorrad damit es funktioniert. Wird sicher nicht (oder nur wenig) honoriert- im Gegensatz zu z.B. den Koffern.
Die Ummantelung der Kabelbäume hat sich aber Zeit gelassen, bei meiner 2000er GS sind die schon vor Jahren mehr oder weniger hin(gewesen), bei meiner S (neuer Kabelbaum in 2004) lösen die sich auch schon auf, trotz Garagenparkplatz.
Was den Preis angeht, am Besten in Internet- Verkaufsportalen vergleichen, soll das Ding schnell weg, etwas untern Durchschnitt bleiben. Schätze mal, mehr als €3300,-- bis 3600,-- bringt die nicht, so stehen die vergleichbaren bei mobile.de
Zitat:
@sq-scotty [url=https://www.motor-talk.de/forum/verkaufsberatung-
… Neuteile wie Kupplung(bei 42.000km??),
Ich lese das so das der Bowdenzug der Kupplung neu ist, nicht die Kupplung selber. "... Bowdenzug Kupplung Neu …"
Ansonsten wie mein Vorredner schon geschrieben einfach mal bei de Verkaufsportalen reinschauen, wobei dort machen schon utopische Vorstellungen haben. Eher an den unteren orientieren und noch was zum verhandeln draufschlagen.
Das Bike ist halt 23 Jahre alt. Ich glaube da sind keine 3000 € mehr drin. Im Internet findet man viele so um die 3000€ VB. Hier würde ich auch ansetzen.
Genau, nur der Bowdenzug wurde ersetzt, die Kupplung selbst war und ist absolut i.O.
Es geht mir halt um eine einigermaßen realistische Einschätzung, da die Spanne doch ziemlich weit ist, zumindest bei dem was ich finde bzw. nur sehr rudimentär vergleichbar ist.
Danke euch soweit schonmal!
Jep stimmt. Dachte, da fehlt nur ein Komma. 😮
Bin bei mobile.de nur nach Baujahr und Kilometer gegangen, da liegen die zwischen meinen erwähnten Preisen- wobei ich da eher optimistisch war.
Was da nicht mal rudimentär vergleichbar sein soll, verstehe ich nicht.
Überschätzt du den Wert deines Motorrades? Die R1100R ist keine GS, darum eher weniger gefragt
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:28:56 Uhr:
Die R1100R ist keine GS, darum eher weniger gefragt
…. und vor allem auch kein Vergleich zu den aktuellen Boxermodellen hinsichtlich Fahrwerk und Motor. Zumal der Motor der erste 4-Ventilboxer war und zumindest bei den ersten Baujahr auch nicht ganz unproblematisch. Da muss man schon einen Liebhaber finden der speziell die R1100R will. Sonst findet man für das Geld auch Japaner die nur halb so alt sind.
Mit Rudimentär meine ich, das ich halt nicht nur R1100R angezeigt bekomme, sondern eben auch RS, RT, GS, K1100, usw. ^^
Und ja, es kann durchaus sein, dass ich den Wert überschätze, deswegen ja der Thread, um mich dahingehend einzunorden 😉
Aber, ich setz mal lieber höhe an, runter gehen kann man ja immer noch
Zitat:
@wattsefakk schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:50:04 Uhr:
Mit Rudimentär meine ich, das ich halt nicht nur R1100R angezeigt bekomme, sondern eben auch RS, RT, GS, K1100, usw. ^^
Und ja, es kann durchaus sein, dass ich den Wert überschätze, deswegen ja der Thread, um mich dahingehend einzunorden 😉Aber, ich setz mal lieber höhe an, runter gehen kann man ja immer noch
Wenn man mal bei mobile in die Suche R1100R, Bj. 95-98 und bis 50000km eingibt, gibt es genau 51 Treffer. Jetzt noch die RT, RS, GS "rausnehmen", dann bleiben doch gar nicht mehr so viele R1100R übrig um sich eine Preisvorstellung zu machen.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Hier ähnlich deiner sogar vom Händler: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo,
ein gepflegtes, ohne Probleme fahrtüchtiges- und optisch gut erhaltenes Exemplar ist sicher ein gutes Kaufargument.
Es tummeln sich viele abgewirtschaftete Bikes zum Verkauf in den Foren, die dann erst auf den zweiten Blick ihre Mängel offenbaren.
Daher ist ein realistischer Preis in dieser Höhe durchaus angebracht.
Übrigens, bei meiner Boxer-Cup (17 Jahre alt) bröselt nichts. Steht auch überwiegend in der Garage und erhält regelmäßig eine Silikondusche.
Tja, was das betrifft, bin ich auch leicht verwundert. Gepflegt sind meine Motorräder auch(die S ist seit 2001 in meinem Besitz), keine aggressiven Reiniger benutzt. Die Auflösung beginnt erst an einigen Stellen. Möglicherweise ist der Kabelbaum ja auch älter. Der alte wurde nach Kabelbrand von mir gegen ein Neuteil (KULANZ!!) ersetzt, 2004 lag der wohl schon länger im Lager(für ABS2). Sie hat seitdem ca. 85.000km draufgepackt.
Bei der GS(2000) weiß ich ja nicht mal, was die wirklich gelaufen hat. 6.Besitzer, Tacho beim Kauf 63.000km- für eine GS eher unwahrscheinlich. War billig und läuft gut.
So viel Aufblühungen im Alu des Motors sprechen für ein bewegtes Leben. Der Kabelbaum war aber wirklich sehr mürbe- also äußerlich. Ich hätte den Kabelbaum ja gerne mit Bourgierrohr erneuert, die ganzen Stecker auseinanderdröseln war mir aber zu viel
Na klar kann man durchaus deutlich über 3.000,- € ansetzen, getreu dem Motto, runter geht immer. Problem nur, dass niemand die x-Seite bei mobile.de aufschlägt. Ich hab mich immer bemüht, meine Fahrzeuge auf die erste/zweite Seite zu bekommen.
"Seitenkoffer mit Innentaschen, Uhr und Drehzahlmesser." Würde ich vielleicht Uhr und Drehzahlmesser noch nach vorne verlegen, ist einfach praktischer 😛.
2500€ für ein 24 Jahre altes mopped ist wirklich oberste Grenze.
Aber Hallo. Das ist altes Zeugs, und nicht Mal hübsch im serientrimm.
Neupreis 8000€. 😉 1996, und Ersatzteile überteuert.
Ich glaube die fallen demnächst unter die 2000 €, und werden dann Opfer der zukünftigen Umbauten ala Café oder Scrambler.