Verkaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Gemeinde
Ich habe einen 200 kompr. mit 113000 auf der uhr.
baujahr 01
bin nun am überlegen ob ich ihn verkaufen soll
Aber:
Er hat neue 18 alus,neue H&R federn neuer tüv und wenig rost.
Zudem hat er uns noch nie im stich gelassen.
Aber jetzt stehn reperaturen im wert von ca 600€ an.(Bremsen vorne Kelriemen usw..
Dann den rost fachmänich weg machen lassen, incl aufarbeitung mit sicherheit 800€ (angebot eingeholt)
So nun habe ich einen tollen astra kombi mit 150 PS diesel gesehn,2 Jahre alt und 65000 auf der Uhr.
Aber mit allen was mann so braucht...
Für 10.800 beim Opel Händler.
Jetzt sind wir am überlegen.
Es kann ja jetzt richtig los gehn mit unserm dicken mit reperaturen und so
Beim Opel hätte ich erst mal Ruhe (weiß mann natürlich auch nicht)

Was tun....

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir überlegst , deinen Mercedes gegen einen Opel Astra einzutauschen , dann verkauf ihn nur !
Ein Käufer , der ihn mehr zu schätzen weiß als du , wird sich freuen !

Gruß

DSD

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn du dir überlegst , deinen Mercedes gegen einen Opel Astra einzutauschen , dann verkauf ihn nur !
Ein Käufer , der ihn mehr zu schätzen weiß als du , wird sich freuen !

Gruß

DSD

einerseits hast Du recht, aber der 210 kann auf einmal sehr viel Geld kosten..
Ich mein in den letzten 2,5 Jahren war nicht viel,kann aber kommen😠

Zitat:

einerseits hast Du recht, aber der 210 kann auf einmal sehr viel Geld kosten..

Das bleibt dir natürlich im Opel erspart...😁

Allein schon wegen des Wertverlustes eines Opels wegen würde ich ihn niemals gegen einen Mercedes tauschen.
Auch andere Automarken rosten und kosten Geld.

Ähnliche Themen

Fahr im Astra Probe: Wenn er dir gefällt und du den W210 nicht vermisst, kauf ihn. Dann warst du im W210 sowieso falsch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mb200ko


einerseits hast Du recht, aber der 210 kann auf einmal sehr viel Geld kosten..
Ich mein in den letzten 2,5 Jahren war nicht viel,kann aber kommen

Oh ja, morgen kann vieles passieren. Übrigens auch beim Astra.

Zitat:

Original geschrieben von mb200ko


...
So nun habe ich einen tollen astra kombi mit 150 PS diesel gesehn,2 Jahre alt und 65000 auf der Uhr.
Aber mit allen was mann so braucht...
Für 10.800 beim Opel Händler.
Jetzt sind wir am überlegen.
Es kann ja jetzt richtig los gehn mit unserm dicken mit reperaturen und so
Beim Opel hätte ich erst mal Ruhe (weiß man natürlich auch nicht) .

Was tun....

Hallo Frank,

... oder auch nicht ...

Opel Astra H, 1.9 CDTI, Motor Z19DTH, 1910 ccm, kW/PS 110/150

Info zum Getriebe M32:

Zitat:

... wenn im 5. und 6. Gang Geräusche vernehmbar sind, darf das Auto
nicht mehr bewegt werden ... eine Reparatur sollte umgehend erfolgen,
andernfalls lassen sich die Gänge nicht mehr schalten ... und defekte
Teile können das Getriebegehäuse durchschlagen ... es handelt sich
um einen Serienfehler ... die Lagervorspannung ist werkseitig zu hoch
eingestellt ...

Zitat:

von Opel CTC Fahrer
... ich fahre seit fast 4 Jahren einen Astra GTC mit dem Z19DTH,
16V 1.9 CDTI mit 110KW.
Nach dem Ende meiner Werksgarantie entschied ich mich eine CarGarantie
für das 3. und 4. Jahr abzuschließen.
Eine weise Entscheidung, wie sich heute zeigt.

Folgende Defekte sind aufgetreten, nach Ablauf der Werksgarantie:
52.000 - defekter Turbolader (Riss im Abgaskrümmer)
53.000 - defekter PDC Sensor (bei Feuchtigkeit ohne Funktion)
55.000 - defekter Kabelsatz im Lenkrad (LFB teilw. außer Funktion)
56.000 - defekter Klimakompressor (Lagerschaden)
56.000 - rostige Domlager ausgetauscht
62.000 - defekte Lichtmaschine ...
62.000 - Kofferraumschloß rastet bei Minusgraden nicht mehr ein (Feuchtigkeit im Taster)
63.000 - DPF Schlauch abgeschert / neu befestigt
63.000 - Kühlmittelstandssensor macht Probleme obwohl Kühlmittelstand i.O.
66.000 - Bremsscheiben VA (miserable Qualität, bereits in der Garantie bemängelt) waren hinüber
67.000 - AGR defekt
67.000 - Rost an Dachzierleisten und Fahrer- und Beifahrertüre (unterer Teil + Außenspiegel)
68.000 - Kabelsatz Lenkrad erneut defekt
74.000 - Lagerschaden im M32 Getriebe, zwischen 5. und 6. Gang

http://www.motor-talk.de/.../...n-wg-defektem-gluehstift-t1946259.html

http://www.motor-talk.de/.../...kliegenden-reparatur-t2820216.html?...

Ich würde mir die Sache noch einmal überlegen ...

LG, Walter

hallo mb200ko,

Du schreibst, dein Dicker hat 113tKm auf der Uhr und in den letzten 2,5 Jahren war
nicht viel an Reparaturen.
Jetzt stehen ca. 1500,-- an Rep.kosten ins Haus um den 200er wieder für ein paar
Jahre auf Vordermann zu bringen.
Daher willst du anstatt 1,5t fast 11t aufstellen um dir einen jungen Haufen Blech mit 65tKm zu angeln.😕🙁😰

Bis der 113tKm drauf hat, steckst wahrscheinlich auch min. 1500,- rein und wirst ihn
dann vermutlich verkaufen wollen, weil er dir auf den S..k geht.

Fazit: Kostenparität bei jüngerem Baujahr aber mit weniger Komfort, weniger Fahrvergnügen,
weniger Platz, weniger Wohlfühlambiente, etc. etc.
"Du hast dein Geld für viel weniger Auto verbraten".

Trotz der bekannten Wehwehchen die der 210er hat,
"er ist ein Stern und bleibt ein Stern, weil eben ein Stern vorn drauf ist😁"

Und - einen 210er mit einem Astra zu vergleichen erscheint mir nicht möglich!

Zitat:

Original geschrieben von mb200ko


Hallo liebe Gemeinde
Ich habe einen 200 kompr. mit 113000 auf der uhr.
baujahr 01
bin nun am überlegen ob ich ihn verkaufen soll
Aber:
Er hat neue 18 alus,neue H&R federn neuer tüv und wenig rost.
Zudem hat er uns noch nie im stich gelassen.
Aber jetzt stehn reperaturen im wert von ca 600€ an.(Bremsen vorne Kelriemen usw..
Dann den rost fachmänich weg machen lassen, incl aufarbeitung mit sicherheit 800€ (angebot eingeholt)
So nun habe ich einen tollen astra kombi mit 150 PS diesel gesehn,2 Jahre alt und 65000 auf der Uhr.
Aber mit allen was mann so braucht...
Für 10.800 beim Opel Händler.
Jetzt sind wir am überlegen.
Es kann ja jetzt richtig los gehn mit unserm dicken mit reperaturen und so
Beim Opel hätte ich erst mal Ruhe (weiß mann natürlich auch nicht)

Was tun....

Gruß Frank

Hallo Frank,

ich würde den 200'er weiterfahren. Bremsen und Keilrippenriemen sind Verschleißteile die bei jedem anderen Fahrzeug auch früher oder später fällig werden. Soviel ich weiß, hat der Opel auch noch einen Zahnriemen der irgendwann gewechselt werden möchte. Kostet dann auch eine Stange Geld. Desweiteren sind die Ersatzteile von MB zum Teil günstiger als bei Opel (lt. Auskunft meines Mechanikers der selbst einen Opel fährt und sich über die günstigen Preise von MB wundert).

Hallo!

Gehe zu dem Opeldealer und mache eine ausgiebige Probefahrt mit dem Astra. Dann wird sich deine Frage von ganz allein beantworten! Ich kann eh nicht verstehen was es da überhaupt zu fragen gibt! Glaubst Du der Astra kostet die nächsten Jahre nichts außer Sprit,Steuern und Versicherung. Der Benz war die letzten Jahre ein treuer Gefährte nun braucht er etwas Zuwendung. Überlege mal wieviel ein anderes Auto, welches nicht so zuverlässig ist, in dieser Zeit schon gekostet hätte. Das typische Benzfeeling hast Du auch nirgendwo anders.
Und ein besonders gutes Geschäft wäre es auch nicht. Was glaubst Du bekommst Du beim Verkauf des Benz? Auf keinen Fall den Preis des Opel! Also mußt Du was draufpacken. Warum dann nicht gleich für die Instandsetzung des Benz die 1400€ investieren und weiter damit zu fahren? Bei dem weißt Du was Du hast, bei dem Opel weißt Du nicht was Du bekommst. Aber mal ganz ehrlich und auch ohne jeden Dünkel; wer tauscht freiwillig Benz gegen Opel bei vergleichbarem Zustand der Fahrzeuge wenn kein Gewinn rausspringt?
Gruß!

Schlumpf :

Zitat:

Ich kann eh nicht verstehen was es da überhaupt zu fragen gibt!

So ist es ! Das ist genau der Punkt !😕😁😕

Gruß

DSD

Hallo Frank,

ich gebe DSD Recht: da gibt es nix zu überlegen.
Lassen wir mal Stern-Faktor, Markentreue und Gewohnheit weg und wenden uns dem Rein Rechnerischen zu: wenn ich Deinen Stern richtig einschätze, ist der Einzige, der ein gutes Geschäft macht, der Käufer Deines W210. In dieser Preisklasse kannst Du Dich mit den von Dir gemachten Angaben nur verschlechtern, ob mit dem Astra (über 10 müsste der ja neu sein!!!) oder einer anderen "Occasion". Was glaubst Du, warum ich mir diesen Monat einen W210 geschossen habe bei freier Auswahl fürs Geld?

Sternengruß von Ingolf

Im Endeffekt hängt es doch von der Dimension des Rostproblems bei deinem speziellen Fahrzeug ab. Denn um so wenig Geld kriegst du kein annähernd gleichwertiges Auto. Aber der Rost kann die schönste Kalkulation zerstören.

Ich würde allerhöchstens hergehen, wenn Du keinen Bock mehr auf E-Klasse hast, mir ne C-Klasse raussuchen. Gibts jetzt vielleicht nicht nur für 10k, aber dann ist der "Abstieg" bei langem nicht so gross, wie auf den Opel Astra. Würde probefahren und dann entscheiden. Aber das Fahrgefühl kann man eh nicht vergleichen, da müsstest auf jeden Fall den E behalten.

Allein die Tatsache das man von einer E Klasse auf Opel Astra kommt läßt nur eines zu: Mercedes verkaufen, Opel nehmen...

In 2 Jahren kommen dann die ersten 500 Euro Reparaturen für den Astra, dann kann man auf VW wechseln... *kopfschüttel*

Es gibt Leute die wissen einen/ihren Stern nicht zu schätzen... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen