Verkaufen oder Behalten?
Hallo Leute,
fahre seit einem Jahr einen Crossi mit dem 170 Ps Diesel und DSG.
Wir befanden uns auch in der Zwickmühle mit Nachwuchs ein anderes Auto zu benötigen, da es Zwillis geworden sind.
Also, nach längerem hin und her relativ kopflos einen Crossi gekauft, der bis dato sehr viel Spass gemacht hat. Den Verbrauch finde ich mit 7l auch annehmbar.
Habe jetzt allerdings den ersten Ausfall der PD Einheit auf der Autobahn bei Tempo 160 gehabt. D. h. von jetzt auf gleich auf der Autobahn Motor aus...
Durch diesen Umstand und die Frage nach dem Fehler bin ich hier gelandet und musste leider schon sehr viel negatives über den Motor lesen.
Haben jetzt 100 tkm auf der Uhr nach fast 30tkm ohne Probleme.
Die Frage die mich jetzt sehr stark verunsichert und der Hauptgrund für mein Thema ist:
Was würdet ihr mir raten, behalten und hoffen, dass meine :-) gut zu mir ist und die Reperaturkosten in Grenzen bleiben...
Mit dem Wissen im Hinterkopf, dass jederzeit wieder ein PD Element hinübergehen kann und es dann keine Kulanz mehr gibt?
Oder verkaufen?
Dann stehe ich wieder vor dem Problem, welchen nehmen, außerdem haben wir schon ca. 4t€ verloren (Wertverlust).
Mal davon abgesehen, dass der Touran eigentlich platzmäßig ein wenig eng ist, will ich mein Auto eigentlich behalten!!!
ICH MAG MEINEN CROSSI...
Ich weiß nur nicht wie lange noch, denn vorraussichtliche Kosten von ca 1000€ für jede PD-Einheit sind ja wohl kein Pappenstiel, die man einfach so zu hause liegen hat.
Ich würde mich auch über ein paar positive Erfahrungsberichte mit diesem Motor freuen um meine Nerven ein wenig zu beruhigen... :-)
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Nach längerer Diskussion mit der Werkstatt nun positive Nachrichten:
Reperatur kompletta uf Kulanz und evtl. wird auch die Ultraschallreinigung übernommen.
Werde den Crossi jetzt erstmal behalten und hoffen, dass erstmal nix mehr passiert...
Drückt mir die Daumen, wäre auch froh über ein paar Erfahruzngsberichte nach der Ultraschallreinigung
Danke für alles und allseits gute Fahrt
12 Antworten
moin hessen crossi,
welches baujahr ist euer touri ?
gruss
willi
Ist BJ 11/07, war ein Werkswagen, und bei uns nun in dritter Hand, aber weitesgehend Langstrecke gelaufen...
schreib ihn doch aus.und fahre ihn weiter. und wenn dir jemand ein "gutes" angebot macht, ist er dann schnell verkauft. du bist in der glücklichen lage, dass du ihn nicht sofort verkaufen musst. daher bist du sehr flexibel.
gehst mal schauen, nach neuen autos. und fragst den händler, ob du dein crossi in zahlung geben kannst.
so würd ich es machen
Würde 2 bis 3 Angebote beim Händler einholen. Wenn der Preis für den gebrauchten Cross stimmt, dann verkaufen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Hatte letze Woche das selbe Problem auf der Autobahn, beim überholen Motor aus..... austrudeln auf den Standstreifen und nichts geht mehr.
Habe jetzt 160tkm auf der Uhr und BJ 12/08, jedoch Abschleppkosten und Rep.-Kosten (sollten ca. 800€ sein) wurde alles von VW übernommen.
Ist zwar nicht toll das Gefühl, wegen des nächsten PDE defektes wieder liegen zu bleiben, aber ein anderes Auto hat andere Defekte und außerdem verlierst du meiner Ansicht wieder Geld.
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von botouran
Hallo,
Hatte letze Woche das selbe Problem auf der Autobahn, beim überholen Motor aus..... austrudeln auf den Standstreifen und nichts geht mehr.
Habe jetzt 160tkm auf der Uhr und BJ 12/08, jedoch Abschleppkosten und Rep.-Kosten (sollten ca. 800€ sein) wurde alles von VW übernommen.
Ist zwar nicht toll das Gefühl, wegen des nächsten PDE defektes wieder liegen zu bleiben, aber ein anderes Auto hat andere Defekte und außerdem verlierst du meiner Ansicht wieder Geld.
Schönes WE
Musstest du einen Kulanzantrag stellen, oder haben die das von selbst übernommen?
Bin eigentlich sehr zufrieden mit unsere Werkstatt, aber wg. Kulanz habe ich so meine Zweifel...
Zitat:
Original geschrieben von HessenCrossi
Musstest du einen Kulanzantrag stellen, oder haben die das von selbst übernommen?Zitat:
Original geschrieben von botouran
Hallo,
Hatte letze Woche das selbe Problem auf der Autobahn, beim überholen Motor aus..... austrudeln auf den Standstreifen und nichts geht mehr.
Habe jetzt 160tkm auf der Uhr und BJ 12/08, jedoch Abschleppkosten und Rep.-Kosten (sollten ca. 800€ sein) wurde alles von VW übernommen.
Ist zwar nicht toll das Gefühl, wegen des nächsten PDE defektes wieder liegen zu bleiben, aber ein anderes Auto hat andere Defekte und außerdem verlierst du meiner Ansicht wieder Geld.
Schönes WE
Bin eigentlich sehr zufrieden mit unsere Werkstatt, aber wg. Kulanz habe ich so meine Zweifel...
Die Werkstatt war nicht meine Stammwerkstatt, bei der Besprechung der Kosten sprach ich den Werkstattmeister auf eine Kulanzanfrage bei VW an (hätte er ohnhin gemacht, sagt er), ca. 20 Minuten später war die Freigabe von VW da.
Ich muss dazu sagen, dass ich ausschließlich zu VW zur Durchsicht gehe und erst im Januar zur gr. Durchsicht war.
Hallole ...
Wie wär's mit einer Absicherung über eine Reparaturkosten - Versicherung 🙄
Hier in dem folgenden , älteren Beitrag sind ein paar Beispiele aufgeführt .
Für aktuelle Preise gibt's ja " Google "
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Gruß
Hermy
Erstmal danke an alle, die so schnell geantwortet haben.
Morgen mal schauen was die Werkstatt so zu 'Kulanz und Reinigung meint.
Ich denke ich werde mich auf alle Fälle mal umhören, wass unser Crossi noch so wert wäre.
Dann kann ich immer noch schauen ob ich was vergleichbares finde, wenn ich mit der Lösung unserer Werkstatt nicht zufrieden bin.
Finde es halt echt schlimm, 20t€ für ein Auto zu bezahlen, und dann zu erfahren, dass die Chance relativ groß ist, in den nächsten Monaten mal eben4 t€ investieren zu müssen... :-(
Naja, ich denke wir harren der Dinge die da kömmen mögen, trotzdem hoffe ich auch noch auf ein paar positive Info´s!!!
Danke und schönen Abend allerseits
Also doch verkaufen?
Nach längerer Diskussion mit der Werkstatt nun positive Nachrichten:
Reperatur kompletta uf Kulanz und evtl. wird auch die Ultraschallreinigung übernommen.
Werde den Crossi jetzt erstmal behalten und hoffen, dass erstmal nix mehr passiert...
Drückt mir die Daumen, wäre auch froh über ein paar Erfahruzngsberichte nach der Ultraschallreinigung
Danke für alles und allseits gute Fahrt
Nur als kurze zwischeninfo an alle die ähnliche Probleme haben, km-stand heute 120000 und bis jetzt keine weiteren Probleme.