1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Verkauf nur an Export oder Gewerbebetreibende

Verkauf nur an Export oder Gewerbebetreibende

Hallo, wie oft in Händlerinseraten zu lesen ist, werden Fahrzeug ab einem gewissen Alter oder Laufleistung nur noch an Gewerbetreibende oder Export zur Ausschluss der Gewährleistung verkauft.
An so oftmals gute Fahrzeug kommt man als Privatinteressent garnicht mehr ran ohne Gewerbeschein.
Jetzt meine eigentliche Frage, wie verhält sich die Sachlage, wenn ein Fahrzeug zwar über eine ausländische Privatadresse gekauft, aber das Fahrzeug nach dem Kauf nicht ins Ausland exportiert, sondern wieder in Deutschland zugelassen wird?
Gilt die Klausel "nur an Export" auch nur für ausländische Händler oder können ausländische Privatkäufer (Schweiz, nicht EU-Land) rechtlich kaufen? Gedacht ich der Zwischenkauf innerhalb einer Familie.
Bei dieser Frage geht es rein um die Sachlage dieser Kaufoption, bitte keine Diskussion über Gewährleistung usw entfachen die Rechtslage ein Fahrzeug ohne Garantie zu kaufen ist allgemein bekannt.

Grüße Dominik

Beste Antwort im Thema

Moin,

Blöd an deiner Story ist aber - das du vielleicht ohne das beide Seiten sich dessen bewusst sind - eben doch Gewährleistung hattest bzw. Hast. Die GW Garantie hebt die nicht auf.

LG Kester

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich hab auch schon Autos gekauft, die mit solchen Hinweisen im Inserat versehen waren. Noch nie wollte einer von mir einen Nachweis über ein Gewerbe haben. Braucht man ja auch nicht wirklich. Wenn Du den Verkäufer "anschwindelst", dass Du ein Gewerbe hast und das auch so im Vertrag steht, kannst Du nachträglich eh Deine Gewährleistung als Privatperson nicht einfordern. Oder Du gibst an, dass Du das Auto nach Kiribati exportieren willst. Wenn das dann so im Vertrag steht, gibts ebenfalls keine Gewährleistung und nur darauf kommt es dem Verkäufer an.

Moin,

Tatsächlich müsste der Verkäufer das prüfen und dürfte einem dabei nicht einfach so glauben. Und manch einer macht das auch.

Was aber in der Praxis passiert ist im Zweifelsfall eine Sache zwischen den Partnern.

LG Kester

Beim seriösen Mercedes-Händler wollten die den Gewerbeschein sehen. Beim freien Händler war dies nicht nötig.

Ich habe auch schon einige Fahrzeuge als Privatperson bei freien Händlern gekauft, die mit "Verkauf nur an Export oder Gewerbebetreibende" ausgezeichnet waren, weil ich die Fahrzeuge nach Prüfung und Probefahrt für so gut befunden habe, daß ich auf die Gewährleistung verzichten konnte. Da hat kein einziger Händler gefragt, ob ich das Fahrzeug exportieren möchte oder ob ich Gewerbetreibender bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E500AMG schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:23:30 Uhr:


Beim seriösen Mercedes-Händler wollten die den Gewerbeschein sehen. ...

Beim seriösen Mercedes-Händler werde ich aber kaum ein +/- 15-jähriges >200.000 km-Gebrauchtfahrzeug für (incl. frischer HU) unter 1.000 bis max. 1.500 Euro finden, wie ich es - WENN ich bei der Probefahrt ein gutes Gefühl habe - gerne auch ohne Gewährleistung kaufe.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:18:41 Uhr:


Beim seriösen Mercedes-Händler werde ich aber kaum ein +/- 15-jähriges >200.000 km-Gebrauchtfahrzeug für (incl. frischer HU) unter 1.000 bis max. 1.500 Euro finden, wie ich es - WENN ich bei der Probefahrt ein gutes Gefühl habe - gerne auch ohne Gewährleistung kaufe.

+/- 15 Jahre und > 200.000 Km für 1.500 € steht auf nirgendwo. Sowas gibt es auch nicht beim Mercedes-Händler.

In meinem Fall war es Damals ein SL55 AMG für 27.000 € ausgezeichnet, auf meinem Vorschlag den Wagen als Gewerbetreibenden ohne Gewährleistung zu kaufen bekam ich gleich einen Rabatt von 3.500 €. Und die wollten meinen Gewerbeschein sehen.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:42:20 Uhr:


+/- 15 Jahre und > 200.000 Km für 1.500 € steht auf nirgendwo. Sowas gibt es auch nicht beim Mercedes-Händler.

In meinem Fall war es Damals ein SL55 AMG für 27.000 € ausgezeichnet, ...

der TE schreibt ausdrücklich:

"werden Fahrzeug ab einem gewissen Alter oder Laufleistung nur noch an Gewerbetreibende oder Export verkauft"

Dein AMG für über 20 k€ hatte wohl weder das Alter/den km-Stand noch wurde er NUR für Export/Gewerbe angeboten 😉

Stimmt, pardon, wohl überlesen. 🙂

Moin,

Ich muss gestehen, ich wundere mich, weshalb ich in dem Preisfenster immer so ewig brauche um einen oder zwei zu finden, die man guten Gewissens kaufen kann. Auch komisch, dass es dann immer noch so viele Menschen gibt, die obwohl die Autos ja nun teurer sind - dennoch immer wieder Probleme haben.

Soll heißen - bei der überwiegenden Anzahl an Autos ist es eigentlich ganz gut, dass sie nicht so simpel, einfach und eigentlich Folgenlos für den Verkäufer an den üblichen Verbraucher verkauft werden können.

Also - Kirche im Dorf lassen, die wenigsten Autos bei diesen Händlern gehören - wenn man genauer hingesehen hat - zur Kategorie der Autos, die man wirklich haben will.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:17:49 Uhr:


...

Also - Kirche im Dorf lassen, die wenigsten Autos bei diesen Händlern gehören - wenn man genauer hingesehen hat - zur Kategorie der Autos, die man wirklich haben will.

kommt auf´s Budget an ...

wer eine motorisierte Blechdose für 1.000 oder 1.500 Euro sucht (oder mangels besserem Kontostand kaufen MUSS) wird wohl generell kaum in der "Kategorie der Autos, die man wirklich haben will" fündig 😉

wichtig ist halt, selber zwischen relevanten und tolerierbaren Mängeln unterscheiden zu können ...

bei einem AMG, der seitens des Händlers NUR ohne Gewährleistung angeboten/verkauft wird, hätte ich allerdings eher größere Bedenken!

Moin,

Warum sollte ich mit der Aussage vorsichtig sein?!? Ich helfe im Schnitt 4-5 Bekannten pri Jahr im Preisbereich von nix bis 5000€ einen fahrbaren Untersatz zu finden. Ich spreche also aus Erfahrung. 90-95% der Autos die man sich da so ansieht sind eben ... Schrott. Brauchbar vielleicht für interessierte Schrauber - aber das sind nunmal die wenigsten.

LG Kester

Die Händler schließen die Gewährleistung natürlich bei niedrigpreisigen Autos aus.
Bei Autos mit hohen Kilometer Ständen.
Oder bei neu besonders teuren Autos.

Das war bei meinem Phaeton so.
Der stammt von einem Gebrauchtwagen Händler aus dem Nachbar Ort.
6 Jahre alt 56000 km für 17% des Neupreises. Sommer + Winter Reifen.
Kleinere Mängel. (Komfort Batterie, Inspektion fast fällig, 2 kleine Korrosions Blasen an einer Tür.)
Überschaubar

Als ich das erste mal bei dem Händler war wollte ich mir das Auto nur anschauen.
Das konnte ich aber der Phaeton wird nur an Gewerbe verkauft.
So die Aussage des Händlers.
War mir erstmal egal.
Aber beeindruckt war ich schon.
Innen sah der aus wie neu und roch nach Leder.
Nicht nach Plastik wie viele neue Autos.

Aber eigentlich wollte ich etwas günstiger kaufen.
Wir haben dann mal einen Tages Ausflug zu 2 Händlern im akzeptablen Abstand gemacht.
Hier konnte man mehrere Fahrzeuge besichtigen.
Kurz gesagt außen hui innen Pfui bei vielen Autos.
Neue Bremsscheiben und Räder innen verkratzes Holz und abgescheuertes Leder.

Danach war eigentlich die Entscheidung getroffen wenn das Auto um die Ecke in Ordnung
ist will ich das haben.

Gesagt getan.
Bin dann nochmal zum Händler.
Verkauf an Privat mit einer Gebrauchtwagen Versicherung wäre auch in Ordnung.
Ich habe dann noch vom Angebot des Händlers das Auto in einer Werkstatt meines Vertrauens prüfen zu lassen Gebrauch gemacht.
Hat der Örtliche TÜV gemacht.
Hier hat sich rausgestellt das das Auto auch technisch im sehr guten Zustand ist.

Nach einem halben Jahr und 5000 problemlosen Km würde ich sagen das nicht jedes Auto ohne Gewährleistung schlecht ist.
Die Händler wollen natürlich bei Autos mit geringer Spanne nicht hohe Reparaturkosten zahlen.

Gruß frank

Moin,

Blöd an deiner Story ist aber - das du vielleicht ohne das beide Seiten sich dessen bewusst sind - eben doch Gewährleistung hattest bzw. Hast. Die GW Garantie hebt die nicht auf.

LG Kester

Exakt! Mit der Gebrauchtwagen- Garantieversicherung tut sich nur der Händler rückversichern für den Schadensfall... passiert aber etwas wo die Versicherung nicht übernimmt haftet u.U. wieder der Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen