Verkauf im Kundenauftrag
Hallo,
was haltet ihr generell vom Verkauf im Kundenaufauftag?
Da ist gerade ein interessantes Angebot auf Mobile
MX 5 Impuls mit 145 PS
Aber ich bin skeptisch bei dieser Verkaufsweise.
39 Antworten
Nö, wo rechne ich denn mit 2000€ Investition? 😁
Die einzigen Investitionen, die man eventuell tätigen könnte wären das 10 Jahre alte Softtop erneuern und die im Juli frisch geschweißten Schweller in Wagenfarbe lackieren lassen.
Ansonsten sehe ich nirgends handlungsbedarf. Alles tip top. (auch die beiden genannten Sachen bleiben erst mal wie sie sind) 😁
Da bleibe ich sogar unter 1000€. Für 2000€ könnte ich ihn, wie gesagt, astrein da stehen lassen (inkl. Austausch des noch guten Fahrwerks, ...)
Und selbst wenn ich 2000€ reinstecke bin ich immer noch unter 4000€.
Und vor allem: Wer sagt, dass bei dem für 4000€ alles gemacht ist? Wenn ich so in die Börsen schaue sieht es absolut nicht so aus (bei den 1.9ern). Der Preis scheint beim MX5 bei weitem nicht immer etwas über den Zustand auszusagen. Es gibt günstige gute, aber auch teure schlechte 😉
Grüße
Gerade beim MX sehe ich das Handeln von HalbesHaenchen genau richtig... ich habe mir vor einem Jahr einen NB noch günstiger (für 1200 Euro) gekauft mit fast neuem TÜV, allerdings den 110 PSler... dann habe ich im Laufe der Zeit ein sehr gutes gebrauchtes Verdeck inkl. Gestänge ergattert (für gerade mal 120 Euro, ja, sowas gibts, wenn man lange genug sucht) und sonst gar nichts... habe ihn dann jetzt im August wieder verkauft und unterm Strich wahrscheinlich sogar etwas Gewinn als Verlust gemacht... nun suche ich nach einem "neuen" Opfer... gerade ist ein NA mit 131 PS Maschine für sagenhafte 690 Euro reingestellt worden, ist lt. Verkäufer technisch sehr gut, sieht nicht mehr schön aus und hat leider keinen TÜV mehr, sonst wäre er schon meiner (habe keine Möglichkeit ein abgemeldetes Auto abzustellen)... und vor einer Woche stand einer für 1000 Euro, auch ein NA mit 131 PS sogar mit 1 Jahr TÜV... war aber leider schneller weg, als ich ihn schnappen konnte...
Also keine Angst vor Schnäppchen, Leute 🙂
Und wie man es hier bereits gesagt hat: MX ist für 2000 Euro quasi wieder neu aufgebaut, also wenn man ein Schnäppchen macht, hat man wirklich viel Luft nach oben.
Naja, das würd ich nicht unterschreiben. Alleine eine Fahrwerksrevision beim MX sind über 1000€ - nur die Gummibuchsen für vorn und hinten sind zusammen ja über 300, dann kommen anständige Dämpfer (Sachs oder KYB - 200 für alle 4 mindestens), Dämpferlager, Staubschutz, Koppelstangen usw dazu, das geht doch recht fix ins Geld.
Ich mag ja auch die günstigen Wagen gerne. Hab meinen NBFL ja auch nach einem leichten Frontknutscher wieder aufgebaut. Wenn ich aber jetz nachrechne hätte ich sicherlich für dasselbe Geld auch einen Wagen kaufen können der intakt war - vielleicht nicht mit der niedrigen Laufleistung und belegbaren Historie (114tkm, quasi nur eine Vorbesitzerin), aber dennoch.
Nun hat er neue Schwellerbleche bekommen und ... ja, nu steht das nächste Projekt an, daher soll er wieder weg 🙂 Meinen Einsatz werde ich nicht rausbekommen, aber verschenken will ich ihn auch nicht weil halt alles funktioniert und alle Schwachstellen beseitigt sind.
Da kann ich jackknife nur zustimmen, kann ja sein, dass man mal das Schnäppchen macht, aber bei genauerem Hinsehen muss man häufig doch mehr reinstecken als einem lieb ist. Bei einem Verkauf holt man die Investitionen meistens nicht wieder rein. Aber wer will schon verkaufen?😁
Gruß
Transponder
Ähnliche Themen
*lach* hätte ich einen Garagenstellplatz mehr würde ich ihn auch stehenlassen, hat aber leider nicht geklappt. bevor er den Winter über draußen parken müsste möchte ich dass er ein gutes Zuhause bekommt.
Ein Unfallwagen ist nun aber auch nochmal was anderes 😁
Und wie gesagt, das Fahrwerk von meinem ist für meine Begriffe noch super (ich weiß nicht wie er sich neu fährt). Ausgeschlagen oder schwammig ist nichts und poltern tut auch nichts. Ich denke nicht, dass das bei einem für 4000€ großartig anders ist.
Wie gesagt: Es gibt tolle MX5 für kleines Geld (neben sehr vielen (Rost)-Ruinen) aber auch einige Ruinen für 4000€ neben tendenziell mehr guten.
Der Preis ist beim MX5 nicht unbedingt das entscheidende bzw. muss absolut nichts über den Zustand aussagen.
Grüße
@jackknife
So ein NA Projekt würde mich auch noch reizen, da wird wohl meine Frau streiken, für sie ist sowieso alles rausgeschmissenes Geld, da ist mein Uhrenhobby günstiger, wobei ich mich dort nur im unteren Preissegment bewege, sonst wäre der MX noch ein regelrecht günstiges Hobby!
Sehe es so wie Automatik und Hähnchen. Es gibt beim MX-5 interessanterweise echte Glücksgriffe (dazu zähle ich meinen NA für deutlich! unter 2k), aber auch teure Grotten. Bei einem Wagen für 3-4k sind in den seltensten Fällen alle 'großen' Verschleißteile neu, sondern im Schnitt okay.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:00:00 Uhr:
Ein Unfallwagen ist nun aber auch nochmal was anderes 😁
Und wie gesagt, das Fahrwerk von meinem ist für meine Begriffe noch super (ich weiß nicht wie er sich neu fährt). Ausgeschlagen oder schwammig ist nichts und poltern tut auch nichts. Ich denke nicht, dass das bei einem für 4000€ großartig anders ist.Wie gesagt: Es gibt tolle MX5 für kleines Geld (neben sehr vielen (Rost)-Ruinen) aber auch einige Ruinen für 4000€ neben tendenziell mehr guten.
Der Preis ist beim MX5 nicht unbedingt das entscheidende bzw. muss absolut nichts über den Zustand aussagen.Grüße
Das ist absolut wahr.
Ohne Unfall wär ich vermutlich nie zum MX gekommen, es war einfach die Kombination von "fast geschenkt", "nix kritisches kaputt" (nur der Kühler und ein Scheinwerfer sowie paar Karosserieteile hatten gelitten) und der Tatsache dass Selberschrauben mir einfach Spaß macht dass ich mich da dran wagte. Als ich dann sah dass die Längsträger ok waren (und ich mich leider von den Schwellern hab blenden lassen - waren wirklich nett gespachtelt :P ) hab ich zugeschlagen und nach und nach Teile organisiert.
Und dann kam eins zum Anderen: Boah, das könnt man doch schöner machen - zack, wieder Geld weg. Hm, die Zündkabel sehen nicht mehr schön aus - prophylaktisch mal nen neuen Satz rein.
Undsoweiter... 😁
Erklärtes Ziel ist ja dass er seinen letzten Tüv bei mir dann auch ohne Mängel erhält.
Mit dem NA ist das jetzt komplett anders. Der ist von vornherein als low-Budget-Lösung angepeilt, und auch nicht prima in Schuss oder sonstwas. Wird kein Klassiker, sondern macht Spaß beim Fahren, und ist nicht schade verbastelt zu werden ^^ (Sitze verschlissen, Innenraum auch, Klarlack blättert überall, Ventildeckeldichtung ölt, Bremsen müssen neu, Dämpfer platt usw...)
Ist auch dann primär nicht mein Auto, ich helf nur beim Aufbau 😁
So ähnlich seh ich meinen NA auch 🙂