Verkauf
Hi liebe forum freunde , ich Wollte mal nachfragen ob jemand an meinen Diplomat 5,4 L Interesse hat.
der Wagen ist in einem Top Top Zustand. Rechnungen von über 12000 Euro vorhanden. vor 2 Jahren neu Lackiert worden Innen und aussen . Kein Rost Vorhanden. Innenausstattung Tip Top . Schalten Butter weich. vieles neu. 145000 km Scheckheft . einen 2ten in dem Zustand mus man erst mal finden.
Preisvorstellung 35.000 Euro Bei Interesse einfach Melden. LG
Grund für den Verkauf : Ich bin grade an einem 280SE 3,5 liter Cabrio am Verhandeln.
48 Antworten
Als ich 1979 als 22jähriger den Diplomat 5,4 kaufte, war dies neben dem Mercedes S-Klasse das Schlachtschiff schlechthin.BMW kam nur bis 6-Zylinder und 200 PS,Audi oder andere hiesige Marken waren nicht vergleichbar.
Heute sind 8 Zylinder und 230 PS, 4,90 Meter Länge und lange Haube kein herausstellendes Markmal.
Allein die aus dem Stadtbild herausstechende Karosserie lässt die Hälse verdrehen.
Dies allein macht die Preisvorstellungen des Diplomat nicht aus.
Gute 5,4 Fahrzeuge lassen sich gern zwischen zehn und zwanzigtausend veräussern, gerade dann, wenn einiges an
elektrischem Krempel,Schiebedach und Grundzustand vorhanden sind.
Die wenigsten angebotenen Fahrzeuge wechseln den Besitzer,die Erlöse liegen dann aber auch nichtgenannt darunter.
Auch gute Fahrzeuge bringen einige Hunderter oder Tausender im Schleppnetz an Invesition mit, denn jeder Neubesitzer möchte nach dem Kauf auch seinen eigenen Geschmack an Optik,Technik usw. mit einbringen.
Wäre der vielleicht in dem Zustand wert wenn er denn unrestauriert wäre, selbst dann muß man erstmal einen Käufer finden. Liegen wir ja schon bald im Bereich eines weit selteneren Diplomat A Coupe.
Den Text in Mobile würde ich dann auch mal schnell überarbeiten...
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:50:42 Uhr:
Für das Geld kein Leder?
Zitat:
@xrtl schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:43:44 Uhr:
Als ich 1979 als 22jähriger den Diplomat 5,4 kaufte, war dies neben dem Mercedes S-Klasse das Schlachtschiff schlechthin.BMW kam nur bis 6-Zylinder und 200 PS,Audi oder andere hiesige Marken waren nicht vergleichbar.
Heute sind 8 Zylinder und 230 PS, 4,90 Meter Länge und lange Haube kein herausstellendes Markmal.
Allein die aus dem Stadtbild herausstechende Karosserie lässt die Hälse verdrehen.
Dies allein macht die Preisvorstellungen des Diplomat nicht aus.
Gute 5,4 Fahrzeuge lassen sich gern zwischen zehn und zwanzigtausend veräussern, gerade dann, wenn einiges an
elektrischem Krempel,Schiebedach und Grundzustand vorhanden sind.
Die wenigsten angebotenen Fahrzeuge wechseln den Besitzer,die Erlöse liegen dann aber auch nichtgenannt darunter.
Auch gute Fahrzeuge bringen einige Hunderter oder Tausender im Schleppnetz an Invesition mit, denn jeder Neubesitzer möchte nach dem Kauf auch seinen eigenen Geschmack an Optik,Technik usw. mit einbringen.
Und wenn ich noch ein Paar Jahre warten muß.Das Auto grade der 5,4 wird eine Seltenheit. Preis steigt zu 100 % oder Will mir jemand erzählen der Preis bleibt gleich.Das Auto kann ja nur noch steigen.
Und in dem zustand findest du fast keinen . oder eher Selten, Ich denke auch das der Preis Momentan etwas zu hoch angesetzt ist. Aber findet erst mal so einen Klassiker. Ich habe ein Wertgutachten von über 40.000 Euro Alles Beleg bar was an das Auto gemacht worden ist. Ich bin mir sicher ich bekomme in 1 Jahr den Vollen Preis,oder sogar noch früher. Ich halte euch auf den laufenden. :-)
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:37:15 Uhr:
Wäre der vielleicht in dem Zustand wert wenn er denn unrestauriert wäre, selbst dann muß man erstmal einen Käufer finden. Liegen wir ja schon bald im Bereich eines weit selteneren Diplomat A Coupe.Den Text in Mobile würde ich dann auch mal schnell überarbeiten...
gestirbt..............😎
Ich überlege gerade, welchen Neuwagen man heute für diesen Preis erwerben kann.
Auch ein gebrauchter Porsche Panamera,Carrera 997 oder die dicksten S-Klassen sind möglich.
Wer einen Diplomat in diesen Preisregionen erwirbt, wird ihn jährlich wohl kaum über 5000 KM bewegen.
Mir wäre jede Preisexplosion nach oben recht, jedoch der Markt an Joung- und Oldtimern wird immer größer.
Und wenn die Gesetzgebung wieder Änderungen beschliesst, können ältere Fahrzeuge plötzlich in Schwierigkeiten kommen. Ein Wertgutachten kostet nur einige Hunderter, sichert jedoch den Versicherungswert und würde eine realistische Einschätzung ermöglichen.
Ja Stimmt schon , aber ein Oldtimer ist nicht gleich Oldtimer,ein Oldtimer ist und wird immer teurer , wenn es von denen nicht mehr viele gibt, oder nur eine kleine stückzahl gebaut worden ist , dann steigt der Preis natürlich nur noch nach oben. und einen Diplomat 5,4 gibt es nicht so viele mehr. Und die 5,4 wo überlebt haben, sind zu 80% NUR SCHROTT KISTEN. Also dann lieber in ein Auto Investieren wo mann auch Spaß dran hat, und sein Geld sicher angelegt hat. Stell dir mal vor in weiteren 10 Jahren, was ein Diplomat in einem TOP TOP Zustand dann Kostet. EIN 280 se 3,5 l vor 10 Jahren zurück hat man für einen sehr guten , an die 100.000 bezahlt. heute werden sie bis zu 400.000 Euro Angeboten. Man bekommt auch Welche für 200.000 bis 250.000 . Also bei einem Oldi ist Alles Möglich. Da gibt mir jeder oldtimer fan recht.
Velour ist hier eher vorzuziehen.
Wie ich sehe, wird der Wagen gerade in Ebay angeboten. Dann wird man ja einen genaueren Bezugspunkt zum aktuellen Verkaufserlös erhalten. Ich glaube jedoch nicht, dass der nicht erkennbare Mindespreis erreicht wird.
Ich würde mich aber gerne irren im Sinne des Anbieters.
Von mir aus können die Preise durch die Decke gehen, erlebe jedoch meist Kellerpreise.
Das eingeblendete Wertgutachten in Ebay gibt 30000 Euro an. Hingewiesen wird darin auch, dass die Preise in den Annoncen meist höher liegen als in den offiziellen Bewertungslisten.Auch hier liegen wir Diplomat/Admiral-Anbieter meist über der Realität
Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Ambitioniert......sehr ambitioniert....aber wer weiss..wer hoch einsteigt kann viel vberhandeln
11900 Euro wurden in Ebay aufgerufen, den Mindespreis natürlich nicht erreicht.
Das wäre auch klar zu wenig gewesen. Man sieht hier aber, dass angestrebte Preise keine Orientierung sind.
Reparaturen und Investitionen lassen sich nur schwer im Verkaufspreis unterbringen.
Interessant wäre jetzt die offene Darstellung des Mindespreises.Vielleicht finden sich hier ja noch Interessenten.