Verkaufe Benz

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Leute
Was wär der angemessene Preis für meinen alten Benz
hier ist die Anzeige

Habeschon paar Angebote 500 und 600 bekommen :-)))
Und ein sogar 3000.

Möchte mir den da holen

Beste Antwort im Thema

Die H7 wurde für Kunststoffscheinwerfer entwickelt. H1 und H3 haben nur einen Anschluss und der zweite geht über den Sockel. Und ja, H1 Doppelscheinwerfer bringen in etwa die gleiche Leistung wie die H7, sofern richtig gefertigt. Aber damals war der Reflektor ein Blechpressteil und wurde verspiegelt. Entsprechend der Pressstechnik waren die Toleranzen größer wie bei der Kunststoffspritzgießerei.
Farbtemperatur ist die Strahlung eines Eisenkörpers mit entsprechender Temperatur. Und wenn man dann über ein Filter noch die längerwelligen Anteile ausfiltert, sieht das blauer aus. Mehr Licht ist es trotzdem nicht. Einfach mal einlesen in die Zusammenhänge und das nicht mit dem Werbeprospekt. Es gibt da Messungen und Gutachten, einfach mal finden. Aber wenn die Wendel selbst blauer strahlt, ist sie heißer und das bedeutet, es verdampft mehr Material, was der Lebensdauer nicht zuträglich ist. Wenn man die Lichtausbeute steigern will, erhöht man die Temperatur. Klar, ca 10% mehr Spannung bedeutet ca 25% mehr Licht. Die heutigen Lichtausbeuten erreicht man nur durch die gasgefüllten Lampen. Da drin herrschen leicht 25 Bar Druck im Betrieb. Das muss das Glas aushalten bei um die 300° Temperatur. Da steckt mehr Technik dahinter, wie mancher annimmt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sieh dir mal deine Scheinwerfer an? Die können ein Teil des Problems sein. Und miss mal die Spannung an dervLampe nach, eingeschaltet versteht sich. Da sollten rund 13V anliegen.

Ein Tipp zusätzlich, besorg dir Scheinwerfer vom VorMopf, die sind besser.

Das Navi kann nichts für Schlamper als Besitzer, die keine Updates machen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 13. November 2019 um 18:33:07 Uhr:


Sieh dir mal deine Scheinwerfer an? Die können ein Teil des Problems sein. Und miss mal die Spannung an dervLampe nach, eingeschaltet versteht sich. Da sollten rund 13V anliegen.

Ein Tipp zusätzlich, besorg dir Scheinwerfer vom VorMopf, die sind besser.

Das Navi kann nichts für Schlamper als Besitzer, die keine Updates machen.

meinst du die hier "super"sehen die aus....zurück in die Vergangenheit🙂

was bringt mir Update des Navi? karte wird gezeigt oder nur farbige Pfeile🙂)))

hat sich erst mal erledigt....
der neue Benz is weg...Anzeige gelöscht.
verkaufe meinen nicht.

Genau die meine ich. Die Umstellung auf Klarglas war optisch schöner, aber technisch schlechter. Der Grund war Design, die Techniker hätten lieber die alten behalten. Es gab damals auch ziemlich Wirbel.

Was dir das Update bringt? Es kennt Straßen, die es damals noch nicht gab. Es könnte auch sein, dass da Softwareupdates was bringen, aber an der prinzipiellen Funktion ändert sich nichts. Sieh mal ins Digital-eliteboard rein. Da findet sich sicher was.

Man kann auch ein Comad einbauen, ein COMAND APS NTG 2 ist richtig, gibt es gebraucht. Einbau ist komplexer, aber die Karte mit Bildschirm hast du. Einbauhinweise müssten hier zu finden sein.

Ähnliche Themen

"Genau die meine ich. Die Umstellung auf Klarglas war optisch schöner, aber technisch schlechter. Der Grund war Design, die Techniker hätten lieber die alten behalten. Es gab damals auch ziemlich Wirbel."

Warum genau wurde die Lichtausbeute durch die Umstellung auf Klarglas schlechter?

Wie ist die Erfahrung mit den H7 Nachbau Dingern in Optik der Bi-Xenon Scheinwerfern? Taugen die etwas, oder sehen die nur schön aus?

https://www.ebay.de/.../382248966663?...

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 13. November 2019 um 21:08:40 Uhr:


Genau die meine ich. Die Umstellung auf Klarglas war optisch schöner, aber technisch schlechter. Der Grund war Design, die Techniker hätten lieber die alten behalten. Es gab damals auch ziemlich Wirbel.

Was dir das Update bringt? Es kennt Straßen, die es damals noch nicht gab. Es könnte auch sein, dass da Softwareupdates was bringen, aber an der prinzipiellen Funktion ändert sich nichts. Sieh mal ins Digital-eliteboard rein. Da findet sich sicher was.

Man kann auch ein Comad einbauen, ein COMAND APS NTG 2 ist richtig, gibt es gebraucht. Einbau ist komplexer, aber die Karte mit Bildschirm hast du. Einbauhinweise müssten hier zu finden sein.

kann ich auf Xenon umrüsten? is viel Aufwand?

Man kann schon, doch es lohnt sich nur wenn

a.) du selbst schrauben kannst
b.) günstig an alle Teilen aus einem Schlachtfahrzeug kommst.

