Verkauf im Kundenauftrag
Hallo,
was haltet ihr generell vom Verkauf im Kundenaufauftag?
Da ist gerade ein interessantes Angebot auf Mobile
MX 5 Impuls mit 145 PS
Aber ich bin skeptisch bei dieser Verkaufsweise.
39 Antworten
Hallo, ich finde 5000 für den NB sind vor dem Winter viel zu viel... er sollte irgendwo bei 3800 liegen, wenn er wirklich im sehr guten Zustand ist.
Das mit dem Verkauf im Kundenauftrag halte ich für weniger problematisch, der NB ist ein grundsolides Auto und da kann auch kaum was kaputt gehen. Da solche Händler aber i.d.R. eine sehr geringe Marge aufschlagen, wäre der Handel mit Garantie wirtschaftlicher Unsinn, denn das kann sich finanziell einfach nicht decken. Ich selbst bin kein Händler, möchte hier also keine Scheingeschäfte verteidigen, aber rein aus wirtschaftlicher Sicht kann ich das Verhalten durchaus verstehen. Mich würde es auch nicht abschrecken, habe bereits einige Gebrauchtwagen gekauft, wo der Verkäufer auf meinen Gewerbeschein bestand, damit er die Gewährleistung komplett ausschließen kann. Bei den paar Tausend Euro Kaufpreis kann ich das wirklich gut nachvollziehen und dabei bin ich noch nie verarscht worden, was das Fahrzeug selbst betrifft.
Fahr zum TÜV oder zu DEKRA und lass das Fahrzeug vor dem Kauf checken. Die 50 Euro lohnen sich immer. Und wie gesagt, mehr als knapp 4000 würde ich auch für einen perfekten NB heutzutage nicht mehr ausgeben, die kriegste nie mehr wieder.
Ich kaufe den Wagen ja nicht mit dem Gedanken, ihn wieder zu verkaufen, sondern ihn möglichst lange zu fahren. Für einen Wagen in den in absehbare Zeit keine größeren Investitionen getätigt werden müssen, würde ich auch etwas mehr hinlegen. Die Modelle um die 4000, die ich mir angesehen habe, hatten alle irgendwelche dieser Macken (kaputtes Verdeck etc.). Für 3800 hab ich noch keinen Top-MX5 gesehen, kann aber auch nicht durch die ganze Republik fahren und mir welche anschauen. Die letzten 3 Impuls sind waren alle für 5000 + angeboten und sind relativ schnell weg gegangen.
Wenn es Dir um ein bestimmtes Sondermodell geht, mag das ja sein... aber einen MX findet man wirklich auch u.a. sehr sehr preiswert. Und dass man bei 5000 mehr abgesichert ist, als bei 4000, glaube ich gerade beim MX nicht so wirklich... Aber das musst Du halt wissen.
Es gibt immer Autos, deren vermeintlich hoher Preis durch den Zustand gerechtfertigt ist, ich würde auch 7000 Euro oder mehr ausgeben wenn mich der Fahrzeugzustand überzeugt.
Wer seine Vorstellungen bei 4000 Euro deckelt bekommt den Zuschlag halt nicht wenn er ein optisch neues Fahrzeug mit noch originaler Unterbodenlackierung samt Werksaufklebern und wenig Kilometern vor sich hat und für so ein (durchaus zu findendes) Fahrzeug können auch mal (völlig zu Recht) über 10000 Euro gefordert sein!
Ähnliche Themen
Na toll. Der Wagen war mittlerweile abgemeldet und ich konnte ihn nicht mal Probefahren. Weil Verkauf im Kundenauftrag dürften sie einen nicht mit ihren roten Schildern auf die Straße lassen. Aber ich könnte mir selber rote Schilder besorgen. Von außen über die Schweller gestrichen waren diese teilweise leicht hügelig. Ne danke. Schon alleine das Verkaufsgebahren finde ich unmöglich.
...dann hat sich der Fall erledigt,..... ( dranbleiben ) .
es ist leider sehr oft so, daß man aufgeschönte Fahrzeuge antrifft und dann enttäuscht ist.
.... vor 1 1/2 Jahren , als ich auf der Suche nach einem NA war, hab ich mir viele angeschaut .
Da war ein 1991 dabei,- noch mit Handkurbel für die Fenster -, der hat optisch einen guten Eindruck gemacht.
Bei der " Schwellerprobe " allerdings habe ich Knirschen des Bleches erpürt und bei der " Klopfprobe " leider
nur ein klangloses Bopp . = aber der Motor klang super =
.... Die Suche ging dann weiter ......
( ich wurde April 2014 fündig .... )
Rainer
Habe beim Vermittler einen schönen silbernen NBfl gesehen und dann ging es los: Papiere waren nicht aufzufinden, sei wohl noch beim Kunden. Der MX hatte einen Frontschaden bei den vielen Neuteilen, die ich im Motorraum sah. Der Vermittler wusste angeblich davon nichts. Probefahrt war nicht möglich, keine rote Nummer, Das war es denn, bin gleich weiter gefahren, bei einem Händler (echte Oltimer Bastelbude) bin ich fündig geworden. Der KFZ-Meister kannte sich mit MX 5 recht gut aus.
Übrigens den zweiten MX 5 NB habe ich für meinen Kollegen von Privat gekauft (ältere Dame), der war noch besser in Schuss als meiner und nur unwesentlich teurer, dafür ohne Hardtop. Tipptopp immer bei Mazda zur Inspektion gewesen! Der Preis lag bei 4500 € für Bj 12/2002.
Gruß
Transponder
...ich hab für meinen 95 er NA im April 2014 mit Tüv neu 2500.- bezahlt , ( ist vielleicht ganz gut, wenn Du
ein paar Hausnummern hast, surfinsaxman u.a. ).
inzwischen aber auch Einiges investiert ( Riemenwerk komplett neu, Auspuff neu, Winterräder, Bremsen.... alles in allem ca. 1800.- ).
==== die nächsten Jahre passt das ( natürlich kann immer was passieren, ) ====
..... jetzt ist meiner " unverkäuflich " ... , ... ich mag einfach nur den ! ....
Rainer
Die Größenordnung 3500 bis 4000€ passt für den NB von Bj. 2000 bis 2003, insofern stimme ich da mit automatik überein!
Gruß
Transponder
Ich muß gerade ein bisserl schmunzeln, weil sich hier immer die gleichen ca. zehn MX-Fans treffen! Hallo miteinander! Da gebe ich auch gerne meinen Senf dazu...
So seit zwei, drei Jahren und dieses Jahr noch mehr, beobachte ich ein Auseinanderdriften der Preise. Gute NBs steigen. Ordentliche Nbs gibts so ab 4000 E, Sondermodelle ab 4500 E. In Superzustand auch gerne mehr. Dann gibts die für 1800 bis 3000. Wenn ich mir die so ansehe und im Kopf zu rechnen anfange - Schweller schweißen, teillackieren, Dellen und Kratzer entfernen und ev. ein neues Verdeck, verschlissene Sitzbezüge - kommt man auf die Summe, die ein guter kostet. Würde also keinen Sinn für mich machen, Zeit und Mühe zu investieren.
NCs sind richtig günstig geworden, seit der ND angekündigt wurde. Bei mobile.de steht ein Roadster Coupe mit dem großen Motor Bj. 2007 und EZ 2011 mit 200km für 14.000 E. Unglaublich!
Hi,
also ich habe ja einen aus der 1800-3000€ Fraktion gekauft (eher 1800€ als 3000€ 😁). Wenn ich da jetzt noch 2000€ reinstecken würde dann stünde der aber echt astrein da 😉
Ab und an lohnen sich die günstigen schon (Schnäppchen).
Bei meinem ist das Verdeck jetzt 10 Jahre alt (und nicht mehr das schönste, aber dicht), die Bremsbeläge rundum müssen in absehbarer Zeit neu (Das Päckchen ist leider noch nicht gekommen, Gerald. 🙂) und die Schwellerspitzen hinten sind schwarz matt (müsste man lackieren, fällt bei meiner Farbe aber kaum auf).
Und die Heckklappe hatte etwas Rost an der Innenseite (wurde bereits entfernt).
Das wars. Mehr ist da nicht. Schrammen oder Kratzer hat er nicht. Rost auch keinen nennenswerten (auch nicht an den Längsträgern) bis auf den, der an der Heckklappe war. Weiterhin habe ich noch ein Hardtop und Winterräder die ich verkaufen kann. Der TÜV ist neu, das Scheckheft quasi lückenlos, der Zahnriemen erst 20tkm alt und der Kilometerstand mit 130.000Km auch nicht exorbitant hoch.
UUUUNND die große Maschine hat er auch noch 😁
Wenn man beim Autokauf Zeit hat (ich brauchte von März bis August), irgendwann kommt mal ein Schnäppchen 😉
Meiner hat mich, wenn ich Hardtop und Winterräder verkauft habe, noch nicht mal 1800€ gekostet 😁
Grüße
Glückwunsch, HalbesHaenchen! Dann war es echt ein Schnäppchen. Den Heckklappenrost habe ich auch entfernt. Der war bei mir noch im Anfangsstadium. Dazu habe ich Rostumwandler benutzt. Dann ordentlich FluidFilm rein. Die Bremsleuchte hatte ich dazu ausgebaut. Deren Gummidichtung ist beim Ausbau zerbröselt und ich glaube, daß dort das Wasser eingedrungen ist. Aus Fensterdicht-Moosgummi (TesaMoll oder so) habe ich mir dann eine neue gebastelt. Und großer Motor ist gut. Den habe ich auch. Den hatten wohl nur ca. 15 Prozent der verkauften NBs.
Vielen Dank! Ja, bis jetzt (nach etwas mehr als 3.000 gemeinsamen Kilometern) konnte ich noch keine versteckten Mängel finden 🙂
Somit war er wirklich ein sehr gutes Schnäppchen.
Bei mir war der Rost auch noch im Anfangsstadium. Von außen war noch nichts sichtbar, da habe ich schnell gehandelt. Abgeschliffen, mit Rostumwandler behandelt und versiegelt. Bis jetzt schaut es gut aus. Die Bremsleuchte durfte bei mir drin bleiben, lediglich die Kennzeichenbeleuchtung musste raus. (Im Anhang 3 Bilder als ich grade am Abschleifen war und 3 vom fertigen Ergebnis)
Echt nur 15% 1.8er (bzw. 1.9er)? Wow, das hätte ich nicht gedacht.
Achja, eines fällt mir noch ein: Ein Fensterheber ging nur noch zur Hälfte auf. War aber auch schnell erledigt: Türpappe ab, Seilzug, der sich unterm Fenster verklemmt hatte mit Kabelbinder da fixiert, wo er hin soll und alles läuft wieder wunderbar 😁
Grüße
Also Du rechnest noch mit 2000 € Investition, dann könntest Du ja auch einen für 4000€, bei dem alles gemacht ist, kaufen!
Gruß
Transponder