Anders wird es zu teuer, da es schon ein Aufwand ist (Lohnkosten des Mechanikers) und neu die Teile in keiner Relation zum Restwert des Wagens stehen.

Die frage ist auch in wie weit Du die Kabelbäume selber verlegen kannst, denn die alten kannst Du nicht weiter verwenden. Ich habe mal was von einem Preis um die 2000€ beim selber einbaz gehört, kann aber nicht meht sagen wo das war. Diese Linsen-Scheinwerfer sollen der letzte "Schrott" sein was die Ausleuchtung angeht. Ich habs auch schon mal überlegt und dann verworfen. Für 25-30€ andere Scheinwerferbirnen ausprobieren wäre ne andere Sache, ich habe mir jetzt gerade GÜNSTIG die hier https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?... welche von PIAA gekauft (26,50€ weil die Verpackung beschädigt war) die eine Straßenzulassung haben und bei 55W eine Lichtausbeute haben sollen wie eine 110W Lampe. Die kosten sonst so um die 80-90€

Das Problem bei solchen Lampen ist die Lebensdauer.
Die Leuchten zwar wirklich schön hell, halten aber nicht sonderlich lange.
Hatte sowas früher auch mal in W202/W124 (nur andere Marke).
Aktuell zum Glück Bi-Xenon. Nie wieder ohne :-D

Nachrüstung:
https://www.motor-talk.de/.../halogen-zu-bi-xenon-umbau-t2146736.html

Ich habe dabei jetzt vor 3 Jahren diese sogenannten Stromfilter eingebaut und seit dem geht es eigentlich, die Birnen von Phllips und Osram mit "150%"mehr Reichweite halten bei mir jetzt schon ca. 2 Jahre. Ich glaube das Problem bei den Dingern sind die "Stromsptzen" beim Einschalten. Bi-Xenon hätte ich auch gern, nur zu der Zeit als ich meinen gekauft habe war nichts günstiges an Auto im Angebot, welches das hatte.

Das mit der Lichtausbeute hätte ich mal in Lumen. Denn ich glaube das schlicht nicht, zumindest nicht folgenlos.

Die Angaben von Lumen, wirst Du nicht finden weil die, glaube ich, nicht angegeben werden muss. Meine letzte Info war das zulassungsbedingt nur 1500 Lumen erlaubt sind. Aber ich könnte das nicht beschwören, die Lichtausbeute (Leuchtweite) hängt ja aber nicht nur von diesem einen Faktor ab. Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.

Habe gerade das hier im Netz gefunden:
https://www.autolichtblog.de/.../

Naja, aber bei Marken H7 gehe ich bei gleichem Lichtstrom von gleicher Verteilung aus, vor allem wenn vom gleichen Hersteller. Aber in den Datenblätttern der Hersteller steht das drin.

Dass die H7 etwas besser sein soll hängt mit den engeren Toleranzen bei der Herstellung zusammen. Wenn die H1, H3 und H4 nach gleich engen Toleranzen gefertigt werden, bringen die auch mehr.

Und die H4 bringt im Abblendlicht vor allem wegen der Abdeckkappe weniger Licht. Das wurde in dem Artikel gleich mal unterschlagen.

Wenn das so stimmen würde wie Du das sagst, dann wären doch die unterschiedlichen Birnen alle überflüssig und es gäbe dann nur noch "DIE" eine für alle. Übrigens haben unsere Autos auch diese Kappen vor den Birnen im Scheinwerfer, wenn sie denn Halogenbirnen und kein Xenon haben. Warum werden dann immer mehr von diesen Birnen heraus gebracht mit höherer Leuchtkraft und verschiedenen Kelvinangaben?? Das hat mit Sicherheit nichts damit zu tun, dass man nur GELD machen will. Aber ich glaube, wir schweifen hier zu sehr vom eigentlichen Thema ab.

Schönes Wochenende an alle

Die H7 wurde für Kunststoffscheinwerfer entwickelt. H1 und H3 haben nur einen Anschluss und der zweite geht über den Sockel. Und ja, H1 Doppelscheinwerfer bringen in etwa die gleiche Leistung wie die H7, sofern richtig gefertigt. Aber damals war der Reflektor ein Blechpressteil und wurde verspiegelt. Entsprechend der Pressstechnik waren die Toleranzen größer wie bei der Kunststoffspritzgießerei.
Farbtemperatur ist die Strahlung eines Eisenkörpers mit entsprechender Temperatur. Und wenn man dann über ein Filter noch die längerwelligen Anteile ausfiltert, sieht das blauer aus. Mehr Licht ist es trotzdem nicht. Einfach mal einlesen in die Zusammenhänge und das nicht mit dem Werbeprospekt. Es gibt da Messungen und Gutachten, einfach mal finden. Aber wenn die Wendel selbst blauer strahlt, ist sie heißer und das bedeutet, es verdampft mehr Material, was der Lebensdauer nicht zuträglich ist. Wenn man die Lichtausbeute steigern will, erhöht man die Temperatur. Klar, ca 10% mehr Spannung bedeutet ca 25% mehr Licht. Die heutigen Lichtausbeuten erreicht man nur durch die gasgefüllten Lampen. Da drin herrschen leicht 25 Bar Druck im Betrieb. Das muss das Glas aushalten bei um die 300° Temperatur. Da steckt mehr Technik dahinter, wie mancher annimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen